In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Hornbach Bau- und Gartenmarkt

Eintrag gefunden unter: Baumärkte Tübingen
Voa7axr dempf yo42G2fqjroßholtz 0122
6717 82 0 707 4 T5fü6c3hbuinxgen, k0niLus7vutnagv1uu
zur Karte
 0 897 0 9 57 1 8 929 1   0 5940 - 0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Standort & Anfahrt

Weitere Einträge und Filialen

Hornbach Bau- und Gartenmarkt
nVor deym 3nGrx6oßholpz 932
7 22 1 10 7 4 6nb92in1gen, 5b3dLtustna3uou
70 7347 9450 97 91 802 389 1 25 10 66 0 661- 4 1798 0

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.0
* * *

basierend auf 9 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (9 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (3787 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (4 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

*

Merian

, 17.12.2024 golocal

„Hat leider durch Änderungen und Verkleinerung des Sortiments sehr gelitten. Holz z.B. kann man kaum noch kaufen da sehr schlechte Qualität, schwer entfernbare Aufkleber und kaum abgelagert.
Die Kompetenz und Freundlichkeit des Personals ist inzwischen Glückssache.
Was mich gestern wirklich geärgert hat, ist die Tatsache, dass sich zwei Hornbach-Leute im Verkaufsbereich über einen Kunden lustig gemacht haben, dem ein Kollege eine Gasflasche angedreht hat, die der so nicht wollte: "Der wird blöd klotzen wenn er später das Pfand zurück haben will..." oder "Wie blöd muss man sein..." und dann gabs noch eine unschöne Anspielung aufs Alter.
Liebe Leute bei Hornbach, es geht hier um Respekt gegenüber Kunden, die am Ende Euer Gehalt bezahlen!
Da ich auch so ein alter Sack bin, gehe ich zukünftig zu einem anderen Baumarkt! Es gibt ja zwei der grossen in der Nähe.
Weiterlesen Text ausblenden

xBewert7kguf4l9ng mjeld0en
* * * * *

jochen-failenschmid

, 28.11.2024 golocal

„Ich war diese Woche dort zum Einkauf, gute Beratung und sehr freundlich, Grüße an Herrn Gellert.

Bwjeemgwertof0ung msenzlden
* * * * *

cabriobaer

, 16.04.2021 golocal

„Hab noch in keinem Baumarkt einen so freundlichen und hilfsbereiten Verkäufer getroffen er hat mir alles sehr gut erklärt mir meinen Montageauftrag ausgefüllt und abgeschickt ein paar Stunden später hat sich der Monteur schon gemeldet,vielen Dank nochmal an Herr S. Fluck .Weiterlesen Text ausblenden

zBewertnh4cun5gmy mels3bqden
*

Lesezeichenfee

, 15.07.2020 golocal

„Der Baumarkt ist sehr groß und seit Corona noch unübersichtlicher. Bis wir uns durchgefragt hatten, durch demotivierte Mitarbeiter und dann festgestellt hatten, dass es genau dieses Teil nicht gab. Das war nervig. Und dann das rausgehen. Echt, ich blicke da überhaupt nicht durch und meine Mama auch nicht. Da haben wir uns dann an einer Kasse angestellt, besser gesagt seitlich, weil wir ja nichts bezahlen mussten. Obwohl es eng war, haben wir versucht, den größtmöglichen Abstand einzuhalten. Da wurden wir von einer Ordnerin angeraunzt, dass wir den Abstand nicht einhalten würden. Da habe ich sie gefragt, wo kommt man denn wieder raus. Und sie böse: DA hinten! Wir suchten dann weiter und wurden fündig. Da man aber sehr, sehr weit in Baumärkten laufen muss und meine Mama nicht mehr so fit ist, hab ich beschlossen, dass ich für sie im Internet einkaufe. Weil ich mag nicht blöd angemacht werden und dann noch meine arme Mama durch den ganzen Laden laufen lassen, wenn sie eh kaum kann!!! Nee. Sorry, aber das geht gar nicht!Weiterlesen Text ausblenden

Bewered6tx3mungy8 lddhmeldewn
* * *

raggy

, 14.11.2013 golocal

„Samstag …
Entweder schönes Wetter und Gartenarbeit ist angesagt oder schlechtes Wetter und es gibt im Haus mal wieder was zu basteln …
Ups – da fehlt doch noch was Wo krieg ich das denn jetzt ?
Am besten im Baumarkt ? Aber welcher ? Okay – nehmen wir den großen orangenen, schließlich lautet das Tagesmotto „Es gibt immer was zu tun“ …
Männe: Da brauchst Du aber nicht mit, ich brauch‘ nur ein paar Schrauben und Latten. Doch !!! Da finde ich bestimmt etwas chices für Haus oder Garten (aber nicht vorher verraten, sonst fährt der echt ohne mich …)

Welches Auto nehmen wir ?
Das große – da passt mehr rein (gefährlich !!!), aber man findet es auf dem Parkplatz besser. Oder das kleine – was da nicht reinpasst das wird nicht gekauft (guter Vorsatz), aber finde ich das hinterher auf dem Parkplatz wieder ?

Also los dann. Auf die Bundesstraße, dann durch den kleinen Kreisverkehr und schon sind wir auf dem Parkplatz.
Sooo viele Autos ?!?!?! Also erstmal einem Parkplatz suchen, auf dem wir das Auto auch wiederfinden und zu dem wir auf dem Rückweg mit dem – mal wieder übervollen – Einkaufswagen nicht auch noch eines Halbtages-Wanderung machen müssen, inklusive dem Zurückbringen vom Einkaufswagen.

Drinnen scheinen es dann doch gar nicht so viele Kunden zu sein. Naja – das verteilt sich, denn der Baumarkt ist ja wirklich riesig.
Was aber auch gleich ein ziemlicher Nachteil ist, denn jetzt heisst es, sich zurechtzufinden und sich nicht zu verlieren, wenn Männe bei den Baustoffen, Werkzeug und Holz „auf Pirsch“ gegangen ist – ich aber lieber Lampen, Pflanzen, Bilder und Deko beäugen will (O-Ton Männe: Davon haben wir aber schon echt genug !!! Ich (unausgesprochen): Von dem Bauzeugs aber auch …). Am besten also gleich für jeden seinen eigenen Einkaufswagen nehmen !
Blöderweise sind die Abteilungen nämlich nach dem Eingangs/Kassenbereich nämlich „längs hintereinander“ angeordnet. Wer sich das nicht so vorstellen kann: vorne an dem langen Gebäude sind Eingang und Kassen, dahinter kommt eine „Front“ mit Abteilungen und wenn man durch die durch geht, dann kommen die weiteren Abteilungen. Und – welcher Logik auch immer folgend … - kann die Lampenabteilung dann hinter den Schrauben zu finden sein, oder ähnliches. Und dann liegt manche Ware auch noch in gefühlten 5 Meter Regalhöhe …
Nur beim Gartenbereich hat man es etwas einfacher – vielleicht ein Kompromiss an die Damenwelt, die eher was für’s Auge will und nicht gerne darauf angewiesen sein will, sich am Regal hoch zu hangeln oder eine (zu genau diesem Zeitpunkt natürlich nicht anwesenden) größer gewachsene und kräftigere Hilfe anzunehmen ;-)

Nun gut – irgendwann trifft man sich wieder. Männe hat (welch Erstaunen) doch nur ein paar Schrauben und Holzlatten gefunden, während sich in meinem Einkaufswagen ein paar Pflanzen, ein hübscher bunter Pflanztopf und einige Dekoteile befinden (das passt doch noch gut auf die Terrasse und „guckmal wie süß und die waren so reduziert, weil Weihnachten/Ostern doch schon rum ist !!!). Und vielleicht auch noch Katzenfutter (ach die brauchen doch auch noch was Leckeres, dachte ich …).

Also dann zur Kasse. Schlangen dort, natürlich mal wieder nicht alle Kassen offen, ein paar hartnäckig am Samstag nachmittag einkaufende Rentner die ihre Cents aus dem Geldbeutel klauben (Du Erna, hast Du eine Brille dabei ???), gestresste Heimwerker-Väter die ihre Kids dabei haben (logo, Mutti ist froh wenn alle mal aus dem Haus sind :-)) …).
Endlich drankommen und jetzt – aufpassen, was die an der Kasse einscannt ! Stopp falsch, dieses hübsche Dekoteil ist aber 70% reduziert, ist doch noch von Weihnachten/Ostern – also Storno und mühsam von Hand eintippen (das Problem gibt‘s bei Schrauben nicht, die kosten immer gleich).

Aber jetzt raus hier – Männe ist ungeduldig und will wieder ans Werk.
Auto suchen (gottseidank haben wir „den Großen) genommen), einladen, Einkaufswagen zurückbringen und auf den Heimweg. Und ich grübele schonmal vor mich hin, wo ich denn die 2 Pflanzen und dieses Dekoteil hinstelle – denn eigentlich (Männe hatte doch recht) haben wir ja gar keinen Platz mehr …
Weiterlesen Text ausblenden

Bevswertbung 00m1aelde 7yn
* *

JulPal

, 07.11.2013 golocal

„Auf 'ner großen grünen Wiese steht ein groß‘ orangenes Haus.
Neben ihm da steht ein Jul und sieht total verloren aus.

Ich mag keine großen Baumärkte und werde, wenn möglich, immer unseren beschaulichen Eisenwarenladen vorziehen. Das liegt maßgeblich daran, dass ich nicht SUCHEN, sondern finden FINDEN will. Aber dieses Kapitel hatten wir ja schon.

Leider muss auch der Voll-Amateur gelegentlich einen großen Baumarkt aufsuchen. Insbesondere, wenn Freunde für eine Maler-Aktion viel zu wenig Farbe und noch weniger Malerkrepp und co. besorgt haben… und so stehe ich also hier, auf dem Parkplatz des großen orangefarbenen Hauses und blicke mich um. Schnell lassen sich vier Arten von Kunden differenzieren:

- Der Vollprofi: Erscheint mit 4x4 oder Pickup samt monströsem Anhänger, springt elanvoll aus seinem Fahrzeug, trägt Blautoni und einen Multifunktions-Werkzeuggürtel, der Batman vor Neid erblassen lassen würde. Er weiß, was er will und erstaunlicherweise auch, wo er es finden kann. Müsste man seinen Auftritt musikalisch hinterlegen, wäre vermutlich der Soundtrack von Armageddon genau richtig.

- Der Halbprofi und Feierabend-Handwerker mit Familienkutsche, die zur Vermeidung von Dreck im Auto mit Folien ausgelegt ist. Steigt aus seinem Auto und trägt abgegrabbelte „Werkelklamotten“, die die Ehefrau ausgemustert hat. Er weiß zwar einigermaßen, was er will, bummelt aber noch durch den Baumarkt und guckt, was er sonst noch brauchen kann. Die passende Musik? Jeder Jingle aus einer Bierwerbung.

- Der Voll-Amateur mit Kleinwagen. Dreck? Macht nix. An Folien hat er nicht gedacht. Auch nicht daran, dass sich das Verladen von zehn Säcken Zement und 5 Gipskartonplatten im Format 90x210cm in den Kofferraum eines Fiat 500 etwas schwierig gestalten könnte. Weiß nicht, wonach er sucht, findet auch nix. Die passende Musik? Zweifelsohne die Tetris-Melodie.

- Die emanzipierte HeimwerkerIN. Ebenfalls mit Kleinwagen, gerne in Knallfarben. Keine Folien, dafür viel Enthusiasmus. Findet nix und weiß auch nicht, wonach sie sucht. Aber hach, wird schon alles klappen. Die passende Melodie? I’ve got the Power von Snap.

Wozu gehöre ich? Ich suche Farbe. Und zwar eine ganz bestimmte. Immerhin haben wir damit schon die halbe Wand bepinselt…. Und ich suche Kleinteile. Malerkrepp, kleine Malerrollen und ähnliches… Auf privaten Gründen suche ich noch so ein kleinformatiges Schlauchding… Keine Ahnung, wie das heißt. Und schon beginnt der Ärger. Ich laufe durch die Reihen und finde einigermaßen zügig die Farbe, den Krepp und die Rollen. Aber das Schlauchding lässt sich nicht auftreiben.

Der Markt ist riesig und die „Überschriften“ über den Gängen sind in Pseudo-Handschrift verfasst. Das erleichtert das Lesen nicht unbedingt und wirkt eher chaotisch. Also suche ich ein Baumarktmännchen, im Fachjargon auch Homo constructus genannt. Hier tragen alle ein putziges orangefarbenes Fell und sollten eigentlich leicht erkennbar sein. Eigentlich… denn auch nach mehrmaligem Umkreisen einiger Hochregale lässt sich Keines entdecken.

Dann, ganz plötzlich erscheint auf dem Flur ein seltsames Gefährt. Der Wissenschaftler erkennt sofort, dass es zur Ordnung der Sedesphorata (Sitztragende Fahrzeuge) gehört. Ferner gehört es zu den Quatrorotalia (Vierrädrige Fahrzeuge) und sieht aus, wie eine Mischung aus Ameise und Gabelstapler. Daher nennt man es spontan Struemyrmica (Stapelameise). Es scheint domestiziert zu sein, denn eines der possierlichen Baumarktmännchen sitzt fest im Sattel. Ich winke verzweifelt am Wegesrand. Das Baumarktmännchen bremst und guckt mich komisch an. Ich versuche meine alte Masche, erkläre das Schlauchding mit blumigen Worten und pantomimischer Einlage. Das Baumarktmännchen bruddelt daraufhin leise „Ich bin nicht Kleinteile, ich bin Holz“ und gibt wieder Gas.

Nach einigen weiteren Umkreisungen einiger Hochregale in stabiler Umlaufbahn finde ich, wonach ich gesucht habe. Das Teil versteckt sich bei „Elektro“. Daneben hängt eine Notiz, auf der steht, dass man die passende Lauflänge selbst von der Rolle abschneiden soll. Wird an der Kasse nach Metern abgerechnet. Das muss ein Witz sein… Die dafür bereitgestellte Schere ist mit einer 30cm langen Metallkette am Regal fixiert und besagte Rolle mit dem Schlauchding ist gut einen Meter davon entfernt. Ich will auch einen Batman-Gürtel! Also knibble und drehe ich so lange am Schlauchding, bis ich ein Stück abbekomme.

Nix wie raus hier… Ab zur Kasse, zahlen und weg. Hier gibt es zwar alles von A, wie Abdeckplane bis Z, wie Zoobedarf, aber finden tut man nix.

Liebe Baumarktdesigner der Zukunft, bitte entwickelt doch große Monitore, vor denen Voll-Amateure wie ich anhand pantomimischer Darstellung des gewünschten Artikels zu einem Regal geleitet werden. Eine Stifteingabe für Artikelbeschreibungen á la Montagsmaler wäre auch toll.

Wie Schlauchding wirklich heißt, weiß ich bis heute nicht. Welche Melodie im Baumarkt am besten zu mir passt? Garantiert die Beatles. Mit einem Song, der es treffender kaum hätte formulieren können: Help! I need somebody!

Für die große Auswahl gibt es zwei Sterne. Mehr lässt sich dem Laden leider nicht abringen. Ab dem Pantomine-Monitor können wir über mehr Sterne diskutieren.
Weiterlesen Text ausblenden

1m1Bewg7erad4otung mxoprelde5n

Matze K.

, 23.03.2013 Yelp

„Ein toller, gutsortierter, sehr geräumiger Baumarkt mit in der Regel nettem, kompetentem Personal.
Ich kaufe hier gerne ein!

Bvewkeru91dtunm0g mel2mamden
* * * *

möhri

, 21.05.2012 golocal

„Wenn der einer Baumarkt irgendwas nicht hat dann hat's Hornbach. Riesen Verkaufsfläche....nur manchmal ist alles zu weitläufig und die Hilfe sehr dünn verstreut! Das Auto braucht man dahin zu kommen auch, trotzdem meine erste Wahl in Tü.Weiterlesen Text ausblenden

dqmBmewerntungn5 me21lwlden
* * * *

mchardy1988

, 14.05.2012 golocal

„Komme nur selten in einen Baumarkt aber wenn dann in Hornbach. Man bekommt hier alles was man braucht, die Auswahl ist riessig und auch die Preise sind in Ordnung. Wenn man einmal nicht mehr weiter Weiss, dann kann man fragen und bekommt in der Regel eine sehr zufriedenstellende Antwort. Hatte bisher noch nicht das gefühl zu einem Teureren Produkt überredet zu werden. Kleines Manko ist dass der Laden etwas weiter außerhalb der Stadt ist. Somit nur mit dem Auto zu erreichen und somit lohnt es sich oft auch nicht hinzufahren!Weiterlesen Text ausblenden

Bewert un4tng 3mce13zhlden
* * *

Xourissa

, 17.05.2010 golocal

„Der Hornbach ist der grösste Baumarkt in Tübingen- er liegt vor den Toren der Stadt, direkt an der B27 Richtung Stuttgart. Das Angebot ist sehr groß, hier gibt es alles für den Kleingärtner genauso wie den Häuslebauer. Für die lieben Kleinen hat es eine große Aquarium-Abteilung (dafür gibt es seit 1 Jahr keine Meerschweinchen und Hasen mehr). Die Preise sind ok- aber man muß sehr aufpassen was an der Kasse eingescannt wird- hier stimmen die Preise oft nicht überein.Weiterlesen Text ausblenden

Bewerwffftbuui1neg meyllden

Qype User (tho7…)

, 08.03.2009 Yelp

„Wirklich der schönste Baumarkt in der Region, mit einem riesen Angebot und meiner Meinung nach ganz vernünftigen Preisen. Der Parkplatz ist ...mehr

s6Bof8ewertung m0a2weld22ei in

Thomas B.

, 08.11.2008 Yelp

„Hornbach ist in Norddeutschland fast gar nicht vertreten. Als ich in Tübingen gewesen bin, wollte mein Schwiegervater in diesen Baumarkt. ...mehr

Bewertcx5u1ng meh8g0lwkgwdemn
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis