In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Wuppertaler Brauhaus GmbH

Eintrag gefunden unter: Restaurants Wuppertal
Kleinevfd czFlursgtydr. 285
 4 362 3572 27 9585 vbf4Wudip3xpertad986l, Bavrmlecdbn
zur Karte
2440 3052 450 0162 69  2 05   5 00 32 345 0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

11:00 24:00

Dienstag

11:00 24:00

Mittwoch

11:00 24:00

Donnerstag

11:00 24:00

Freitag

11:00 01:00

Samstag

11:00 01:00

Sonntag

11:00 24:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 33 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (33 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (2279 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (52 Bewertungen)
Tripadvisor (317 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

*

Nicki W.

, 02.04.2023 golocal

„Schöne Location (reicht leider allein nicht) mit nicht sehr professionellem , aber freundlich bemühtem Service. Geschmack der Speisen Standard aber dafür sehr überteuert. An Karneval waren die Getränkepreise überhaupt nicht transparent kommuniziert. Als wir deshalb nach den Preisen fragten und uns dann die Differenz zwischen den Getränkepreisen und den von uns bezahlten Beträgen auffiel, stellte sich heraus, dass das Personal zu seinen Gunsten aufgerundet hatte und das Wechselgeld die ganze Zeit vom Personal eigenmächtig nicht herausgegeben wurde. Wir geben gerne Trinkgeld, aber so etwas geht gar nicht. Kein seriöser Eindruck, nicht zu empfehlenWeiterlesen Text ausblenden

Bewertuubsxngww 15omefl4fzeden

Gregor G.

, 19.03.2022 Yelp

„Sehr guter und netter Service, wir waren schon ein paar Mal dort was essen und trinken.
Wir gehen sehr gerne ins Wuppertaler Brauhaus

Bewertreunagii m9m3eleden
* * * * *

Jochen48

, 03.11.2020 golocal

„Wir waren schon mehrmals dort. Die Gerichte waren immer gut und die Bedienung freundlich und professionell. Wenn man nur kleinen Hunger hat, sollte man es der Bedienung sagen. Das Angebot an Speisen ist international und reichhaltig. Wenn man eine intime Atmosphäre bevorzugt, sollte man bei der Terminierung ein Häuschen bestellen.Weiterlesen Text ausblenden

B9pgewecucrtung mjlzelddg3e tn
* * * *

DerRolf

, 10.02.2019 golocal

„Essen ok. Bedienung langsam

Bewercdzthun57mjg7p meldim7len
*

Unzufriedener Gast90

, 01.02.2019 golocal

„Wir waren zweimal dort, beim ersten Mal habe ich eine ca. 2 Tage alte, aufgewärmte Schweinshaxe für 15,90EUR gegessen. Ungenießbar.
Beim zweiten Versuch, welcher auch der letzte war, aßen wir das Wirtshausschnitzel für 12,50EUR, welchen niedrigstes Pommesbudenniveau hatte mit alten, vorgekochten, KartoffelnWeiterlesen Text ausblenden

Be5cwertytu6kvng mel981dixb4en
* * *

andrea cleff

, 04.08.2018 golocal

„War früher super. Heute leider nicht mehr besonders das Essen ist nicht mehr so gut. Schade.

vBewfertud136ng9 meldb9nen

Heiko M.

, 22.05.2016 Yelp

„Wir wollten es noch mal versuchen, und testen ob das Brauhaus besser geworden ist.
Fazit: Außer das unsere Bedienung freundlicher war und ...mehr

Bewysmherq0tung 58me2ldray3en

Selena L.

, 01.03.2016 Yelp

„Oh was is das doch eine coole Lokation!

Aus einem alten Schwimmbad wird das Wuppertaler Brauhaus.

Wie ein Schwimmbad??

JA...
... aus ...mehr

B0emwiuntertung smmxelden
* * * * *

Thomas Mosel

, 24.02.2015 golocal

„Ich war schon oft im Brauhaus und kann einfach sagen ... Ihrige Location mit guter Küche. Ich komme immer wieder gerne ins brauhaus. Jeder der Wuppertal besucht, sollte auch das Brauhaus besuchen.Weiterlesen Text ausblenden

B7e8kwertu702ung mpfvels5den
* * * *

eknarf49

, 17.06.2014 golocal

„Wir waren an dem Dienstag nach Pfingsten im Brauhaus und hatten auf gewisse Weise Glück, denn es herrschte gähnende Leere. Die Feiertage zeigten also noch Nachwirkungen.

Zur Geschichte und den vielen wichtigen Details in Bezug auf das Brauhaus haben andere hier eigentlich schon alles gesagt. Wir auf jeden Fall fanden es spannend, im früheren "Nichtschwimmerbecken"
gegessen zu haben. Die Bedienung war freundlich und schnell, schien aber etwas übermüdet zu sein. Was mir wirklich gefiel, war die Tatsache, dass ich sehr schnell die Erlaubnis zum Fotografieren bekam. Ich wurde nur gebeten, darauf zu achten, dass keine Gäste zu identifizieren waren. Leider sind die meisten Fotos wegen der Lichtverhältnisse nichts geworden - das Prunkstück ist das von der Herrentoilette.

Mit den Getränken und dem Essen waren wir sehr zufrieden, und über die Preise braucht man keinen Ton zu verlieren. Nächstes Mal werden wir wahrscheinlich noch einmal dahin gehen und andere Gerichte ausprobieren. Die Portionen sind sehr, sehr groß. Also bitte nicht vorher schon eine Kleinigkeit naschen!
Weiterlesen Text ausblenden

Be tmswergcretung 5nktmeldeeitn
* * *

DeeBeck

, 05.01.2014 golocal

„Ein Brauhaus mit leckeren hausgebrauten Bier, einer leider uninspirierten Küche, dafür aber in einem atemberaubenden, historischen Gebäude, der ehemaligen Barmer Badeanstalt.

Entsprechend der Weihnachtszeit wurde das Lokal prächtig geschmückt und wirkte somit sehr stimmungsvoll – der Abend konnte also beginnen - Insbesondere auch – und gerade - was das Interieur und Hausgebräu angeht hatte ich große Erwartungen …

Den reservierten Platz schließlich eingenommen, dauerte es auch nur, in Anbetracht der enormen Auslastung des Lokals, eine kurze Zeit, bis sich der „Köbes“ vorstellte und unsere Bestellungen entgegennahm.

Unser Kellner des Abends war wortkarg- freundlich und doch wiederum sehr aufmerksam. Die Getränke kamen „relativ zügig“, das bestellte Essen wurde ebenfalls innerhalb eines akzeptablen Zeit Fensters - und vor allem für 9 Personen synchron serviert.

Wer nun aber denkt, man könne jene Atmosphäre in Verbindung mit Küchenmeisterlichen Premiumspeisen genießen, der wird dies sicher nicht
h i e r antreffen … vielmehr ist es so, das mal „etwas anderes“ als die ewige Melange aus Fritten, Burger, Pizza und Wurst angeboten wird. Und um an dieser Stelle einmal vorzugreifen - die Schweinshaxe, sowie auch das angebotene Schnitzel, kann man lt. Anwesender nur mit Nachdruck empfehlen.

Die gewählten Speisen an unserem Tisch überzeugten leider nicht sonderlich, diese kamen eher aromatisch sowie auch geschmacklich - befremdlich und/oder uninspiriert daher.
Zu probieren galt es „Oliven mit hausgemachter Aioli“, Flammkuchen, sowie Roastbeef mit bedauerlicherweise lauwarmen Bratkartoffeln.

Um an dieser Stelle die Frage meiner Tischnachbarin (bb-dd) beantworten zu können, nämlich die warum das RB. durch einen ungewohnt „seifigen Geschmack“ auffiel, musste ich in alten Schulbüchern recherchieren.

Unsere erste Vermutung, dieser sonderbare Geschmack würde einer falschen Würzung und/oder der Zugabe unpassender Kräuter zugrunde zu liegen, erwies sich nach meiner Recherche als Irrtum. Ich vermute, dass lt. meiner Nachschlagewerke das sogenannte DFD-Fleisch (dark, firm, dry) verarbeitet wurde – oder – es entstanden Probleme beim vakuumiertem Filet. Die Ware wird i.d.R. frisch ausgebeint, dressiert, vakuumiert und gelagert. Später können sich Luftbläschen bilden, die Beutel blähen sich auf, das Fleisch ist kaputt… Das Ergebnis: Das Fleisch schmeckt seifig ...

Nicht zu beanstanden war hingegen das Beschwerde Management. Wir haben dem Kellner gegenüber nur kurz erwähnt, dass die Bratkartoffeln lauwarm seien.
Es wurden sofort und ohne Murren sämtliche am Tisch befindlichen Bratkartoffeln gegen frische, wohltemperierte ausgetauscht.

Der Aufenthalt in dieser über die Stadtgrenzen bekannte Location war auf jeden Fall einen Besuch wert. Aufgrund der schwachen Küchenleistungen möchte ich im ersten Anhieb schlankweg 3 Sterne vergeben – doch ich komme wieder, allerdings werde ich das Kulinarische Angebot aussparen ;-)
Weiterlesen Text ausblenden

Behswes0ortjhung moe2lden
* * * *

Blattlaus

, 19.12.2013 golocal

„Eine Brauerei haben wir auch, mit guter Gaststätte dabei, aber so ein richtiges Brauhaus, das fehlt. Die kannte ich bisher eigentlich nur aus München,Düsseldorf und Köln.

Deshalb war ich gespannt darauf, das Wuppertaler kennen zu lernen.

Es war ja schon dunkel, als wir dort ankamen, und uns bot sich ein schöner Anblick, historisches Gebäude, mit vielen Lichtern geschmückt.

Im Inneren dröhnte uns der Lärm vieler Gäste entgegen, hier saßen fröhliche Runden beisammen, bierselig strahlend, und die Bedienungen eilten mit vollen Bierkrügen und Tabletts mit Haxen durch die Menge.

Für mich kein fremder Anblick, so kenne ich es aus Bayern und von Besuchen in Bierzelten verschiedener Jahrmärkte

Eine Gastronomie die ich nicht ständig haben wollte, aber zur Abwechslung mal ganz interessant.

Hätte Exlenker nicht reserviert, wäre sicher kein Platz mehr für uns frei gewesen.

Sofort war ein netter Kellner mit lustigem Nikolaushütchen zur Stelle, der die Getränke aufnahm.
Essen mussten wir noch schauen.
Es dauerte eine Weile bis er mit den Getränken wieder kam, wir saßen ja auch in der hintersten Ecke, und wer weiß wo die "Zapfstelle" war.
Und es dauerte auch eine Weile bis er das Essen aufnahm, dafür kam es recht zügig und für alle gemeinsam.
Gut, es schmeckte nicht wie im Gourmet Lokal, heiß war es auch nicht mehr, aber kann man das in einer Lokalität mit sicher hunderten von Leuten erwarten?
Mein Schnitzel schmeckte nicht schlecht, die Kartoffeln waren lauwarm, es wurden aber nach Reklamation sofort heiße nach gebracht.

Der nächste Getränkenachschub ließ etwas auf sich warten, mich störte es nicht, andern mag es nicht so gepasst haben.

Mir hat es hier gefallen, eine tolle Idee, wie das alte Schwimmbad nun genutzt wird.
Am Ausgang konnte man noch Geschenkpackungen mit Wupper dunkel und Weihnachtskonfekt kaufen, ein nettes Mitbringsel für Zuhausegebliebene.

Von hier aus ist es auch nicht weit zur Schwebebahn, falls man das Auto lieber stehen lässt.
Weiterlesen Text ausblenden

mju2Beweu 6rtung mebjzld8 5epvo9n
* * *

bb-dd

, 18.12.2013 golocal

„Denkmalschutz und Brauhaus-beides trifft gleichermaßen meinen Geschmack, und daß Exlenker für unser Treffen eine Kombination aus beidem als Abschlußlocation ausgesucht hatte, gefiel mir ausgesprochen gut.

In einer ehemaligen Badeanstalt ein Brauhaus einzurichten-das ist originell, und die Umsetzung ist m. E. auch wirklich gut gelungen. Der Unterschied zu den Düsseldorfer Hausbrauereien (ich kenne und liebe sie alle) ist natürlich frappierend.

Bei uns geht es konsequent rustikal zu. Großartige Deko? Tut nicht not. Musik? Tut auch nicht not; würde bei der Geräuschkulisse sowieso untergehen. Getränke bestellen? Erübrigt sich; es sei denn, man will kein Alt-was beim Köbes als Sakrileg ankommt und mit entsprechenden Sprüchen in Richtung „Wasser?! Darf’s auch noch 'n Stück Seife und 'n Handtuch sein?“ geahndet wird. Der Biernachschub funktioniert ungefragt und permanent. „Reinspucker“ sind unerwünscht.

In der zweitschönsten Stadt von NRW funktioniert das Ganze genau so in Sachen Rheinwas..-äh-Kölsch;-))

Aber wir sind nun im Bergischen und nicht im Rheinland. Den „Jungens aus’m Tal“ muß man da schon ein wenig mehr bieten als eine frugale Druckbetankung. Das schafft das Wuppertaler Brauhaus – hier kommen Musikkneipe, Bar, Eventlocation, Restaurant und last but not least Hausbrauerei zusammen.

Auch die Einrichtung hat mir sehr gut gefallen. Rustikal, aber nicht altbacken. Eigentlich was für jeden Geschmack. Auch die schon eher ins stylische gehende Weihnachtsdeko war gelungen-passend zu der am späteren Abend anberaumten Xmas-Party, die mit „stiller und heiliger Nacht“ sicher eher weniger zu tun hatte.

Wir erklommen also die zwei Treppen zum reservierten Eck oben auf der Galerie, wo wir uns auf zwei Tische aufteilen mußten-an den großen paßten wir nicht alle. Der Raucher, gebeutelt vom Qualmverbot, sucht sich seinen Platz instinktiv nach logistischen Gesichtspunkten aus (so nah am Ausgang wie möglich und „immer außen“, um die Nichtraucher nicht ständig zum Aufstehen und Rauslassen nötigen zu müssen). Ergo teilten wir Raucher uns den „Katzentisch“, während die Nichtraucher in großer Tafelrunde zusammenkamen.

Der Geräuschpegel war in der Tat brauhausmäßig hoch, und am großen Tisch war es sicher schwierig, sich in die Runde statt nur mit seinem Nachbarn zu unterhalten. Wir saßen nebenan ein bißchen näher zusammen, so daß mir das nicht so sehr auffiel und nach dem späteren Umzug hatte ich mich schnell „eingeschrien“:-)

Der Bierfreund nimmt auch ohne Brille in solchen Lokalen sofort freudig die Anwesenheit von Braukesseln wahr und läßt sich ein frisch gedengeltes Bier natürlich nicht entgehen. Schnell war die Entscheidung für das „Wupper dunkel“ gefallen. Auch für die Nichtbiertrinker war genügend Auswahl vorhanden, so daß wir uns der Unterlagenauswahl widmen konnten.

Der Flammkuchen lachte mich sofort an. Angenehme Erinnerungen an die letzte Schlemmerei auf einem „Weinfescht“ kamen hoch. Zwar kein biertypisches Essen, geht aber eigentlich immer.

Hier leider nicht! Der Flammkuchen wurde zwar stilecht auf einem Holzbrett serviert und hatte auch eine angemessene Größe, aber das war’s auch schon. Das Freudenfeuer des Kenners konnte diese Flamme leider nicht entfachen. Schmeckte genau genommen, als hätte ich es selbst zubereitet- das ist kein Kompliment. Und in diesem Fall hätte ich mir den Flammkuchen auch selbst um die Ohren gehauen.

Der Boden dünn und trocken, der Rand hart und keksig. Das Ganze recht spärlich mit philadelphiaähnlicher, relativ geschmacksneutraler Creme bestrichen, mit ein paar mageren Speckwürfeln und einigen gekochten Zwiebelringen belegt. Bin ich zu streng? Meinen Tischherren ein Stück zum Probieren angeboten; beide warfen ebenfalls nicht mit Konfetti. Also: Das war nix. Ein Elsässer hätte geweint.

Novaes mit über 12 Euro recht sportlich bepreiste Roastbeefscheiben, serviert mit einem eher armseligen Häufchen Bratkartoffeln, die der Nacherwärmung bedurften, habe ich probiert. Roastbeef esse ich sehr gern und stelle entsprechend hohe Ansprüche. Auch die erfüllten sich nicht. Denn man hatte den Frevel begangen, das Fleisch mit einem dominanten Kraut (ich komme immer noch nicht auf den Namen, vielleicht ist er Novae inzwischen eingefallen) geschmacklich zu erschlagen und ihm eine penetrant seifige Note zu verpassen. So etwas treibt mir die Tränen in die Augen.

Die Strafe für das Bestellen brauhausuntypischer Exoten? Die Sir’sche Haxe sah sehr gut aus und wurde mit zufriedener Miene verputzt.

Nichts zu meckern gab es hingegen am Bier: Das war lecker süffig, wenn auch dem Alt nur optisch ähnlich.

Ich hätte auch gern noch eins mehr getrunken, aber wie die Kulturbeauftragte schon erwähnte, war die Bedienung zum Schluß sehr schleppend. Rucki-Zucki-Nachschub wie in Düsseldorf zu erwarten habe ich mir „in der Fremde“ schon lange abgewöhnt, aber das war wirklich ein bißchen arg verschnarcht.

Ein schöner Ausklang war’s trotzdem im Brauhaus-der tollen Atmosphäre, dem guten Bier und in erster Linie natürlich der erlauchten Gesellschaft geschuldet.

Mein Fazit: Zum Trinken, Feiern und Fußballgucken eine sehr schöne Location, die ich bestimmt noch mal besuchen werde. Essen aber lieber vorher woanders. Oder ich folge dem Beispiel von Sir Thomas und ordere die Haxe. In Sachen Essen und Bedienung ist wirklich noch reichlich Luft nach oben, deshalb kann ich mir nicht mehr als drei Sterne vom Herzen reißen. Spätere Aufrundung nicht ausgeschlossen und erwünscht!
Weiterlesen Text ausblenden

Beweqirtungh6b xmelmdten
* * *

Kulturbeauftragte

, 18.12.2013 golocal

„Was passt besser als der 390. Beitrag als über das eigentliche Highlight des Treffens zu berichten: Brauhaus in Wuppertal, wo der Tag seinen Ausklang fand.

Was macht man eigentlich, wenn ein bestimmtes Lokal vorgeschlagen wird? Man schaut am besten auf deren Homepage vorbei, doch schock Nr. 1: die Menükarte war schon recht überschaubar, nachfrage beim "Eventmanager" per PN bestätigte dies. Noch bevor ich dies wusste, musste der Telefonjoker, wie bei Jauch her, denn wer möchte ein Reinfall erleben. Die Empfehlung lautete auf jeden Fall Bratkartoffel nehmen, die sind hier wirklich gut! Gemerkt, wenn eine Einheimische es sagt, dann muss es schließlich auch stimmen.

Einige Zeit später, als ich endlich zugesagt habe, wollte ich die Speisekarte genau beäugen, nun 10 Hauptgerichte (genau nachgezählt!) sind nicht gerade viel, doch sicherlich wird sich auch für mich etwas passendes finden. Da bekam ich schon Horror davor, dass ich hungrig raus komme, weil es danach aussah, dass nichts passendes für mich da gewesen wäre! Zu viel für ein ehemaliges Leckermäulchen, denn nicht nur meine üblichen Abneigungen standen mir im Weg, sondern auch noch meine ewigen Allergien. Es war einfach zu viel! PC aus, Augen zu und erstmals ignorieren. Die Tage davor verflogen zu schnell davon, eine Entscheidung musste her!

Eines Abends, habe ich vorgeschlagen, dass ich mit meinem Partner zusammen überlegen könnten, was in Frage kommen könnte: bei ihm stand bald fest: eine leckere Haxe mit allem drum und dran und Bier. Auch ich gelangte zu einer Entscheidung: wenn die Bratkartoffeln so gut sein sollen, dann nehme ich die aber ohne das dazugehörige Spiegelei! Mal schauen, wie sie vor Ort auf die Sonderwünsche reagieren würden.

Nachdem einige Programmpunkte "abgearbeitet" wurden, kamen wir gegen 19:30 an dem Brauhaus an. Da die angekündigte Disco ab 23h anfangen sollte, habe ich mir zu diesem Zeitpunkt keine Gedanken darüber gemacht, doch schon bei betreten schallte die volle Dröhnung aus den Lautsprechern heraus, kein Wunder, dass es so schallte, denn es handelt sich hier um ein ehemaliges Hallenbad, das aufgrund seiner Geschichte unter Denkmalschutz steht und an dem Aussehen nichts geändert werden dürfte. Innen und Außen gab es passend zu Jahreszeit Weihnachtliche Dekoration, der Bau als solcher war schon sehr interessant gewesen.
Da Herr Exlenker alles eingefädelt hatte, wusste er so sich unsere Sitzgelegenheiten befinden deshalb führe er uns dorthin! Um dorthin zu gelangen, musste die komplette Galerie (siehe auch die Bilder) durchquert werden. Wir sind ja sportlich, doch je später der Abend wurde, desto abenteuerlicher gestaltete sich der Weg runter, ich empfand das jedenfalls so, ob die anderen das ebenfalls der Einsicht sind / waren werden die anderen Beurteilungen es zeigen!

Je später, der Abend... an der Stelle wird es unappetitlich, denn was nutzt die Raumpflegerin (wie sie inzwischen genannt wird), wenn die Toiletten nur ein Armutszeugnis (gegen 22h, vorher ging es einiger messen... Wenn man das ganze Gebäude auch noch überqueren muss, soll man rechtzeitig dran denken, denn sie befinden sich im Untergeschoss.

Wir haben tatsächlich das bestellt, was ich oben erwähnt habe: mein Begleiter (Riesen)Haxen mit (Semmel)Knödel und Krautsalat (nicht selbstgemacht) für 14,90 EUR, sowie bei mir Braumeisterkrüstchen mit Schnitzel, Bratkartoffeln und Salat zu 10,90. Wie man sehen kann, die Portionen waren mehr als üppig. Leider waren bei uns allen die Bratkartoffeln gerade mal lauwarm gewesen.

Ein weiterer Heikler Kritikpunkt war die Bedienung, denn meine Bestellung (nach 2. Weißweinschorle - ich mag kein Bier) ist völlig untergegangen und länger als 1/2 Stunde lang hat sich gar keiner an unserem Tisch blicken lassen.

Hinzu kommt noch, dass die Musik so laut aufgedreht wurde, dass man sich wegen der Geräuschkulisse mehr oder weniger anschreien musste.

Die Befürchtung von meinem Freund, dass die Hausspezialität "Weihnachtsbier" mit irgendwelchen Gewürzen, wie Glühwein versetzt sein würde, hat sich zum Glück nicht bestätigt, stattdessen erfuhr er, dass es sich dabei um ein Starkbier handelt und zwar um ein Bockbier mit reichlich Umdrehungen! Davon wurden, wie bei Sir Thomas Dunkelbier zwei Maß je 1 l geordert. Es wird kein Unterschied im Preis gemacht, denn es kostete jeweils 7,20 EUR bei diesen großen Krügen.

Nach Rücksprache mit meinem Begleiter geben wir zusammen 3 Sterne, denn es könnte vieles besser ablaufen und die Gründe habe ich bereits genannt!
Weiterlesen Text ausblenden

Bew2ertun13igu melhfude16n
* * * *

Exlenker

, 19.11.2012 golocal

„Update vom 13.08.2017

Nachdem ich mir so die Speiseangebote auf dem Rathausevent
(Barmen Karibisch) angeschaut hatte, ging es kurz durch die Rathausunterführung und nahm im Freien, das Wetter spielte ja heute mit, vor dem Brauhaus platz. Ein süffiges Naturtrüb dunkel, 0,4 l (3,40EUR) sowie Brot mit Aioli und Fritten waren schnell bestellt.
Ein freundlicher Mitarbeiter brachte alles schnell an den Tisch und es mundete uns Beiden.
Ps. Hier führt uns des öfteren der Weg hin, nicht immer um etwas zu Essen, sondern um das lecker gebraute Bier zu trinken!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Das Wuppertaler Brauhaus ist eine Adresse, welcher man sich immer bedienen kann, wenn von auswärts Besuch kommt. Bis spät abends geöffnet, die Gerichte dort sind von der Preis - Leistung her in Ordnung, das selbstgebraute Bier, einfach lecker.

In früheren Zeiten war dieses Brauhaus einmal ein Schwimmbad, mitten im Ortsteil - Barmen. Es wurde geschlossen, dann renoviert, ja, inzwischen kann man sich dort wirklich gut aufhalten.

Zumal an vielen Wochenenden dort auch Musik der verschiedensten Stilrichtungen angeboten werden. Speziell Sonntags ein Jazzfrühschoppen mir bekannten Jazzsolisten.



Inzwischen gibt es im Wuppertaler Brauhaus täglich:Mo - Sa. ein Mittagsmenue!

Jeden Tag ein wechselndes Gericht, von dem man auch satt wird.
Mittwochs geht es immer zum Markt hinter dem Rathausplatz. Viel frisches einkaufen, schauen, das macht dann hungrig. Da steht das Brauhaus gerade am richtigen Platz. Immer Blickkontakt während des Einkaufes. Heute gab es zb. Heringsfilet in Sahnesoße und dazu Kartoffeln. Dann gibt es mal Haxenfleisch mir Knödel.
Oder aus dem Schwabenländle Maultaschen mit Kartoffelsalat.

Zähle ich alles zusammen:Fleisch - Suppe - Getränk - 7,80 EUR, da lacht doch der Geldbeutel, oder?

Nachtrag vom 03.08.2013

Zuerst auf dem Winzerfest gewesen machte man noch einen kurzen Abstecher zum in der Nähe liegenden Brauhaus, wo es von 15:00 - 18:30 Uhr ein leckeres Brauhausbier 0,4 l für 1,99 EUR gab. Gut, das man zu Fuss in der Innenstadt verweilte!
Weiterlesen Text ausblenden

Btzeukpwertung scj4myeeldessrn
* * * * *

Lilli-Fee

, 29.10.2012 golocal

„Gutes Brauhaus mit typischer Brauhaus Kost und tollem Bier. Hier kann man sich gut mit Freunden und Bekannten treffen, der Service ist freundlich und schnell, das Essen wirklich echt lecker und die Atmosphäre mag ich sehr dort.Weiterlesen Text ausblenden

opBy8ewertuwmng me0ypoldeolvqn
* * * *

hmurij

, 29.10.2012 golocal

„Hier bekommt man wirklich gutes vor Ort gebrautes Bier mit den dazugehörigen Leckereien ein Würstchen oder sehr empfehlenswertem Leberkäse. Die Preise halten sich dabei in Grenzen. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein altes umgebautes Hallenbad, was für eine außergewöhnliche Atmosphäre sorgt.
Einzig die Philosiophie des Lokals bei besonnderen Anlässen wie etwa einem interessanten Fußballspiel fällt negativ auf: Während andere Lokale einen Fernseher aufstellen und sich über die hohen Umsätze freuen, wird hier ein saftiger Eintrittspreis verlangt und die Getränke kosten zusätzlich deutlich mehr als sonst.
Weiterlesen Text ausblenden

Bzeuwertuemuwng m3ymmelden
* * * * *

Schlösser

, 25.10.2012 golocal

„Die Atmosphäre im Brauhaus ist unverwechselbar. Angefangen vom ersten Eindruck über die Größe des Hauses bis hin zum Ambiente. Es passen wirklich viele Menschen rein, es gibt so viele Tische auf mehreren Etagen, sodass jeder einen Platz findet an einem Tisch oder an der Bar. Es gibt öfters Events, wo es sehr voll werden kann, aber dann auch paar tausend Leute im Haus sind! Die Preise sind völlig okay, dass essen schmeckt sehr gut und ist frisch angerichtet. Es arbeiten schätzungsweise über 50 Kellner gleichzeitig im Brauhaus, um den Andrang zu bewältigen. Wenn man in Wuppertal Barmen ist, ist es eine auf jeden Fall ein muss, dort mit seinen Freunden rein zu setzen und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen!Weiterlesen Text ausblenden

1jhBewert0ung meuu7fld7e0sn
* * * *

Tausendmark

, 23.10.2012 golocal

„Ich habe früher im Haus geschwommen, da das Haus eigentlich früher Halenbad besteht. Sie steht unter Denkmalschutz, daher wurde sie zum Brauhaus umgebaut. Bier wurde hier selbst hergestellt und sehr frisch. Die Preise für Getränke und Speise (Gute Auswahl!!) sind in Ordnung, man kann leisten. Wenn draussen warm und trocken ist, kann man "Biergarten" mitbenutzen. Leider ist einzige negatives wegen öffentliche Parkplatz. Das kostet leider ein wichtige Stern.Weiterlesen Text ausblenden

Bewert0o1uung jtmfepgl57klden
* * * *

Parafih

, 22.10.2012 golocal

„Tolle Kneipe, um mit ein paar Kumpels ein paar Bierchen zu trinken. Dabei noch zentral gelegen, also gut erreichbar. Außerdem sehr geräumig und immer gut besucht. Für Public Viewing ist es auch eine gute Anlaufstelle, sind dann auch meistens ordentlich Leute da, sodass es nicht langweilig wird. Das Essen ist super, vor allem die Pommes haben es mir angetan, ess ich fast immer da. Preise sind moderat, nicht besonders hoch, aber auch nicht billig. Sehr atmosphärisch, das Brauerei feeling kommt super rüber. Weiterlesen Text ausblenden

Bewpmdertke1uvi27ng fmeldr2qen
* * * *

mrf123

, 02.10.2012 golocal

„Eine sehr gute Location in der Barmer Innenstadt. Das Essen ist sehr gut, braucht leider immer nur ein wenig, aufgrund der Größe des Lokals. Besonders zur WM/EM Zeit zu empfehlen. Zudem ist das heimische Bier sehr gut zu trinken. Die Preise fallen leider etwas hoch aus. Trotzdem immer wieder nett den ein oder anderen ruhigen Abend dort zu verbringen.Weiterlesen Text ausblenden

Bew4erksuwtu0ng27m bhrmelden
* * * * *

klebi

, 04.03.2012 golocal

„immer gur gegessen und vor Allem getrunken : WUPPER hell... :-)))

Bewer9tatrungp mel7de6agn
* * * *

Kaiser Robert

, 23.11.2011 golocal

„Das Wuppertaler Brauhaus ist im ehemaligen Hallenbad von Barmen. Dort haben bereits 16 andere User eine Bewertung abgegeben. Und fast auf den Tag genau vor 1 Jahr hatte ich in Google nach einer Restaurant Bewertung gesucht, die stand eine Bewertung unter golocal drin und dann habe mich danach auch bei golocal registriert, sowie meine erste Bewertung zu dem Restaurant geschrieben.
Über 1000 Bewertungen, über 10.000 Bilder, über 100.000 Punkte stehen nun im Profil, und als ernannter aktiver Scout hat man ja auch Pflichten.
Die Bewertungen meiner Vorgänger zum Brauhaus mag ich nur noch mit ein paar Details ausschmücken, ganz nette freundliche Bedienungen, bürgerliche Küche, das Essen lecker, an den Holztischen alles rustikal, und einen Blick in die große Halle habe ich mir auch noch gegönnt. Einige Besucher sahen sich nur die Location an, aber mit 2 Becher Tee, der Sülze und Himmel und Erde nach westfälischer Art, zum Andenken jeweils eine 0,5 l Flasche hell und dunkel und einem 2 cl Rettungsring Kräuter Schnaps für meine Frau habe ich 25,90 EUR bezahlt. Das ist ok, angemessen für die servierten Speisen, das Bier werde ich erst am Wochenende öffnen, dann gibt es noch einen Nachtrag.
Das Weihnachtsbockbier gab es nur in Liter Flaschen, darum habe ich darauf verzichtet, denn es hält sich nur 4 Wochen bei Kühlung, war die Auskunft der Bedienung.

Nachtrag, die Tasse Tee kostet dort 2,20 EUR, falls sich jemand vom Barmer Weihnachtsmarkt dort aufwärmen möchte.

Die Flasche Wupper Dunkel, naturbelassenes untergäriges Vollbier mit 4,9 Umdrehungen ist süffig, die gekaufte Flasche noch haltbar bis April 2012. Für Wuppertal Besucher sicher ein Anreiz, das Bier im Lokal vom Fass zu trinken.
Weiterlesen Text ausblenden

Bz5biext2fwtlerotptung mell8oden
* * * *

alkim

, 29.03.2011 golocal

„Eine sehr nette Atmosphere..
Man kan gut essen und trinken.
alkim

Bs88ewefirtun2lt8g u8melbden
* * * * *

Wtaler

, 21.03.2011 golocal

„Am 20.3.2011 besuchten wir durch die Einladung unsere Firma zu Brunch das Lokal, selber war ich vor langer Zeit einmal in diesem Restauran gewesen. Die Inneneinrichtung ist Praktisch, es gibt noch einen Saal, den man zu Festlichkeiten anmieten kann. Das Personal ist Freundlich und die Preise bewegen sich (Laut Speisekarte) bis zu 18Euro. Das Restauran hat zwei Etagen wo man sich zum Essen niederlassen kann. Ein grosser Parkplatz ist vorhanden. Falls man mit Bus oder Bahn anreist, ist diese leicht zu finden da dieses Restauran im Stadtkern liegt. Zum Ursprung: Diese Restauran ist in den 90ern erichtet worden, damals vor dem Umbau war diese ein Hallenbad wo wir Schüler unser Sportstunden ableisteten. Schöne Erinnerung :)Weiterlesen Text ausblenden

ufB7zhwewe1jr y3tunulgzg melden
* * * * *

Vera1970

, 06.12.2010 golocal

„Das Brauhaus besuche ich immer wieder gerne wegen der lockeren Atmosphäre und den Live Veranstaltungen. Die Kleinigkeiten zum essen und das gute Bier schätze ich sehr. Es ist nicht ganz billig, aber Menge und Qualität sind absolut ok.Weiterlesen Text ausblenden

Bewep1rw6t96ung me 61ldxden
* *

stingrays

, 18.10.2010 golocal

„ist nicht mein Ding da mir zu laut um eine vernünftige Unterhaltung führen zu können.

b Befwwrqkertungn9nv melpden
* * * *

Moritzz

, 06.10.2010 golocal
Bewew3rtul3ng izmel0kbde3 n
* * * *

bloodwyn22

, 10.05.2010 golocal

„es ist aeinfach toll da man muss mal da bewesen sein ganz einfach =)

B9vjewertuh8nfg mpelwden
* * *

geruest

, 17.12.2009 golocal

„Man kann sich wohlfühlen, ist aber Gescmacksache

Bewertuh7xng c8med3lcod7g0en
* * * * *

dandedilia

, 08.09.2009 golocal

„Sehr gut das Brauhaus.

Bewa26erptunyggm mtelden
* * * * *

bastian_n111

, 12.08.2009 golocal

„wer Wuppertal besucht muss ins Brauhaus, ehemals Schwimbad kl. Flurstraße.
Viele Wuppertaler, auch ich, haben hier einmal schwimmen gelernt. Dsa Ambiente ist schön und man kann auch mal locker mit 10 Personen und mehr ankommen. Das Bier ist super lecker.Weiterlesen Text ausblenden

Bee45wert7ukw7ng mer9l4iden
* * * *

BeautifulSunshine

, 14.09.2008 golocal

„Das Wuppertaler Brauhaus finde ich ist eine super Location, um auszugehen oder einen bestimmten Anlass zu feiern.
Es gibt viele verschiedene Gerichte, die man bestellen kann und es gibt viele unterschiedliche Biersorten.
Das Brauhaus ist aufjedenfall sehr schön gestaltet und kennzeichnet die Stadt Wuppertal. Die Atmosphäre dort ist sehr angenehm.
Weiterlesen Text ausblenden

Berxvwtw ertung eome7be9rlden
* * * *

tweetys

, 29.05.2008 golocal

„Leckere Hausbrauerei mit verschiedenen Biersorten (Hell-, Dunkel- ,Schwarzbier). Auch das vorbeigetragenen Essen machte einne guten Eindruck. Besonders Beeindruckend ist auch das Restaurant im Schwimmbad gebaut wurden ist. Die Brauerrei ist auch zu besichtigen und man hat direkten Ausblick vom Tisch aus.Weiterlesen Text ausblenden

Besbwerqtr0vcunwg m7oelden
* * * *

gjhammes

, 08.02.2008 golocal

„Ein leckeres selbstgebrautes obergäriges Bier in den Nuancen lieblich und herb. Sehr freundliche MitarbeiterInnen. Der Biergarten ist im Sommer sehr angenehm und im Herbst oder Frühling auch schon gut besucht.Leckeres preiswertes Essen und Trinken.Weiterlesen Text ausblenden

Bemxewertulavbnmg meldy5decn
* * * *

Bella1204

, 07.02.2008 golocal

„Ganz witzige Location, da dieses früher ein Hallenbad war. Aber genau deswegen ist hier die Akustik sehr anstrengend. Das Bier muss man mögen. Ansonsten sehr sehenswert.Weiterlesen Text ausblenden

Bewertehtmu0nbnyfgi0a1 ma5elden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Gutbürgerliche Küche, Gemütliche Atmosphäre

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis