In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 2 Bewertungen

Stiftsbasilika Kath. Pfarramt

Eintrag gefunden unter: Katholische Kirche Waldsassen
Basilikaplatz 6
95652 Waldsassen
zur Karte
09632 13 87 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 09632 59 99

Standort & Anfahrt

Weitere Einträge und Filialen

Kaplan
Brau4i8 ha7wvou7m4qsstzar. 2419664
 9 5 86 5 4022 Wfoxald542hsas6mzsven
9130 29 66 3 22 2 6 8 4 3 0 0 1  95 95 Gratis anrufen

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Stiftsbasilika Kath. Pfarramt hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (5 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (4 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Achim L.

, 23.12.2020 Yelp

„Sehenswerte Kapelle -
Kappl Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit
4,6

B0u5e3qwertuv6ng melve7de1295n
* * * * *

Meecrob

, 23.10.2012 golocal

„Die Basilika in Waldsassen ist ein absolut sehenswertes Gebäude. Eigentlich ist die Basilika die einzig "echte Sehenswürdigkeit", die viele Touristen nach Waldsassen lockt. Die Kirche ist wirklich ein Traum und ein Wahrzeichen der Stadt. Hin und wieder werden auch Führungen angeboten. Wenn man also Lust hat auf ein bisschen Kultur, dann ist man in der Basilika gut aufgehoben.Weiterlesen Text ausblenden

uBegiawertuowbng meo2tlokiden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 08.11.2011 golocal

„Die barocke Stiftsbasilika Waldsassen…..
begrüßt die Besucher durch ihr wuchtiges Aussehen und den großen Klosteranbau schon von weitem. Das Hauptschiff ist mit Kapellen und Emporen ausgestattet. Im Mönchschor befindet sich ein prachtvolles Chorgestühl. Den gesamten Innenraum ziert kostbarer Stuck.

Die Deckenfresken im Chor zeigen Szenen der legendären Gründung des Klosters Waldsassen. Unter dem Kirchenschiff befindet sich die größte Gruft Deutschlands, sie ist der größte und umfangreichste barocke Reliquienschatz nördlich der Alpen.
Mit zehn reich geschmückten Skeletten die sog. „Heiligen Leiber“ findet sich hinter Glas im Hauptschiff der Basilika die größte Ansammlung von Reliquien dieser Art (sog. Katakombenheilige) in Europa. . Es handelt sich um Ganzkörperreliquien frühchristlicher Märtyrer, die in den Jahren 1688 bis 1765 aus den Katakomben Roms nach Waldsassen gebracht wurden.
Sie wurden im 18. Jahrhundert vom Zisterzienser Adalbert Eder geschmückt.

Die prunkvoll eingekleideten Reliquien sind in den vorderen Seitengängen in Glaskästen uns zwar ehrfurchtsvoll und doch schaurig anzusehen.
Seit 1756 wird nun jeweils am 1. Sonntag im August ihnen zu Ehren das „Heilige-Leiber-Fest“ begangen.

Zu besichtigen in der Kirche ist auch die ehemalige Gruft für die Zisterziensermönche unter der Basilika. Sie gilt als eine der größten Klostergruften. Deutschlands und zeigt Gräberwände und Hallengänge.

Ein Besuch in der Gruft dauert ca. 30 min und ist nur in Gruppenführung möglich und muss leider vorangemeldet werden.

Die Kirche ist ca.83 m. lang, 23 m. breit und 23 m. hoch. Die Kuppel hat eine Höhe von Kuppel 28 m und sie gilt mit als eine der prächtigsten Barockkirchen Süddeutschlands.

Ihr Vorgängerin war eine kleine Holzkapelle wurde um ca.1133gemäß der Legende vom Mönch Gerwig und einigenseiner Gefährten gebaut.
Er bekam von seinem alten Freund Markgraf Diepold hier soviel Grund gestiftet („Stiftland“), wie Gerwig mit einem Esel an einem Tag umreiten konnte.
Aber historisch sicher ist, dass Zisterzienser aus Volkenrode (Thüringen) sich 1133 hier nieder ließen

1179 wurde die erste, gotische Kirche eingeweiht. Doch nach der Reformation war ein Neubau notwendig da die Kirche zu klein wurde
Bedeutende Kirchenbaumeister schufen dann von 1689 bis 1704 mit dieser Pfeilerbasilika eine der bemerkenswertesten Barockkirchen Bayerns. An der Ausstattung waren Künstler aus ganz Europa beteiligt. .

Im Jahre 1689 bis 1704 bekam sie durch böhmische, bayerische und italienische Künstler ihr endgültiges und jetziges Aussehen.

Abt Alexander Vogel wollte schließlich deren Verehrung mit einem eigenen Fest hervorheben und wandte sich deshalb 1755 an den damaligen Generalabt des Zisterzienserordens, Franziskus Trouvè in Citeaux, der die Erlaubnis dazu gab.

Bis 1804 säkularisierte der bayerische Staat das Kloster; die Klosterkirche wurde und ist bis heute Pfarrkirche der Stadt Waldsassen.
Seit 1864 bewohnen Zisterzienserinnen das Kloster. mit einer eigenen, kleineren Klosterkirche, die im Jahre 1924 erbaut wurde

Aufgrund ihrer Bedeutung als eines der Hauptwerke des süddeutschen Barock und ihrer herausragenden künstlerischen Komposition wurde die Kirche 1969 von Papst Paul VI zur päpstlichen "Basilika minor" erhoben.

Durch geniales Zusammenwirken der Erbauer schufen sie einen Kirchenraum von besonderer Harmonie und Ausstrahlung, zur größeren Ehre Gottes und zur Freude der Menschen, die hier Gottesdienst feiern und diese Kirche besuchen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bpewee7wkrtu3ng ozmel7pden

Patricia S.

, 07.09.2010 Yelp

„Als Kind des zum größten Teil protestantischen Berlins bin ich immer wieder schockiert wie prunkvoll solche Gotteshäuser sein können. ...mehr

Bewertuhnihngz0 mc8 elxden

VerenaAnn A.

, 12.05.2008 Yelp

„Meine Familie stammt von Vaters Seite aus Waldsassen.
Und wenn ich von meiner Familie spreche, meine ich damit eine riesige Sippe, die ...mehr

bxBewlnvertu6 vng megldg0pren
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Stiftsbasilika Kath. Pfarramt

Wenn Sie Stiftsbasilika Kath. Pfarramt in Waldsassen anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 09632 13 87 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Stiftsbasilika Kath. Pfarramt in Waldsassen zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Stiftsbasilika Kath. Pfarramt auf der Karte von Waldsassen unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Stiftsbasilika Kath. Pfarramt in Waldsassen während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Stiftsbasilika Kath. Pfarramt weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis