In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Hansestadt Wismar Tourismuszentrale (Amt für Welterbe, Tourismus u. Kultur)

Eintrag gefunden unter: Stadt- und Gemeindeverwaltungen Wismar
Lübsche Str. 23A
23966 Wismar, Altstadt
zur Karte
03841 2 25 29-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

09:00 18:00

Dienstag

09:00 18:00

Mittwoch

09:00 18:00

Donnerstag

09:00 18:00

Freitag

09:00 18:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (3 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

konniebritz

, 04.11.2024 golocal

„Die Altstadt von Wismar gehört zusammen mit der Altstadt von Stralsund seit 2002 zum Welterbe der UNESCO.

Das Welt-Erbe-Haus in Wismar gibt es seit 2014. Es befindet sich in einem historischen Dielenhaus, das von den Kaufleuten der Stadt als Wohn- und Geschäftshaus genutzt wurde. In der großen Diele wurde gehandelt. Im Kemladen, den nach hinten gelegenen Räumen, wohnte die Familie. Das Haus befasst sich mit der Geschichte Wismars. Der Eintritt ist frei.

Unser Besuch erfolgte im Jahr 2024. Wir hatten zufällig im Internet darüber gelesen. Bis dahin kannten wir es gar nicht.

Von der freundlichen Mitarbeiterin am Empfangstresen erhielten wir viele interessante und nützliche Informationen. Sie erklärte uns die Aufteilung des Hauses, wies auf Informationen zu weiteren Welterbestätten im Eingangsbereich hin, sagte uns, wo wir den Aufzug finden würden. Außerdem erfuhren wir, dass in jedem Ausstellungsraum ein kleines Stück des Raumes in den historischen Zustand versetzt wurde.

Wir begannen unseren Rundgang, wie empfohlen, im Eingangsbereich des Hauses. Wir staunten, wie viele Welterbestätten es in Deutschland gibt und fanden auch unsere „eigene“, zu Hause um die Ecke gelegene Welterbestätte, die Hufeisensiedlung.
Weiter ging es in den hinteren Teil des Erdgeschosses, wo eine Intarsie des Wismarer Stadtgrundrisses auf dem Fußboden zu finden ist. Dann fuhren wir in die erste Etage.

Dort führte eine Rampe in einen Wohnraum, der zum Kemladen gehörte. Danach gingen wir in das „Highlight“ der Ausstellung, das Tapetenzimmer. Der Tapetenzyklus zeigt die mythologische Geschichte "Reise des Telemach auf die Insel der Calypso". Die Tapeten sind wunderschön anzusehen.

Das Welt-Erbe-Haus befindet sich in der Wismarer Innenstadt, ein kleines Stück vom zentralen Marktplatz entfernt.

Es ist barrierefrei über eine Rampe am Eingang zugänglich. Im Haus selbst gibt es einen Aufzug und im Kellergeschoss eine behindertengerechte Toilette. In jedem Ausstellungsraum gibt es Sitzgelegenheiten, um die Ausstellung auf sich wirken zu lassen oder zum Ausruhen zwischendurch.
Die direkt nebenangelegene Touristinfo Wismar kann über den Eingang des Welt-Erbe-Hauses barrierefrei erreicht werden.

Parken kann man in der Lübschen Straße oder auf einem der in der Nähe gelegenen Parkplätze.

Wir können einen Besuch des Welt-Erbe-Hauses in Wismar empfehlen.
Weiterlesen Text ausblenden

Be hwerc rtcung zmeldetn

Lokale Empfehlungen

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis