
 
    
    
    
    
        
    
    „Das SCHIEGE MICKY DORF  UND DAS BLAUE MODERSOHN-HAUS 
 
von  HHG 
 
  
  
“ Dass Modersohn-Haus kaufte Otto Modersohn 1897 als Wohnhaus für sich… und seine Familie.    
Da ich Worpswede bin    Kenne  ich Land und Leute, ich Kenne  die Alten Bauernhäuser   wo die  Alten  Frauen Sachsen auf der Diele An Spinnrad, in Ihren Schönen schwarzen  Kleider, und erzählte  uns Kinder Liebevoll die alten Geschichte  
 Über dass 
  Leid der Leute 
 
 die Man in den Wecken wider sieht von Paula Becker Modersohn, 
 So hat Worpswede  zwei Gesichter, Einmal das Schöne Worpswede und so wie wir  das Alte Worpswede kennen, 
 Man kann die Zwei Gesichter nicht sehen wen man nicht  von Worpswede kommt, Das Leid die An¬mut  der Menschen die einmal da Hingesteckte, Man Sichte nur das Schöne  Worpswede,  und die Biografin, aber nicht so wie wir das Alte Worpswede, Kanten,  
 
  Worpswede ist nicht mehr das  was es ein mall war.  Alte Häuser mussten weichen gegen neue Häu¬ser, Hat man aus ein schonen Dorf ein schiege Micky Dorf Gemacht 
So ist das wie ich das Modersohn-Haus Sehe wie ich es Kenne und wie es Jets ist mit Zwei Gesichter 
Das Modersohn-Haus 
  in der Hembeck Straße   Gegenüber der   Eiscafé Dolomiti   
Oder Gegenüber von Alten Rathaus, Kenne und wie es Jets ist mit Zwei Gesichter 
Das Modersohn-Haus 
 Sah mal Blau aus  
Dass ist was Worpswede ausmacht man Kehret  immer wieder nach Worpswede zurück, so ist Worpswede eine Reise wert 
  
   
. 
  Paula Becker Modersohn-  war eine deutsche Malerin Die sich  ab zeichnet     von DER Kunst   von andren Maller     in dem sie Gesichter mallte, Wen wir das Beispiel  Nehmen Paula Becker Modersohn ("Sitzendes Mädchen „) 
Sichte man Son Fanggarnen ausdrucke in den Gesichter, der Gemälde   oder Sitzende alte Frau, Sieht man eine alte Frau die Gar nicht so alt ist, War die Arbeit hart, so das man zu der Zeit mit 40 Schon wie ein Alter Gereist  aussah, wurden die Menschen auch nicht alt zu  dieser Zeit , Das Leben war hart und  unerheblich  
So Sitzt  die Frau auf den Stuhl,  die Hand an den Wangen, ist der Ausdruck in Gesicht, Das die Frau sich Grämt, dass sie voller sorgen ist und Volltraurigkeit ist das Leid der Leute die     Traurigkeit   in den Gesichter 
 So Fuhr  Paula Becker Modersohn Paarmal  nach Paris, Aber sie  Kehrte  immer wieder nach Worpswede zurück, In Das  Modersohn-Haus, dort  auch  starb.  
  1907   brachte Paula Becker Modersohn ihre Tochter Mathilde zur Welt. Nur gut zwei Wochen spä¬ter, nach der Geburt von Töchterchen Mathilde, Starb    Paula Becker Modersohn 
 31jährig  infolge einer Embolie  . immer die Gefahr des Kindbettfiebers 
 
 
   
 
 
Mathilde Modersohn-Becker   In Gegensatz zu ihren Eltern wurde sie Sozialarbeiterin  
Mathilde Modersohngründete 1978    die Paula-Modersohn-Becker-Stiftung, der sie ihren gesamten Kunstbesitz übergab - inklusive der Werke ihres Vaters.  Otto-Modersohn-Stiftung, unterstützt von der Kulturstiftung der Länder, der Ankauf von acht Otto-Gemälden, Paula Becker Modersohn 
War eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus und man sol. Kein Besuch ausschließt das Blaue Modersohn-Haus 
Nach ein Besuch in Modersohn-Haus   Empfehle ich in  der Hembeck Straße   21 das Eiscafé Dolomiti ein Besuch abzustatten  , das Dolomitieis  ist ein ganz Besonders Eis und die Schokoladen stucke  einfach   Göttlich und Fanggarn WIE DAS Modersohn-Haus”
    
        Weiterlesen
        Text ausblenden
    
    
    
    
        
        
        
        
            Bewer0cv5tungl rb j7im4eldeq2jmn