Hochfirst Berggasthof
1977 29 8 222 2 5lThiz0kt9nr6isee-Nee idustadt, Nufbeu91ss8itarocpdt zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Standort & Anfahrt
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus mehreren Quellen
basierend auf 3 Bewertungen
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen
Neueste Bewertungen
„Tolles uriges Gasthaus mit Unterkunft
Essen sehr gut!
Kleiner Tipp
Probiert den flammkuchen”
„Die Anfahrt ist zwar etwas beschwerlich und nicht so leicht zu finden. Aber es lohnt sich - herrlicher Blick über den See und die Umgebung. Von hier a…us kann man auch schon die Gegend bewandern und lecker Essen gibt es auch noch. Wir hatten unsere Schnitten mit aber an dem warmen Apfelstrudel mit Eis konnten wir nicht vorbei gehen. Da nicht so zentral gelegen, ist es auch nicht so überlaufen wie der Ort selbst.” Weiterlesen Text ausblenden
Bireukweuwrtuab4ng eomelden
„Das Berggasthaus Hochfirst liegt auf dem gleichnamigen Berg Hochfirst (1192 m ü.d. M.) zwischen Titisee-Neustadt und Lenzkirch-Saig. Während man den H…ochfirst von Neustadt aus (am Bahnhof Neustadt) auch auf einer bergwärts führenden Straße mit dem Auto erreichen kann, führen von Saig aus nur Wanderwege (ca. 2,5 km ) auf den Hochfirst. Das Berggasthaus Hochfirst ist ein beliebtes Ausflugsziel von Gästen, die hier Urlaub machen, aber auch von Wanderer, da sich hier einige Wanderrouten queren, wie z.B. der Mittelweg (Waldshut-Pforzheim), der Querweg (Freiburg-Bodensee) sowie der Europäische Fernwanderweg. Darüber hinaus ist das ausgedehnte Waldgebiet auch ein Eldorado für die Mountainbiker. Über einen kleinen Treppenaufgang betritt man eine urige Gaststube, mit einem für den Schwarzwald unverzichtbaren Kachelofen ausgestattet. Viele Bilder an den Wänden und sonstige vielfältige Accessoires (Schnick-Schnack) vervollständigen die Inneneinrichtung. Hier wäre etwas weniger nach meinem Dafürhalten mehr. Denn hierdurch macht die Gaststube einen etwas unaufgeräumten Eindruck und insbesondere wenn der Stammtisch vom Wirt als Büro umgewidmet mit Papiekram übersät ist. Dies macht dem guten Essen jedoch keinen Abbruch; aus einer reichhaltigen Speisekarte mit den unterschiedlichsten Gerichten und Vespern ist für jeden Gast sicherlich das Richtige dabei und auch die Portionen sind stimmig. Die Wirtsleute sind recht leutselig und liebenswert gehen sie freundlich auf die Wünsche Ihrer Kunden ein. Am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten, wobei die allseits gerühmte Schwarzwälder Kirschtorte nicht fehlen darf. Für Gäste und Wanderer, die übernachten möchten stehen einfachen Zimmer (5 Doppelzimmer) mit Etagendusche bereit. Ein unbedingtes Muß, wenn man den Hochfirst erklommen hat, ist jedoch die Besteigung des 25 m hohen Aussichtsturms. Hat man doch von dort oben einen herrlichen Ausblick über die gesamte Region in allen vier Himmelsrichtungen, und bei guter Fernsicht, wenn das Wetter mitspielt, breitet sich auch die Alpenkette vor einem aus. Das berggasthaus eignet sich auch für Familien-, Betriebsfeiern und Gesellschaften für bis zu 70 Personen. Bei diesen Veranstaltungen unterbreitet der Wirt den Gästen auch Menüvorschläge. Zur Zeit hat das Berggasthaus nur Samstags und Sonntags von 12:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Ab dem 1. Weihnachrtsfeiertag ist wieder täglich geöffnet.
Um nach einer Wanderung oder größerem Spaziergang vor Rückkehr zum Auto seinen Durst und Hunger zu stillen, ist das Berggasthaus Hochfirst eine gute Adresse, zumal man im Sommer auch draussen sitzen und hierbei die Natur in vollen Zügen genießen kann.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Der Wirt ist der reinste Grantler. Das ist ganz lustig zunächst, aber am Ende vermessen. Die bürgerl...” mehr
Be40jmwertunfmycg5m zxmel84xden„Uriges Lokal mit schöner Vesperkarte. Schönes Ausflugziel mit gutem Aussenbereich. Auch schön mit Kindern. Innen wurde leider geraucht.”
pq0jBezwertunpugtbb1 me32lden„Gutes Vesperlokal mit umfangreicher Karte mit Tischen im Freien und drei Stuben. Netter Wirt, nette Bedienung,freundliche Atmosphäre. Es ...” mehr
oBew7aertuhng4g meldep4anBilder
Neueste Bilder

oldman01
, 13.11.2011
Blick auf die Dorfkirche von Saig, Startpunkt zum Gang auf den Hochfirst

oldman01
, 13.11.2011
Viele Wanderwege und Mountainbikerouten führe am Berggasthaus Hochfirst vorbei

oldman01
, 13.11.2011
11/26 Bhioi83ldkxq mel0tc2den
Die besondere Speisekarte des Bergrestaurant Hochfirst

oldman01
, 13.11.2011
15/26 Biak8lwd memkvklde1i1n
Blick vom Hochfirstturm über die Schwarzwaldberge in Richtung Norden

oldman01
, 13.11.2011
16/26 B7xf6ild m90d0eyk6qldy5len
Dorfkiche von Saig, Ausgangspunkt meiner Wanderung auf den Hochfirst

oldman01
, 13.11.2011
19/26 Bilgnd 8lme041nldegnn
Auf dem Weg zum Hochfirst eine Tanne mit knorriger Wurzel

oldman01
, 13.11.2011
20/26 Bil2h1d5f4 3wpmdelden
Blick vom Hochfirstturm in Richtung Neustadt, einem Ortsteil von Titisee-Neustadt

oldman01
, 13.11.2011
21/26 Bialxwd me39ldtcen
Auch hier darf am Stammtisch der Kachelofen nicht fehlen

oldman01
, 13.11.2011
24/26 Bildqq5 mexlgb5tdven
Wildtrophäe mit Schießscheibe im Berggasthaus Hochfirst
Informationen
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.