Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Stl9srp1andpr2sbobzlymenade 68 8578 6 9 60 Uhldins0oegenxgb4-Mü hlh9ofekn, Unnlrsteruhy7plmdingb5ren zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Standort & Anfahrt
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus einer Quelle
basierend auf 10 Bewertungen
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen
Neueste Bewertungen
„Das Pfahlbau Museum ist ein echtes Highlight und für alle, die Geschichte interessiert. Durch die spannenden Ausstellungen haben sowohl Kinder als auc…h Erwachsene die Möglichkeit, in Staunen und Begeisterung zu geraten. Die Informationen, die dort vermittelt werden, sind nicht nur interessant und informativ, sondern auf eine Art und Weise aufbereitet, die die Besucher fesselt. Der tolle Blick auf den See rundet das Erlebnis ab. Das Personal war überaus freundlich und zuvorkommend. Ein Besuch im Pfahlbau Museum ist ein spannender und lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit, den man sich nicht entgehen lassen sollte.” Weiterlesen Text ausblenden
B3e6mwefs rtung mel0udeen„Waren heute mit einer Schulklasse behinderter SchülerInnen die Pfahlbauten besuchen. Ein schöner, interessanter, lohnenswerter Ausflug. Schade, dass a…n der Kasse der Preis für erwachsene, behinderte Menschen verlangt wurde. Der Schulklassenpreis wäre wesentlich geringer gewesen, aber unsere Klasse besteht leider nur aus 12 SchülerInnen. Somit ein sehr kostspieliger Ausflug. Andrea Kopp” Weiterlesen Text ausblenden
Bewert ung nl9gmeprlcddempn„Am Bodensee in Unteruhldingen ist das Pfahlbau Museum.Hier wurden Pfahlbauten aus der Bronzezeit wieder aufgebaut.Das Freilichtmuseum ist je nach Jahr…eszeit zu verschiedenen Zeiten geöffnet.Es ist äußerst interessant wie unser Vorfahren hier am schönen Bodensee gelebt und gebaut haben.Auch heute noch finden archäologische Ausgrabungen statt. Es gibt immer wieder neue Funde die sich dann später meist auch im angeschlossenen "kleinen" Museum wiederfinden.Wenn man am Bodensee Urlaub macht oder mit der Familie unterwegs ist sollte man unbedingt zum Pfahlbau gehen.Einer meiner Favoriten !” Weiterlesen Text ausblenden
cwBepwertungcy m erflden
„wenn praktisch erlebbare Geschichte begeistert dann ist das Pfahlbautenmuseum Unteruhldingen immer einen Tipp wert!
Geeignet für klein und groß, für… Urlauber wie auch für geschichtlich interessierte Einheimische. Rund um den Bodensee gibt es noch weitere meist kleinere Museen oder Informationstafeln zu den Ansiedelungen aus vergangenen Jahren. Falls man die Chance auf einen Besuch bei einem der besonderen Erlebnistage bekommt, nur zu. Ein archäologisches Event!”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Warum jetzt noch Einer der das bewertet werdet ihr denken. Recht habt ihr, aber was bislang noch nicht angesprochen wurde ist ein Bereich der sich am …Uferbereich erstreckt und der speziell Kindern einen interessanten Einblick bietet. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten sich auszutoben einen Barfußweg zu begehen (fanden alle Kiddies lustig die verschiedenen Untergründe zu erleben). Dann war bei uns auch die Möglichkeit ein Gericht aus der Zeit zu probieren: Eine junge Dame saß mit einem Kochtopf an einer Feuerstelle und strich eine Paste aus verschiedenen Gemüse- und Körnersorten auf frische Brotscheiben. Wer wollte durfte auch eine zweite probieren und auf Nachfrage hatte sie auch einen Hinweis wo man das Rezept finden konnte. Da es mir deutlich zu wenig Fleisch und Gewürz enthielt und viel zu gesund erschien habe ich mich darum nicht gekümmert. :D
Der Aufenthaltswert ist in dieser Ecke des Museumsparks für Kinder bis ca. 12 Jahren jedenfalls hoch und als Belohnung dafür daß sie vorher brav waren sollte man das dann auch noch mitnehmen und sie toben lassen.
Ansonsten ist alles gesagt. Alles ist interessant und liebevoll gemacht, alle Mitarbeiter die ich traf waren ausnahmslos SEHR nett und stets hilfsbereit und auch hilfreich!
Was mir nicht so sehr gefiel war diese Vorführung zu Beginn, das war doch etwas sehr amerikanisch für meinen Geschmack, andererseits wie vermittelt man Wissen kurzweilig und so daß die Zuschauer nicht einschlafen oder sich schonmal rausschleichen? Ich habe keine Ahnung, also ist es vermutlich die beste Lösung.
Preis-Leistung passt m.E. alles ist kurzweilig, die Leute treten sich nicht auf den Füßen herum, alles ist rollstuhlgerecht, habe keinen Kritikpunkt gefunden. Wer in der Nähe ist sollte definitiv hin - einmal alle 20 Jahre reicht allerdings. Mir zumindest.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„... Es ist ja schon sehr viel über diese außergewöhnlichen Pfahlbauten geschrieben worden. Wir haben uns nun während unseres Bodensee-Urlaubs, eben ge…nau dieses versunkene und wieder sichtbar gemachte Weltkulturerbe angesehen. ... Wir haben gelesen, das es das größte archäologische Freiluftmuseum Deutschlands ist. 2011 wurden die "Pfahlbauten rund um die Alpen" zum Weltkulturerbe erklärt. ....
.....Ach was war das aufregend anders, im neuen "Archaeorama" auf eine virtuelle Reise zu gehen. Beeindruckend die Multimedia-Schau, die uns die Arbeit der Pfahlbauer nahe brachte und uns auf die dann folgende Führung einstimmte.....
... Wir gingen auf eine interessante Zeitreise....
111 prähistorische Pfahlbausiedlungen in sechs Ländern rund um die Alpen, gehören zum Weltkulturerbe. Unter Wasser und im Moor hat dieses einzigartige Archiv der Menschheitsgeschichte auf seine Wiederentdeckung gewartet......
Hier in Unteruldingen wurden 23 Häuser nach neuestem Wissensstand wieder aufgebaut und genau so eingerichtet.
.....Durch die fachkundige Führung und ihrer Erklärungen, wurde es noch interessanter. Auch wurden so einige Häuser von innen gezeigt, wo man so alleine nicht herein kann, da sie abgeschlossen sind.....
....Nach der Führung kann man eigentlich bis zur Schließung des Museums dort verweilen und sich alles ansehen. ....
.... Ich habe so einige Fotos ins Album gelegt. Es ist aber auf jeden Fall immer wieder einen Besuch wert und die Fotos können nur ein wenig der Stimmung widerspiegeln, die dort war. ... Ein wunderschönes Museum inmitten des ältesten Naturschutzgebietes am Bodensee. ....”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Wer an den Bodensee fährt, darf nicht an dem Pfahbautenmuseum vorbeifahren! Es ist absolut sehenswert. Die Führung ist interessant und nicht zu lang. …Danach hat man noch Zeit - so lange bis das Museum schließt - allein durch die Anlagen zu laufen!
Besonders toll ist das neue Archaeorama! Dort wird weltweit erstmalig seit Mai 2013 das UNESCO Weltkulturerbe sichtbar gemacht. Man bekommt in einem Film gezeigt wie es unter Wasser aussieht, wie die Taucharchäologie arbeitet oder warum überhaupt Dörfer auf Pfählen gebaut wurden!
Einfach toll!”
Weiterlesen
Text ausblenden
„ich war dort einmal in der 6ten Klasse real Schule und einmal in der 8ten Klasse Haupt Schule (wider runter gestuft) das erste mal war total der Hamme…r gewesen! für einen rund Gang brauchten wir 2,5 stunden. alles aus holz natürlich. beim zweiten mal kannte ich natürlich schon alles und alle anderen nicht, so konnte ich den anderen schon viel erzählten. auf jeden Fall einen besuch wert! aber nur bei gutem Wetter.” Weiterlesen Text ausblenden
Beweentertmnounxfgt5 x7melden„Hier bekommt man Geschichte hautnah und zum Anfassen. Die Rekonstruktion des Pfahlbautendorfes mit über zwanzig Bauten ist imposant und setzt einen zu…rück in die Steinzeit. Übrigens wurde hier auch die Serie "Steinzeit-Leben" aufgenommen, die in der ARD ausgestrahlt wurde.” Weiterlesen Text ausblenden
e6n9Beznwedrtung emeld268en
„Das Pfahlbautenmuseum Unteruhldingen im gleichnamigen Ort am Bodensee besteht aus einem Museum, in welchem verschiedene Artefakte aus der Stein- und B…ronzezeit ausgestellt sind sowie der namensgebenden Pfahlbautensiedlung. Nach dem Betreten des Museums wartet man zunächst auf den Beginn der nächsten Pflichtführung, ohne die man die Pfahlbausiedlung nicht betreten kann. Während dieser Zeit kann man sich zur Einstimmung die Ausstellung im Museum ansehen. Da die Führungen alle fünfzehn Minuten beginnen, muss man allerdings nicht allzu lange warten. In der kurzen Führung erhält man einen (wie ich finde wirklich interessanten) Einblick in die Lebensweise und die Lebensumstände der damals dort lebenden Menschen sowie in die Veränderungen und Weiterentwicklungen, die sich in dieser Siedlung während des Zeitraums Neusteinzeit bis Bronzezeit ereignet haben. Die Veränderungen umfassen dabei sowohl technische als soziokulturelle Aspekte und wurden uns auf unserer Führung wirklich sehr anschaulich geschildert. Im Anschluss an die Führung ist es möglich, die Siedlung mit den dort museal eingerichteten Pfahlbaurekonstruktionen selbst zu erkunden. Mit Hilfe der dort ausgestellten Stücke und der dazu gehörenden Erklärungen kann man bei entsprechendem Interesse die Informationen aus der Führung weiter vertiefen. Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 8,- EUR, für bestimmte Gruppen (Studenten, Schüler, Kinder) gibt es Ermäßigung.
Nicht nur für Menschen mit Interesse an archäologischen Themen ein sehr interessanter Ort. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bilder
Neueste Bilder
Informationen
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.