*
*
*
*
*
Patrick Geiger
,
10.01.2022
golocal
„Tolles Musuem für groß und klein. Speziell unser größter Dinosaurierfanf (3 Jahre alt) kommt furchtbar gerne hier her - wenn er könnte jeden Tag. Es g…ibt zudem eine tolle Audioführung, die man kostenlos am Eingang abholen kann. Und per QR Code findet man an allen Stationen ausführliche Infos zu den Exemplaren.
Tipp: Freie Eintritt mittwochs!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewx0sertqun5itg m9seldein
YE
„Es durfte kürzlich wieder einmal etwas Kultour sein. Schließlich ist es auch kein Gerücht, sondern eine Tatsache, dass selbst ich noch ...”
mehr
f6vBpdpdewert3v5unx6g 0emelden
*
*
*
*
*
Linetta
,
28.04.2017
golocal
„Ganz tolles Museum. Ein Besuch ist sehr lohnenswert. Man kann super tolle Fotos machen. Zum Beispiel hängt ein Dinosaurierkopf an der Wand. Ich war hi…er bei der langen Nacht der Museen. Die Beleuchtung war wunderschön. Oben gibt es auch noch Vitrinen mit Bernsteinen. Es war einfach eine Erfahrung die ich nicht missen möchte. Komme auf jeden Fall nochmal hier her.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bd22ewer9o6jtung jzmmpeldp7jen
*
*
*
*
*
katzenfan
,
29.11.2013
golocal
„Schönes Museum mit vielen Entdeckunsmöglichkeiten für groß und klein. Aber ich würde sagen das sich ein besuch mit Kindern erst richtig lohnt. Ich sel…bst war dort auch als Kind zum ersten mal und es hat mir sehr gefallen und ich habe dort viel gelernt. Es ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und die Eintrittspreise finde ich auch vollkommen in Ordnung.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewrf9ertungwy 1m7zaeldrten
*
*
*
*
*
eatrazzzor
,
08.11.2013
golocal
„... oder eben ROSENSTEINPARK!
Ein wunderschöner Park, der im Stile eines englischen Gartens auf Wunsch von König Wilhelm I. von Württemberg von des…sen Gärtner Johann Bosch zu Beginn des 19. Jahrhunderts angelegt wurde.
Auffallend schön sind die großen Bäume und die hohen Gräser auf den Wiesen. Die "ausgewilderten" Papageien sind tagsüber nicht zu überhören, und bei Einbruch der Dämmerung tummeln sich die Hasen herum. Hier soll es die größte eingeschlossene Hasenpopulation Deutschlands geben.
Den Eingang zum Park findet man am unteren Schloßgarten, am Löwentor und am Tierpark Wilhelma. Inmitten des Parks liegen das Schloß Rosenstein und das Salucci-Schloß, die unter Auftrag von König Wilhelm I. nach Entwürfen des florentinischen Hofbaumeisters Giovanni Salucci in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im klassizistischen Stil erbaut wurden. Das Schloß Rosenstein vollendet im Jahre 1829 war als Landhaus für König Wilhelm I. konzipiert mit freiem Blick auf die Rotenberg-Grabkapelle, wo seine zweite Frau, die 1819 verstorbene, Katharina Pawlowna bestattet ist.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewauhgerty3un8inog mhemlden
*
*
*
*
*
Bibi84
,
25.09.2013
golocal
„Ein sehr tolles Museum das alles mit sich bringt was man sich wünscht.Wir waren dort schon sehr oft und gehen dort auch sehr gerne hin.Wer mit der Fam…ilie unterwegs ist wird dort einen tollen Tag verbringen können.Man bekommt viel für sein Geld geboten und ich muss aber sagen das der Eintrittspreis recht fair gehalten ist.Die Lage ist super und man findet dort recht schnell hin.Man bekommt dort sehr viel zu sehen und kann noch einiges dazu lernen.Alles ist sehr übersichtlich dort und was ich klasse finde man verläuft sich dort auch nicht.Ein tolles Museum.”
Weiterlesen
Text ausblenden
2Bewetm94r5rtukyzng mebblden
*
*
*
*
*
Bumshak
,
20.09.2013
golocal
„Ich war schon mehrmals im Naturkundemuseum am Löwentor und bin bei jedem Besuch stehts begeistert. Dort lernt man alles mögliche über die Dinosaurier.… Viele Modelle wurden nachgebaut und sehen einfach fantastisch aus. Man findet auch Gestein, Pflanzen und vieles mehr aus der früheren Zeit. Vieles ist durch kleine Videos und reichlich vielem Infotext bestückt. Für Kinder ist das Museum auf jedenfall eine große Attraktion.
Ich werde demnächst sicherlich noch einmal hingehen und kann somit das Naturkundemuseum nur weiterempfehlen. Ein Besuch dort ist es allemal wert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bmge1wertung melbnudz7j0ekbn
YE
„Als Kind war ich 2 x im Naturkundemuseum und ich weiß nicht mehr wieso nicht öfter.
Nun als Eltern sind wir fast immer drin und drin ...”
mehr
6vm9Bewefrertung cjmefjpzldymen
*
*
*
*
*
beete
,
16.10.2012
golocal
„Das Naturkundemuseum am Löwentor habe ich mit meiner Familie schon 3 mal besucht und wir sind immer wieder begeistert.Man lernt viel von den Dinosauri…ern und Urtieren ,außerdem gibt es dort einige Aktivitäten zum mitmachen.Am Mittwoch ist der eintritt sogar kostenlos.Immer wieder ein Besuch wert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertanquojng f9uzm eu8slden
*
*
*
*
schlaumaier123
,
11.10.2012
golocal
„Das Rosensteinmuseum befindet sich im gleichnamigen Rosensteinpark in Stuttgart.
Es gibt eine Dauerausstellung und immer wechselnde Sonderausstellung…en. Bei meinem letzten Besuch war dies eine Ausstellung über „Sexualität in der Tierwelt“. Es ging um Dinge rund um die Fortpflanzung und war sehr interessant. Der kleine extra Aufpreis für die Sonderausstellung war es schon wert. Es gibt insgesamt einiges zu entdecken. Zwei Stunden oder mehr kann man schon verbringen, je nachdem wie ausführlich man sich mit den einzelnen Tieren beschäftigt. Im Anschluss kann man herrlich Spazierengehen im Rosensteinpark. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
ajdBewertunj8g mes5ldh898e4xn
*
*
*
*
annika.we
,
06.10.2012
golocal
„Das Rosensteinmuseum ist ein auf den ersten Blick kleineres Museum, das es aber in sich hat. Sonderausstellungen ergänzen das Programm und kosten nur …einen kleinen Aufpreis der sich meist lohnt. Der Eintritt ist ohnehin vertretbar. Man kann sich hier längere Zeit aufhalten ohne das Langeweile aufkommt. Für Kinder ist es natürlich vom Lerneffekt her besonders empfehlenswert. 4 Punkte für dieses Museum, das das Kulturangebot Stuttgarts aufwertet.”
Weiterlesen
Text ausblenden
n7 Beweryshtun0g zezme lden
*
*
*
*
*
Batista
,
05.10.2012
golocal
„Das Museum verfügt über eine der herausragendsten naturwissenschaftlichen Sammlungen in Europa. Vor allem die besondere Art der Wissensvermittlung im …Rundgang durch das Museum macht es auch für Laien, Kinder und Schulklassen sehr interessant und ist deshalb auch über die Stadtgrenzen hinaus beliebt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
ta9vBev6we2glrt7ysdung melde4kln
*
*
*
*
*
thomasbepunkt
,
04.10.2012
golocal
„Das Naturkundemuseum Rosenstein ist für mich eines der schöneren Museen und gehört zum kulturellen vielfältigen Programm von Stuttgart einfach dazu. E…s tummeln sich hier Jung und Alt.
Es gibt immer wieder Sonderausstellungen zu bestaunen, bei denen man viel interessantes erfährt. Von der Größe her erscheint es von außen eher klein (finde ich jedenfalls) aber man kann sich hier doch recht lange aufhalten innen.
Ich vergebe für dieses schöne und interessante Museum 5 Sterne!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewjnertu1ng m tkeldgpwrecean
*
*
*
*
*
tempy
,
03.10.2012
golocal
„Sehr schön, lehrreich und vor allem auch gut für Kinder geeignet ist das Museum am Löwentor. Daher finden sich dort auch immer viele Schulklassen ein.…
Nicht nur für Dinosaurier-Fans gibt es viel zu entdecken und lernen. Alles ist sehr übersichtlich und verständlich erklärt, mit eindrucksvollen Ausstellungsgegenständen.
Gleich nebenan befindet sich ein SB-Café, das anschließend mit leckerem Essen und großen Portionen lockt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
nBewe2 xtrtunecp9g mcxelde n
*
*
*
*
*
Prof_Dr_Pepper
,
14.05.2010
golocal
„Das Naturkundemuseum residiert in zwei Gebäuden. Direkt im Schloss Rosenstein und am Löwentor. Besonders erwähnenswert finde ich, dass beide Museen ab…solut kindgerecht und die Preis sehr moderat sind.
Im Rosensteinmuseum dreht sich alles um Botanik, Zoologie, Entwicklung (Evolution) der Lebewesen, Vielfalt, Bau und Leistungen der Pflanzen- und Tierwelt, einheimische Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen. Die Ausstellung ist kindgerecht aufbereitet. Es macht sehr viel Spaß mit Kindern (natürlich auch ohne) auf Expedition durch die Ausstellungsräume zu gehen.
Das Museum am Löwentor bietet sehr viel Interessantes und Wissenswertes zur . Die Ausstellung bietet eine Vielzahl an Fossilfunde aus dem süddeutschen Raum und ist als Rundgang angelegt, beginnend mit der Trias-Zeit bis zu den Mammuts in der Eiszeit.
Für Kinder ist die Saurierausstellung natürlich besonders spannend.
Eintrittspreise:
Erwachsene bezahlen 4,00 EUR.
Der ermäßigter Eintritt ist 2,50 EUR.
Für Kinder unter 7 Jahre und Schwerbehinderte ist der Eintritt frei.
Die Familienkarte kostet 9,00 EUR pauschal.
Die Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
Samstags und Sonntags / Feiertags von 10:00 - 18:00 Uhr
Montags ist Ruhetag.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewerpatu nm090gl 47 melde9n