In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Westküstenklinikum Heide

Eintrag gefunden unter: Öffentliche Beratungsstellen Heide
Esmarchstr. 50
25746 Heide
zur Karte
0481 7 85-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 0481 7 85-1999
  • 0481 7 85-4931

Öffnungszeiten

Westküstenklinikum Heide

Geschlossen

Dienstag

13:00 16:00

Standort & Anfahrt

Weitere Einträge und Filialen

Kreisgesundheitsamt
70 34 4408 1 2  7  9978 25 95- 34 49 21 0 00 Gratis anrufen
Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen
 0 4 8 141 596 37 34 638 95 - 2 9 0 1 Gratis anrufen

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

3.5
* * *

basierend auf 12 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

Das Telefonbuch (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
golocal (9 Bewertungen)
dialo.de (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (14 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (3 Bewertungen)
ärzte.de (1 Bewertung)
jameda (3 Bewertungen)
sanego (14 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

artsite56a1

, 22.01.2025 Das Telefonbuch

„Ein "Versorgungszentrum" im guten Sinn: (überwiegend) freundliches, kompetentes Personal, gute Ausstattung. Wir können in Deutschland glücklich sein, solche Einrichtungen zu haben. Weiterlesen Text ausblenden

emzoBvewertun1g anmeld en
* * * * *

Mazdatut1

, 09.08.2021 golocal

„Am Samstag war ich nach einem kleineren Unfall in Heide. Hatte Angst, dass ich mir das Fersenbein gebrochen habe, war jedoch nur stark geprellt.
Bin sehr zufrieden mit dem Ablauf gewesen und auch diese Hausarztoraxis im Klinikum kann ich nur positiv bewerten.Weiterlesen Text ausblenden

B157ebfrwhwertung7 melxswden
* * * * *

Thomas Kreimery715

, 01.06.2021 golocal

„Sehr freundlich und kompetent.

Bqrewer4ihtumng lcdmeldem6ken
*

Nadine8

, 06.10.2018 golocal

„Anlaufpraxis war no go die ärztin hat 1 nicht zugehört stellte rezept falsch aus. dann gabs die wichtigen medis für mein mann nicht... nichtmal kleinstmenge da ja bg dafür aufkommt . Die eine "nette" dame am empfang frech und unhöflich ... nein danke ..diskretion gabs nich wurd ja quer rumgesabbelt ... danke verzichte dafür fast 2 std warten für nix ausser dumme sprücheWeiterlesen Text ausblenden

Beweru3tvta3ul3ng melddven
*

Senior 83

, 07.02.2018 golocal

„Katastrophen Klinikum:Ich bin ein Senior im Alter von 83 Jahren. Was mir hier widerfahren ist, grenzt an Körperverletzung. Angefangen von 5 Punkt Fixierung die nicht abgestimmt war (mit der Richterin) mit der Betreuungsperson, falsche Medikation der Tabletten (Parkinson)daraus resultierender Verwirrtheit und Haluzinationen, die bewirkt haben dass ich den Blasenkatheder selbst gezogen habe, aufgrunde dieses hervorgerufenen Geisteszustandes.Die Pflege war nicht im Stande dies zu verhindern, dafür gibt es Pflegeoverals oder Pflegeschlafsäcke für Pat.oder ein umfunktioniertes Betttuch.Unterernährung haben mich körperlich massiv abbauen lassen. Die Pflegekräfte haben bei der Nahrungsaufnahme nicht geholfen obwohl ich dies dringend nötig gehabt hätte.Lag lange in Exkrementen. Innerhalb der letzen 5 Wochen bin ich mehrfach isoliert worden, wegen Verdacht auf Norovirus sowie weitere unbekannte Keime, die nicht bestätigt wurden.Pflegekräfte haben die Isolationskleidung oft nicht getragen , wenn Sie das Zimmer betreten haben, die Gefahr, dass damit Keime weitergereicht werden ist dadurch extrem hoch! Überlaufende Mülleimer.Verlegung auf die Innere Station nach 3 Wochen Wachstation mit stetiger Fixierung!Keine Übergabe zwischen den Stationen, ersparten mir nicht das ich aus dem Bett gefallen bin. Ärztin hatte dies bestätigt, keine Übergabe erhalten zu haben. Extrem Rauer Ton d.Pflege auf d. Station Innere. Sollte nach 3 Wochen Bettlägerigkeit mich nicht so anstellen wurde angeschrien.Weiterlesen Text ausblenden

Bewevrz5atunbvg m4i91elde01tn

Joy L.

, 04.12.2013 Yelp

„Absolute Katastrophe, nicht nur die Notaufnahme, sondern auch der OP. Ich bin mit extremen Rückenschmerzen aufgenommen worden und musste ...mehr

Beadw kgfetr9tung meldl6ien
* * * * *

morry

, 17.11.2013 golocal

„Das Westküstenklinikum in Heide, ist ein sehr großes Klinikum mit vielen professionellen Fachärzten.
Durch einen Umfall musste ich vor 2 Jahren ins Westküstenklinikum und wurde in ein 3er Zimmer untergebracht, das Essen war sehr gut und das Pflegepersonal war sehr professional und nett.
Leider sind in der Umgebung des Westküstenklinikum nur vereinzelte kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden.
Jedoch gibt es mehrere kostenpflichtige Parkplätze rund um das Westküstenklinikum.
Weiterlesen Text ausblenden

ggzaBetwertuty9ingr0 me2d2lden

Qype User (Herzch…)

, 29.09.2013 Yelp

„Freiwillig dort hin? Definitiv NEIN!

Bdzuse 5wf7eertung muuhheldzen

Hans H.

, 11.08.2013 Yelp

„Unser Sohn hatte das Pech, kurz vor seinem 18. Geburtstag zu stehen und hatte fürchterliches Herzrasen, Ruhepuls um die 200.
Trotz seiner ...mehr

6d8sBexpwnccer21ttung3o melden
* * * * *

Frau D.

, 04.07.2013 dialo.de

„Sehr kompetent, immer freundlich, auch wenn man merkt, daß er viel zu tun hat. Kümmert sich ...mehr

B4ewx73qertun4swgg melsd vqen
* * * * *

Frau D.

, 04.07.2013 dialo.de

„Sehr kompetent, kümmert sich außerordentlich um seine Patienten, immer freundlich, auch wenn man ...mehr

Benx7nwertkung mem5jllade9u35n
* *

Vivian-von-Avalon

, 05.08.2012 golocal
Bemawertu6ynlg6g melzkdo en
*

helmut4705

, 28.01.2012 golocal

„Bei der Behandlung der Kreissägeverletzung an meiner linken Hand wurde versäumt, die Hand zu röntgen. Dadurch würde ein Bruch am Mittelfingergelenk übersehen. Das Gelenk ist nun steif.
So etwas Muß doch wohl nicht sein.
Mit Gruß
Weiterlesen Text ausblenden

Bewebp6r6tung mel8t3adxe5 qyn
* *

a2d2

, 12.02.2010 golocal

„Habe von WKK Heide eher nur Schlechtes gelesen in Foren oder vom Hörensagen.

Nun wurde überraschend bei meiner Frau Wasser in der Lunge diagnostiziert. Da wir bei Rendsburg wohnen war das ortsansässige Krankenhaus nah, doch trotz Eilvermerk ließen die uns über 4 Std. warten, bei brütender Temperatur (Klima ist extrem hoch dort), und deren Ärzte kümmerten sich nicht um den Fall. Es wurden Privatpatienten vorgezogen.

Danach versuchten wir es am nächsten Tag in Heide und siehe da - hier wurde man völlig anders behandelt.
Klinisch lief alles bei der Aufnahme Tip-Top ab, Blutprobe, die wir in RD nicht bekamen, war nach 1 Std. abgenommen u. nach der 2. Std. ausgewertet - und dann kam das Grausen, es wurden noch 3 weitere niederschmetternde Befunde entdeckt, an Leber, Galle/Milz u. Wasser im Bauchraum. Die Ärzte gaben sich die Klinke in die Hand u. ein Riesenteam, aber extrem freundlich, bemühte sich um diesen augenscheinlich sehr schwierigen Fall.

Heute, nach nun 1 Woche, geht es wieder stark aufwärts mit meiner Frau und das blühende Leben scheint zurückzukehren. Die Behandlung ist immer noch extrem intensiv, aber immer erfolgreich. Personal ist absolut hilfreich und nett, was uns, als kritische Patienten u. Besucher, weiterhin aussergewöhnlich überrascht. Die Klinik sieht noch 1 Woche Behandlungsbedarf und dann kann es ambulant weitergehen.
Rundherum muss man sagen - es war, entgegen vieler anderslautender Meinungen, in unserem Fall eine Fügung des Schicksals die Westküstenklinik zu konsultieren - wir können absolut nichts Schlechtes darüber sagen und sind eher überrascht, dass alles so ganz anders abläuft, wie manche Berichte titelten. Die Zimmer sind schön hell, sauber und die Optik der Klinik, mit dem neuen Gebäude ist sehenswert und futuristisch. Natürlich gibt es noch Altbauteile, aber die sind auch sehr gut gepflegt und auch extrem sauber.

Wenn man mit Ebay bewerten würde, würde man jetzt empfehlen: "...gerne, immer wieder..!!!"


Zusatz nach mehr als 10 Wochen:

gut daß ich hier diesen Beitrag noch mal gefunden habe: leider war es am Schluß nicht so schön, wie wir das nach 1 Woche gesehen hatten. das Drumherum hatte, bis auf Probleme mit Diätverpflegung u. Medis, auch so ungefähr gestimmt..... aber mit den Ärzten gabs nachhinein große Probleme. Da es immer noch zum Stationsarzt auch einen Arzt-Studenten gab, waren immer 2 Meinungen präsent, die aber nicht immer gleich waren.
Man suchte, fast endlos, nach der Ursache, war sich der Diagnose aber nie ganz sicher.
Das ging uns nach 10 Tg. aber endgültig zu lange und wir bekundeten unser Verlassen der Abteilung auf "eigene Gefahr". Das war wohl zuviel des Guten, damit ging der Psychoterror los.

Statt den verunsicherten Patienten zu beruhigen, versuchte man mit Horrorvorhersagen Angst zu erzeugen. Das reichte uns, für ein fluchtartiges Verlassen.
Bis heute, fast 3 Monate später, hat sich nichts gefährlich verändert. Stattdessen haben wir mit methodischer Anti-Protein Diät, nach hömopathischem Rat, weit verbesserte Blutwerte erreicht.
Dies war uns als unmöglich mitgeteilt worden, doch es scheint auch anders zu gehn, denn augenscheinlich führen doch viele Wege nach Rom.
Unverschämt war jedoch der mitgegebene Arztbrief, der so tiefschwarz beschrieben war, daß uns Anfangs jede Menge Ärtzte aus Risikogründen nicht mehr normal behandeln wollten.
Man wurde quasi, per Dekret, zum Aussätzigen degradiert. Das hätten sich die Herren Verantwortlichen von der Gastroenterologie/Inneres echt verkneifen können, für uns sah dies nach gekränkter Eitelkeit, aufgrund des vorzeitigen Verlassens der Station aus.

Aus diesem kühlen Grunde können wir das WKK nur noch eingeschränkt empfehlen !!!
Weiterlesen Text ausblenden

Becwa6ersxtbtung mjmeld1en
* * * * *

sliviene

, 16.09.2008 golocal

„Schönes Krankenhaus.

mtveB4e lew6l6bertu4png qdbmelden
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis