In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 2 Bewertungen

Altes Amtshaus Inh. Frank Stauga Restaurant

Herrlichkeit 13
27793 Wildeshausen
zur Karte
04431 9 46 38 00 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 04431 9 46 38 01

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (763 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (6 Bewertungen)
Tripadvisor (92 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Marion W.

, 06.09.2025 Yelp

„Die Straße ist Programm an diesem schönen Ort! Dank Yelp kamen wir ins "Altes Amthaus" und es war herrlich in der Herrlichkeit 13. Wir ...mehr

Bewertar7uy0nrg9az mx6teelden

Nick R.

, 29.07.2019 Yelp

„Ich war vor einigen Monaten mit meinen Angestellten zwecks Betriebsfeier im Alten Amtshaus in Wildeshausen. Hier nun der verspätete ...mehr

e0Bqeaewertung x4k8melu u3dehn
* * * * *

dhaase

, 04.04.2015 golocal

„Sehr gutes Essen uns sehr guter Service. Top Adresse

Bewigkero59ztul6ng m1qelgjvjden

Qype User (harry0…)

, 25.10.2012 Yelp

„Hey Restauranttester!
In den letzten 6 Wochen war ich 6x essen, davon 1x gut und 1x sehr gut. Von den anderen vier malen Berichte ich ...mehr

Bw4ewb5ertu1e4ong ymgbmel7den
* * * * *

Kaiser Robert

, 20.02.2011 golocal

„Das alte Amtshaus liegt direkt bei der Alexanderkirche in Wildeshausen. Dort kann man sehr gut essen, es ist immer toll eingedeckt, und das Servicepersonal ist stets freundlich und hilfsbereit.

Wir waren mit drei Paaren dort zum Essen, alles war ausgezeichnet, so wie man es sich außerhalb in einem guten Lokal eben wünscht. Als wir zahlen wollten, wurden wir gefragt, "warum? Gefällt es Ihnen hier nicht?" Das bekamen wir alle noch einen kleinen Absacker auf Kosten des Hauses. Da geht man gerne wieder hin, oder?
Die Räumlichkeiten in dem alten Haus sind sehr schön möbeliert, und so fühlt man sich dort auch wohl, und auch als Café liegt man dort richtig.

geöffnet:
Dienstags bis Sonntags ab 11 Uhr
Montags: Ruhetag

Sehr schön auch, das man mit der Nordwestbahn dort hinfahren kann.

Zur Geschichte:
"Mit der Planung wurde 1726 der Architekt und Oberbaumeister Johann Christian Böhm in Hannover beauftragt, doch konnte der Bau erst ab 1729 unter Böhms Leitung durchgeführt werden. Dafür wurden z.T. von der Gräfin Angelika Catharina von Wasaburg aus dem Abbruch des Schlosses Huntlosen gekaufte Steine verwendetet. Die Dachpfannen kamen aus Ostfriesland.

1730 war das durchaus repräsentative Fachwerkgebäude fertig. Nach Hoffmann ist es „ein schlichter, zweigeschossiger, barocker Fachwerkbau mit einem hohen Walmdach als ein schönes Beispiel für das einfache Bauen auf den Lande im 18. Jahrhundert”.

Von 1790 bis 1794 wurde zusätzlich im Amtshofbereich ein Pfortenhaus für die Amtsstube, die Registratur und das Gefängnis errichtet. Hierfür verwendete man teilweise die Kieselsteine aus dem kurz zuvor (1789) abgebrochenen Gefängnisturm. Das Amtshaus wurde lange Zeit als Katasteramt genutzt.

Heute waren wir auch wieder vom Essen und der freundlichen Bedienung begeistert.
Weiterlesen Text ausblenden

6Bewet8zrtunzyg7z lmelden
Jetzt Bewertung abgeben

Lokale Empfehlungen

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis