In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 5 Bewertungen

Naturpark Insel Usedom

Eintrag gefunden unter: Naturschutzvereine und -verbände Usedom
Bäderstr. 5
17406 Usedom
zur Karte
038372 76 30 10 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 038372 7 63 11

Öffnungszeiten

Geschlossen

Mittwoch

12:00 18:00

Donnerstag

12:00 18:00

Freitag

12:00 18:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

5.0
* * * * *

basierend auf 5 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen
Opendi (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf Opendi ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (11 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

berramogu

, 23.02.2025 golocal

„Die Insel Usedom haben wir unzählige Male besucht, zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten und mit kurzer und auch langer Verweildauer.
Von Peenemünde dem einem Ende, bis nach Swinemünde dem anderen Ende haben wir über die Jahre das Inselchen beurlaubt.
Wunderschöne Orte entdeckt, zauberhafte Natur beobachtet sowie Erholung und Entspannung gefunden.
Ein Traumort in seiner Gesamtheit, ohne einen speziellen Teil hervorzuheben.
Seebäder, wie die 3 sogenannten Kaiserbäder Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck und Swinemünde im polnischen Teil der Insel, über einen besonderen Charme auf den Besucher aus.
Weiterlesen Text ausblenden

Be4q3werpmtuk ng 0dlmelyden
* * * * *

Reginay

, 28.11.2013 golocal

„Kulturlandschaft pur bietet der Naturpark der Insel Usedom, am Grenzgebiet zu Polen und dem Nationalpark Wollin gelegen. Als "Grüne Insel" bezeichnet liegt sie geschützt nahe der Ostsee und bietet mit einer Fläche von mehr als 59.000 Hektar eine interessante Tier- und Pflanzenwelt. Die ganze Insel ist der Naturpark selbst und über 250 Vogelarten können hier entdeckt werden, darunter auch der Seeadler. Ein weiteres Highlight sind freilebende Otter, deren Bestand gesichert ist und die sich nur selten zeigen. Die Insel Usedom wirkt dabei wie eine Entspannungstherapie.Weiterlesen Text ausblenden

Bewersq tugfahnag meldjtdem9bn
* * * * *

Kaiser Robert

, 20.09.2013 golocal

„Der Naturpark Usedom ist mit der Insel Usedom, die zweitgrößte in Mecklenburg-Vorpommern und den schönen Sandstränden der Ostsee und dem südlichen Bereich mit dem Achtermehr, Peenestrom und Stettiner Haff ist schon sehenswert.

„Die Anfänge des Naturparks gehen zurück auf das Nationalparkprogramm aus dem Jahre 1990, in dem die Insel Usedom, das Westufer des Peenestroms und die umliegenden Küstengewässer des Stettiner Haffs, des Achterwassers und des Peenestromes als Naturpark vorgeschlagen wurden. Durch die Hilfe der Rut-und Klaus-Bahlsen- Stiftung aus Hannover konnte ab 1993 die Aufbauleitung um drei Mitarbeiter verstärkt werden. Im Dezember 1999 wurde der Naturpark rechtsgültig ausgewiesen.“

Grüße 59.000 ha
Küstengewässer: 41 %
Wald: 16 %
Grünland: 20 %
Acker: 11 %
Binnenwasser: 3 %
Siedlung/Verkehr: 6 %
Moor/Heide: 3 %
Sonstiges: 0 %

steht auf der Homepage. Und davon bekamen wir auf der Rundreise einiges zu sehen,

Wir haben mit dem PKW den Naturpark von Südwesten angefahren, auf der B 110 von Anklam fuhren wir über die Brücke Zecherin, das alte Bauwerk von Karnin war rechts zu erkennen. Über den Ort Usedom ging es weiter auf und ab durch Wald und Wiesen bis nach Ahlbeck, wo wir aber erst einmal rechts nach Swinemünde zum Tanken fuhren. Bei Shell kostete der Diesel 15 Cent weniger, der Unterschied bei Super ist allerdings erheblich größer. Zurück vorbei an diesen polnischen Bretterbuden, die Touristen magisch anziehen zum Bahnhof von Ahlbeck. Dort gab es keine Toilette, etwas später an der Seestraße dann öffentliche Toilette am Parkplatz, parken zwei Stunden kostenlos.

Zu Fuß dann die Seestraße runter, an der Promenade nach rechts zur Seebrücke Ahlbeck, wo die wunderschönen Szenen vom Loriot Film „Pappa ante Portas“ gedreht wurde. Ein sauberer feiner Sandstrand schmückt hier die Ostseeküste. Weiter dann durch Heringsdorf, die haben sogar ein Parkhaus an der Hauptstraße, dann Abstecher zum Seebad Bansin mit dem Schloonsee. Zu den Usedomer Bernsteinbädern gehören dann Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz. In Ückeritz ist nur noch wenig los, ein Campingplatz oben im Wald, der Strand der Ostsee hier noch mit Strandkörben, aber doch übersichtlicher als die östlichen Seebäder.

Dann die B 111 weiter und hinter Zinnowitz vorbei an Trassenheide und Karlshagen erneut an den Ostseestrand, dort gibt es allerdings kein Strandkorb mehr, Ruhe und kein Rummel. Auf der einen Seite der Straße ein großes militärisches bewaldetes Gebiet, auf der Ostseeseite Warnhinweise vor Phosphorresten in der Ostsee. Auf der Rückfahrt geht es dann nach Wolgast, eine sehr große Hubbrücke über die Peene, und man ist wieder auf dem Festland von Mecklenburg-Vorpommern.

Die Usedomer Bäderbahn UBB fährt von Wolgast bis nach Swinemünde, in Zinnowitz zweigt der Zug auch nach Peenemünde ab.

Das Gebiet eignet sich ebenfalls zum Wandern, Kuren oder einfach faulenzen. Uns hat es dort gefallen.

Ich kenne einige Urlauber, die dort entspannte Tage erlebt haben, das Angebot geht von einfach in den Pensionen bis zu den großen Romantik Hotels mit Luxus pur.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewe8q r0eitung txmgmelfp3den
* * * * *

Marmel

, 14.08.2013 golocal

„Der Naturpark Usedom ist die zweitgrößte Insel in der Ostsee und bietet seinen Gästen zahlreiche Angebote für eine individuelle Freizeitgestaltung. Gegründet wurde der Naturpark 1999. Neben der Insel Usedom zählen aber auch Teile des Stettiner Haffs sowie ein Stück Festland des Peenestroms dazu. Usedom gilt als Naherholungsgebiet und ist gleichzeitig eines der beliebtesten Urlaubsziele Deutschlands.
Vor allem umweltschonende Aktivitäten wie wandern, Radfahren, reiten und schwimmen werden im Naturpark angeboten.
Zahlreiche Routen sind vorhanden, darunter kürzere als auch lange Wegstrecken. So ist für jeden das passende Angebot dabei.
Auf diese Art können Besucher die Insel von allen Seiten kennen lernen und die Natur genießen. Tierliebhaber können hier verschiedene Tierarten beobachten, denn die Insel verfügt über einen gesicherten Bestand in der Fauna.
Aufgrund der einmaligen Vegetation ist der Naturpark ein einziges Naturschutzgebiet.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewq6ertu6npsng mzetjnilc8wden
* * * * *

anonymous

, 30.07.2011 Opendi

„Super frisches reichhaltiges Geschmackserlebnis wird zu einem wirklich guten Preis angeboten. Sogar ...mehr

k0Bewa0ywertungqz m9eld o6en
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis