In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Wirtshaus Weber Inh. Lagerbauer

Rehbergstr. 2
94518 Spiegelau, Langdorf
zur Karte
08553 8 73 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Wirtshaus Weber Inh. Lagerbauer hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.5
* * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (467 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (1 Bewertung)
Tripadvisor (23 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * *

02 Check

, 29.08.2021 golocal

„.. Gasthof Weber / Spiegelau

Spiegelau ist etwa 50 km von Passau entfernt. So haben meine Gastgeber empfohlen doch die "Käfer- und Glasgalerie" und die "Waldbahn-Ausstellung" zu besuchen.

Alles sehr interessant. Auch, dass der Ort Spiegelau durch eine Glashütte seinen Namen erhalten hat.

Soweit so gut.
Es stellte sich, vor Ort, die Frage wo Essen? Im Genosko, im Bräustüchen, im Ortofino uoder zum Friedl gehen?
Mehrfach wurde uns der Gasthof Weber, der familiengeführt ist, empfohlen. Tenor, er sei der beste weit und breit.

Meine Gastgeber und ich folgten den Empfehlungen. Wir sind gespannt was uns erwartet, denn wir können sehr wohl vergleichen. Wieso? Nun, wenn meine Gastgeber in München sind gehen wir regelmäsig Essen, unter anderem im Frauenhofer, im Schneiderbräu im Tal, im Gänsbräu, im alten Hackerhaus und im Jodlerwirt.

Anfahrt und Lokalität:
Wir parken unsere Autos lieber etwas weiter weg. Von außen überrascht uns die Gaststädte, da es die gröste im Umland sein soll. Die Markiese und ein Schild weisen uns den Weg zum Eingang. Nach hintenhinaus gibt es sowas wie einen sehr großen Wintergarten. Die Einrichtung ist in hellem Holz gehalten. Tische und Stühle sowie die Eckbänke,dürften stabil sein. Die Einrichtung wirkt auf uns irgenwie durchgesteilt und uniform. Nicht zu vergleichen mit dem Frauenhofer und dem Gänsbräu. Es fehlt das typisch bayrische, urgemütliche Gefühl. Das Lokal ist sehr sauber und ordentlich.

Anspruch und Wirklichkeit:
Der Gasthof Weber, in Spiegelau, stellt sich als bayrischesbLokal vor. Stimmt, denn der Gasthof ist in Bayern. Die Einrichtung dürfte industriell gefertig srin. Serienmodelle. Die Atmpmosphäre ist wie woanders auch. Gesellschaften können hier gut gefeiert werden. Partys?

Die Bedienqualität:
Die Bedienung ist aufemerksam, freundlich, die Bediehnung kennt die Speisekarte.

Es soll das beste im ganzen Gau sein, sagen die Einheimischen: Ok, mal sehen.

Boarisches:

Der bayerische Wurstsalat mit Brot.
Dieser kommt gut dekoriert an den Tisch. Diese würzige Brotzeit, wird als Vorspeise gegessen. Beim bayr. Wurstsalat gehört viel Schnittlauch dazu. Stelle fest, Zucker und Pfeffer, im Dressing, konnte man nicht herausschecken. Die Wurst war wahrscheinlich vom Ortsmetzger, aber keinesfalls schlachtwarm gekuttert.

Der gebratener Leberkäs mit Ei und Bratkartoffeln.
Gut zu wissen, der Kurfürst Karl Theodor, aus der Pfälzischen Linie der Wittelsbacher, kam nach Bayern. Er brachte sinen Hofmetzger und auch den Leberkäs mit.

Der bay. Leberkäs enthält nicht mal ein Gramm Leber, denn im Bayerischen Leberkäse ist im Gegensatz zum regulären Leberkäse keine Leber enthalten. Dies ist auch im Deutschen Lebensmittelbuch unter der Leitsatzkennziffer 2.222.2 nachzulesen. Der Leberkäs wird korrekt mit Spiegelei und Bratkartoffeln gereicht. Im Leberkäs hier fehlte etwas Majoran und Zwiebeln, hätte mehr sein können. Die Bratkartoffeln waren etwas geschmacksarm, echt wässrig. Bitte beacheten, dafür kann die Küche nichts.

Nicht bayrisch:
Sind die Käsespätzle:
Sehen gut aus richen gut und schmecken auch. Doch, eine Zugabe von einer Messerspitze Safran konnte ich nicht feststellen. Geschmacklich fehlt, dem Kenner, was ganz entscheidendes .. eine gute Portion "Jamai Bergkäse". Sollen ja bayr. Kässenoppen sein. Vermutlich wurde Emmentaler verarbeitet. Dann ist das Gericht voll schwäbisch und verlangt nach einem Riesling. Bier würde hier den Geschmack sehr stören.

Paar Wiener mit Brot.
Die Wiener sind fr isch, knakkig im Biss fest und geschmacklich gut. Beim Brot hätte ich gerne eine höhere Qualitat gehabt, mit besserer Krume.

Currywurst mit Pommes und Toast Hawaii - ohne Kommentar.

Rumpsteak, Schnitzel „Wiener Art" und Schweinerückensteak vom Rost, der Schwabenteller, die Schweinelendchen mit Rahmschwammerl, der Grillteller, die Steaks vom Schwein, Pute und Rind und auch die Grillwürstchenm machen alle den gleichen Eindruck, vom Großhandel, bestenfalls vom Metzger.

Nehmen wir mal den Kartoffelsalat, lauwarm serviert, als Beispiel. Gut man bekommt kaum noch gute Kartoffeln. Doch wenn für den bay. nur sortenrein Kartoffeln Namens Linda, Sieglinde und Agria verwendet worden wären, müsste der Kartoffelsalat irgendwie anders aussehen und schmecken, so meine subjektive, private Ansicht.

Gut von den zirka 3900 Einwohnern kann ein Wirt nicht leben. Touris, Busse und Gesellschaften, drauf durfte der Fokus hier liegen. Da man auch hier rechnen und wirtschaftlich arbeiten muss, scheinen die Preise zu bestädigen, hier könnte mit CP- Ware gearbeitet werden. Bedeutet mit Convenience–Produkten. Gut zu wissen, diese haben einen höheren Bearbeitungsgrad als die Rohware. Sie sind durch den Einsatz menschlicher oder maschineller Arbeit bearbeitet, vorgearbeitet und oft durch bestimmte Verfahren haltbar gemacht worden.

Fazit:
Man sitzt bequem. Das Lokal ist rustikal eingerichtet, aber Industriedesign. An kühlen Sommertagen kann es hier auch etwas kühl sein. Es gibt gute Hausfrauenküche. Wobei zu vermuten ist, dass hier stark vorgearbeite Lebensmittel verarbeitet werden. Irrtum vorbehalten.

Es ist ein Lokal in Bayern. Für den Titel bayrisches Lokal gibt es zuviel Essen, was nicht bayrisch ist. Aber man wird gut satt.

Würde ich extra wegen dem Essen herfahren? Nun wir waren mehrere Tage jeweils nach Spiegelau gefahren. Ab Tag zwei waren und zwei Picknickkörbe Marke "Saint Honoré" dienlich.

Der Metzger im Ort macht gute Würste und Salate. Brot und co brachten wir dann mit.
Weiterlesen Text ausblenden

Befe9we5jrtung h 7ameqjbylde1r n
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 28.08.2021 golocal

„An sich 3 Sterne, hier aber 4 Sterne wegen des günstigen Preis-/Leistungsverhältnisses! Selbst im Bayerischen Wald kann man lange laufen, um das Haferl Kaffee für 2,20 und den Espresso für 1,90 zu finden. Und weil das sowohl Urlauber wie Einheimische zu schätzen wissen, ist Reservierung im adrett in hellen Holztönen gehaltenen Gastraum und Wintergarten sehr empfehlenswert. Angegliedert ist eine gepflegte kleinere Terrasse - vorwiegend für die auswärtige Gäste, wie es schien, denn die einheimischen Stammgäste versammelten sich bei gutem Wetter auf Bänken an der die Frontseite des unscheinbaren Gebäudes.

Es handelt sich hier um einen freundlichen Familienbetrieb mit entsprechend ungelerntem Personal, daher ist nicht anzukreiden, dass dem Service in der Hektik etliche (nur) Kleinigkeiten aus dem Ruder liefen.

Das Krustenbraten-Pfännchen mit Knödeln und Krautsalat (8,50) einwandfrei, doch bei Schweinelendchen mit Rahmschwammerl (9,50) handelte es sich definitiv um ein Schweinesteak (schon bei Bestellung vermutet: bei solcher Preisdifferenz auch kaum machbar). Das prima Apfelkücherl danach (5,50) machte das aber wieder sehr wett.

Mit den einfachen Gerichten ist man hier preisgünstig und sympathisch bedient.
Weiterlesen Text ausblenden

r7kBewe2cwrtungn2 me7ldegn

Marcus B.

, 09.08.2020 Yelp

„Eines der letzten typisch bayerischen Wirtshäuser in Spiegelau. Das Essen war sehr gut und auch das Bier war lecker. Die Bedienung war ...mehr

Bewerttludng mhdtel1484dec n
* * *

Ein golocal Nutzer

, 25.08.2016 golocal

„In unserem Urlaub wurde uns mehrfach geraten, auf jeden Fall hier beim "Ingo" vorbei zu schauen.

Von aussen fällt es kaum auf und auch innen ist es typisch Dorfgaststätte. Es gibt den Schankbereich, einen Raum innen, einen Wintergarten und eine Terrasse. Wir haben uns in den Wintergarten gesetzt.

Die Auswahl an Speisen ist gross und klingt sehr gut. Ich hatte mich für den Grillteller (8,50 Euro) entschieden und meine Begleitung für das Steak vom Angusrind (16,- Euro).

Die Portionen sind sehr gross und ich denke, dass ist zusammen mit den günstigen Preisen auch der Grund, warum es soviel Mundpropaganda gibt.

Der Grillteller war ok, wobei das Stück Rindfleisch extrem zäh war. Das andere Fleisch (Pute und Schwein) war gut und mit Speck und Wurst war alles da, was man erwartet. Das Steak war leider nicht mehr medium, wie bestellt, aber sehr lecker.

Leider gab es auch ein paar Kritikpunkte:
- die beiden Essen wurden mit fünf Minuten Abstand serviert. Das ist auch für eine Dorfgaststätte nichts.
- nach dem Essen kam die Bedienung nur noch selten vorbei
- die Speisekarten hatten schon bessere Zeiten

Ein gutes Essen in grosser Portion zu günstigen Preisen gibt es hier. Aber es bleibt ein Dorfgasthaus
Weiterlesen Text ausblenden

Bewemenfzirtu95ng hemeluden
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Lokale Empfehlungen

Informationen

Wirtshaus Weber Inh. Lagerbauer

Wirtshaus Weber Inh. Lagerbauer in Spiegelau-Langdorf erreichen Sie unter der Telefonnummer 08553 8 73. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Wirtshaus Weber Inh. Lagerbauer an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Wirtshaus Weber Inh. Lagerbauer nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Spiegelau: Lassen Sie sich die Adresse von Wirtshaus Weber Inh. Lagerbauer auf der Karte von Spiegelau unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Wirtshaus Weber Inh. Lagerbauer in Spiegelau.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis