In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Museum am Modersohn-Haus

Eintrag gefunden unter: Museen Worpswede
He miypbeirggstr. 404189889
462 7 7 0652 6 Worps9w1iw7aennddcne
zur Karte
04792 47 77 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Donnerstag

13:00 17:00

Freitag

13:00 17:00

Samstag

13:00 17:00

Sonntag

13:00 17:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (145 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (3 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Enrique K.

, 19.06.2016 Yelp

„Zu einem Besuch in Worpswede gehört in jedem Fall das Modersohn-Haus mit Museum.

Zur Straße hin steht das ehemalige Wohnhaus von Otto ...mehr

Bewxohzertm28un7g a fcmvkjelden
* * * *

HHG

, 16.07.2013 golocal

„Das SCHIEGE MICKY DORF UND DAS BLAUE MODERSOHN-HAUS

von HHG



“ Dass Modersohn-Haus kaufte Otto Modersohn 1897 als Wohnhaus für sich und seine Familie.
Da ich Worpswede bin Kenne ich Land und Leute, ich Kenne die Alten Bauernhäuser wo die Alten Frauen Sachsen auf der Diele An Spinnrad, in Ihren Schönen schwarzen Kleider, und erzählte uns Kinder Liebevoll die alten Geschichte
Über dass
Leid der Leute

die Man in den Wecken wider sieht von Paula Becker Modersohn,
So hat Worpswede zwei Gesichter, Einmal das Schöne Worpswede und so wie wir das Alte Worpswede kennen,
Man kann die Zwei Gesichter nicht sehen wen man nicht von Worpswede kommt, Das Leid die An¬mut der Menschen die einmal da Hingesteckte, Man Sichte nur das Schöne Worpswede, und die Biografin, aber nicht so wie wir das Alte Worpswede, Kanten,

Worpswede ist nicht mehr das was es ein mall war. Alte Häuser mussten weichen gegen neue Häu¬ser, Hat man aus ein schonen Dorf ein schiege Micky Dorf Gemacht
So ist das wie ich das Modersohn-Haus Sehe wie ich es Kenne und wie es Jets ist mit Zwei Gesichter
Das Modersohn-Haus
in der Hembeck Straße Gegenüber der Eiscafé Dolomiti
Oder Gegenüber von Alten Rathaus, Kenne und wie es Jets ist mit Zwei Gesichter
Das Modersohn-Haus
Sah mal Blau aus
Dass ist was Worpswede ausmacht man Kehret immer wieder nach Worpswede zurück, so ist Worpswede eine Reise wert


.
Paula Becker Modersohn- war eine deutsche Malerin Die sich ab zeichnet von DER Kunst von andren Maller in dem sie Gesichter mallte, Wen wir das Beispiel Nehmen Paula Becker Modersohn ("Sitzendes Mädchen „)
Sichte man Son Fanggarnen ausdrucke in den Gesichter, der Gemälde oder Sitzende alte Frau, Sieht man eine alte Frau die Gar nicht so alt ist, War die Arbeit hart, so das man zu der Zeit mit 40 Schon wie ein Alter Gereist aussah, wurden die Menschen auch nicht alt zu dieser Zeit , Das Leben war hart und unerheblich
So Sitzt die Frau auf den Stuhl, die Hand an den Wangen, ist der Ausdruck in Gesicht, Das die Frau sich Grämt, dass sie voller sorgen ist und Volltraurigkeit ist das Leid der Leute die Traurigkeit in den Gesichter
So Fuhr Paula Becker Modersohn Paarmal nach Paris, Aber sie Kehrte immer wieder nach Worpswede zurück, In Das Modersohn-Haus, dort auch starb.
1907 brachte Paula Becker Modersohn ihre Tochter Mathilde zur Welt. Nur gut zwei Wochen spä¬ter, nach der Geburt von Töchterchen Mathilde, Starb Paula Becker Modersohn
31jährig infolge einer Embolie . immer die Gefahr des Kindbettfiebers





Mathilde Modersohn-Becker In Gegensatz zu ihren Eltern wurde sie Sozialarbeiterin
Mathilde Modersohngründete 1978 die Paula-Modersohn-Becker-Stiftung, der sie ihren gesamten Kunstbesitz übergab - inklusive der Werke ihres Vaters. Otto-Modersohn-Stiftung, unterstützt von der Kulturstiftung der Länder, der Ankauf von acht Otto-Gemälden, Paula Becker Modersohn
War eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus und man sol. Kein Besuch ausschließt das Blaue Modersohn-Haus
Nach ein Besuch in Modersohn-Haus Empfehle ich in der Hembeck Straße 21 das Eiscafé Dolomiti ein Besuch abzustatten , das Dolomitieis ist ein ganz Besonders Eis und die Schokoladen stucke einfach Göttlich und Fanggarn WIE DAS Modersohn-Haus
Weiterlesen Text ausblenden

Be9wern0ntung m7neldhuee8on

Gisela B.

, 16.05.2009 Yelp

„Hinter dem historischen Modersohn-Haus, das von 1897 bis 1921 Otto Modersohn gehörte und in dem Paula Modersohn-Becker lebte und starb, ...mehr

Bewertug4ng03b xxdpmeltid2ui4en

Qype User (But_is…)

, 05.03.2008 Yelp

„Das Museum am Modersohn-Haus in Worpswede dokumentiert nicht nur das Leben und Schaffen von Paula Modersohn-Becker (Der deutsche Picasso ...mehr

9Bew8bertuxr2nr7g mexaylden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Ausstellungen, Sammlungen

Museum am Modersohn-Haus

Wenn Sie Museum am Modersohn-Haus in Worpswede anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 04792 47 77 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Museum am Modersohn-Haus in Worpswede zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Museum am Modersohn-Haus auf der Karte von Worpswede unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Museum am Modersohn-Haus in Worpswede während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Museum am Modersohn-Haus weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis