In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Jugendherberge Waldbröl Panarbora

lsvNu0b0ti8schenidstr. 269 1
415 81 5 5 64 85 Wwxacld72lcbrön1l
zur Karte
02291 90 86 50 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

09:30 18:00

Dienstag

09:30 18:00

Mittwoch

09:30 18:00

Donnerstag

09:30 18:00

Freitag

09:30 18:00

Samstag

09:30 18:00

Sonntag

09:30 18:00

Feiertage

09:30 18:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

2.5
* *

basierend auf 7 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (7 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (4287 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (4 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* *

Wolf_09

, 10.05.2024 golocal

„Mein Besuch im Panarbora war eher unterwältigend. Das wahre Highlight bleibt der atemberaubende 34 Meter hohe Turm, der eine grandiose Aussicht bietet. Der Baumwipfelrundgang war annehmbar, obwohl die Informationspunkte entlang des Pfades teils unbrauchbar waren.

Bezüglich des Selbstbedienungsrestaurants, es ist nichts, was mich überzeugt hat. Das Personal hat meiner Meinung nach wenig Erfahrung in der Gastronomie und es fehlte an der notwendigen Freundlichkeit und dem Überblick. Daher würde ich Eltern mit Kindern raten, ihre eigenen Snacks mitzubringen.

Zur Grillstation, die außerhalb des Restaurants liegt, muss ich sagen, dass die Preise doch sehr hoch sind. Zum Beispiel kosten eine Currywurst mit Pommes und Mayo dort 8,50EUR, was ich als unfreundlich gegenüber Familien empfinde.

Bei Betrachtung der gesamten Kosten - Eintritt und Essen - für eine vierköpfige Familie, kommt man schnell auf den stattlichen Betrag in Höhe von 63,40 EUR. Was der Jugendherbergscharakter, den man hier erwarten könnte, ein wenig in den Schatten stellt.

Die Außenanlagen machten auf mich einen vernachlässigten Eindruck. Besonders der Kräutergarten, der auf der Webseite so beworben wird, wirkte ungepflegt und eher wie ein Unkrautgarten.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass es ein einmaliges Erlebnis war, aber ein weiterer Besuch steht nicht auf meiner Liste.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewe7zor8btmung 581 meld5en
*

Ulrike Büchner

, 23.09.2023 golocal

„Ich gebe nicht einen Stern!!!! Super unfreundliches Personal, das Essen hat garnicht geschmeckt. Der Kaffee zum Frühstück war aufgewärmt. Wir waren hier zu einem Seminar, ich werde hier nie mehr hinbekommen!!!Weiterlesen Text ausblenden

Bewkers8tunepgkrz me398lden
*

!Nie wieder!

, 10.07.2022 golocal

„Eine reine Katastrophe!
Mit vier Personen 40EUR Eintritt bezahlt für:
- Erlebsnisdörfer, die man als Tagesgast nicht betreten darf, auch wenn sie nicht belegt sind,
- ein Feuchtbiotop ohne Wasser und somit unbelebten sowie einem Sitzplatz nach einem Bombeneinschlag,
- überteuertes Essen mit Miniportionen.
Der Baumwipfelpfad und der Aussichtsturm sind toll, aber mit diesem Preis überbezahlt.
Resumee: nie wieder!!!
Weiterlesen Text ausblenden

Bemrmwertuxlnvg5 merclden
* * * * *

Bestbewerter

, 16.03.2022 golocal

„Sehr gute Erlebnis für mich und meine Enkeltochter

Behwertucpgn2g2c meldcfppen

Thomas M.

, 06.10.2018 Yelp

„Ich bin jetzt mal garstig und sage och nö. Kommt aber drauf an, wer man ist. Ich, aus Köln angereist mit Freunden, keine Kinder. Für die ...mehr

sBewertupong mdvkkelfxtdeyin
* *

05Andrew12

, 23.07.2018 golocal

„In den Sommerferien unternahmen wir viele Tagestouren und Ausflüge.

Vor einiger Zeit las ich einen Bericht von dem Baumwipfel Pfad in der Nähe von Waldbröl im oberbergischem Kreis.

Der Naturerlebnisparks „Panarbora“, der Baumwipfelpfad und der 40 Meter hohe Aussichtsturm mit einer Gesamtlauflänge von 1.635 Metern ist ein Teil der Jugendherberge.

Wir nutzten zur Anfahrt einen Teil der historischen Raiffeisenstraße von Neuwied über Strassenhaus. Nach etwas über 1 Stunde Fahrt waren wir am Ziel.

Da mussten wir uns erstmal ärgern. Die Zufahrt zum Parkplatz wurde von einem Bus versperrt. Lehrer und Aufsichtspersonen standen herum und liesen sich reichlich Zeit mit dem einräumen der Gepäcke. Dabei gibt es dort extra Buhaltemöglichkeiten!

Nach einer gefühlten Ewigkeit konnten wir endlich auf den Parkplatz und unser Auto abstellen.

In dem Eingangsbereich gelangten wir zur Kasse wo wir freundlich begrüßt worden sind. Die Preise sind für Erwachsene 9,90 EUR, für Kinder & Jugendliche (4 - 17 Jahre) 6,40 EUR und Kinder unter 4 Jahre sind frei. Somit waren 26,20 EUR, nicht ganz so billig, aber es ist ja auch etwas Besonderes.

Direkt angrenzend befindet sich ein SB Restaurant mit Toiletten.

OK auf ging es durchs Drehkreuz hinauf zu den Baumwipfeln. Nach ein paar hinauf in dem Turm gelangten wir zur Abzweigung auf den Baumwipfelpfad. Auf einer Lauflänge von 1.635 Meter spazierten wir einen Rundkurs mit interaktiven Lern- und Erlebnisstationen entlang der verschiedenen Baumvegetationszonen. Teiklweise gab es eine schöne Aussicht auf die Spitzen der Bäume.

Nach dem recht kurzen Weg gelangten wir wieder zum Aussichtsturm, welchen wir weiter raufgingen bis zur Aussichtsplattform auf 34 Meter Höhe. Hier erlebten wir eine berauschende Aussicht über das Bergische Land . Sehr interessant war hier oben eine sehr alte Baumscheibe. Zu vielen Jahresringen gab es eine Zeittafel mit besonderen historischen Vorkommnissen.

Nach einer knappen Stunde waren wir wieder unten und gingen auf das Gelände des Parks. Unter anderem gingen wir durch einen Heckenirrgarten wobei die Hecken aber nicht sehr dicht waren und somit gut durchsichtig.

Des Weiteren sahen wir die verschiedenen Möglichkeiten an Übernachtungshütten. Auch gibt es dort noch einen Spielplatz.

Von der Webseite wird mehr versprochen als im Enddefekt zu finden ist.

Fazit: Auch wenn es ein etwas besonderes Erlebnis ist, hatten wir bei so einen teuren Eintritt ( 29,20 EUR inkl. Parkplatzgebühr ) mehr erwartet.
Weiterlesen Text ausblenden

kyBewerttunga5 meldpeaqpn
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 03.12.2016 golocal

„Das Areal ist 12 Hektar groß und wird von einem 40 Meter hohen, hölzernen und spiraligen Aussichtsturm geprägt. Ganz oben herrscht beim hier gerne aufkommenden Wind ein wenig Seegang.Vom Turme geht der 1.635m lange und bis zu 23m hoch aufragende Baumwipfelpfad ab. Dieses Zentralelement des Panarbora und auch der Ausblick über die schön geschwungene und begrünte Topographie der Umgebung ist gut gelungen.Weiterlesen Text ausblenden

bBewef3urtung mrndenldebnn
* * *

Sir Thomas

, 31.08.2016 golocal

„Panarbora: altsprachlich gemischt für 'Alle Bäume'. Das stimmt zwar so nicht ganz, ist aber schön griffig - jedenfalls besser als 'Naturerlebnispark und Jugendherberge Waldbröl'.

Durch kräftiges Rauschen im lokalen Blätterwald aufmerksam geworden begub ich mich kürzlich auf dieses ehedem militärisch genutzte Gelände. Der Anmarsch - um im Jargon zu bleiben - vollzog sich nicht ganz anspruchslos, weil sich die Ortschaft Waldbröl durch etliche Baustellen und teils widersprüchliche Verkehrsführung auszeichnet. Immerhin weist die Webseite des Panarbora auf die temporäre Unbill hin. Allerdings wäre es von Vorteil, die eher kleinen Hinweisschilder nicht erst (gefühlt) wenige Meter vor dem Zielgebiet zu installieren.

Das Areal ist 12 Hektar groß und wird von einem 40 Meter hohen, hölzernen und spiraligen Aussichtsturm geprägt. Ganz oben herrscht beim hier gerne aufkommenden Wind ein wenig Seegang.Vom Turme geht der 1.635m lange und bis zu 23m hoch aufragende Baumwipfelpfad ab. Dieses Zentralelement des Panarbora und auch der Ausblick über die schön geschwungene und begrünte Topographie der Umgebung ist gut gelungen.

Natürlich ist im Oberbergischen nicht mit einsamen Felsgipfeln, turmhohen Wasserfällen oder verwunschenen Lagunen zu rechnen: Aber etwas, das sich Naturerlebnispark nennt, stelle ich mir denn doch etwas ausgedehnter vor. Damit meint man hier allerdings auch eher die Möglichkeit, dass sich das naturentwöhnte Jung- bzw. Sehrjungvolk mal mit richtigen Baum- oder Vogelarten beschäftigt. Und sich vermittels 'Lerninseln' und Sinnesparcours naturkundliche Grundkenntnisse aneignet. Was dann wiederum ein verdienstvoller Ansatz ist.

Fürs gesellige Beisammensein im Park steht neben dem Restaurant die Grillhütte zur Verfügung. Desweiteren liegen einzelne Besucherliegen und ein Beachvolleyballplatz bereit. Der Gesamteindruck ist hier aber trotzdem eher der eines Bauspielplatzes, stellenweise mit dem Charme einer Autobahnraststätte. Immerhin wird man in zwei oder drei Vegetationsperioden von einer vorhandenen Landschaftsarchitektur sprechen können: dann ist zumindest der Rasen und der Hecken-Irrgarten funktionstüchtig ergrünt und es gibt dann sicher auch kein Flatterband mehr am Asien-Dorf.

Die hier vorhandenen Jurten stehen ebenso wie die Wohneinheiten des Südamerika-Cämps, des Afrika-Dorfes, der Baumhaus-Siedlung und des Gästehauses nur DJH-Mitgliedern offen. Das entsprechende Ausweisdokument ist gegen einen geringen Jahresbeitrag auch für Nichtjugendliche leicht zu erlangen.

Dorfunterkünfte und Baumhäuser für 2 bis 8 Personen schlagen je nach Größe, Wochentag und Saison mit 100 bis 220 Euro je Einheit und Übernachtung zu Buche. Im Gästehaus stehen 10 Zimmer ab 60 Euro zur Verfügung. Verpflegung wird als Frühstück, Halb- oder Vollpension dazugebucht - Selbstversorgung ist unerwünscht. Ich stelle also fest, dass sich das Preisniveau seit meinen letzten Jugendherbergsaufenthalten (weit vor der Währungsreform und außerdem fremdfinanziert) etwas weiterentwickelt hat. Ähnliches haben Besucher ohne Übernachtungsabsicht zu gewärtigen.

Denn der schön angelegte Baumwipfelpfad und der spektakuläre Aussichtsturm - sämtlich Rolligerecht - sind zwar einen Ausflug wert, aber keine 9,90 Euro Eintritt. Denn ansonsten wird den geneigten Tagesgästen nicht allzuviel geboten. Auch Begünstigte und Erwachsenengruppen ab 15 Personen werden mit 8,90 pro Person abgerechnet, Minderjährige lassen sich mit je 6,40 Euro sponsern - nur Kinder unter 4 Jahren erhalten freien Zugang. Die klassische Vierer-Familie zahlt insgesamt 24,90 Euro Eintritt.

Aber dafür kann man ja das Automobil mit Glück an der schattigen Zufahrt und nicht am 3 weitere Euro verschlingenden offiziellen Parkplatz.zurücklassen. Die Gesamtinvestition (des Betreibers) beläuft sich auf 14 Millionen Euro. Die gedachten 20.000 Übernachtungs- und 80.000 Tagesgäste per annum sind möglicherweise etwas optimistisch angepeilt. Gleichwohl ist dem Panarbora, das ja ein pädagogisch ebenso sinnvolles wie notwendiges Konzept verfolgt, nachhaltiger Geschäftserfolg zu wünschen..

Mit freundlichen Grüßen, Sir Thomas
Weiterlesen Text ausblenden

Bmewentxrtuekc9n6bg pmelden

Jürgen A.

, 10.07.2016 Yelp

„Ich hatte davon gelesen. Also hin.
Eintritt EUR 9,90! Der Aufstieg war sehr bequem, keine Treppen.
Von Oben hat man einen wunderschönen ...mehr

Bult3ewzbertun5sg m3ewglden

Victoria P.

, 17.06.2016 Yelp

„Das Panarbora ist ein sogenannter Naturerlebnispark mit angeschlossener Jugendherberge. Ich bin vor allem wegen des Baumwipfelpfads ...mehr

Bt3egypmwnert12u9cqkng melden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Aussichtsturm, Baumwipfelpfad, Restaurant, Unterkunft

Jugendherberge Waldbröl Panarbora

Wenn Sie Jugendherberge Waldbröl Panarbora in Waldbröl anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 02291 90 86 50 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Jugendherberge Waldbröl Panarbora in Waldbröl zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Jugendherberge Waldbröl Panarbora auf der Karte von Waldbröl unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Jugendherberge Waldbröl Panarbora in Waldbröl während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Jugendherberge Waldbröl Panarbora weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis