In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Museum Zingst

Eintrag gefunden unter: Museen Zingst
Strandstr. 1-3
18374 Zingst
zur Karte
1000 03 138 2922 73 4 2 5  1 082 685 5  66 6971 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Dienstag

10:00 18:00

Samstag

11:00 17:00

Sonntag

11:00 17:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (608 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

Schalotte

, 26.10.2014 golocal

„Er ist noch gar nicht so lange her, unser Urlaub an der Ostseeküste in der Nähe vom Darß. Da wir uns hier so einiges angesehen haben, kann ich auch über dieses Museum berichten. Direkt am Museumshof befinden sich einige kostenlose Parkplätze, für die Besucher des Museums. Einen dieser Plätze ergatterten wir, ich nahm wie immer die Kamera mit und dann zogen wir los. Die Architektur ist erstaunlich und interessant. Alt und neu miteinander verbunden und harmonisch aufeinander abgestimmt.

Den Eintritt ohne Kurkarte, mit 5.00 Euro, (mit 4.00 Euro) pro Erwachsenen bezahlt, machten wir uns auf zum Rundgang. Wir begaben uns auf eine spannende Zeitreise, vom Mittelalter über die Schwedenzeit, bis hin zum Badeort. Erfuhren vieles über die Schiffbauer, Segelmacher, Maler, Fotografen und Dichter. Eine Zeitreise in die Seefahrtsgeschichte, die liebevoll in einer Vielzahl von meisterhaft gearbeiteten Schiffsmodellen zu sehen ist. Hier kann man sich richtig in die Zeit hineindenken, liest auf den Beschreibungen der Modelle, wie viele Besatzungsmitglieder auf den Schiffen waren. Darauf eingelassen, tauchten wir ein, in diese andere Welt, in eine Zeit, die noch gar nicht so lange her ist.

Die Bilder von Zingster Künstlern sind beeindruckend, nicht alle waren nach meinem Geschmack, aber das macht Kunst ja bekanntlich aus. Dem einen gefällt das Eine und dem anderen eben das Andere. Ich persönlich mag die Kunst von Elisabeth Büchsel sehr, aber auch andere sind hier ausgestellt. Unter anderem, Kunst von Martha Müller-Grählert, Max Hünten, Kurt Klamann und einige mehr …

Im Kapitänshaus geht dann die Zeitreise weiter. Ich mag die alten Fachwerkhäuser, wo beim gehen die Dielen knarren. Eine interessante Zeitspanne vom Mittelalter, über die schwedische Herrschaft, bis hin zur Entstehung als Badeort. Spannende Episoden über die Insel- und Ortsgeschichte, Schicksale bekannter und unbekannter Zingster, werden hier anschaulich dargestellt.

Exponate, Fotos und Dokumente von Zingster Kapitänen, von Schiffbauern und Segelmachern sind hier spannend ausgestellt. Ich glaube nie war die Zeit der hiesigen Seefahrer farbiger, spannender und lebendiger. Wir lasen alles, was geschrieben stand und sogen so alles in uns auf.

Eine informative Ausstellung in einem sehr schönen und warmen Ambiente, wo eben die neue auf die alte Architektur trifft und uns sehr gefiel. Gemeint ist damit, der neue Glasbau, der direkten Zugang zum Kapitänshaus hat.

Draußen dann, im Museumshof, war schon der Herbst zu spüren. Der Garten ohne etwas Blühendes, die Scheune, die als Standesamt dient, dunkel und kühl. Die Garten- und Feldgeräte von Einst, sehr gut ausgestellt und auch sehr gut beschrieben. Interessant die Darßer Türen, die durch ihre schönen Schnitzereien immer eine Augenweise sind.

Wir lasen in einem Flyer, dass hier das Jahr über verschiedene Veranstaltungen, Konzerte und Märkte stattfinden. Da wir jedoch schon fast zum Saisonende hier waren, gab es hiervon natürlich nichts mehr. Das heißt also, dass wir einfach noch einmal wiederkommen müssen, um an einem solchen Event teilzunehmen und dann darüber berichten zu können.

Unser Fazit: Ein Besuch in diesem Museum lohnt sich in jedem Fall, wenn man etwas über die Zingster Geschichte erfahren möchte. Die Öffnungszeiten sind saisonal und sehr interessant ist, das alle unter 18 Jahre hier freien Eintritt haben.
Weiterlesen Text ausblenden

B lertgwertung5 ll meldelmn

Informationen

Museum Zingst

Sie sind auf der Suche nach Museum Zingst in Zingst? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu Museum Zingst zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Museum Zingst in Zingst anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei Museum Zingst in Zingst. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie Museum Zingst weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis