In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Restaurant August Horch Zwickau

Audistr. 7
08058 Zwickau, Pölbitz
zur Karte
80 3 957 35  02 787 49 721 7 292 073 58 605 9052 7 2 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Restaurant August Horch Zwickau hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 20 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (20 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (7079 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (17 Bewertungen)
Tripadvisor (19 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Oldtimer Ankauf Online

, 28.05.2025 golocal

„Ein Muss für jeden Oldtimer- und Automobil-Fan!

Das August Horch Museum in Zwickau hat mich rundum begeistert. Schon das Gebäude selbst, ein historischer Produktionsstandort von Audi, strahlt authentischen Industrie-Charme aus. Die Ausstellung ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet und führt durch die faszinierende Geschichte des Automobilbaus – von den Anfängen bis in die jüngere Vergangenheit.

Besonders beeindruckt haben mich die Originalfahrzeuge, darunter viele seltene Oldtimer, die man sonst kaum zu Gesicht bekommt. Auch die multimedialen Elemente und die liebevoll inszenierten Werkstatt- und Straßenszenen machen den Besuch zu einem echten Erlebnis.

Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit, die gesamte Ausstellung ist hervorragend gepflegt. Wer sich für Technik, Design oder Geschichte interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten. Ich kann den Besuch absolut empfehlen – ein echtes Highlight in Sachsen!
Weiterlesen Text ausblenden

Bew0el2dprtuzn6ng q1j8mecn1lden
* * * * *

Carliine

, 03.02.2025 golocal

„Wir hatten das Vergnügen, einen Kindergeburtstag im August Horch Museum zu feiern, ein Angebot, welches ich auf der Museumshomepage entdeckt habe. Zur Auswahl standen drei verschiedene Programme. Herr Gerstler, der verantwortliche Ansprechpartner und Organisator, führte die Kinder mit seiner pädagogischen Expertise hervorragend durch das Museum. Alle zehn Kinder waren begeistert. Die Kommunikation verlief reibungslos, ebenso die Terminabstimmung. Herr Gerstlers pädagogische Ausbildung war deutlich spürbar und seine Betreuung war einfach großartig. Danke für den Einzigartigen Tag. Liebe Grüße, Familie BräunlichWeiterlesen Text ausblenden

Be1welrtung meb1i3l75skd77ren
* * * * *

Philip Hanebeck

, 10.01.2024 golocal

„Sehr interessante Ausstellung historischer Fahrzeuge, und spannende Führung durch die Sonderausstellung

Bd4iewufuerrpsitung meldmi1ewvign
* * * * *

F9

, 04.09.2023 golocal

„Wir waren zu einem Meeting mit anschließender Führung im Horch Museum. Ich kann nur sagen absolut sehenswert!!! Auch die Führung selbst war sehr professionell, ebenso interessant wie kurzweilig und zeugte von viel Fachwissen und Herzblut. Herzlichen Dank nochmal. Ich komme gern wieder.Weiterlesen Text ausblenden

Bewee3vr3otubqmgn41vg mecz0ylden
* *

Ein golocal Nutzer

, 06.08.2023 golocal

„Das Museum ist ein wunderschönes Stück Zeitgeschichte. alles ist TOP und GEPFLEGT!!!!
Es lohnt sich wirklich dies anzuschauen. Ich hätte für die Gesamtheit wirklich gerne 5 Sterne gegeben.
Was uns als Gruppe sehr aufgestoßen hat war die Person welche Führungen macht. Es ist absolut unverständlich soviel eigene politische Meinung in die Veranstaltung mit einzubringen. Weder hat dort seine Meinung über Lybien was zu suchen oder die verleugnenden Aussagen über den nachgewiesenen Genozid in der Ukraine welcher seid 2014 im Donbass stattgefunden hat. Der Mitarbeiter sollte definitiv entlassen werden. Wenn er schon politisch wird, dann mit ordentlich belegten Nachweisen. Siehe Nachrichten ARD und ZDF 2014-2015 über die Ukraine.!!!!!
Weiterlesen Text ausblenden

Bewer9rtudngsh mel3deryn
* * * *

Las16gl4

, 24.06.2021 golocal

„Wer Autos mag, ist hier absolut richtig! Selbst für mich, als nicht so unbedingten autofan, war es wirklich spannend. Großartig hergerichtet, toller Rundgang. Parkplatz ist direkt vor der Tür sowie eine Elektrotanke. Passend zum Thema Auto- Museum. Insgesamt hat man auch viele zeitgeschichtliche sowie lokale Verknüpfungen zur Stadt Zwickau/der Region Sachsen.
Sehr interessant und empfehlenswert.
Weiterlesen Text ausblenden

B75bxewefvqrftung mp2eldxp6en
* * * * *

michelle.34

, 28.02.2021 golocal

„Nicht nur etwas für Auto-Liebhaber. Auch eine Einkaufsstraße aus früheren Zeiten mit Schaufenstern, Laternen und einem Tante Emma Laden wurden nachgestellt.
Auch woraus ein Trabant besteht/bestand und wie das Material hergestellt wurde ... topp. Mann kam genau wie Frau auf seine Kosten. Die 'Kantine" war mir zu modisch kalt gestaltet. Etwas zu uns genommen haben wir dann lieber in schönerem Ambiete auf einer Burg.
Unbedingt das Horch-Museum besuchen!
Weiterlesen Text ausblenden

1gBe4cwert4ub9lmng melc53cden
* * * * *

Emy 14

, 29.12.2020 golocal

„Nicht nur etwas für Auto-Liebhaber. Auch eine Einkaufsstraße aus früheren Zeiten mit Schaufenstern, Laternen und einem Tante Emma Laden wurden nachgestellt.
Auch woraus ein Trabant besteht/bestand und wie das Material hergestellt wurde ... topp. Mann kam genau wie Frau auf seine Kosten. Die 'Kantine" war mir zu modisch kalt gestaltet. Etwas zu uns genommen haben wir dann lieber in schönerem Ambiete auf einer Burg.
Unbedingt das Horch-Museum besuchen!
Weiterlesen Text ausblenden

Bepwertung xjxm9eldq7esqzn

Pavol C.

, 21.11.2020 Yelp

„Múzeum automobilov Horch v Zwickau.
Veľmi pekné múzeum, deti do 6 rokov neplatia vstupné. Exponáty sú veľmi pekné, tematicky radené. Za ...mehr

u5zuB8qewj78eertung o1uhmelderdn
* * * *

Konzentrat

, 13.10.2020 golocal

„Das Restaurant August Horch befindet sich im gleichnamigen Automobilmuseum in Zwickau.
Die Öffnungszeiten sind denen des Museums angeglichen.
Der Zugang ist im Rahmen eines kostenpflichtigen Museumsbesuchs möglich, kann aber auch für "Nur-Restaurant"-Besucher ohne Museumsticket über einen separaten Eingang erfolgen.

Die Lokalität ist modern gehalten, große Glasscheiben zur ebenfalls vorhandenen Freiterrasse hin. Stahlrohrmöbel und große Holzdeckenverkleidung bestimmen den Innenraum.
Die Speisenkarte bietet regionaltypische warme Speisen wie Currywurst mit pommes, Schinkennudeln mit Tomatensoße und Käse, Sauerbraten mit Klößen, Schnitzel mit Kroketten oder das überaus beliebte Steak mit Würzfleisch mit Kartoffelbällchen - ein Klassiker der
DDR-Küche :-)
Als Nachtisch werden einige Eisbecher angeboten.
An der Theke ist ein recht umfangreiches Kuchenbüfett aufgebaut. An unserem besuchstag gab es 8 verschiedene Torten.

Ab 11 Uhr besuchten wir das Museum, nachfolgend noch eine Führung im nebenan befindlichen "Audi-Bau", wo sich der zentrale Ausstellungsort der 4. Sächsischen Landesaustellung befindet.
Da es inzwischen schon später Nachmittag war, wählten wir Waldfruchttorte, Mandarinentorte und dazu einen Kaffee sowie einen Milchkaffee. Kostete alles zusammen 13, 10 EUR. Die flotte und freundliche Bedienung erhielt 15 EUR , wir ließen es uns schmecken und verließen zufrieden den gastlichen Ort.

Während wir noch saßen, wurde etwa die Hälfte des mindestens 60 Plätze umfassenden Raumes umdekoriert. Die mit grauem Kunstleder bezogenen Stühle wurden gegen ähnliche Möbel mit rotem Stoffbezug getauscht, ebenso die kleinen eckigen Tische gegen große runde .
Wir am Ausgang erfuhren, wurde für den nächsten Tag eingedeckt. Das bedeutete, geschlossene Gesellschaft und kein öffentlicher Restaurantbetrieb.
Man sollte sich also vor einem geplanten Besuch telefonisch oder auf der Homepage versichern, ob auch tatsächlich geöffnet ist.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewmaoke rtungq me0ldfen

Qui Q.

, 04.10.2020 Yelp

„Für Erwachsene liegt der Eintritt bei 9eur und man muss eine Covid-Maske tragen. Die Autos hatten früher
Blatt- statt ...mehr

Bewa3se2vartungmm40 mq5meldeyilmn

Lola R.

, 25.04.2018 Yelp

„Hatten eine privat Führung , war sehr interessant.
Schöne Autos , schön aufgebaut.
Für Auto Fans eine Empfehlung

g49Bk6 iewertunqg meyldkb43en
* * * * *

LD Day

, 10.06.2016 golocal

„Kann ich nur empfehlen

tdkBewaferr9tu01mng4zad melden
* * * * *

Dieter Schoening

, 13.08.2015 golocal

„Für den Rückweg über Zwickau war das August Horch Museum schon vorher fest eingeplant. Also morgens zügig zum Frühstücksbuffet und ab nach Zwickau.

Da waren wir dann 30 Minuten vor Öffnungsbeginn vor Ort. Um nicht in der Hitze zu verglühen durften wir dennoch ins Foyer und auch für "kleine Zebras" war noch Zeit. So konnte man schon in aller Ruhe den Museumsshop begutachten.

In einer chronologisch aufgebauten Ausstellung werden nicht nur eine Vielzahl an Fahrzeugen gezeigt, sondern auch Produktionsweisen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Man erfährt alles über die Geschichte aus über 100 Jahren Automobilbau in Zwickau.

Mehrmals täglich werden Maschinen in Betrieb genommen, ein Horch 8 Zylinder Motor steht auf dem Prüfstand zur Leistungsmessung.

Nachempfundene Straßenzeilen, eine Werkstatt und #'T'ankstelle werden realitätsnah dargestellt.

Rundkino, Multivisionsschauen, einfach ein vielfältiges Angebot Geschichte des Automobilbaus kennen zu lernen.

Es gibt noch ein helles Museums Bistro mit Erfrischungen und Snacks zu erschwinglichen Preisen und das Museum ist Behindertengerecht.

Auch der freundliche und hilfsbereite Empfang der netten Mitarbeiter hat dazu beigetragen einen tollen und erlebnisreichen Museumstag zu haben.

Wir sagen nochmals Danke und wünschen Euch jeden Tag viele nette Besucher.

Erwachsene zahlen 6 EUR und Ermäßigte 4 EUR Eintritt die sich wirklich lohnen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bej2wea45prtunr8g meplldgwr9en
* * * * *

Simmy

, 23.11.2013 golocal

„Sehr interessantes Museum zum Automobilbau im allgemeinen, den Automarken Horch, Audi, warum die 4 Ringe und die Region Zwickau.
Für Besucher der Stadt sollte es ein MUSS sein, aber auch für die Leute der Region.
Da die Sonderausstellungen wechseln, kann man auch öfter mal hin - ich war bestimmt schon 5 Mal drin und es war nicht langweilig.
Weiterlesen Text ausblenden

Bjeewert mwumikng vm9melde7hun
* * * * *

vinzenztheis

, 20.10.2013 golocal

„Dieses Automobilmuseum in den Gebäuden der ehemaligen Automobilfabrik ist einfach fantastisch aufgestellt. Über 200 Automobile sind auf sehr großem Gelände nach Geschichte und nach Fabrikaten zu besichtigen. Die Fahrzeuge sind teilweise vor Kulissen aufgebaut, die der jeweiligen Zeit entsprechen. Einfach toll gemacht. Die Eintrittspreise sind ausgesprochen moderat, siehe nachfolgender Link:

http://www.horch-museum.de/index_inhalt.asp?GoTo=museum

Vieles ist zu der Historie des Automobilbaues - insbesondere natürlich zu der Firma Horch - in Schrift und auch in Filmen - erfahrbar.

Meinem Meinung nach ist dieses Automobilmuseum eines der interessantesten in Europa, weil die Fahrzeuge nicht einfach nur unsortiert nebeneinander stehen sondern im Kontext der jeweiligen Zeitgeschichte zu bewundern sind.

Auch zur Technik und zum Leben von August Horch ist vieles in Erfahrung zu bringen.

Zu den Öffnungszeiten empfehle ich den angefügten Link:

http://www.horch-museum.de/index_inhalt.asp?GoTo=museum

Wer auch nur annähernd alles sehen und hören will sollte mindestens einen Tag Zeit mitbringen. Innerhalb des Museums ist auch mit zwei gastronomischen Bereichen für das leibliche Wohl gesorgt, so dass man sich darum nicht zu sorgen braucht.

Selbst mit dem weltweit größten Automobilmuseum in Mulhouse/Frankreich mit weit über 400 Exponaten kann das August Horch Museum durch aus mithalten. Ein durch und durch empfehlenswertes Museum selbst für Menschen die nicht total autoverrückt sind.

Am besten lässt sich das Museum mit Fotos darstellen. Einige habe ich zu den bereits vorhandenen hinzugestellt.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew1 zertu4luengfm4g meldqean
* * * * *

Mixery

, 29.10.2012 golocal

„Wirklich Spitze. ich mag ja sowieso Museen sehr gerne, aber dieses ist ein absolutes Highlight für mich. Jeder Autoliebhaber sollte sich das nciht entgehen lassen. Man kann durch die Zeit reisen mit Automodellen jeglicher Art von ganz alt bis neu. man bekommt wirklich viele Infos bei ausführlichen Führungen durch den Chef persönlich. dort sind sehr nette menschen angestellt die einem jede Frage mit freuden beantworten. Wenn man auch schon schlau reingeht man kommt jedesmal ein Stückchen klüger wieder raus. Wirklich sehr zu empfehlen auch der Preisfaktor ist angemessen Weiterlesen Text ausblenden

Besyd6wer3tunj5tg5cns 3melden
* * * * *

MelanieReinartz

, 14.10.2012 golocal

„Wow. Da lacht das Schrauberherz und der Autonarr hüpft vor Freude. Einfach genial die ganzen alten restaurierten Fahrzeuge.
Man kann hier von der Motorgetriebenen Kutsche bis zum Luxuswagen vieles sehen. Es sind auch einige Motorräder zu bestaunen. Eine alte Tankstelle sowie ein Straßenzug sind nachgebaut mit Schaufenstern und “Tante Emma Laden”
Es sind einige der alten Produktionsmaschinen ausgestellt die auch bei Führungen in Betrieb genommen werden. Man kann auch noch das original eingerichtete Büro sowie das Vorzimmer von dem guten alten August Horch besichtigen.
Auf Infotafeln und Monitoren im ganzen Museum gibts die jeweils dazugehörigen Informationen.
Positiv ist auch noch der durchaus günstige Eintrittspreis von 5EUR. Wer fotografieren möchte muß allerding nochmal 2,50EUR drauflegen.
Weiterlesen Text ausblenden

jBl8d0ewertung otemeezlden
* * * * *

dbncreativ

, 18.09.2012 golocal

„Sehr schönes Museum.Die Extraführung mit "August Horch" war ein super Erlebnis;nicht nur weil er einen Anzug von dbN.Creativ an hatte.

B6ewertuenolfsg 4dmeldy1qen
* * * * *

Verita

, 27.06.2012 golocal

„Eine sehr nette und sowohl historisch als auch technisch äußerst bewanderte Dame führte uns durch die Ausstellung. Ihre Vortragsweise war so fesselnd, dass die Zeit wie im Flug verging. So ein Museumsbesuch ist - wie in meinem Fall - auch als Geschenk sehr zu empfehlen - und nicht nur für Autoliebhaber - wie ich nun aus eigener Erfahrung sagen kann!Weiterlesen Text ausblenden

Bey801wertuywp6ng4 dmwmmeldg7en
* * * * *

Sunshine08

, 10.12.2008 golocal

„War schon zweimal im Museum und würde auch ein drittes Mal gehen.
Man geht durch die ganze Geschichte des Autos, angefangen von den Oldtimern
Horch, Wanderer.....bis hin zur Entstehung des Trabants!
Nicht nur was für Autoliebhaber!
Ein Besuch lohnt sich.
Weiterlesen Text ausblenden

B3pewqmo0ertlku4ng meldx4ufen
* * * *

redbeard

, 30.03.2008 golocal

„Im vorigen Dezember sind wir in der Nähe von Zwickau zum Wellness gefahren. Meine Frau hat sich also verwöhnen lassen und ich bin nach Zwickau ins August-Horch-Museum gefahren. Der Techniker und Konstrukteur August Horch gründete hier „Horch & Cie. Motorwagen-Werke AG“ - die späteren Audi-Werke. Ende der 1980er Jahre begannen Enthusiasten der Zwickauer Automobile mit dem Einrichten eines Museums in den ehemaligen Montagehallen von Audi. Auf der zweigeschossigen Ausstellungsfläche von 2.500 m² und mit ca. 70 Großexponaten findet nicht nur die Person August Horch ihre Würdigung, sondern die gesamte Tradition der Automobilbauindustrie Zwickaus. Um dies zu veranschaulichen, besteht die Ausstellung nicht nur aus Autos, sondern auch Schnittmodelle, Schautafeln und Computeranimationen geben in kurzweiliger Form Auskunft. Mir hat am Besten der Horch Phaeton aus dem Jahr 1911 und der Kleinwagen DKW F 1 gefallen.
Ab dem 09. November 2007 kann man die Sonderausstellung „50 Jahre Trabant – Konsumtraum und Alltagskultur“ sich anschauen und begreifen warum es eine zwölfjährige Wartezeit gab.
Weiterlesen Text ausblenden

Bnewer6bxotu49ntxxg qt6melden
* * * *

vegas59

, 28.03.2008 golocal

„Das Museum ist sehr gut gestaltet, man kann unzählige Exponate anschauen, es werden Führungen angeboten. Es gibt auch einzelne Räume, in denen Filme rund um zum Thema Horch gezeigt werdebn. Ein Besuch lohnt sich.Weiterlesen Text ausblenden

44B2 zewerft4bg5ung melqden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Restaurant August Horch Zwickau

Sie suchen Restaurant August Horch Zwickau in Pölbitz? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Restaurant August Horch Zwickau aus Zwickau-Pölbitz direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Zwickau: Lassen Sie sich die Adresse von Restaurant August Horch Zwickau auf der Karte von Zwickau unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Restaurant August Horch Zwickau in Zwickau während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Restaurant August Horch Zwickau brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Zur Startseite
schließen Hinweis