*
*
michael.herzog.1048
,
11.12.2014
golocal
„Am 10.12.2014 folgten wir dem Ruf vom Kloppers Brauhaus zum Gesellschaftsessen unter dem Motto "Essen satt bis zum kulinarischen Aus"
Wir das war ei…ne Gruppe von ca. 60 Personen aus der Umgebung von Sontra.
Nach dem Eintreffen servierte man uns eine deftige Suppe. Im Anschluss begaben wir uns in den Wintergarten wo das grosse Essen steigen sollte. Tischweise wurde das Büffet gestürmt und als ich dann als ca. 45. an der Reihe war da war das erste kulinarische Aus erreicht. Gemüse war AUS, Putensteak war AUS und kam auch nicht wieder also gab es Backofenschinken und Eisbein was sehr gut schmeckte.
Die Damen und Herren nach mir hatten die selbe Auswahl da das Nachlegen etwas dauerte. Bei meinem Zweiten Anlauf aufs Büffet hatte sich das Angebot unwesentlich verändert es gab jedoch Gemüse, Eisbein und Schinken von welchem ich ein Endstück bekam. Der Herr vor mir bekam 2 dünn geschnittene Scheiben Schinken welche nach dem schneiden in der Soße gedreht wurden. Als ich mein Endstück anschneiden wollte wusste ich warum. Der Schinken war kalt, trocken und sehr fest fast mit dem Messer nicht zu schneiden und ein Herr am Nachbartisch fand Eisstücken darin. Für mich war da mein kulinarisches AUS erreicht. Mein Wohlfühlfaktor wurde auch nicht erhöht als ich 30 Minuten auf einen Milchkaffee warten musste. Ich habe von einigen Gästen gehört, dass das a la Cart Essen sehr gut sein soll, jedoch das Gesellschaftsessen war für mich das kulinarische AUS.
Wie mir Heute ein Tischnachbar sagte waren seine Kartoffeln bissfest. Außen den Look von in der Pfanne geschwenkt und innen noch roh noch ein kulinarisches AUS.”
Weiterlesen
Text ausblenden
0steBewe1ertm4uung metilvlw den

„Kloppers Brauhaus ist auf jeden Fall einen Ausflug oder aber auf der Durchreise einen Abstecher von der A 4 oder der B 27 wert.
Schon seit Langem w…ar mir dieses Landgasthaus ein Begriff durch Mundpropaganda und ich war in frühen Zeiten auch an dem hübschen Fachwerkanwesen mit der Bierterasse ab und zu mal vorbei gefahren.Bislang hatte es sich jedoch noch kein Besuch ergeben, weil es für uns etwas ab " vom Schuss" liegt. Auf einem Sonntagsausflug in den Werra - Meissner - Kreis machten wir zur frühen Abendzeit einen Abstecher hierher.
Als wir die Gaststätte über den Treppenzugang betraten, staunten wir ... oh ... ah ... nicht schlecht. Sehr schön und Gemütlich ist die Gaststätte.Begrüsst wurden wir von Hessischen Würsten und von freundlichen Servicekräften, die sich nach einem bislang anstrengenden Tag eine kurze Pause gönnten.
Hinter der Theke schliesst sich rechts ein Gewölbekeller mit Sitzgelegenheiten an. Da sämtliche Tische noch frei waren konnten wir auswählen, wo wir Platz nehmen möchten.Sofort wurde eine Getränkekarte sowie die Speisekarte gebracht.
Wir hatten nur einen kleinen Hunger und für diese Gelegenheit bietet die Speisekarte sehr vielfältige Möglichkeiten und das äußerst preiswert für unter 10 EUR .Ein Wurst - oder Schinkenteller kostet nur 7 EUR und ist sehr reichlich . Es gibt aber auch verschiedene Suppen, Salate und Variationen von Toast.Wer richtigen Hunger hat, der kann aus den Hauptgerichten von Haxe ( ca. 11 EUR), über Schnitzel bis hin zu Steaks ( ca. 17 EUR) wählen. Das Preis - / Leistungsverhältnis ist wider Erwarten sehr gut.
Spezialität des Hauses ist ein ( in Weißwein ?) nach Geheimrezept gebeizter Gekochter Schinken, den man sich kalt und heiss munden lassen kann.
Ein selbst gebrautes Bier kann man hier aber leider nicht trinken. Serviert wird ein süffiges Schwarzbier, Weizenbier oder Licher.Unsere Getränke - und Speisewünsche wurden zügig aufgenommen.
Während wir auf Getränke und unsere Wurst - / Schinkenplatte warteten hatten wir Gelegenheit uns in dem urigen Kellergewölbe umzuschauen. Die Beleuchtung ist gemütlich - schumrig und am Ende des mit rustikalen Sitzgelegenheiten Gewölbes befindet sich ein eisig kühler Weinkeller, in welchem nicht nur die Weinschätze des Hauses lagern, sondern aus besonderem Anlass wie z. B. Kindstaufe hinterlegte Weine von Gästen.
Unsere reichlichen Platten haben übrig vorzüglich geschmeckt. Ich durfte die Wurstspezialitäten bestehend aus Schmalzhaut, Cervelatswurst, Stracker, Blutwurst, Leberwurst und Schwartenmagen kosten.Ich bin kein ausgesprochener Wurstesser, aber da hätte selbst ich mich "hineinlegen" können.
Die Würste werden auch zum Mitnehmen angeboten für diejenigen, die nicht genug bekommen können.Die Aufmerksamkeit der Servicekräfte, die bereits einen anstrengenden Tag hinter sich gebracht hatten, lies etwas nach, aber freundlich waren sie gleichwohl.Erst vergaß man eine ganze Weile die Gäste an einem benachbarten Tisch, dann uns die Rechnung zu bringen. Ansonsten war der Service nicht zu beanstanden.
Gut gesättigt begaben wir uns anschließend auf den Heimweg quer Feld ein über schmale, kurvige Straßen bergauf und bergab durch die waldhessischen Wälder, so dass wir einige Kilometer sparten und die wunderschöne Landschaft geniessen konnten.
Gerne kommen wir wieder einmal hierher - vielleicht im Sommer, wenn der Biergarten geöffnet ist.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewecrtdwubvngokt meld729en