In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Museum

Eintrag gefunden unter: Museen Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden, Südost
zur Karte
50 226 4981 1211  73 10 53 525 979- 2 022 5 0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 70 98 6 1 881   3  23 175 - 72 181 49 2

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 5 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (5 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Yelp (8 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Nikolaus H.

, 05.11.2023 Yelp

„Es ist die Schenkung von Ferdinand Wolfgang Neess, die uns mit ihren über 500 Exponaten aus allen Ausprägungen des Jugendstils ins Museum ...mehr

z xxBewerhyxitua2o4ng mezlde0u0n

Christine K.

, 04.03.2023 Yelp

„Interessante Dauerausstellung und auch Aktionen. Beleuchtung empfinde ich teilweise als unglücklich installiert, so dass die Exponate nicht ...mehr

Bewertun2g3 mioeoeld3eut8on
* * * * *

M. Sensel

, 10.10.2019 golocal

„Was kann man an einem verregneten Tag machen? Vielleicht ins Museum? Unsere Kinder waren am anfang von dieser Idee nicht so begeistert. Aber dann waren sind total überrascht. Das Kinderprogram ist sehr zu empfehlen. Es gibt wechslende Programme und sehr gute informative Führungen.Wir können das Museum daher sehr empfehlen.Weiterlesen Text ausblenden

Bew1ubertunglaf 0rmdeldenfjcn

Martin B.

, 29.12.2015 Yelp

„Ein Urlaubstag im Museum der Heimatstadt. Was auffällt: es hat alles nix "Verstaubtes", so wie wir das Wiesbadener Museum aus den ...mehr

Bxewesmrt5gz6un6g 68v9melden
* * * * *

annacata

, 22.12.2014 golocal

„Das Hessische Landesmuseum ist in Rhein Main herausragend. Die Klassische Moderne ist gut dargestellt mit ueber siebzig Exponaten vielen Mackes und Kirchners und ganz besonders der reichenJawlensky Sammlung, die es nur hier zu sehen gibt. Zum Vergleich: Mainz hat zwei Picassos drei Corinths und einen Kirchner....das wars schon. Die freundlichen hohen Raeume laden zum Sitzen und Sehen ein. Da stoert es auch nicht, wenn Kinder museumspaedagogisch betreut werden und vor einem Portraitbild von Nolde am Boden sitzen und es nachzeichnen.
Die Sonderaustellungen wie vor Jahren die Amazonienaustellung sind ganz hervorragend gestaltet. Da lernt man ueber Naturvoelker in denen mit Giften Fische betaeubt und dann von der Wasserflaeche einfach abgelesen werden oder man lernt urspruenglichen Hausbau kennen. Besonders ist die Mineraliensammlung , wie sie so ausfuehrlich nicht einmal das geologische Institut der Uni Franfurt hat. Ein hessischer Prinz hat sie im neunzehnten Jahrhundert zusammengetragen und auch dokumentiert. SEINE handkolorierten Zeichnungen von Reisen mit Alexander von Humboldt in Lateinamerika sind kleine Kunstwerke im besten Comicstil.
Man sieht: man muss haeufiger hierher kommen vom Bahnhof zehn Minuten durch den Park und sonntags bei kostenlosem Eintritt alles selbst erleben!!!-)))
Weiterlesen Text ausblenden

Bec6werttvung magwelfdewgn
* * * * *

yakup_40

, 03.06.2008 golocal

„geiles museum interessiert mich

7c79Bewertnezusng mel0d2cjen
* * * *

Kosei111

, 18.03.2008 golocal

„Das Museum befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofes schnell zu erreichen (Fußweg 10 Minuten).
Aufgrund der doch sehr angenehmen Preise bestens für die ganze Familie geeignet. Die Naturkundeabteilung ist absolut empfehlenswert mit Höhlen und Tieren aller Art.
Die vier Sterne gibt es von mir da das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.


Öffnungszeiten:
Di 10.00-20.00 Uhr, Mi-So und an Feiertagen 10.00 - 17.00 Uhr

Eintrittspreise:
drei (ermäßigt) bis fünf Euro für die Sonderausstellung
Weiterlesen Text ausblenden

Bewertu2n9g msikeeldwhe3eqn
* * * *

Lin

, 07.03.2008 golocal

„Mir hat im Landesmuseum zum Beispiel die Eva Hesse-Retrospektive vor ein paar Jahren ganz gut gefallen. Auch nach den Sanierungsarbeiten bin ich einmal dort gewesen, um mir die Ausstellung «Menschen Amazoniens» anzuschauen. Die Räumlichkeiten sind schön und die Eintrittspreise für die Sonderausstellungen im Vergleich zu anderen Museen noch moderat.

Das Museum befindet sich gegenüber von den Rhein-Main-Hallen und ist vom Hauptbahnhof schnell zu erreichen (Fußweg max 10 Minuten). Der neoklassizistische Bau wurde 2006 saniert und beherbergt u.a. die sehenswerte Sammlung Jawlensky. Bis zum 18. Mai 2008 sind Werke des Pop-Art-Künstlers Robert Indiana zu sehen. Offenbar wird auch Andy Warhols Film «Eat» (Starring: Robert Indiana and his cat) zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di 10.00-20.00 Uhr, Mi-So und an Feiertagen 10.00 - 17.00 Uhr

Eintrittspreise:
zwischen drei (ermäßigt) und fünf Euro für die Sonderausstellung

PS. 4 Sterne, weil die Verlinkungen auf der Homepage (www.museum-wiesbaden.de) nicht einwandfrei funktionieren und die Seiten teilweise nicht angezeigt werden (zumindest nicht bei mir).
Weiterlesen Text ausblenden

Bewgjecrtutng mepldd8nen
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Museum

Sie suchen Museum in Südost? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Museum aus Wiesbaden-Südost direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Wiesbaden: Lassen Sie sich die Adresse von Museum auf der Karte von Wiesbaden unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Museum in Wiesbaden während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Museum brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis