In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Hessiches Staatstheater

Eintrag gefunden unter: Theater Wiesbaden
Christian-Zais-Str. 3
65189 Wiesbaden, Nordost
zur Karte
 0 46 1 11  21  943 5672 185- 91 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 860 26 3991 911  9 1  33 2 5- 3 23 047

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Hessiches Staatstheater hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.5
* * *

basierend auf 5 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (5 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (2639 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (20 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Stefan H.

, 29.06.2025 Yelp

„Wellness, Zocken - da fehlte im 19.Jahrhundert noch ein Schauspielhaus um der kurenden Oberschicht den Aufenthalt im mondänen Wiesbaden ...mehr

Bewqcpertubdunhmg 5meldeoknn
*

Elena Franko

, 22.02.2023 golocal

„Keine Bühne für Terroristen und Faschisten #NetrebkoGoHome#NoNetrebko#

Bewerxtunpg 8lhmeivlyzlden
* * * * *

Frankfurterkenner78

, 17.11.2019 golocal

„Tolles Erlebnis. Hessen hat sehr viele tolle Theater zu bieten, und dieses ist eines der besten, die ich bisher besuchen durfte. Tolle Atmosphäre, atemberaubendes Feeling, sowie eine unkomplizierte Buchung der Sitzplätze werden einem geboten. Wer zuerst kommt, malt zuerst, dies gilt vor allem für die Sitzplatzauswahl.Weiterlesen Text ausblenden

Bewe21zprjqhtug mngujp yamelden

Jürgen S.

, 13.04.2015 Yelp

„Wiesbaden ist normalerweise nicht mein Zielgebiet aber immer wieder geht es für eine Oper oder Ballett ins Hessische Staatstheater, ich ...mehr

Be5 gwge78grjtuns4g melden
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 15.11.2013 golocal

„Den Blick konnte ich nicht von der Decke abwenden wie beeindruckend die Verzierungen waren mit Liebe zu viel Detail Die Sitze drinnen sind auch sehr bequem. Einen Besuch ist es auf jeden Fall wert.Weiterlesen Text ausblenden

921Bew6w4yertmwhung m9zelden
* * * *

Poppiemann

, 30.09.2013 golocal

„Ich war dort gerade erst letzens um mir eine Show anzusehen. Ich war wirklich beeindruckt von der Schönheit dieses Gebäudes. Ich mochte auch direkt den tollen Park der direkt gegenüberliegend ist. Wenn man den Sall betritt ist man erst einmal geplättet denn die ganze Decke ist mit tollen Fresken und einem riesigen Kronleuchter verziert. Das komplette Theater ist mit edlem , roten Samt ausgelegt. Die Toiletten werden ständig geputzt und sind sehr sauber.Weiterlesen Text ausblenden

Bewsge hrtjjfunygj melden

Ela H.

, 26.03.2013 Yelp

„Im letzten halben Jahr habe ich zusammen mit einer Freundin eine ganze Reihe
von Opern und Operetten im Großen Haus im Staatstheater ...mehr

Beamjjwersk4vtukyng melride7zqn
* * *

modschegibbchen

, 13.12.2012 golocal

„das hessische staatstheater in wiesbaden ist eigentlich nur 2 gehminuten von meiner wohnung entfernt und so könnte man meinen, ich gehe sehr oft hin. tu ich aber nicht. weswegen?

das theater selbst liegt sehr zentral in der wiesbadener innenstadt und ist sowohl mit den öffentlichen verkehrsmitteln (Buslinie 16 hält genau vor der tür, linie 1 und 8 nur ein paar meter um die ecke) als auch mit dem auto sehr gut zu erreichen. für diejenigen, die mit dem eigenen auto kommen sind ausreichend (kostenpflichtige) parkplätze in der umgebung vorhanden (parkplätzchen am warmen damm, hinter dem theater und der Parkplatz udn das neue Parkhaus am kurhaus. schon bei der fahrt in die stadt sind ausschilderungen für das theater zu finden.

das gebäude ist sehr schön und fügt sich in das gebäudeensemble mit dem kurhaus und dem kleinen spiel sehr gut ein. beeindruckend die arkaden vor dem theater, wo man kleine geschäfte findet (die ich allerdings an der stelle nicht unbedingt als augenschmaus empfinde).

die eingangshalle selbst ist beeindruckend und schön restauriert, sehr prunkvoll, nicht zu sehr überladen. auch der theatersaal bietet viel fürs auge, weil das alte liebevoll erhalten wurde. es hat atmosphäre.

eher ernüchternd bis enttäuschend sind die nebengelasse für garderobe und pausenaufenthalte. hier habe ich immer den eindruck, dass ich mich im ddr-kulturhaus vor der wende befinde. wenig einladend, zumal man an vielen stellen einen muffigen geruch wahrnehmen kann. es riecht immer als wenn feuchtigkeit nicht richtig abgetrocknet ist und noch immer in den teppichen sitzt. im theatersaal hat man diesen geruch selbst gott sei dank nicht in der nase.

sehr erfreulich ist im gegenzug dazu die freundlichkeit des personals. hier ist man dezent um die gäste bemüht ohne zu nerven. man ist gern behilflich, hält sich aber diskret im hintergrund.

die getränkepreise am kleinen ausschank in der pause sind nicht gerade discounterpreise, aber nicht überteuert. immerhin benötigen unsere kulturstätten geld und öffentliche gelder werden immer mehr zurückgefahren, von daher ist es für mich in ordnung, wenn hier der eine oder andere euro in die kassen des thaters fließen. ein glas wein wird niemanden ruinieren.

was mir als großer mensch mit langen beinen leider weniger gefallen hatte ist, dass die sitzabstände zur vorderreihe eher knapp sind und man sitzt auch nicht wirklich bequem auf den historischen stuhlreihen, ich habe irgendwann beim langen sitzen das gefühl mich total verkrampft zu haben. beim letzten besuch hatte ich ernsthaft überlegt, ob ich nicht früher die vorstellung verlasse, weil ich mich so "verknotet" fühlte und kaum noch schmerzfrei sitzen konnte. hier muss ich allerdings auch einfügen, dass sich mein beinbruch bemerkbar machte, denn ich konnte das lädierte bein irgendwie nicht ausstrecken - obwohl ich extra einen randplatz am gang gekauft hatte.

ich war bisher 2 mal in 10 jahren in diesem theater. das ist zugegeben nicht oft, fast gar nicht, aber es hat seine gründe. zum einen fehlte mir einfach oftmals die zeit, zum anderen fand ich nicht das passende angebot. ich liebe eigentlich die klassiker, ich mag eher musical statt schwermütige oper oder ballett. daher bin ich einmal in der "dreigroschenoper" gewesen und dieses jahr in "my fair lady". letzteres hatte ich in meiner schulzeit kennen gelernt, mir gefiel die musik und der film seinerzeit war klasse. vielleicht war der aber auch die ursache, dass ich am ende eher enttäuscht wieder aus dem theater ging. die inszenierung hat mir nämlich nicht wirklich gefallen. gut, die musik war immer noch dieselbe, aber die inszenierung war "auf etwas moderner" gemacht und der pomp der verfilmung fehlte völlig. die kostüme und auch die bühnenbilder waren eher minimalistisch und langweilig. die darsteller gaben sich viel mühe, keine frage, aber professor higgins lispelte und die akkustik insgesamt war stellenweise völlig nervend. alles in allem schade. ich hatte mich so auf den theaterabend gefreut.

wiesbaden hat auch weiterhin wirklich die klassiker, die ich mir gern ansehen würde, auf dem programm. aber ich will mir gar nicht vorstellen, wie minimalismus und "krampfmodernisierung" der inszinierungen diese allseits bekannten stücke (in meinen augen) zerstören.

sicherlich, über geschmack lässt sich streiten, jeder sieht es anders. aber ich gebe dem staatstheater hier nur 3 von 5 punkten.
Weiterlesen Text ausblenden

Bz e8wertujung mfk8eldeun
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Hessiches Staatstheater

Sie suchen Hessiches Staatstheater in Nordost? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Hessiches Staatstheater aus Wiesbaden-Nordost direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Wiesbaden: Lassen Sie sich die Adresse von Hessiches Staatstheater auf der Karte von Wiesbaden unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Hessiches Staatstheater in Wiesbaden während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Hessiches Staatstheater brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis