In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Kath. Pfarramt Zum Heiligsten Erlöser

Eintrag gefunden unter: Katholische Kirche Traunreut
Rathausplatz 1A
83301 Traunreut
zur Karte
08669 22 70 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 08669 90 10 60

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Kath. Pfarramt Zum Heiligsten Erlöser hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

2.0
* *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (27 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* *

02 Check

, 10.01.2022 golocal

„..

Traunreut / Kreuzworträtsel


Hier in Traunreut kann man gut Urlaub machen und sich erholen. Traunreut? Ja, der Name bedeutet Rodung an der Traun.

Was liegt näher als hier zu entspannen und auf der Terrasse Kreuzworträtsel zu lösen.

Pfarramt mit 6 Buchstaben?
Klar .. Pfarre, den Pfarre ist eine von 3 Lösungen für die Kreuzworträtselfrage "Pfarramt".


Das erinnert mich, dass es hier in Traunreut ein Pfarramt gibt. Pfarramt ist heute ein Begriff, der nicht mehr allgemeingeläufig ist.

Was bewerte ich folglich?
Genau genommen das Pfarrbüro, also die Verwaltungsstelle einer Kirchengemeinde, gemäß katholischem Kirchenrecht.

Um etwas kirchliches zu bewerten, sollte man genau wissen was es ist, welche Aufgaben obliegen und die Wortherkunft kennen.

Hier mein Berechtigungsnachweis: ..
Pfarramt, fachlich parochia, paroecia tituliert. Diese Begriffe Wurzeln im altgriechischen. Hier ist das Wort paroikía sinnführend. Bedeutet soviel wie, Nachbarschaft. Um Fehlinterpretationen vorzubeugen, rein vorsorglich .. paroikía wird zumeist als pár-oikos (koinegrichisch) angenommen. Die wörtliche Übersetzung bedeutet soviel wie "am Haus", etwas freier auch "Nachbarschaft". Hier entwickelte sich das spätlateinische "paroecia was dann in "parrochia" wechselte, woraus das althochdeutsche "pfarra sich bildete und so verwendet wurde.

Das Partamt ist also der gute Nachbar, der auch schon mal am Haus vorbeischaut Hausbesuche macht. Ein Pfarramt wird von einem geweihten Kleriker geleitet und von Laien administriert.

"Die Nachbarn" vom Pfarramt bekommen oft, gerade von Senioren gesagt, der nächtliche Glockenschlagsei eine echte Zumutung. Auch scheint man hier die
Kirchensteuer als moralisch Verpflichtung anzusehen. Wie mir von vielen, gerade Älteren berichtet wird, es gäbe noch viel vorzutragen, doch ich habe mich aus Respekt auf das Dargelegte zu beschränken.

Positiv ist mir aufgefallen, dass es hier in Traunreut eine Pfarr-Caritas gibt. Diese ist unter anderem Namen (Traunreuter Brücke) weit mehr bekannt. Sie bietet Bürgern von Traunreut, in akuter Notlage, eine unbürokratische Hilfe an. Es sei mir erlaubt zu betonen, dass für gewöhnlich die "Notlagen", sich mit Maske anmelden und vorstellen müssen.

Supi wird von mir erachtet, das theologische Coronateam. Denn dazu gehören speziell ausgebildete Seelsorger / innen. Diese Spezialtruppe ist telefonisch erreichbar.


Wie ist nun das Pfarramt zu bewerten: ..
Ganz klar neutral, sachlich, fair und vor allem nachvollziehbar.

In media res: ..
Das Pfarramt unterliegt stets nachrangig der Caritas! Genauer einer Form der Nächstenliebe. Bedeutet konkret .. hoher Preis, hoher Wert, übertragen .. Hochschätzung, Hochachtung. Ist eine Ableitung von carus (Adjektiv).

Das Verhalten in Bezug auf Glockenschlag (nicht läuten), morilische Bewertung der Kirchensteuer .. ist kein Ausdruck dafür, dass man die "Nachbarn" hoch achtet. Die Nothilfe durch die "Traunreuter Brücke" und die Notseelsorge, für Coronainfizierte schon.

Was nicht übersehen werden darf, was tut man für Senioren? Nun hier würde ich mit 10 zu 1 Punkt der AWO vor Ort die besseren Leistungen und Fürsorge zusprechen.

Natürlich nur rein persönlich.
Weiterlesen Text ausblenden

Beawymertun l7ig6 merlden

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Kath. Pfarramt Zum Heiligsten Erlöser

Wenn Sie Kath. Pfarramt Zum Heiligsten Erlöser in Traunreut anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 08669 22 70 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Kath. Pfarramt Zum Heiligsten Erlöser in Traunreut zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Kath. Pfarramt Zum Heiligsten Erlöser auf der Karte von Traunreut unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Kath. Pfarramt Zum Heiligsten Erlöser in Traunreut während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Kath. Pfarramt Zum Heiligsten Erlöser weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis