In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Kyffhäuser Denkmal

Eintrag gefunden unter: Freizeiteinrichtungen Sondershausen
Steinthaleben
99707 Kyffhäuserland
zur Karte
034651 27 80 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Kyffhäuser Denkmal hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 9 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (9 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (12003 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

sommer2025

, 27.04.2025 golocal

„Ich wollte heute mit meinem Mann auf das Mittelalterfest auf den Kyffhäuser.Leider wurde daraus nichts.Die Parkplatzsituation war eine einzige Katastrophe.Wir hätten warten müssen,bis Besucher das Fest verlassen,dann hätten wir nachrücken können.
Wer bitte hat das organisiert???? Schon im vorigen Jahr war das Problem bekannt und es wurde nichts geändert.
Also,ich für meinen Teil habe dieses Ausflugsziel von meiner Liste gestrichen.
Die Verantwortlichen sollten sich mal Gedanken machen,ansonsten denke ich,bleiben viele Besucher fern.Denn schon bei unserer Anfahrt kamen uns viele Autos wieder entgegen,die sicher das gleiche Problem hatten.
Deshalb kann ich das Denkmal,wenn große Veranstaltungen sind ,nicht weiter empfehlen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bsdbyewhp8ertb6ungjfao mehn8plden
* * * * *

Reiselady

, 14.11.2024 golocal

„Es ist mir ein großes Vergnügen, das Kyffhäuser-Denkmal in höchsten Tönen zu loben. Das Personal hat mir mit seiner Freundlichkeit absolut den Tag versüßt. Für Kinder ist dieser Ort ein wahrer Schatz, voller Entdeckungen und aufregender Geheimnisse.

Eine der größten Überraschungen war jedoch die atemberaubende Aussicht über die "Goldene Aue". Es ist ein Anblick, den man mindestens einmal im Leben gesehen haben muss, so majestätisch und erhebend.

Dieses geschichtsträchtige Denkmal ist eine mächtige und wunderschöne Darstellung unserer Vergangenheit. Es ist eine Erfahrung, die mich vollkommen glücklich und begeistert zurückgelassen hat. Also, wenn Sie die Chance haben, besuchen Sie unbedingt das Kyffhäuser-Denkmal.
Weiterlesen Text ausblenden

Bx5ep3grwerhswtung0 melde7in
* * * * *

FalkdS

, 06.10.2024 golocal

„Das Denkmal mit der gesamten Burganlage im Naturpark Kyffhäuser auf dem auf dem 439,7 m über Normalnull hohen Kyffhäuserburgberg ist ausreichend beschrieben. Zu der heutigen Burgruine, die mittelalterlichen Reichsburg Kyffhausen war bis ins 15. Jahrhundert „aktiv“, gibt es viele beeindruckende Dinge zu berichten, wie man auch hier lesen kann.

Eine davon ist der mit 176 Metern tiefsten Burgbrunnen der Welt. Das Loch mit den ca. 2 Metern Durchmesser und größtenteils fast quadratischen Querschnitt wurde ab ca. 1130 in ca. 40 Jahren (also 4,4 Meter pro Jahr!!!) in mühsamer Handarbeit von Bergleuten in den Fels geschlagen. Da ein Bergmann damals mit 30 bis 35 Lebensjahren „verbraucht“ war, waren also 2 Bergmannsgenerationen beschäftigt.
Über das in ihn einlaufende Sickerwasser aus dem Kyffhäusergebirge wurde die Burg versorgt.
Die Wasserhöhe beträgt auch heute noch dauerhaft etwa 9 Meter, das entspricht also knapp 40 cbm Wasser. Für die Burg und Festung, besonders interessant im Belagerungsfall.

Der Brunnen war über Jahrzehnte verschüttet und wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts wieder entdeckt. In den 30ern des 20 Jahrhunderts wurde er in zwei Jahren Arbeit wieder frei gelegt.
Heute schützt eine hölzerne Dachkonstruktion den „Brunneneingang“.
Und damit keiner rein fällt, gibt es noch eine Metallgitterhaube.


Interessant finde ich, dass ein Stein nach ca. 6 Sekunden mit 200 km/h aufschlägt. Vorausgesetzt, er „eckt“ nicht am Brunnenrand an, da kann er bis 12 Sekunden unterwegs sein. Aber keine Angst, die Steine werden in einem Sieb unter der Wasseroberfläche vor dem Erreichen des Bodens aufgehalten und regelmäßig entfernt.


Gerade diesen Text wiederentdeckt und ich erinnere mich nicht mehr, wie lange mein Besuch schon her ist, wie lange diese Bewertung auf Veröffentlichung warten musste.
Eine Weile muss es schon sein, denn ich habe durch einen derben Computerchrash einschließlich der externen Festplatte alle Bilder von vor 2015 eingebüßt... :-(
Das dürfte ihr aber keinen Abbruch tun, denn meine Begeisterung ist noch da und geändert wird sich nicht viel haben.

Quellen sind / waren:
- https://www.kyffhaeuser-denkmal.de/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kyffh%C3%A4userdenkmal
- https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsburg_Kyffhausen
Weiterlesen Text ausblenden

0ojlBe0mkwyf5gertunag m8pelden
* *

Ing tou

, 22.04.2023 golocal

„Habe wegen hoher Eintrittspreise hier 1h vor dem Eingang gewartet. Musste feststellen,dass ca 20% der Gäste wegen zu hohen Eintritt auf der Hacke umkehren,weitere 60%diskutierten zähneknirschend die hohen Preise. Ich finde es auch unverschämt hoch. Für eine Familie trotz Reduzierung kaum erschwinglich. Bei reduzierten Eintritt würden wesentlich mehr Besucher kommen,das rechnet sich....und schraubt die Enttäuschung wesentlich runter...keine gute Werbung fürnachfolgende Touris..obwohl bestimmt sehr sehenswertWeiterlesen Text ausblenden

Bewvwh9erjrtung mwcbpelp2gdeqcpn
* *

Andreas Nitsche 22

, 15.08.2022 golocal

„Wenn man sich nach der "Besucherordnung" auf der WEBSEITE des Kyffhäuser-Denkmal beliest, kommt man unweigerlich an dem Punkt SAUBERKEIT und SICHERHEIT nicht vorbei. Und spätestens dann stellt sich mir die Frage zum Thema SICHERHEIT!! Wir waren am 13.08.2022 zu Gast beim Mittelalterfest am Kyffhäuser Denkmal. Nach Angaben des Veranstalters ging diese bis 22 Uhr. Wir verließen das Fest noch weit vor 22 Uhr zu Fuß nach unten. Noch im ersten oberen Abschnitt des Weges ging abrupt die Straßenbeleuchtung aus und wir stolperten den langen Weg zum Fuß des Denkmals. Unten angekommen war noch nicht einmal der Shuttlebus verfügbar, der uns dann zum Parkplatz am Fernsehturm bringt. Ich weiß zwar, das das in die Angelegenheit des Veranstalters des Mittelalterfests gehört, dennoch ist es schlussendlich Angelegenheit der Denkmalsverwaltung, für ausreichend Beleuchtung, auf der Straße nach unten zu sorgen. Dann sollte eben die Abschaltzeit der Beleuchtung ausreichend nach hinten verschoben werden müssen. Es soll ja auch Menschen geben, die mehr oder weniger körperlich behindert sind und schon bei Tageslicht echte Schwierigkeiten mit dem Gehen haben. Für künftige Veranstaltungen am und rund um das Denkmal sollte besser auch einmal in diese Richtung denken...Weiterlesen Text ausblenden

Bsewoertung br6cmel6zadp9en
* * * * *

ellen57

, 07.04.2018 golocal

„Absoluter Wahnsinn!!! Ein Besuch des Kyffhäuser lohnt sich auf alle Fälle. Sehr beeindruckende Burganlage - die Fahrt mit dem Auto zum Ziel (Auffahrt aus Richtung Kelbra) ist kurvenintensiv. Die Anlage ist sehr gepflegt. Das Denkmal ist über 80m hoch und enthält in den unteren Stockwerken Informationen über das "Nationaldenkmal Kyffhäuser". Von der Aussichtsplattform hat man einen überwältigenden Rundblick, bei klarer Sicht kann man gefühlt über 50 km weit sehen. Eintrittspreise im Vergleich zu anderen touristischen Attraktionen der Bundesrepublik sehr günstig.Weiterlesen Text ausblenden

vzvbBeweu 5erbtung mfqe2rlden
* * * * *

kajesi

, 26.05.2017 golocal

„Super Aussicht vom Nationaldenkmal!

Be wezydprctung my6xeldemn
* * * * *

Feuerwehrgeologe

, 09.09.2013 golocal

„Ein besuch des Kyffhäuser Denkmals gehört zum Ausflugsprogramm eines jeden Besuchers der Region. An guten Tagen kann man bis nach Halle blicken und sieht auch den Brocken, den höchsten Berg des nahegelegenen Harzes. Auch für geologisch interessierte gibt es einiges zu entdecken. So befinden sich mehrere Aufschlüsse auf dem Burgplateau und ein paar versteinerte Baumstämme. Die Burg Kyffhäuser beherrbergt zudem den tiefsten Burgbrunnen der WElt.Weiterlesen Text ausblenden

9B2h2ewi806ertulnkg melden
* * * * *

klausmlange

, 23.08.2012 golocal

„Der Kyffhäuser ist einen Besuch wert. Wer auf der A 38 entlang fährt, sieht den Berg mit seinen charakteristischen Türmen schon von weitem. Außerdem ist er sagenumwoben, immerhin soll in einem unterirdischen Schloss Kaiser Barbarossa schlafend sitzen und darauf warten, dass die Raben nicht mehr um den Berg kreisen, damit er dann wieder kommen kann "mit des Reiches Herrlichkeit". Friedrich Rückert hat's in seinem Gedicht beschrieben. Historisch betrachtet, ist der Kyffhäuser eine riesengroße mittelalterliche Burganlage, die man aber schon früh verfallen ließ. Die nahegelegene Königspfalz Tilleda war offensichtlich bequemer.

Von der mittelalterlichen Anlage sind auf dem Berg noch einige Teile vorhanden: ein Teil der Burgmauern in originaler Höhe, der Rest des Bergfrieds in der Oberburg ("Barbarossaturm") und der Burgbrunnen. Letzterer ist mit 176 m der tiefste Burgbrunnen der Welt. Lässt der Besucher einen Stein in den Brunnen fallen, beschwert sich Kaiser Barabrossa mit hohler Stimme (die Steine kann man aus einem Automaten ziehen und über ein Rohr in den Brunnen werfen). Im Barbarossaturm ist eine Dauerausstellung zum Thema Bodenbilder zu betrachten. Ein Feld unterhalb des Kyffhäuser wird nämlich durch besondere Bepflanzung besonders gestaltet: zur Fußballweltmeisterschaft 2006 z. B. konnte man aus der Höhe einen Fußball und die deutsche und niederländische Mannschaft bewundern.
Ob Kaiser Friedrich I. Barbarossa tatsächlich einmal die Reichsburg auf dem Kyffhäuser besucht hat, ist ungewiss. Aber jetzt ist er dort vorhanden, in Stein gehauen im Kyffhäuserdenkmal, das die Kriegervereine des Deutschen Kaiserreichs 1892-1896 errichten ließen zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I. ("der Weißbart auf des Rotbarts Thron"). Diesem Herrn hat man ungefähr in der Turmmitte ein bronzenes Reiterdenkmal gebaut, er reitet sozusagen in das Land. Architekt des Denkmals war Bruno Schmitz, der auch das Leipziger Völkerschlachtdenkmal entworfen hat; für den Bau bediente man sich ungeniert an den mittelalterlichen Trümmern. Der Turm ist 81 m hoch und enthält in den unteren Stockwerken Informationen über das "Nationaldenkmal Kyffhäuser". Von der Aussichtsplattform hat man einen phantastischen Rundblick über das Land und kann nachvollziehen, weshalb die Burgenerbauer hier eine Burganlage errichteten.

Zurzeit wird das Denkmal saniert, u. a. erhielten die Freitreppen Geländer zum besseren Begehen. Und noch einen Nachtrag habe ich: Wer in diesem Jahr das Denkmal besucht und seinen Eintritt löhnt, darf es 2014 noch einmal besuchen, aber "fer umme", denn es gibt eine Freikarte, sozusagen als Entschädigung für die Einschränkungen während der Sanierung.

Wem der Aufstieg zu Fuß zu mühsam ist, kann sich der Pferdekutsche bedienen, die vor der Denkmalswirtschaft Burghof auf Gäste wartet, der Fahrpreis richtet sich nach der Zahl der Mitfahrer.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewmlvvert0ung memal4edey5n
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Öffnungszeiten

    November-März von 10:00-17:00 Uhr geöffnetApril-Oktober von 09:30-18:00 geöffnet Letzter Einlaß 30 Minuten vor SchließungAm 24.12. bleibt das Denkmal geschlossen!

Kyffhäuser Denkmal

Wenn Sie Kyffhäuser Denkmal in Kyffhäuserland anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 034651 27 80 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Kyffhäuser Denkmal in Kyffhäuserland zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Kyffhäuser Denkmal auf der Karte von Kyffhäuserland unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Kyffhäuser Denkmal in Kyffhäuserland während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Kyffhäuser Denkmal weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis