In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 5 Bewertungen

Haus Müngsten Gastronomie im Brückenpark

Mwxdüngstene1r Brnk8ücrsr kelenweg 837761
904 592 6 5 1 49 koSoli4zcnmggoeen, nsBimuzrg
zur Karte
0212 23 39 32-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

Ruhetag

Dienstag

10:00 18:00

Mittwoch

10:00 18:00

Donnerstag

10:00 18:00

Freitag

10:00 18:00

Samstag

10:00 18:00

Sonntag

10:00 18:00

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

5.0
* * * * *

basierend auf 5 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen
speisekarte.de (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1322 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (12 Bewertungen)
Tripadvisor (100 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Pavol C.

, 19.06.2023 Yelp

„Müngstener Brücke - ist eine schöne, historische Sehenswürdigkeit. Unten im Park ist auch eine Aussichtsplattform. Die Brücke dient ...mehr

Bezzwmds2erwptung mfoeldet4n
* * * * *

Kaiser Robert

, 02.09.2022 golocal

„Die 125 Jahr Feier am Wochenende brachte uns zum Besuch zur alten Brücke. Aber erst nach der Feier sind wir dort hingefahren, um keinen Massenauflauf zu erleben. Am Donnerstag war es dann doch eher ruhig dort. Die Züge donnern recht laut über die Brücke, aber ohne Ankündigung, sondern erst wenn sie das Stahlgerüst befahren.

Die Klingenstadt Solingen schreibt:
"Höchste Brücke, berühmtes Meisterwerk

Als die Brücke 1897 dem Verkehr übergeben wurde, galt sie als technisches Wunderwerk, beeindruckend ist sie bis heute: 107 Meter hoch und 500 Meter lang überspannt sie das enge Tal der Wupper, das sich hier von seiner schönsten Seite zeigt. Die Maße des Bauwerks sind beeindruckend, doch wuchtig wirkt es nicht. Leicht und schwbend fügt es sich in die traumhafte Landschaft ein.

Bis heute ist die Müngstener Brücke eine wichtige Verkehrsverbindung: Sie verkürzt den Schienenweg zwischen Solingen und Remscheid von 44 auf acht Kilometer, täglich rollt der "Müngstener", die S7, darüber. Um sie fit zu machen für die Zukunft, wurde sie zwischen 2010 und 2018 grundsaniert. Die gesamte Stahlkonstruktion wurde technisch überarbeitet, entrostet und frisch beschichtet - alles abgestimmt mit dem Denkmalschutz."

Ich kenne auch eine ähnliche Brücke aus Porto, die "Ponte Dom Luís I", die ebenfalls als Weltkulturerbe werden soll, allerdings ist sie nicht so hoch.

Denkmal von nationaler Bedeutung ist das monumentale Bauwerk schon seit 2012, jetzt soll es zum UNESCO-Welterbe werden - in Gemeinschaft mit vier weiteren bauähnlichen Großbogenbrücken in Portugal, Frankreich und Italien, die ebenfalls in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet wurden. Eine gemeinsame Bewerbung wurde 2017 auf den Weg gebracht.

Viele weitere Information stehen bei Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCngstener_Br%C3%BCcke
Weiterlesen Text ausblenden

Bens9 wmakwert9ulnng mehsselden

Dominik B.

, 21.09.2020 Yelp

„Ein toller Anblick das Bauwerk, welches gerade restauriert wird und einen Ausflug wert. Allerdings sollte man nicht zu Stoßzeiten dorthin, ...mehr

B5jdewer00ktun4g mqdeluden
* * * * *

Shila82

, 09.11.2018 golocal

„lädt zum Wandern, und zum Spazieren ein. Egal zu welchem Wetter es ist einfach nur wunderschön.

Be7kwekhcr5ttkun8g melden
* * * * *

ewk02

, 07.08.2015 golocal

„Der Brückenpark ist ein super kleiner Urlaub ;)
Die Wiesen werden genutzt zum Liegen, spielen, reden und lachen.
Im Juli gab es die 1.ste Fährweltmeisterschaft im Bergischen Land.
So wie es ausieht wird es wohl nächstes Jahr wieder statt finden.
Toll finde ich, dass Behinderte hier total integriert sind. Entweder als Praktikanten der Werkstatt für Behinderte oder Festangestellte der Tochterfirma Alegro.
Ich bzw meine Famiie ist hier immer höflich und freundlich behandelt worden, egal ob dei der Fähre, die immer einen lockeren Spruch auf ager haben, oder beim Minigolf oder im Restaurant. Dort gibt es übrigens sehr leckeres Essen.
Ein Nachteil gibt es. Den muss ich alerdings den Stadtwerken Solingen zu schreiben: Es gibt nur am Wochenende eine Busverbindung. Da sind die Remscheider voll im Vorteil. Schade
Weiterlesen Text ausblenden

Bewerjtujng1z mejpuldedn
* * * * *

Exlenker

, 01.08.2015 golocal

„Update, Ostersonntag 16.04.2017

Heute umrundete man mit einem Osterspaziergang großzügig den Brückenpark vom einen Wupperufer bis zum gegenüberliegenden Ufer. Es ging vorbei am Diederichstempel, unter der zzt. eingerüsteten Müngstener Brücke. Nach insgesamt knapp 10 km Wanderstrecke kamen wir dann wieder am Brückenpark an.
Das Büdchen mit dem günstigen Kaffee, immer noch der gleiche Preis, (0,80 EUR) ließen wir diesmal links liegen und es ging in das Haus Müngsten um sich zu stärken.
Fazit: Immer wieder schön, auch bei Regen, den es heute gab, diesen Brückenpark zu besuchen, oder zu umrunden!


################################################################
Zur Regionale 2006 enstand der Brückenpark Müngsten, der, wie man immer wieder auf Infotafeln lesen kann, in der Tat behutsam entstand.

Jeden Tag gibt es viele Besucher, die es sich entweder direkt am Wupperufer gemütlich machen, oder auf den Wiesen davor. Am Ende des Brückenparks, fast unter der Müngstener Eisenbahn - Brücke, u.a. die höchste mit 107 Metern in Deutschland, läd ein Minigolfplatz mit einem Biergarten ein um gemütlich zu relaxen.

Dort bekommt man noch einen kl. Becher kaffee für unglaublich günstige 0,80 EUR. und natürlich auch die Burger Brezel.

Ein paar Meter weiter und man befindet sich an der Neuesten Errungenschaft hier, nämlich einer Schwebefähre wo mit Muskelkraft die Wupper überquert wird.

www.schwebefaehre-solingen.de

Fährt man mit dem PKW dorthin und kommt nicht zu spät dort an, kann es passieren daß der Brückenpark - Parkplatz komplett voll ist, obwohl es immerhin über 200 kostenlose Plätze gibt.

Vom Parkplatz aus führt ein Fußweg zuerst am Morsbach, der in die Wupper mündet über die Napoleonsbrücke zum eigentlichen Brückenpark, der wie der Weg selbst zum Naturschutzgebiet zählt.

Auf dem Weg dorthin befinden sich 10 Müngstener Rätsel in Form von Metalltafeln auf die man steigt und sofort ertönt eine Stimme und erzählt die Geschichte zu einem dieser Rätsel. Nicht nur für Kinder interessant, da gibt es noch einen Spiel und Bewegungspfad für die jüngeren Besucher.

Ist man auf der Napoleonsbrücke und wendet den Blick nach links, sieht man den Diederichstempel mitten im Wald und einen Teil der Müngstener Brücke.

Es geht weiter an Info - und Schautafeln, an einer Künstlerwerksatt vorbei, an Steinbrüchen und sieht linker Hand das Neu gebaute Restaurant Haus Müngsten mit einer großen Freiterrasse. Rechter Hand befindet sich ein neuer Imbiss, daneben die öffentlichen Toiletten.
Die ganze Brückenparkanlage ist Autofrei und für den Spaziergänger und auch Radfahrer nutzbar, dessen Wanderweg, allerdings nicht behindertenfrei, bis nach Schloss Burg führt. (ca. 4,5 Km je Strecke)

Eine Linienbushaltestelle am Eingang des Parks ist natürlich auch vorhanden.

Fazit: Hier kann man gemütlich spazieren gehen, und daß ein oder andere Essen oder trinken.

Von mir für diesen Brückenpark ganz klar alle 5 ***** , nicht zuletzt wegen der Aus - und Ansicht der höchsten Eisenbahnbrücke von Deutschland.
Weiterlesen Text ausblenden

Bxhesewertumncgi5zq me69wlden
* * * * *

Gaumenfreundinnen

, 02.06.2014 speisekarte.de

„Am Donnerstag, den 29.Mai 2014 war ich mit meinem Bruder zum Essen im Haus Müngsten.
Wir wurden ...mehr

iBes96ewe96vrtung mewldg5en

Thomas G.

, 23.08.2012 Yelp

„Trotz eher mangelhafte Pflege durch die DB AG (aber das ist man ja von denen gewohnt) ist die Müngstener Brücke ein durchaus lohnendes und ...mehr

3Bew7iertuvzng t3r9mel7mden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Brunch

Haus Müngsten Gastronomie im Brückenpark

Haus Müngsten Gastronomie im Brückenpark in Solingen-Burg erreichen Sie unter der Telefonnummer 0212 23 39 32-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Haus Müngsten Gastronomie im Brückenpark an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Haus Müngsten Gastronomie im Brückenpark nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Solingen: Lassen Sie sich die Adresse von Haus Müngsten Gastronomie im Brückenpark auf der Karte von Solingen unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Haus Müngsten Gastronomie im Brückenpark in Solingen.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 08.09.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis