In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Ev.-Luth. Nicolai-Kirchgemeinde Zwickau / Dom. St. Marien

Eintrag gefunden unter: Evangelische Kirche Zwickau
riuuDoomhozof 12 1174 0
 0 7768 00 365 36 bZwick4kyvc4au, g1Innu6zennstadwt
zur Karte
 0 803 7137 65 16 412 2 87 4804 338 053 45 - 091 30 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.5
* * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (322 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

*

Frank Birnbaum

, 10.07.2023 golocal

„Religion ist eine universelle Zwangsneurose.

Bewiertung 4bmrevlde77n
* * * * *

Grit Oppitz-Heinemann

, 15.09.2022 golocal

„Ein von außen wahrlich imposantes Bauwerk - nämlich mit 88 Metern das höchste in Zwickau.

Ursprünglich war der Dom früher die evangelisch-lutherische Kirche St. Marien und wurde als romanische Sakralkirche um 1180 erbaut. Sie wurde erst später von Reichsbischof Müller zum Dom erhoben. Der Turm der Kirche wurde später erneuert, nachdem der Blitz eingeschlagen hatte. 1945 wurde die Kirche bei einem Luftangriff beschädigt, danach aber recht zügig wieder aufgebaut und etwa 10 Jahre später im Detail wieder rekonstruiert.

So groß und majestätisch der Dom nun da mitten in Zwickau steht, so wenig vermutet man, dass es hier dennoch auch neuzeitliche Probleme mit der Substanz gibt. Durch Luftverschmutzung und Witterung ist der Sandstein wohl stark angegriffen. Durch Bergbau im Steinkohlerevier senkte sich das Bauwerk bereits um mehr als 3,50 Meter in Richtung Markt. Dieser Effekt betrifft alle Bauten und so liegt das gesamte Stadtzentrum heute unterhalb des Wasserstands der Zwickauer Mulde. Aber es gibt Hoffnung: Durch Flutung der alten Tagebauschächte hebt sich alles nach und nach wieder. Der Dom wurde innen gesichert und seine Bewegungen mittels Laser überwacht.
Mehr im Blog unter:
https://www.hugolienchen.de/2022/06/zwickau.html
Weiterlesen Text ausblenden

mvptBg4ckeweri3 tung2 rumelden
* * * * *

Blattlaus

, 15.02.2019 golocal

„Mitten im Zentrum steht dieses wunderbare, alte Gotteshaus.
Schon beim letzten Besuch habe ich die reichhaltig verzierte Außenfassade bewundert, dieses Mal hatte ich das Glück auch das Innere bewundern zu können.
Es ist nämlich nicht immer für Besucher geöffnet, nur an Werktagen außer Montags ab 12 Uhr.

Auch wird ein kleiner Eintritt in Form von 2 Euro verlangt, eine Spende für die Erhaltung der Kirche.

Die habe ich gerne bezahlt, die prächtige Innenausstattung ist sehenswert.
Aber wie in allen alten Gebäuden, auch hier muss was getan werden.
Aktuell sind Arbeiten an den Fundamenten, deshalb wird die Kirche außen mit starken Holzpfosten abgestützt.
Nicht auszudenken, wenn sie einstürzen würde.

Jetzt, im Winter, ist sie im Inneren sehr kalt, wer zum Gottesdienst möchte sollte sich warm anziehen.

Update 2025
Es wird gerade kräftig renoviert, in und um den Dom.
Besuchen kann man ihn trotzdem, auch wenn der Eintritt inzwischen 5 Euro kostet.
Aber wenn man schon mal da ist.
Weiterlesen Text ausblenden

7q3B116ewerglwetx6pung la6melden

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis