In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Stadt Wolgast, Amt am Peenestrom

Eintrag gefunden unter: Stadt- und Gemeindeverwaltungen Wolgast
Burgstr. 6
17438 Wolgast
zur Karte
03836 2 51-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Weitere Einträge und Filialen

Sporthalle
H6dufdrela ndstrok55. 78
1021 427 184 3 058 1f55Wolgmmoa346ust
1310 57 3 348 3 7926 19  2 6560 43 894 6 91 35 86 Gratis anrufen
Friedhof
Ta3mnney7v2nk5l8amkpfpweg 5611A
0761 77 014 403 38 Wo74j2lp3gsmast
 0 2303 98 3 5166  286 0350   0 55 9  8 28 Gratis anrufen

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1 Bewertung)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 05.07.2012 golocal

„Im nach Karlshagen zu kommen mussten wir durch Wolgast fahren…

Wolgast liegt zum größten Teil am Westufer des Peenestroms, einen Meeresarm der Ostsee der die Insel Usedom vom Festland trennt.
Die Stadt verbindet Usedom mit der blauen Klappbrücke und wird daher auch als Tor zur Insel Usedom bezeichnet.
Der Ort wurde urkundlich erstmals im Jahr 1123 als eine Handels- und Zollstelle erwähnt.

Sehenswürdigkeiten n Wolgast
Die Petrikirche wurde von 1280 bis 1350 im gotischen Stil errichtet und bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts zu einer dreischiffigen Basilika umgestaltet. In der Gruft von 1587 befinden sich die Särge der letzten sieben Angehörigen der Herzogsfamilie von Pommern-Wolgast. Nach einem Brand wurde die Kirche 1713 wiederhergestellt.

Das historische Rathaus ist ein zweigeschossiger Backsteinbau, dessen heutige Erscheinung durch die Wiederherstellung von 1718 bis 1724 bestimmt wird. Die Laternentürmchen am barocken Marktgiebel stammen von 1780. Spätgotische Reste sind am hinteren Giebel erhalten.

Das städtische Museum Kaffeemühle ist ein zweigeschossiger quadratischer Fachwerkbau auf Feldsteinsockel aus dem 17. Jahrhundert mit einem reizvollen Zeltdach. Der Keller mit seinen Tonnengewölbe ist der älteste Teil des Gebäudes und stammt noch aus dem 15.Jhd.


Mein Lieblingsmotiv war die Klappbrücke :-)
Weiterlesen Text ausblenden

gfnBewylwertujng myex nnlden

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Lokale Empfehlungen

Informationen

Stadt Wolgast, Amt am Peenestrom

Wenn Sie Stadt Wolgast, Amt am Peenestrom in Wolgast anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 03836 2 51-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Stadt Wolgast, Amt am Peenestrom in Wolgast zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Stadt Wolgast, Amt am Peenestrom auf der Karte von Wolgast unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Stadt Wolgast, Amt am Peenestrom in Wolgast während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Stadt Wolgast, Amt am Peenestrom weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis