Neueste Bilder
Kaiser Robert
, 26.02.2012
1/54
bfBi4duldp meke 9lden
Der romanische Taufstein im Dom zu Verden aus dem 13. Jahrhundert
Kaiser Robert
, 26.02.2012
3/54
9Bilepqfd mo31elqlden
Petrus mit dem Schlüssel unter der Kanzel im Dom zu Verden
Kaiser Robert
, 26.02.2012
4/54
lBip ulirx0d meldpw8hen
Tugend-Allegorien im Dom zu Verden dargestellt durch weibliche Gestalten
Kaiser Robert
, 26.02.2012
5/54
2w0B7ilsjhxd meldeen
Info zu den Tugend-Allegorien im Dom zu Verden dargestellt durch weibliche Gestalten
Kaiser Robert
, 25.02.2012
20/54
1Bild s4lxmqykel7h5kden
Die Eingangs- oder Ausgangstür vom Dom in Verden zum Kreuzgang und Gedenkraum der Gefallenen
Kaiser Robert
, 25.02.2012
23/54
Bljvi2ld merpl1den
Der Hallenumgangschor vom Dom in Verden
Kaiser Robert
, 25.02.2012
26/54
eyBz8pild zmelde25pln
Hier erkennt man gut die 66 m Tiefe des Dom in Verden
Kaiser Robert
, 25.02.2012
27/54
Bz6deildh mel2bixdehn
Bronzene Grabplatte des Bischof Barthold von Landesbergen aus dem Jahre 1502 im Turmsaal
Kaiser Robert
, 25.02.2012
28/54
oBkc0pijqld jgmelden
Modell 1:20 vom Dach anläßlich des Tag der Niedersachsen 2010 dem Dom übergeben
Kaiser Robert
, 25.02.2012
30/54
Blhc3ilr4dgp3e dmelden
Das spätgotische Grabmal von den Erz- Bischöfen Christoph 1558 und Georg 1566. Mit denen ging die katholische Zugehörigkeit zu Ende
Kaiser Robert
, 25.02.2012
34/54
Bziz4flde meldersen
Schönes Glasmalereifenster im Dom von Verden
Kaiser Robert
, 25.02.2012
35/54
Bq3ild melrild teyd4fn
Blick zurück in den hinteren Teil mit der Orgel und Ausgang zur Turmhalle
Kaiser Robert
, 25.02.2012
36/54
Bildae melaly5dben
Zweiter Blick zum Altar und Chorgestühl im Dom von Verden
Kaiser Robert
, 25.02.2012
39/54
Bil90yd owmes7l0hden
Blick vom Kreuzgang in den Innenhof vom Dom in Verden
Kaiser Robert
, 25.02.2012
41/54
B hvixld6c meldelrn
Zeichen für die verlässlich geöffnete Kirche und Informationen zu den Öffnungszeiten
Kaiser Robert
, 25.02.2012
44/54
Bsjilvltqird mewuelden
Dom in Verden - romanischer Turm, daneben die Turmhalle
Kaiser Robert
, 25.02.2012
52/54
B0ilc97d qmqelden
Sarkophag von Fürstbischof Philip Sigismund