YE
„This place is co-located with a pig museum. COVID testing is provided for free at the entrance and is required for entry. Unless you are ...”
mehr
0Bewertuicskngyaxi ymeldj1o5en
*
*
claudiabuehner0810
,
25.08.2019
golocal
„Ich war heute im Biergarten am Stuttgarter Schlachthof und da war eine Mitarbeiterin wo mit den ausländischen Mitarbeitern nicht nett umging.”
Bewerxz6htuihl2ng l9bqmseumlden
*
*
*
*
*
carwash87
,
18.12.2018
golocal
„! Familienfreundlich !
Sehr leckeres Essen.
Super freundliches Personal (so freundlich und perfekt kennen wir Herrn Freund seit über 15 Jahren)
…Absolut faire Preise.
Die Kombination mit dem Schweinemuseum ist auch super. Essen-Schweinemuseum-Kaffee :-)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bfewwe0r rtung m elhden
YE
„We decided to take a group trip to the pig museum and it was very interesting. It's a two story museum filled with pigs. Shiny pigs, large ...”
mehr
4Bewgert6kung melsdyd en
YE
„Schweinehimmel, Schweinemuseum, Schweinefleisch.
Netter und schneller Service, Essen hervorragend.
Schwein gehabt.”
Bh05e9mwertun7jyguk2 meklden
YE
„Was für eine Sauerei... Nein, nicht das Museum als solches. Aber die Tatsache, dass ich erst kürzlich auf das Museum gestoßen bin. Denn ein ...”
mehr
Bewermodtxo cune8hg xl5imeld79jen
„Dinge die die Welt nicht braucht?!? Darüber lässt sich hier streiten. Fakt ist: Es ist das größte Schweinemuseum der Welt, wenn ich richtig informiert… bin. Fakt ist auch, es gibt auf dem Schlachthofgelände einen guten Biergarten für Sommertage um anschließend gut zu speißen und zu trinken. Wer Schweine mag oder gerne mal eine andere Art von Museum sehen will kann für kleines Geld allerhand Schweine in jeder Form Farbe und Größe zu sehen bekommen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewervftung mle ld8meyrwn
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
21.11.2013
golocal
„Das Museum ist ganz nett anzuschauen. Nur ist die Frage, braucht man ein Schweinemuseum und dann noch errichtet auf einem früheren Schlachthofarenal. …Ich persönlich finde es fast ein wenig geschmacklos.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertuadtng ym3ei00lds97oen
„Ich finde die Idee ein Museum und ein Restaurant nebeneinander zu haben wirklich witzig. Wobei das Restaurant in meinen Augen die Attraktion ist. Die …gutsten wissen, was gutes Essen ist. Bei so vielen eigenen guten Lokalitäten (Stäffele, Ampulle etc.) kein Wunder ;-) Weiter So !”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewerty6zuu88ng mdelzrrdven
„Seit nun ca. zweieinhalb Jahren gibt es in Stuttgart-Ost am Gaskessel das größte Schweinemuseum der Welt. Insgesamt gibt es im Schweinemuseum 25 versc…hiedene Räume und jeder Raum hat ein Thema. So findet man hier nicht nur das allerseits bekannte Sparschwein, sondern auch alle Arten von Glücksschweinen und anderen Schweinen aus diversen Materialien. Ein Besuch ist es allemal Wert und man staunt und denkt sich was es nicht alles gibt. Desweiteren verfügt das Museum nebenan über ein Restaurant, inwelchem es sich ebenso gut speisen lässt. Nettes Personal und freundliche Bedienung, relativ teuer.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bezaxiwe62dxrtrung mdxdelxxalden

„Das größte Schweinemuseum der Welt ist seit dem ersten Mai 2010 in Stuttgart beheimatet. Das alte Schlachthofareal bietet hierfür wirklich den perfekt…en Ort unweit von der Mercedes Benz Arena, dem Cannstatter Wasen, dem Neckar Park. Das denkmalgeschützte Gebäude unterteilt sich in 3 Ebenen. Im Erdgeschoss befindet sich der Ein- und der Ausgang, die Kasse, ein Shop und der Gastronomiebereich. Im ersten und zweiten Stock sind insgesamt 28 Themenräume , von der Geschichte des Schweins, mit einem echten Schweineskelett bis hin zu den schönsten Exemplaren der einzelnen Länder findet sich hier wirklich alles.
Hier wird wirklich alles ausgestellt, z.B. gibt es einen Schweinetresor, in dem ganz viele Sparschweine leben. Im gesamten Museum sind mittlerweile über 37.000 Schweineexponate. Selbst die Berufe, die mit Schweinen in Berührung kommen werden hier veranschaulicht.
Die Räume sind abwechslungsreich gestaltet und man bekommt richtig Lust, die ein oder andere "Schweinerei" zu entdecken!
Das Museum hat täglich von 11.00 - 19.30 Uhr geöffnet und mit einem Eintrittspreis von 4,90 EUR ist es für jeden erschwinglich.
Schon allein das gesamte Areal ist ein Hinschauer für sich. das Gastronomische Angebot rundet einen perfekten Besuch ab. Zum einen ein Kaffee und Restaurant direkt im Gebäude, eine Gartenwirtschaft mit teilweise Blick auf den Skulpturengarten. Sogar ein Biergarten ist vorhanden, hier kann jeder sein eigenes Vesper mitbringen, es ist wirklich an alles und jeden gedacht. Ein ganz besonderes Flair vermittelt das ehemalige Pförtnerhäuschen, in dem ein Kuchen und Eisverkauf geplant ist.
Fazit: Schweinisch gut!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewno5iertunqn0g c3n m0y5eltden