In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Historischer Zunftsaal der Fischerzunft Würzburg

Eintrag gefunden unter: Museen Würzburg
Saalgasse 6
97082 Würzburg, Altstadt
zur Karte
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Historischer Zunftsaal der Fischerzunft Würzburg hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (11 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * *

von Money

, 01.11.2016 golocal

„Angeln im Main: Natürlich nach Fischen!

Über das sonstige Gerümpel, das unangenehme Zeitgenossen im Fluß versenken, oder die Schwimmer und Ruderer, die manchmal nur mit Mühe und Not von der Erfahrung eines Angelhakens in der Haut abzuhalten sind, möchte ich hier nicht reden.

Was brauche ich dazu? Zuerst muss eine gewiss nicht einfache Prüfung abgelegt werden, die mit viel Lernen verbunden ist. Danach kann ich einen Fischereischein bei der zuständigen Behörde (Stadtverwaltung, Landratsamt) erstehen. Alles mit Kosten verbunden, aber trotzdem noch nicht alles. Der Besitzer oder Inhaber der Fischereirechte des Gewässers, an dem man angeln möchte, muss auch noch in Form eines Erlaubnisscheines seine Zustimmung geben. Natürlich auch kostenpflichtig.

Ist alles vorhanden, dann kann es losgehen.

Aber wie dem so ist, früher war ja bekanntlich alles besser. Und das ist auch beim Angeln so.

Wie schön war die Zeit vor noch 4 oder 5 Jahren, als große Weißfische, Karpfen, Aale, Hecht und Zander den eigenen Speiseplan bereichert haben. Seit über 4 Jahren nichts mehr davon.

Natürlich ist es schön, am Wasser zu sitzen, Biber, Gänse, Haubentaucher, Reiher usw. hautnah und fast schon vertraulich erleben zu können, aber immer so ganz ohne nichts nach Hause kommen?
Wer will es der lieben besseren Hälfte dann schon verdenken, wenn immer mal die Frage kommt: Wo warst du denn eigentlich?

Woran liegt es nun, dass es nichts mehr zu fangen gibt? Ist die Besatzpolitik der Fischerzunft daran Schuld? Zu einem Teil gewiss. Vielleicht könnte man von den Geldern der Mitglieder etwas mehr erwarten. Im Stadtbereich werden zwar jährlich für 30.000 EUR Fische eingesetzt. Nur fange ich davon so viel wie keine mehr und die Anglerkollegen angeblich auch nicht.

Aber es gibt noch einen anderen Grund, der weitaus bedeutender ist.

Es ist die Hilflosigkeit gegenüber einer fremden Art, die in unsere Flüsse durch die über die vielen Kanäle von Südost-Europa bis an die Nordsee möglich gemachte Schifffahrt eingeschleppt worden ist. Ich meine die Schwarzmeergründel. Ein gefräßiger, häßlicher, handgroßer Fisch, der mittlerweile in solchen Mengen vorhanden ist, dass alle anderen Arten verschwinden und regelrecht aussterben.

Was kann dagegen getan werden? Raubfische einsetzen, die lernen sollten, diesen gefräßigen Stachelfisch zu verspeisen? Eine hervorragende Idee, die mittlerweile auch funktionieren soll, wie man hört.
Aber gleichzeitig setzt man die fast nicht mehr vorhandenen Weißfische ein, auf die sich die Raubfische natürlich sofort stürzen, denn die sind der Schwarzmeergründel allemal vorzuziehen.

Weißfische mit Schonzeiten versehen und kleine Weißfische gezielt einsetzen! Was für eine verkehrt Welt. Früher hat man die in Massen vorkommenden Weißfische als Unkraut bezeichnet und den Hühnern vorgeworfen.

Vielleicht aber ändern sich die Zeiten auch wieder und die mageren Jahre können überwunden werden. Einzelne größere Weißfische kann man mittlerweile wieder fangen, große Karpfen auch und hoffentlich ab morgen auch wieder große Raubfische. Sofern diese aufgrund des übergroßen Angebotes an Schwarzmeergründeln sich überhaupt jemals wieder für einen Angelköder interessieren werden.

Man schaut unter den Petrijüngern in viele resignierende und mürrische Gesichter. Nur die Damen beim Fischereiverband (nicht zu verwechseln mit der Fischerzunft) sind weiterhin so freundlich wie eh und je.

Trotzdem nur 4 Sterne, denn die Ausgabe der Erlaubnisscheine ist eine Zumutung.
Sie wird an 2 Tagen im Dezember im Zunftsaal der 1010 gegründeten Fischerzunft durchgeführt. Das ist ein kleiner, enger Raum und die vielen Angler stehen daher in langer Schlange bis auf die Straße hinaus. Eine äußerst unangenehme Prozedur an einer viel befahrenen Straße und oftmals bei Regen oder Schnee.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewesu0brtuh54ng 2m mel44ekde2ma4n

Informationen

Weitere Infos

  • Öffnungszeiten

    April - November am ersten So im Montag von 11:00 - 13 :00 Uhr und nach Vereinbarung

Historischer Zunftsaal der Fischerzunft Würzburg

Sie suchen Historischer Zunftsaal der Fischerzunft Würzburg in Altstadt? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Historischer Zunftsaal der Fischerzunft Würzburg aus Würzburg-Altstadt direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Würzburg: Lassen Sie sich die Adresse von Historischer Zunftsaal der Fischerzunft Würzburg auf der Karte von Würzburg unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Historischer Zunftsaal der Fischerzunft Würzburg in Würzburg während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Historischer Zunftsaal der Fischerzunft Würzburg brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis