In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt

Eintrag gefunden unter: Katholische Kirche Tuntenhausen
Kirchplatz 2
83104 Tuntenhausen
zur Karte
08067 2 82 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (3 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

Rostl

, 20.06.2013 golocal

„Der jetzige Pfarrer ist Deutsch-Inder und war vor seiner Berufung zu Prister Brauer!
Er wurde letztes Jahr überfallen, stand in der Zeitung!
Ein lebendiges Gemeindeleben. Viel Wahlfahrten.
Das habe ich aus dem Internet entnommen:
Das Dorf Tuntenhausen ist aus einem einzelnen frühmittelalterlichen Hof, dem des Tonto hervorgegangen. Bei der ersten urkundlichen Nennung des Dorfes um das Jahr 1000 wird bereits eine dem Kloster Tegernsee gehörende Kirche in Tuntenhausen erwähnt. Nach dem ersten Mirakel 1441 wurde ein "schönes Gotzhaus" errichtet. Der Aufschwung der Wallfahrt gab seit dem Ende des 15. Jahrhunderts bis ins 17. Jahrhundert entscheidende Impulse zur Veränderung des Ortsbildes. Inzwischen wurde die Kirche mehrfach um- bzw. neu gebaut. Unter Anderem wurde die Kirche im 15. Jahrhundert wegen der vielen Wallfahrer zu klein und wurde durch eine weiträumige Hallenkirche ersetzt. In den Jahren 1513 bis 1533 entstehen die hoch aufragenden Doppeltürme. Am 15. April 1548 brennt die Wallfahrtskirche ab. Dabei sollen sich Ströme von Wachs in den Ort ergossen haben. Die Kirche wurde jedoch wieder repariert. Die Zahl der Wallfahrer stieg stetig an, so dass das Gotteshaus die zahlreichen Pilger nicht mehr fassen konnte. Probst Johann Gering unterzeichnete am 11. April 1628 den Bauvertrag für eine neue Wallfahrtskirche. Mit dem Neubau wurde der Münchner Baumeister Feit Schmidt beauftragt. Nach über 2 Jahren Bauzeit konnte die Kirche am 01. September 1630 geweiht werden. Erst die Säkularisation machte der Wallfahrt vorerst ein Ende. Die Wallfahrtskirche sollte sogar abgebrochen werden und mit den Steinen sollte die Saline in Rosenheim gebaut werden, was jedoch verhindert werden konnte.

Noch im 19. Jahrhundert wird die Wallfahrt wieder aufgenommen. Im Jahre 1942 wird die Wallfahrtskirche Tuntenhausen von Papst Pius XII. zur Basilika erhoben. Sie zieht immer wieder Marienverehrer an. Bis heute hat sich Tuntenhausen zu einer der größten und bedeutendsten "Kirchenwallfahrten" Bayerns entwickelt. Jährlich kommen an die 80 Wallfahrten nach Tuntenhausen.

Letztmals erhielten die Türme im 19. Jahrhundert statt den vorhandenen "welschen Turmhauben" (eine Art Zwiebeltürme) gotische Spitztürme, welche im Jahre 2001 renoviert wurden.
Lediglich der braune Farbton, welchen die Türme mit der Renovierung erhalten sollten, rief bei der Bevölkerung Unverständnis und Empörung hervor. Inzwischen hatte das Staatliche Hochbauamt und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege in München auf intensive Einwände einer Aktionsgruppe welche über 200 Unterschriften gesammelt hatte, ein Einsehen und hat die beiden Türme mit einem freundlichen Ocker-Farbton mit hellgelben "Lisenen" versehen. Seitdem erfreuen sich die Betrachter, die Besucher und die Bewohner von Tuntenhausen an dem freundlichen und imposanten Erscheinungsbild des Tuntenhausener Wahrzeichens.

Der Innenraum der Kirche ist mit barockem Stuck ausgestattet. Der herrliche Gnadenaltar erfreut sich nach einer vollständigen Reinigung und Nachvergoldung wieder in neuem Glanz. Zahlreiche Mirakelbilder an der Außenwand rund um die Kirche und in der Kirche zeugen von vielen Rettungen und Hilfen, welche der Gnade der Mutter Gottes zugeschrieben wurden.
Weiterlesen Text ausblenden

1p8Be1wejqratejb3ung melden

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt

Wenn Sie Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt in Tuntenhausen anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 08067 2 82 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt in Tuntenhausen zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt auf der Karte von Tuntenhausen unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt in Tuntenhausen während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis