Seit Jahren besitze ich ein Victorinox Taschenmesser, das diverse grosse und kleine Klingen hat, sowie einen Korkenzieher, eine Schere…, einen Flaschenöffner und einen Schraubendreher.
Diese Messer sind im Jahre 1884 von der Firma Victorinox für die Schweizer Armee hergestellt worden und die Firma bürgt für eine lebenslange Qualität. Mein defektes Messer hat noch die Bezeichnung „Elinox“, die nur eine kurze Zeit in den 70er Jahren vertrieben wurden. Sie sind aber echte Victorinox Produkte.
Geht mal etwas kaputt, das heisst, bricht mal beim normalen Gebrauch eine Messerklinge, so kann man es unentgeltlich in Geschäften tauschen, die das Victorinox Taschenmesser vertreiben oder man schickt sie in das Deutsche Werk.
Mein uraltes Elinox Taschenmesser, ein Erbstück meines Vaters, war defekt und es liessen sich keine Klingen oder andere Werkzeuge mehr herausziehen. Ich ging dann auf die Internetseite:
Unter "Häufige Fragen", siehe Link, findet man dann unter der Frage 4, was ich machen muss, um das Messer tauschen oder reparieren zu lassen. Grundsätzlich (lebenslange Garantie) soll die Reparatur kostenfrei sein.