MEERESMUSEUM Stralsund
18439 Stralsund, Altstadt zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Weitere Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Geschlossen
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Standort & Anfahrt
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus mehreren Quellen
basierend auf 22 Bewertungen
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen
Neueste Bewertungen
„Das Meeresmuseum Stralsund, früher Museum für Meereskunde und Fischerei, Aquarium und Deutsches Meeresmuseum, ist der älteste Standort der Stiftung. D…a gibt es mit dem Ozeaneum, dem Nautineum und dem Natureum 3 weitere Standorte dieser Stiftung. Die Aquarien sind wunderschön gestaltet und bieten ganz tolle faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt. Das Museum Stralsund hat mich wirklich sehr beeindruckt. Im Frühjahr 25 haben mich die spannenden und auch leicht verständlichen Informationen zu den einzelnen Ausstellungen beeindruckt. Auch der Service ist gut. Komme gerne wieder” Weiterlesen Text ausblenden
m8kBessjw41certunhdg meiq6lden„Sehr schönes großes Museum. Der Eintritt kostet 10EUR für Erwachsene. Zu sehen gibt es Steinfische, Doktorfische, Welse, Muränen, Seeigel, ...” mehr
B3d0cewertun15g ml7te4dqeldz4en„Es war eine super Erfahrung super interessant und man hat richtig viel über die Tiere die in den Meeren des Ozeans leben erfahren kann ich ...” mehr
Bewkmm3eraf8tunewzg melqde6n
„Das Meeresmuseum (DMM) ist zwar gerade wegen Umbau geschlossen, aber ich freue mich schon auf die Wiedereröffnug. Das DMM ist nicht nur für Touristen …ein Muss, sondern auch für Einheimische. Wer nicht unbedingt am Ozeaneum in der langen Warteschlange stehen möchte, sollte unbedingt in das DMM in der Mönchstraßge gehen. Die Ausstellung ist genauso interessant wie im Ozeaneum: viele Auquarien, Information zur Küste und Fischerei und viele Exponate, die für Kinder und Erwachsene viel Unterhaltung bieten. Unsere Kinder sind mind. 1x im Jahr im DMM und entdecken immer wieder etwas Neues.
Das DMM ist ein Geheimtipp in Stralsund.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Das Museum zeigt verschiedene Lebensräume der Meeresbewohner und es ist auch sehr interessant für di...” mehr
dxtBe1iwwertiung mehlldeknen„Das Meeresmuseum bietet einen Einblick in die Welt unter Wasser und drumherum. Das Ambiente im ehema...” mehr
Bewths6ertungt m6ed2tcl9rden„das meeresmuseum in stralsund ist sehr nett. am anfang wird man meiner meinung nach etwas von den ganzen informationen erschlagen. dafür wird man dann… aber später mit bunten aquarien belohnt. kleiner tipp: es gibt rabatt wenn man ein kombiticket für meeresmuseum und ozeaneum kauft (und das ozeaneum halte ich für viel spannender und vor allem auch interessanter für kinder)” Weiterlesen Text ausblenden
bukiBewedl3rtgeeunxsog meldee0n„Absolutes muss für Nautikintressierte Menschen.Die detailierte Ausstellung von Schaustücken der Schiffahrt,mit anhängender ausführlicher Beschreibung …plus Aquarien mit vielen bekannten Seebewohner laden zum kurzweiligen verweilen ein.Eintrittspreis erschwinglich,Personal freundlich,also insgesamt eine lohnende Investition wenn man in Stralsund als Tourist unterwegs ist.” Weiterlesen Text ausblenden
Byb leweyrv30tuzdng vmelden„Wunderschöne Erinnerung an eigene Kindertage jetzt wieder zu genießen ist toll. Das Meeresmuseum hat sich kaum geändert. Viele Exonate zur Geschichte …der Fischerei vor allem in der DDR, Geschmackssache. Alles andere unbedingt zu empfehelen, liebvoll dargestellt und gepflegt. Sehr informativ, macht Spaß und lässt träumen.” Weiterlesen Text ausblenden
Bewe5j2vrtunesg mel4cgdyf9e9tfn„… Das ist für mich eines der wunderschönsten Museen die ich bisher nicht nur einmal besucht habe …. Eine tolle Vielfalt an Aquarien mit Fischen in den… schillersten Farben, Größen und Arten … auch all die anderen Lebewesen die man sonst in der Natur nie zu Gesicht bekommt, kann man hier beobachten und man ist fasziniert, wie sie sich anpassen, so dass man sie oft suchen muss ... das sind Wunder der Natur in ihrer wunderschönen Vollkommenheit .... Das Schildkrötenbecken, ein Punkt, an den die Kleinen Besucher oft verweilen und staunen ...... Hier fühlt man sich wohl, schon in dem Moment, in dem man das Museum betritt … es fängt einen einfach ein … Die Atmosphäre nimmt einen in die Arme und hält einen fest, selbst wenn man das Museum bereits verlassen hat ….” Weiterlesen Text ausblenden
n3iyBew5s6xertppciungd mdgelden„Ich kenne das Meereskundemuseum noch aus Kinderzeiten und war neulich wieder mal da. Fand es toll. Sehr viele Ausstellungsstücke für Jung und Alt. Auf… alle Fälle sollte man sich einige Stunden Zeit nehmen. Sehr toll und beeindruckend fand ich die Aquarien. Absolute Empfehlung, wenn man sich Stralsund anschaut.” Weiterlesen Text ausblenden
760Bewxertungjx6 intmele3den„Das alte Meeresmuseum ist einem alten Kloster untergebracht. Das gibt einen interessanten Kontrast zwischen großen Fischskeletten und der alten Kirche…narchitektur. Es gibt viele Schaukästen u.a. auch zur Fischerei der DDR. Das Beste ist jedoch das große Aquarium mit mehreren Riesenschildkröten. Daneben gibt es noch viele kleine Aquarien mit tropischen Fischen. Man kann ein Kombiticket zusammen mit dem Ozeaneum kaufen.” Weiterlesen Text ausblenden
Bewehrtuy0ng 5dm01veldeen„Das Meeresmuseum ist im Gegensatz zu diesem neugebauten Ozeanium in Stralsund (siehe meine Bewertung) ein klassisches Museum in der Innenstadt Stralsu…nds mit allerlei Aquarien, Uniformen, Gesteien und allem möglichen, was zum Thema Meer, See, Hafen, Marine usw. passt. Der Hingucker ist natürlich das riesige Walskelett, welches an der Decke des Gebäudes hängt. Einen Besuch wert ist das Museum auf jeden fall. Ob man nun sowohl in das neue Ozeanium und ins alte Museum muss ist jedem selbst überlassen. Beide haben ihre vor- und nachteile als kulturellere Art seine Freizeit zu verbringen.” Weiterlesen Text ausblenden
Bej7weyrtun69g mel8drgoen„Das Meeresmuseum ist ist toll. Man kann ihr viel entdecken. Das Museum ist groß und schön. Es gibt viele Ausgestopfte Tiere und vieles sehens und wiss…enwertes zu Erstaunen. Die vielen Texte sind sehr lehrreich. Man muss manchmal etwas warten um ins Museum zukommen, dass kann schonmal ein bisschen nervig werden. Die Aquarien sind echt toll, sehr gepflegt und sauber. Das Walskelett an der Decke des Museums ist wirklich cool und es gefällt mir sehr gut. Das Meeresmuseum in Stralsund ist auf jeden Fall einen Besuch wert für jeden der sich für so etwas interesieren sollte.” Weiterlesen Text ausblenden
Beqxowertukwpqng me0e7qiltgzmden„Das Meeresmuseum ist wirklich einen Besuch wert. Inzwischen kann man auch schon ein Kombiticket kaufen und das Ozeaneum gleich mit besuchen. Das Meere…smuseum befindet sich in zentraler Lage und die vielen Fische, Schildkröten und anderen Tiere sind toll anzusehen. Dazu noch Infotafeln zum Weiterbilden und das Ganze in einem gut hergerichteten alten Gemäuer...toll!” Weiterlesen Text ausblenden
Bclr3ey3wertku33nged1 melden
„Wer kennt es nicht? das Meereskundemuseum Stralsund.
Ein Traum für Jung und Alt, es gibt soviel zu entdecken, dass man unbedingt einen vollen Tag f…ür die erkundung dieses Museums einplanen sollte. Auch wegen der Schlange vorm Eingang, das letzte mal als ich da war, musste man bestimmt 1 Stunde anstehen.
Aber es lohnt sich, das Hightlight ist das große Walskelett an der Decke des Museums.
Darüberhinaus gibt es ausgestopfte Arten von fast jedem Meeresbewohner zusehen, mit passender Geschichte und Aufklärung zu arttypischem Verhalten,etc.
Für jeden der in der Nähe von Stralsund ist, ein absolutes Muss!”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Es ist verblüffend was die Stralsunder dort auf die Beine gestellt haben. Wir haben dieses Jahr einen Familienurlaub auf Rügen gemacht. An einem Tag, …haben wir uns dann Stralsund angeguckt. Wir haben uns dann eine Kombinationskarte aller 3 Museen gekauft, dann wurde es noch ein bisschen billiger. Angefangen haben wir im Meeresmuseum, ein wirklich schönes saniertes Gebäude. Vor dem Gebäude steht noch ein altes Schiff. Es gibt wirklich viel zu sehen, man sollte sich viel Zeit nehmen um wirklich alles bestaunen zu können. Wie schon vorhin erwähnt, wir haben einen ganzen Tag für alle 3 Museen gebraucht, wobei unser persönliches Highlight das Ozeaneum war. Bei einem Besuch in Stralsund solle man sich aufjeden Fall die Museen anschauen. ” Weiterlesen Text ausblenden
B8tewmw0erum3rwtung meld8qvaen„Mit meiner Jahreskarte (die im Vergleich zu den normalen Eintrittspreisen preislich ein Witz ist) lebe ich in der Winterhalbzeit mit meinen ...” mehr
Bmkiewertus53ngcs2o mro9eplden„Als Kinder waren wir zu sämtlichen Wandertagen hier und konnten es schon fast nicht mehr sehen. ;-) Mit etwas Abstand und verblassten Erinnerungen keh…rten wir zurück und waren begeistert! Die Aquarien sind super und die Infos rund um die Ostsee interessant. Hier kann man immer mal wieder reinschauen.” Weiterlesen Text ausblenden
Bewewozsr6ttioun8k5gwbf melden„Schon als Kind bin ich gerne in das Meeresmuseum gegangen und auch heute noch versprüht es einen gewissen Charme. Neben dem Gefühl der Nostalgie kommt… der Eindruck hinzu, dass man dort ewig verweilen möchte. Schon das historische Gebäude entfacht die Spannung auf das Innere. Mindestens 1x im Jahr kehre ich dort ein!” Weiterlesen Text ausblenden
Beweotreecktc4wuxzng bmelden„Hier erfährt man alles über die Ostsee- das Museum ist wohl schon ein wenig in die Jahre gekommen, doch das mindert die Faszination in keinster Weise!…!! Man sollte aber unbedingt den Audioguide nehmen. Für mich war mit am faszienierensten die Geschichte über den Delphin in der Ostsee (im Bodden -nahe Zingst).Aber auch die Aquarien am Ende des Museums sind super-schön: v.a. das 8m hohe Schildkröten-Aquarium. BEEINDRUCKEND!!!” Weiterlesen Text ausblenden
B5evuew5 ertung 8mel0vdren
„Das Meeresmuseum und das dazu gehörige Ozeaneum sind eine sehr schöne Einrichtung für Familien mit Kindern, spielerisch können selbst die Kleinen die …unterwasserwelten kennen lernen. Aber auch für uns Erwachsenen gibt es eine Menge Interessantes zu entdecken, so sollte man wissen, dass das Meeresmuseum und das Kulturhistorische Museum ein ganzes Kloster ergeben. Das Dominikanerkloster beherbergt zwei Museen, in der einstigen Kirche des Klosters befindet sich das Meeresmuseum und im Historischen Teil, des Klosters, kann man noch den schönen Sommerremter in seiner ganzen Pracht bestaunen, die Kreuzgänge sowie die schönen angerichteten Klösterhöfe.
Alles in allem finde ich die Idee, zwei so ínteressante Museen in ein Gebäude zu stecken einfach genial. Meinem Sohn gefielen beide, die Fische fazinierten ihm und auch die Schwerter und Kanonen des Mittelalters im Kulturteil...
Liebe Grüße Yvonne
”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Erst reibt man sich die Augen, man steht vor einem kirchlichen Gebäude. Und dann kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Fischereigeschichte, Mod…elle. Über 30 tropische Aquarien.Skelett eines Finnwales, Seepferdchen, Ammenhaie und ein riesiges Schildkrötenaquarium und und und alles sehr geschickt in einem ehemaligen Dominikanerkloster untergebracht. Sehr empfehlenwert für die ganze Familie. ” Weiterlesen Text ausblenden
mtv2Bewerstung mzelelpide9gun„Dieses Museum ist sein Geld wert. Man erlebt die Vielfalt der Meere. Sodass man kaum genug davon bekommt. Ein Muss für die gesamte Familie.”
sf77Be8iwea3rtst unss2mg melden
„Das Meeresmuseum in Stralsund mit seinen Außenstellen ist ein toller Ort, die Bewohner des
Meeres zu erkunden und lieben zu lernen. (Berliner haben j…a ihr heißgeliebtes Aquarium, aber
das Meeresmuseum ist auch Spitze).
Neu hinzugekommen ist das Ozeaneum in Stralsund, ein supermoderner Bau zwischen alten
Speichergebäuden. Zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie toll. Nun meine Warnung:
Toll erst von außen, denn Ende August 2008 waren noch nicht alle Becken mit den vorgesehenen "Bewohnern" besetzt und für halbvolle bzw. halbleere Attraktionen sollte man den
Eintritt nicht bezahlen ! Wenn alles befüllt ist, lohnt sich eine Kombikarte Meeresmuseum/Ozea-
neum, die 3 Monate Gültigkeit hat. Davor und danach viel Spaß in der Welterbestadt Stralsund.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bilder
Neueste Bilder

barthmun
, 09.06.2012
10/17 l7rB0ilda mecredlden
vor dem Meeresmuseum. Hier kann man anhand der Karten sein Wissen testen

barthmun
, 08.06.2012
17/17 8yhBir3lyd mel9den
in der Klosterkirche des ehemaligen Dominikaner Kloster St. Katharinen befindet sich heute das deutsche Meeresmuseum
Informationen
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Weitere interessante Angebote des Verlags:
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.