In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Aeronauticum Deutsches Luftschiff-u.Marinefliegermuseum

Eintrag gefunden unter: Museen Wurster Nordseeküste
Pebcw8ter-Sbpftrajpcskhzser-Plh50aatz 9763
892 5957 6896 3 69 q4Wub0xhrster sNordseeküolst1e, N6or8dhugoliz
zur Karte
 0 4 27 3664 71 8  1 5728  81 379 8- 0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

10:30 17:30

Dienstag

10:30 17:30

Mittwoch

10:30 17:30

Donnerstag

10:30 17:30

Freitag

10:30 17:30

Samstag

10:30 17:30

Sonntag

10:30 17:30

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (2442 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

LUT

, 28.07.2021 golocal

„Das Aeronauticum bietet in einem großen Gebäude auf zwei Etagen und auf 36000 m² Außengelände sehr viel zum Thema der deutschen Luftschifffahrt und Marinefliegerei.

Maske auf, Hände desinfizieren, mit der Luca-App einchecken und 9,50/ EUR pro Person bezahlen, danach kann die Besichtigung in Coronazeiten beginnen. Der Rundgang beginnt mit der Geschichte der Luftschiffe, besser als Zeppeline bekannt. Mich interessieren technische Details nicht so wirklich, ich bleibe häufig an den Erklärungen hängen, die die „menschliche Komponente“ betreffen. Wie sah das Geschirr an Bord aus? Wo ist wer wann abgestürzt? Was schrieben die Verantwortlichen den Hinterbliebenen…? Ich komme jedenfalls sowohl bei den Luftschiffen als auch bei der Kriegsmarinefliegerei voll auf meine Kosten. Die zahlreichen Exponate sind informativ und übersichtlich beschriftet.

Selbst im Außenbereich ist zu jedem der Flugzeuge und Hubschrauber die Vita auf einer Info-Tafel vermerkt. Wann und wozu in den Dienst gestellt, wo unterwegs – und warum und wann im Museum gelandet…

Herr LUT verliert sich eher in technischen Details, hat aber auch keinen Grund zum Meckern. Der Besuch war sein Geld wert. Die Anlage ist gepflegt, ansprechend gestaltet. Was ich noch lobenswert finde: das Gras im Außenbereich ist ausschließlich direkt um die Flugzeuge/Hubschrauber herum gemäht, alles andere ist Blühwiese und der Natur überlassen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewezg r5thung tmen7palden
* * * *

dg5ha

, 14.04.2015 golocal

„In diesem Museum sind Luftfahrzeuge des Militärs und der zivilen Luftfahrt ausgestellt.
Im Innenbereich kann man eine große Ausstellung über Zeppeline (Nordholz war früher ein Luftschiffhafen mit der größten drehbaren Luftschiffhalle der Welt) sehen.

Im Außengelände sieht man von der kleinen Propellermaschine bis zum Tornado, Starfighter oder Mig Flächenflugzeuge ( auch die legendäre Breguet Atlantic oder die Kanzlermaschine ist zu bestaunen ) jede Menge.

Auch einige Hubschrauber gibt es.

Zeitweise ist eine Innenbesichtigung einiger Exponate möglich.

Wer etwas von der deutschen Luftfahrtgeschichte sehen will. ist hier genau richtig aufgehoben.

Besondere Events und Themen - Ausstellungen werden auf der Homepage bekannt gegeben, ebenso die Öffnungszeiten.

Im Restaurant kann man sich bei einer Tasse Kaffee ein Stück (oder mehr) Butterkuchen einverleiben.

Dieses ist meine persönliche Meinung, die natürlich nicht mit anderen konform sein muss.
Weiterlesen Text ausblenden

9rBex568werthsvaung9k melbjp9den
* * * *

Dieter Schoening

, 07.07.2009 golocal

„Deutsches Luftschiff + Marinefliegermuseum, daß von einem eingetr. Verein in bewundernswerter weise geführt wird. Großes Freigelände mit Exponaten. Gro0e Ausstellungshalle, einem Spielplatz und einem schönen Cafe. (kann man auch ohne Museum besuchen) [email protected]Weiterlesen Text ausblenden

B0xeweyxazrtungq mew65lismbden

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Ausstellungen, Sammlungen

Aeronauticum Deutsches Luftschiff-u.Marinefliegermuseum

Sie suchen Aeronauticum Deutsches Luftschiff-u.Marinefliegermuseum in Nordholz? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Aeronauticum Deutsches Luftschiff-u.Marinefliegermuseum aus Wurster Nordseeküste-Nordholz direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Wurster Nordseeküste: Lassen Sie sich die Adresse von Aeronauticum Deutsches Luftschiff-u.Marinefliegermuseum auf der Karte von Wurster Nordseeküste unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Aeronauticum Deutsches Luftschiff-u.Marinefliegermuseum in Wurster Nordseeküste während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Aeronauticum Deutsches Luftschiff-u.Marinefliegermuseum brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis