In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

OZEANEUM Stralsund

Eintrag gefunden unter: Museen Stralsund
Hafenstr. 11
18439 Stralsund, Altstadt
zur Karte
80 643 058 043 1 862 52 26  75 0 80 - 06 21 0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

09:30 20:00

Dienstag

09:30 20:00

Mittwoch

09:30 20:00

Donnerstag

09:30 20:00

Freitag

09:30 20:00

Samstag

09:30 20:00

Sonntag

09:30 20:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 23 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (23 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1 Bewertung)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (126 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Dirk K.

, 10.04.2025 Yelp

„Alles in allem hat es hier mir sehr gut gefallen.
Schon allein die Lage direkt am Meer ist geradezu prädestiniert für diese Anlage, die ...mehr

Bewx4ehzkrnqtunfukvg m4omelden
* * * *

2097-TSH

, 10.04.2024 golocal

„Das moderne Museum in Stralsund lädt immer zu einem absoluten Erlebnisbesuch und zum Erkunden der Unterwasserwelt ein. Wer hat denn letzten Sommer nicht in guter Erinnerung... In Bezug auf das Wetter. Wir waren dort an einem regnerischen Tag und hatten einige Stunden eingeplant um hier diesen einen einzigen Regentag zu überbrücken. Dieses riesige Meeresschildkröten Becken sowie auch die vielen tropischen Aquarien sind einfach spektakulär. Ein wirklich Schönes Ausflugsziel für die ganze Familie mit fairen Preisen für den Eintritt. Eine der bekanntestenSehenswürdigkeiten TOPWeiterlesen Text ausblenden

Beuoswertu5bnglyc4 cqmselden

Robert K.

, 28.11.2023 Yelp

„Sehr schönes Meeresmuseum. Hier zahlt man 17EUR Eintritt für Erwachsene. Hier gibt es viele Informationen zu Lebensgewohnheiten der Fische, ...mehr

B648el31swerjmjqtung y46mel7den
* * *

H.j.ruehl@web.de

, 18.09.2023 golocal

„Wir waren letzte Woche im Ozeaneum. Ein wirklich gelungener Beitrag um den Menschen das Leben im —und am Meer zu vermitteln. Super die viel Erklärungen zu den einzelnen Schaubecken. Negativ, dass Grossfische wie Haier oder Rochen in Becken gehalten werden. Das ist nicht Artengerecht ! Haie — oder Rochen sind Hochseelebewesen. Diese Fische gehören auf keinen Fall in ein Aquarium ! Die Pinguinanlage ist viel zu klein und wirkt wie ein Gefängnis für die kleinen Schnäbel, die von allen Seiten beguckt werden und keinerlei Rückzugsmöglichkeiten finden. Weiter negativ ist, dass man mit einem Wohnmobil einige km entfernt Parken muß. Das Parkhaus zum Ozeaneum ist nur für PKW. Die Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung sind sehr stark eingeschränkt. Schließlich die Gastronomie ist beschämend in Auswahl und Qualität. Sie ist einfach nur teuer ! Schade dass diese Punkte in einem sog. Vorzeigeobjekt nicht besser ausgestaltet hat.Weiterlesen Text ausblenden

aBewa sertuqfng meld8eixdgn

Pavol C.

, 05.06.2023 Yelp

„OZEANEUM Museum - ist ein relativ großes Museum. Ich war positiv überrascht. Tolle Exponate, viele Fische in die großen Aquarien. Auch für ...mehr

Bwvewertunng emyp1erflden
* * * * *

Stefan Birkenstock

, 20.06.2020 golocal

„sehr schöne Ausstellung mit einem besonderen Blick auf die schützenswerten Weltmeere, ein Ausflug hierher lohnt auf jeden Fall

Bhdalezeiwertu1ng mv0uyeld zz en
* * * * *

Eberhard Wichner

, 09.02.2020 golocal

„Hier stimmt alles. Sowohl die wissenschaftlichen Aspekte als auch Kinder-und Altersgerecht.

5dpnBewerfmtung bw8xmel802deeun
* * *

NANSTI

, 08.11.2019 golocal

„Wir waren bereits 3x in Ozeaneum mit Verwandten und Freunden. Ich selber wäre nicht freiwillig 3 x zu Besuch gewesen aber unsere Gäste wollten sich das Ozeaneum angucken. Ich finde, dass es zu viel zu Lesen gibt und weniger zu sehen. Für Kinder somit manchmal anstrengend. Highlight sind die Pinguine sowie der grosse Walraum. Allen in allem ist es okey, aber es könnte wesentlich mehr draus gemacht werden.Weiterlesen Text ausblenden

B14hxewer48xtung mhapelrdg8en
* * * * *

K.B.R.

, 29.06.2019 golocal

„Das erste Mal landeten wir vor Jahren nur zufällig dort auf der Suche nach dem angeblichen Delphinarium. Das war pure Dummheit. Seitdem kommen wir jedes Jahr hin. Aber nie nie nie wieder Ostsee im Winter. Der eisige Wind pfiff durch sämtliche Zwiebelschalen ...Weiterlesen Text ausblenden

Bew9ercfz1tun4g evfmexdd6lden
* * * * *

La Segreta

, 12.07.2017 golocal

„Das Ozeaneum in Stralsund erinnerte mich mit seiner eigenwilligen Architektur an das Guggenheim-Museum im spanischen Bilbao.
Auf einer Fläche von über 8000 m³ und ca. 40 Schaubecken wird einem die Unterwasserwelt der Ostsee und des Polarmeeres näher gebracht und anschaulich vor Augen geführt.
Die Fütterung der Fischschwärme war ein unvergessliches Erlebnis.
Weiterlesen Text ausblenden

Brewerv6tungsl28 me1rlde6oqn
* * * * *

Anna-May

, 27.11.2016 golocal

„Mindestens 2x im Jahr zieht es mich zum OZEANEUM nach Stralsund.
Es ist immer wieder sehr interessant und mein kleiner Bruder will oftmals nicht mehr von dem großen Fischbecken weg.
Man hat immer sehr viel Spaß und die Preise sind vollkommen in Ordnung.
Weiterlesen Text ausblenden

5Bewprgert2unjjng melhno8den
* * * * *

Windmühle

, 03.10.2016 golocal

„Immer wenn ich in hst bin treibt es mich fast magisch hierher. Die "klorolle" Ist auch optisch ein Highlight. Wer sich für das Thema interessiert sollte hier hin. Gut gemacht, spannende becken (ich liebe das ebe und flut becken) und das highlight die große halle mit den walen...toll. Lediglich die vielen Besucher Sind im Sommer lästig...Weiterlesen Text ausblenden

Bewe2drltu0ng m4eltqden
* * * * *

krycho

, 23.05.2016 golocal

„ABSOLUT zu empfehlen. Dieses Museum muss man besucht haben wenn man in der Hansestadt Stralsund ist. Sehr schöne Ausstellung über die Schifffahrt, Fischfang und Lebewesen auf und unter der Ostsee. Im Sommer leider häufig überlaufenWeiterlesen Text ausblenden

Bzaewo8l7ertdung hel1melzcden
* * * * *

erinys

, 26.04.2016 golocal

„das ozeaneum sollte man unbedingt gesehen haben wenn man in stralsund ist. der eintrittspreis ist zwar schon ein wenig happig, aber dafür bekommt man auch viel zusehen: tolle aquarien, pinguine auf dem dach usw. die bereitgehaltenen informationen sind sehr interessant und obwohl es ca 3 stunden dauer das museum zu besuchen ist es kein bisschen langweilig. insbesondere auch toll für kinder!Weiterlesen Text ausblenden

Bzi10ewert3uqng m6eeldbcwyen
* * * * *

KimS

, 12.05.2015 golocal

„Sehr interessant, auch für Leute, die mit Meeresbiologie nichts am Hut haben. Highlight sind jedes mal die Pinguine auf dem Dach. :-)

Bewp6mer5xtuh9ng me9l den
* * * * *

siko_9

, 31.10.2013 golocal

„sehr schöne Gebäudekombination. Es ist empfehlenswert sich das anzusehen. Wir haben noch die Möglichkeit eines Kombitickets genutzt und haben das Nautineum mit besucht. Es ist schon sehr überwältigend, diese Tiere (Wale) in Originalgröße zu sehen. Ein bischen überrascht waren wir über den Gang unter dem Aquarium. Wir hätten ihn gerne länger gehabt, die angebotenen etwa 5 m sind uns zu kurz. Wir werden garantiert die Gelegenheit nutzen und wieder kommen. Achja die Pinguine auf dem Dach sind sehr schön.Weiterlesen Text ausblenden

Blgrfewe5rtui36png mejneldi3en
* * *

grubmard

, 06.09.2013 golocal

„Zur Anreise: Wie die meisten Städte ist auch Stralsund Autofahrers Albtraum. Im Gewirr der Altstadtstraßen hat man kaum eine Chance, einen kostenfreien Parkplatz in Hafennähe zu ergattern. Bleibt die Hafeninsel und deren Umgebung. Der Verlockung, sich wild auf eine Freifläche zu stellen oder einen der reservierten Parkplätze zu nutzen, sollte man tunlichst widerstehen. Polizei und Ordnungsamt kontrollieren gerne und viel und dann wird’s richtig teuer. Bleibt einer der auch nicht gerade günstigen gebührenpflichtigen Parkplätze. Ich habe für angefangene 4 Stunden 7 EUR berappen müssen. Man sollte auch genug Münzen zum bezahlen des Parktickets dabei haben und das zu Beginn gezogene Ticket wie seinen Augapfel hüten. Bei Verlust dieses Tickets werden pauschal 50 EUR fällig.

Das Ozeaneum auf der Stralsunder Hafeninsel ist einer von 4 Standorten des Deutschen Meeresmuseums und wirkt so ein bisschen wie das notgelandete Raumschiff Enterprise. Eigentlich paßt der futuristische Bau nicht wirklich zu den alten Gebäuden von Hafen und Altstadt. Absperrungen vor dem Eingang zeigen, daß es nicht immer ohne Wartezeit abgeht. Vor allem in der Ferienzeit können die Wartezeiten erheblich sein. Wer genau weiß, wann er das Ozeneum besuchen will, kann sich auf der Internetseite des Meeresmuseums vorher Tickets kaufen und wird dann an der Warteschlange vorbei ins Haus gelassen. Ich hatte Glück und bin ohne Wartezeit reingekommen. Der Eintrittspreis ist mit 16 EUR (ermäßigt 10 EUR) ganz schön stolz. Für den ermäßigten Eintrittspreis muß man den Rentenausweis bzw. ALG I/II-Bescheid vorlegen. Fürs filmen und fotografieren wird eine Zusatzgebühr von 1 EUR fällig, die man sich aber sparen kann, wenn man nicht eine sehr lichtstarke Kamera hat. Fast alle Ausstellungsräume liegen in tiefseedunklem Dämmerlicht und auch die Aquarien sind nicht gerade lichtdurchflutet. Zum Schutz der Tiere ist die Benutzung von Blitzlicht im Aquarium strengstens verboten.

Das Innere des Hauses ist großzügig und barrierefrei gestaltet. Alle Etagen sind auch über Fahrstühle erreichbar. Beim Rundgang braucht man keine Angst zu haben, das man was verpaßt. Eine rote Linie auf dem Fußboden führt die Besucher durch alle Räume und alle Etagen.
Der museale Teil ist modern konzipiert. Es gibt viel zu lesen und auch interaktive Angebote, dazu die in einem naturkundlichen Museum unvermeidlichen Dermoplastiken toter Tiere mit Haut, Fell oder Federn und genauso tote Exemplare, eingelegt in Alkohol oder Formalin. Diesen Teil des Ozeaneums hätte ich mir heller gewünscht. Der viele Text und die Exponate bei Dämmerlicht machen schnell müde und unkonzentriert. Dieser Teil hätte für mich die Fahrt nach Stralsund und den Eintrittspreis nicht gelohnt.

Die großen Schauaquarien reißen dafür aber wieder einiges raus. Die sind wirklich sehr gut gemacht. Wer allerdings Nemo und seine tropischen Freunde aus dem Korallenriff sucht, ist im Ozeaneum falsch. Hier werden ausschließlich Fische aus Ostsee, Nordsee und Nordatlantik gezeigt. Etwas mehr Fischbesatz hätte ich in dem riesigen Nordatlantikaquarium erwartet, wo neben einem Makrelenschwarm und Rochen auch ein recht großer, ewig grimmig dreinschauender Sandtigerhai seine Runden dreht. Es ist interessant zu sehen, wie groß Fischstäbchen und Fischfilets sind, wenn noch Flossen dran sind. Vieles kennt man ja nur aus der TK-Truhe oder der Fischtheke in zerlegter, küchenfertiger Form im Supermarkt. Ein Dorsch ist ein ganz schön großer Brocken und Seeteufel und Seewolf, so lecker sie auch schmecken mögen, haben als lebende Tiere wahrlich keinen Kuschelfaktor und sehen ein bisschen wie Unterwasseraliens aus.

Auf dem Dach des Ozeaneums, von dem man einen schönen Ausblick auf Hafen, Stralsund und den Strelasund hat, befindet sich dann noch eine relativ kleine Pinguinanlage, die mit den Gewässern der Nordhalbkugel allerdings nichts zu tun hat. Okay, es ist was für Kinder (und Erwachsene), den putzigen Gesellen zu zuschauen. In jedem halbwegs modernen Zoo findet man da aber größere und schönere Anlagen für diese Tiere.

Vor dem Ausgang ist dann noch eine riesige Halle, in denen Modelle von Walen an der Decke hängen (z.B. Orca, Pottwal, Finnwal), natürlich auch im halbdunkeln. Wer Zeit und Muße hat, kann auf einer der zahlreichen Liegen platznehmen und die Multimediashow zum Thema „Wale“ verfolgen.

Im Foyerbereich ist dann auch der Museumsshop. Richtig schöne Ansichtskarten vom Ozeaneum haben sie leider nicht, dafür allerlei andere Andenken und Literatur. Und schön teuer ist der Shop auch. Weiterhin findet man im Foyer eine Art kleines Bistro, verhungern und verdursten braucht man also nicht. Mehr als das Bistro ist auch nicht erforderlich, da es am Hafengelände ein wirklich reichhaltiges gastronomisches Angebot gibt. Und sollte man während des Gangs durchs Ozeaneum „mal müssen“ müssen, auch dafür ist gesorgt. Toiletten findet man im ganzen Haus.

Ob man das Ozeaneum besucht oder nicht und ob man bereit ist, den hohen Eintrittspreis zu zahlen, sei jedem selbst überlassen. Ich fand vor allem die Aquarien sehr sehenswert.
Weiterlesen Text ausblenden

Beswqzkezrtung f6smeldkaz5en
* * * * *

Schalotte

, 01.05.2013 golocal

„Vor einiger Zeit, haben wir von der Insel Rügen aus, einen Tagesausflug in die Hansestadt Stralsund gemacht. Nachdem wir erst die Gorch Fock hier im Hafen besucht haben, haben wir uns ins Ozeaneum aufgemacht. Haben wir doch schon soooo viel davon gehört, positives und negatives. Wir wollten uns jedoch unser eigenes Bild machen, also anstellen und ab dafür. Draußen regnete es und wir waren auch durchgefroren, da kam das Ozeaneum recht gelegen.

Also ich finde das Ozeaneum ist genial gestaltet, interessant und absolut informativ. Wir waren bei unserem Besuch begeistert und haben uns sehr lange darin aufgehalten, um alles zu bestaunen, zu lesen und auch Platz zu nehmen auf den Liegen und den Geräuschen der Wale zu lauschen. Hier kann man sich bestens aufhalten.

Es gibt nicht nur präparierte Tiere, die täuschend echt aussehen, so dass Kinder mucksmäuschenstill davorstehen und warten, das sie sich bewegen, auch riesige Aquarien mit Meeresbewohnern in den schönsten Farben und den außergewöhnlichsten Arten. Die Vielfalt ist einfach beeindruckend.

Extra die Fotoerlaubnis geholt, kann man sich hier total austoben und ohne Blitz fotografieren, was das Zeug hergibt. Man ist fasziniert von all der Vielfalt und beeindruckt, von der Vollkommenheit und Verletzlichkeit der Meere.

Mich beeindrucken immer wieder die Farben der Lebewesen, wie schillernd bunt und wie anmutig, vorsichtig oder auch dominant ihre Bewegungen sind. Wie sie sich ihrem Umfeld anpassen, lauern, um dann pfeifschnell zuzuschlagen. Wie grazil ihre Bewegungen sind.

Hier ist nur ein Bruchteil der Fotos, die ich an diesem Tag gemacht habe. Man kann gar nicht alle hier einfügen. Wenn du nun neugierig bist, dann mach dich einfach einmal selbst auf zum Ozeaneum. Ich glaube nicht, dass du diesen Besuch als unnütz oder enttäuschend bewerten wirst.

Update 15.02.2016
Heute haben wir uns noch einmal auf den Weg gemacht. Unser Auto haben wir etwas weiter entfernt, auf einem kleinen Parkplatz für drei Stunden und drei Euro abgestellt und sind die paar Meter zum Ozeaneum gestapft. Kalt war es und nass und gar nicht schön, also das richtige Wetter für ein Museumsbesuch. Im Ozeaneum angekommen, durften wir 17 Euro pro Erwachsenen zahlen, dazu 1 Euro für die Fotoerlaubnis.

Wieder einmal waren wir begeistert und wir sahen vieles was es entweder beim ersten Besuch noch nicht gab, der auch neu errichtet wurde. Dieses mal war nun auch das Pinguin-Deck geöffnet und man konnte so, nicht nur draußen auf dem Dach des Ozaneums die Pinguine beobachten, wie sie die Besucher beäugten, oder sich witzig im Wasser bewegten, sondern man konnte auch einen Blick, über die Dächer von Stralsund werfen.

Das Ozeaneum ist durch den Aufzug barrierefrei. Der Rundweg zieht sich im wahrsten Sinne des Wortes, wie ein roter Faden durchs ganze Haus. Kleine Kinoecken mit Sitzgelegenheiten, zeigen interessante Filme. Interaktive Bildschirme lassen einen neugierig herumklicken und lesen.

Ein Mondfisch kann 3,30m groß und bis zu 2400kg schwer werden? Ein Blauwal ist bis zu 32 Meter lang? Und wie klein sind so manche Tierchen, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann? Es ist wirklich unglaublich, wie vielfältig die Natur und das Leben im und an den Meeren ist. Und wie die Überfischung alles kaputt macht und alles aus dem Gleichgewicht bringt. Was richtet ein Schiffsunglück im Meer und mit dem Leben darin an? Auf alles findet man hier Antworten.

Selbst die Kleinen können hier mit Audioguides, kindgerecht erklärt, verstehen, was sich in den Jahren mit allem Müll im Meer verändert. An den einzelnen Stationen sind Boxen mit Infoblättern, wo ebenfalls alles erläutert wird.

Allen in allem muss ich sagen, sind 17 Euro schon eine Stange Geld, aber wenn man sich alles durchliest, jeden Film und alles ansieht, kann man sich hier schon einen Tag aufhalten. Wir waren wieder drei Stunden hier. Es gibt ein Bistro "Biotro", Schließfächer, wo man seine seine Taschen oder Rucksäcke einschließen kann, es gibt eine beaufsichtigte Garderobe und es gibt einen großen Museumsshop.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewertunj7j0gjy mjgel2chdewbqsn
* * * * *

Kea

, 30.10.2012 golocal

„Das Ozeaneum ist nicht wegen seiner ungewöhnlichen Architektur markant. Vor allem das Innere macht dies Museum besuchenswert. Neben tollen riesigen und kleinen Aquarien zeigt das Museum die Geschichte und Biologie der Meere und der Fischerei und wie sehr der Mensch die Ozeane bedroht. Ein Fokus liegt dabei auf der Nord- und Ostsee. Diese Museum bietet für alle Altersstufen etwas. Es empfiehlt sich früh morgens zu kommen, dann ist es noch nicht so voll.Weiterlesen Text ausblenden

Bewer1u1txeueung jnmelhdekvrn
* * * *

-GreenWonder_

, 27.10.2012 golocal

„Das Ozeaneum gefällt mir sehr gut. Es ist ein sehr modernes und schickes Gebäude. Man kann sich dort sehr viel anschauen. Es gibt viele Aquarien die sehr schön sind. Im Eingangsbereich sind Skelette von Walen, dass finde ich wunderbar! Auf dem Dach gibt es Pinguine. Es gibt einen großen Saal in dem Wal Nachbilder an der Decke sind und man dort ihre Laute belauschen kann. Das gefällt mir super. Man muss dort aber oft lange anstehen um reim zu kommen und dann wird es dort drinnen echt voll. Die Eintrittspreise sind ok. Es gibt einen Shop in dem man sich etwas passendes Kaufen kann. Das Ozeaneum ist einen Besuch wert !!! :DWeiterlesen Text ausblenden

547Bemwetfsrtung mhxr7erijglden
* * * *

Bollwerk

, 27.10.2012 golocal

„Das Ozeanium in Stralsund ist ein besonderes Beispiel für... moderne Architektur. Man kann einmal durch das so... spezielle Gebäude durchlaufen, quasi wie durch einen Tunnel. Die Aufmachung des ganzen entspricht dem neuesten und modernsten, was es so gibt. Aquarien, lebensgroße "Modelle" von Walen, eine Art Kino, wo man Klängen der Wale lauschen kann usw. Alles sehr schick und nicht so angestaubt wie in manch einem Museum.
Gefühlsmäßig würde ich aber sagen, der Informationsgehalt ist noch so groß wie bspw. im sehr tollen Meeresmuseum in Stralsund. Hier soll eher durch das beeindruckende Gesamtkonstrukt der gute Eindruck vermittelt werden.
Weiterlesen Text ausblenden

9Bewerthm8ung meobldxk4ektl n
* * * * *

CaMpEr20

, 12.10.2012 golocal

„Wir waren im Urlaub auf Stralsund und waren unteranderem auch im Ozeaneum, unser persönliches Highlight der Museen. Am Anfang fährst du mit einer Rolltreppe bis unter das Dach des futuristischen Gebäudes. Von dort aus beginnt der Rundgang. Man sollte sich sehr viel Zeit nehmen, weil es wirklich viel zu bestaunen gibt. Es werden viele Aquarien gezeigt mit unterschiedlichsten Fischen und anderen Lebenswesen. Das Highlight für uns waren die Pinguiene auf dem Dach des Gebäudes, die Riesenschildkröten oder auch der Saal in dem man entspannen kann und den Walklängen lauschen kann. Dort hängen detailgetreue Walnachbildungen von der Decke. Das Servicepersonal ist freundlich und der Preis ist auch in Ordnung. Für alle Meeresbegeisterte ein Muss!!Weiterlesen Text ausblenden

Bskeqwrertn97ulxng melden
* * * *

Big Ben

, 04.10.2012 golocal

„Das Ozeaneum in Stralsund ist ein super Ausflugsort, vorallem für Familien mit Kindern. Hier gibt es eine Vielzahl an Fischen und anderen Meeresbewohnern zu bestaunen und alles ist ziemlich neu und modern. Am sehenswertesten ist ein riesiges Beecken, wo sogar ein Hai drin schwimmt. Das einzige Manko ist, meiner meinung nach, dass es hauptsächliche nur einheimische Fische der Ostsee gibt. Sonst ist es sehr attraktiv!!Weiterlesen Text ausblenden

8c Beyweartunlg m4h9delden
* * * * *

kajesi

, 07.09.2012 golocal
Bee95twse0z04rpmt20ung melden
* * * * *

Frl.W.

, 29.06.2012 golocal

„Nicht umsonst ist das OZEANEUM "Europas Museum des Jahres 2010" geworden. Die Aquarien sind großartig und faszinierend und man erfährt viel Wissenswertes über die Meere. Ein Museum, was man sehen muss!
Wir waren im Winter außerhalb der Ferienzeiten da und mussten nicht anstehen.
Weiterlesen Text ausblenden

Be28wk2aertkgung me4ald6ven
* * * *

FlauscheSpartaner

, 07.11.2011 golocal

„Das Ozeaneum in Stralsund ist definitiv besuchenswert - außer man mag keine Fische (c:

- Die Architektur ist für sich schon viele Fotos wert.
- Es gibt unzählige Aquarien, in denen präsentiert wird, welche Fische sich denn so in der Ostsee tummeln. Die sind teilweise größer als man so denkt...
- Es gibt viele Stationen zum Mitdenekn und mitmachen.
- Mit den Pinguinen auf der Dachterrasse kommt der Putzigfaktor dazu.
- Die Walmodelle im Maßstab 1:1 bilden einen wahrhaftig beeindruckenden Abschluss.

Tipp: Den Besuch lieber etwas später am Nachmittag oder Abend einplanen, dann muss man erstens nicht so lang anstehen und wird zweitens im Museum nicht erdrückt!
Weiterlesen Text ausblenden

aBewjerxsgtung1 mef8 blden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis