In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Schlossverwaltung Neuschwanstein

Eintrag gefunden unter: Museen Schwangau
Neuschwansteinstr. 20
87645 Schwangau, Hohenschwangau
zur Karte
08362 9 39 88-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 08362 9 39 88-19

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.5
* * * *

basierend auf 28 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (26 Bewertungen)
11880 (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf 11880 ansehen
KennstDuEinen.de (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (101022 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (326 Bewertungen)
Tripadvisor (11 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Elizabeth S.

, 17.07.2025 Yelp

„Amazing time visited this Castle. Located in a very lushly and forestry area of Bavaria.
We were booked in advanced , so recommendation to ...mehr

b0Bzclemwertung8 meldy6wden

Blair F.

, 10.06.2025 Yelp

„The tour was just the right length, although we did not expect to have to do so much walking. We highly recommend taking the horse drawn ...mehr

9vBewgz1fekm7rtn4ung meldmffen

Zan L.

, 30.04.2025 Yelp

„I planned a 12 day Switzerland and Germany trip specifically to see this incredible castle. Known as the Fairytale Castle built by the ...mehr

gm09Bewertungfy8 8rmelxde0apn
* * * * *

AnonymusGhostKiss

, 09.04.2025 golocal

„Sehr schönes Schloss, obwohl ich es nur von Außen sah , ebenso wie das direkt daneben, in welchem ich war.

In letzterem war es zwar etwas kühl, gut, war auch Winter, dafür sehr schön, geschichtsträchtig und der Weg am See vorbei bei kühler Luft im weißen Schnee dorthin ist Romantik und Fantasia pur.Weiterlesen Text ausblenden

adqBewe60 rtun4cdug 37dmelm19den
* * * * *

Casperia

, 01.11.2024 golocal

„Ich war im Sommer mit meinem Sohn in Bayern im Urlaub. Er beim Eishockeycamp in Bad Tölz, ich in einer Pension in Steingaden. Diese liegt nur max. 10 Fahrminuten vom Schloss Neuschwanstein entfernt, also war es natürlich ein absolutes MUSS, dieses auch zu besuchen. Ich hatte extremes Glück, denn kurzfristig Eintrittskarten zu bekommen ist fast unmöglich ! Man sollte bereits ein paar Monate seine Tickets online buchen, da hat man die besten Chancen Eintrittskarten zu ergattern, denn es gibt am Morgen nur ein paar wenige Restkarten, die meist innerhalb von Minuten ausverkauft sind.
Ich bin mit einem Shuttlebus bis zur Burg gefahren, da ich mit dem Wetter nicht so viel Glück hatte und es teilweise Bindfäden geregnet hat. Oben angekommen habe ich erstmal einen Abstecher auf die Marienbrücke gemacht, hier hatte sich schon eine riesige Schlange gebildet, aber es geht wirklich sehr schnell voran. Von dort aus hat man einen wahnsinnig tollen Blick auf das Schloss. Nachdem ich ein paar Fotos gemacht habe, bin ich wieder zurück und dann den Weg zum Schloss gelaufen. Hier gab es dann noch eine Art Kiosk bei dem jede Menge Souvenirs und auch Essen und Getränke gekauft werden konnten.
Der Einlass in das Schloss erfolgt über Zeitkarten und das im 5-Minuten-Takt. Ich habe mal grob überschlagen und pro Durchgang waren es zwischen 20 und 30 Personen. Bei einem Ticketpreis von 18EUR/Person (Erwachsener) kommt da ein schönes Sümmchen pro Tag zusammen, allerdings möchte ich auch nicht wissen, was der Unterhalt des Schlosses kostet. Innerhalb des Hofes des Schlosses durfte fotografiert werden, im Inneren leider nicht. Hier durfte Am Ende nur die Küche fotografiert werden und der Ausblick nach draußen. Ich kann die Führung jedem nur empfehlen. Sie ist jeden Cent wert. Ich habe viel Erstaunliches von der Geschichte des Schlosses erfahren und werde mich zuhause weiter damit beschäftigen. Auch mein Sohn, der bei dem Besuch leider nicht dabei sein konnte, möchte im nächsten Jahr unbedingt mit.
Weiterlesen Text ausblenden

7Bewhergy8tcbjgung me lden
* *

sonne55

, 10.06.2017 golocal

„wir waren im Juni da, Wartezeit am Bus mehr als 35 Minuten. Der Bus zum Schloß war total überfüllt , Menschen werden hier einfach in den Bus gestopft und in achterbahnartiger Fahrt zum Schloß gekarrt !! Sehr verwunderlich und inakzeptabel war es für uns dass ohne Taschenkontrolle ein automatisierter Einlass statt fand. Bei so hohen Besucherzahlen für uns mehr als unverständlich!! Man wird sich selbst überlassen, schlechte Hinweisschilder wie man zum Schloß gelangt, es bleibt nur: der Herde nach zu laufen ! Wie wird das erst im Sommer ?Weiterlesen Text ausblenden

B9nqvewe06wrqutu5lsng meldss2cen
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 15.12.2013 golocal

„Man sollte es einmal im Leben gesehen habe, sollte sich aber auch viel Zeit mitnehmen, denn hier wimmelt es von Touristen noch und nöcher.
Wenn man endlich eine Eintrittskarte ergattern konnte, muss man zur vorgegebenen Zeit am Schloss sein, sonst verfällt die Eintrittskarte...
Vorbild für WaltDisneys Prinzessinenschloss, nicht perfekt aber trotzdem wundervoll.
Weiterlesen Text ausblenden

B841berwertutlsjngftcg melkztden
* * * * *

Grüffelo

, 20.11.2013 golocal

„Langes Anstehen für ein Führung und dann im Schweinsgalopp durch die Gemächer. Da gibt es dort super viel zu sehen und die Einrichtung auf Aufteilung ist beeindruckend. Wahnsinn mit welcher Verschwendungssucht hier agiert wurde. Aber für uns heute natürlich ein schöeren Ausflugsort. Ich werde noch mal hinfahren, wenn weniger Trubel ist ist der Hoffnung, dann dort mehr Zeit zu habenWeiterlesen Text ausblenden

Be1ajwevmwrtung5 meuf0lkm04den
* * * *

Toschi

, 19.11.2013 golocal

„Das wohl berühmteste Schloss der Welt. Die wenigsten wissen, dass innen nur ein kleiner Teil fertig geworden ist und besichtigt werden kann.
Aber der Reihe nach:
Also von außen ist diese Bauwerk einmalig und der Name Märchenschloss absolut angebracht. Wenn man auf den Tegelberg wandert hat man einen sehr schönen Blick auf das Schloss.
Wir sind von Hopfen am See mit dem Rad hingefahren, so haben wir uns den Verkehr und die Parkgebühren gespart. Außerdem kamen wir mit dem Rad viel besser ran.
Das Schöne ist, dass der Ticketverkauf sehr gut organisiert ist. Man kauft Eintrittskarten für eine bestimmte Uhrzeit und zu dieser muss man dann dort sein, andererseits verfällt die Karte. Man spart sich somit langes Schlange stehen. Man kann in der Zwischenzeit irgendwo einkehren, Hohenschwangau anschauen oder zur Marienbrücke gehen, aber auf die Zeit achten, die Führungen gehen absolut pünktlich los.

Das Schloss innen ist nicht so beeindruckend wie man erwartet. Es ist schon schön und auch beindruckend, aber man kennt Neuschwanstein und hat dann natürlich auch Erwartungen, was die Inneneinrichtung angeht.

Aber einmal muss man es sich anschauen.
Weiterlesen Text ausblenden

r9mBewe953qr6itucenz92bg melden
* * * * *

Sanne1963

, 29.10.2013 golocal

„Einmal muss man es gesehen haben.
Besonders schön ist ein Besuch auch, wenn die Landschaft unter einer weichen Schneedecke liegt und sich dann die Sonne auch noch zeigt. Wenn Du für einen Besuch so einen Tag wählst und es auch noch schön kalt ist, dann ist der Spaziergang zum Schloss ein Traum. Solltest Du den Ausflug mit Älteren unternehmen ist auch eine Kutschenfahrt zu emfehlen.
Die ganze Anlage ist so schön mitten in dieser wildromantischen Gegend, dass man sich das Eintrittsgeld gut sparen kann, da innen sehr wenig fertig ist.

Lieber hinterher den Ausflug in Linderhof ausklingen lassen, dann war es ein perfekter Tag.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewert15u5ulng230 meqzldex2n
* * * *

Hausstaubmilbe

, 28.10.2013 golocal

„Neuschwanstein, das Märchenschloss schlechthin. Allein die Lage ist schon traumhaft. Erbaut von Ludwig II. und ausgestattet mit sämtlichen technischen Raffinessen, die seine Zeit zu bieten hatte.

Da das Schloss quasi eine DER touristischen Attraktionen Bayerns ist, sollte man sich auf große Menschenmengen gefasst machen. Bei einer Sehenswürdigkeit mit diesem Bekanntheitsgrad ist das nun mal nicht zu vermeiden. Um langen Wartezeiten zu entgehen, kann man schon vorher online seine Führung buchen. Das lohnt sich auf jeden Fall, da man sonst ewig in der Schlange steht und im ungünstigen Fall bis zu 2h warten muss, bis man mit seiner Führung dran ist. Da wir vorher leider nicht gebucht hatten, ereilte uns genau dieses Schicksal.

Die Führung an sich ist dann doch eher ernüchternd. Sie dauert etwa 20 – 30 min und man wird mehr oder weniger durch die Gemächer gejagt. Da Neuschwanstein nie wirklich fertiggestellt wurde, kann man auch nicht sehr viel besichtigen. Gezeigt werden unter anderem der Thronsaal (ohne Thron allerdings, der wurde nämlich auch nicht fertig), das Schlafzimmer Ludwigs und eine künstlich angelegte Grotte, die der einstige Wagner-Fan dort hat installieren lassen. Außerdem verfügte das Schloss bereits über Telefonleitungen und eine batteriebetriebene Klingelanlage für die Bediensteten. Desweiteren gab es fließendes Warmwasser. Sowohl von innen als auch von außen war Neuschwanstein also ein High-Tech-Luxus-Objekt.

Da die Führungen aufgrund der Besuchermassen nicht sonderlich lang dauern können, sind sie auch nicht ausführlich. Für Fragen bleibt kaum Zeit und sehr viel über Ludwig erfährt man auch nicht. Das ist ein wenig schade. Für mich ist Neuschwanstein etwas, was man einmal anschauen sollte, aber einmal reicht halt auch.
Weiterlesen Text ausblenden

Bm818ewert4lunu1g mteld1en
* * * * *

Dibit

, 25.09.2013 golocal

„Neuschwanstein ist das schönste Schloss, dass ich je gesehen habe. Ich war hier als als kleines Kind mit 3 Jahren und war damals schon total fasziniert von diesem wunderschönen Märchenschloss. Vergangenes Jahr war ich erneut hier und es war noch genauso traumhaft wie damals als Kind. Leider ist das Schloss immer wahnsinnig gut besucht - bei jedem Wetter, es ist eigentlich immer viel los. Die Kutschen die zum Schloss hochfahren sind eigentlich immer überfüllt und man braucht Stunden bis man eine ergattert. Also lieber laufen. Das ist zwar etwas weit und anstrengend, aber man kommt bedeutend schneller ans Ziel. Die Besichtigungstouren sind genau zeitlich getaktet, man sollte also schon dafür sorgen, dass man rechtzeitig hoch kommt. Die Führung ist hoch interessant und die Führerinnen und Führer dort sind sehr freundlich und beantworten geduldig jede Frage. Leider sind viele Bereiche des Schlosses gar nicht zugänglich, was ich sehr schade finde.

Der Souvenirshop im Schloss ist gut ausgestattet mit allen möglichen Krimskrams rund ums Schloss und dem Erbauer König Ludwig, allerdings sind die Preise auch ziemlich gesalzen und schon fast übertrieben. Aber man muss ja nichts kaufen! Das Schloss ist auf jeden Fall ein absolutes Muss!!!
Weiterlesen Text ausblenden

hBewefgtrtubni8 4gkm melden
* * * * *

Freakysheep

, 13.09.2013 golocal

„Die Sanierung vom Schloss Neuschwanstein ist endlich abgeschlossen, man kann es kaum glauben ;). Einen Besuch kann ich nur empfehlen, da es sehr schön ist & auch einen tollen Ausblick bietet. Die hohe Besucherzahl ist zwar etwas nervig, aber da kann man wohl leider nichts machen. Der normale Eintrittspreis beträgt 12 Euro, der ermäßigte 11 Euro. Schüler & Kinder unter 18 Jahren müssen gar nichts bezahlen, optimal :).Weiterlesen Text ausblenden

tc7Bew4per7p8xturng mqo2elden
* * * *

Urmelemama

, 24.08.2013 golocal

„Schloss Neuschwanstein ist einen Besuch wert, man sollte aber gleich vormittags hinfahren da wahnsinnig viel los ist.
Von den Aussenanlagen gefällt mir Schloss Linderhof besser - übrigens hat er das auch bewohnt, im Gegensatz zu NeuschwansteinWeiterlesen Text ausblenden

Bewertunrg7n 8pm5ycelsh68den
* * * *

Porzerin

, 31.10.2012 golocal

„Wahrscheinlich das schönste Ludiwg-Schloß in Bayern. Bietet sich für einen Tagesausflug von München aus an. Idealerweise in Kombination mit dem nahegelegenen Schloß Linderhof. Am Fuße des Berges gibt es zahlreiche Parkplätze. Von dort aus gönnt man sich entweder den Luxus einer Kutschfahrt oder man geht zu Fuß. Wenn man oben angekommen ist hat man einen phänomenalen Ausblick. wenn man noch ein bißchen weiter hoch geht hat man von einer Brücke Ausblick auf das Schloß. Wirklich traumhaft.
Innen ist das Schloß nur in einem Stockwerk aufgebaut, lohnt sich also nicht unbedingt
Weiterlesen Text ausblenden

8ecvBeghweert4r2pung ml9jelden
* * * * *

alfredo!

, 24.10.2012 golocal

„Man mag es kaum glauben, aber das Schloss Neuschwanstein ist die meistbesuchte touristische Attraktion Deutschlands, noch vor dem Brandenburger Tor, dem Kölner Dom und der Frauenkirche in Dresden. So finden sich jährlich mehr als 1,2 Millionen Besucher in Hohenschwangau ein, um das Schloss Neuschwanstein, zu besichtigen. Wer schon mal da war, der kann das aber auch nachvollziehen und jeden Besucher verstehen, der das Schloss besuchte.
Vor allem die wunderschöne Lage über dem Alpsee mit dem herrlichen Blick auf die Voralpenlandschaft gehört zu den Merkmalen dieser Region und speziell zu Neuschwanstein. Ebenso sollte die bayerische Geschichte als Hintergrund mit dem mysteriöser Tod des Königs bedacht werden, wenn man sich dem Schloss nähert beziehungsweise es sich ansieht.
Dies alles sind Gründe, die eine wesentliche Rolle bei der Beliebtheit und Bekanntheit des Schloss Neuschwanstein spielen.

Die schöne Landschaft war sicher auch ein Grund dafür, dass sich König Ludwig II entschloss Neuschwanstein auf einen Felsen oberhalb von Hohenschwangau bauen zu lassen. Wer den Ausblick einmal genossen hat, der wird wissen weshalb.

Das Märchenschloss Neuschwanstein beeindruckt durch seine erhabenen Türme und die weißen Mauern. Besonders bei Nacht, angestrahlt, wirkt es unwirklich, wie direkt aus dem Fantasy-Buch entnommen. Es regt zum Träumen an und es gibt eigentlich nichts womit es vergleichbar wäre. Dieser unvergleichliche Bau zieht Menschen aus aller Welt in seinen Bann, was man dann auch an den verschiedenen Nationalitäten der Touristen sieht.

Um zum Schloss zu kommen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der Fahrweg ist die Asphaltstraße hinauf oder durch den Wald, wobei der Fußweg auch weitgehend geteert ist. Also wer in der Nähe ist, der sollte sich diese Deutsche-Berühmtheit unbedingt nicht entgehen lassen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewegrqrt9dukhng5 meldeu fun
* * * *

mueslix

, 12.10.2012 golocal

„Als wir im letzten Jahr zur Burg kamen, gab es einige Bauarbeiten rund um das Schloss. Die scheint es aber bestimmt immer zu geben ;-)
Um hinauf zu gelangen, kann man entweder zu Fuß gehen (am Fuße des Berges gibt es einen Art *sammelplatz* für Busse und viele Parkplätze), oder eben mit dem Bus fahren. Der wiederum fährt verschiede Strecken und hält an verschieden Stellen, demzufolge gibt es auch verschiedene Preise. Gegenüber der Burg gibt es eine tolle Stelle auf einer Brücke von der aus man einen herrlichen Blick zum Schloss hat. Am Schloss angekommen hat man die Möglichkeit entweder sich die Burg kostenfrei etwas oberflächlich von Außen und zum Teil im Innenhof zu betrachten, oder per bezahltem Ticket in einer Warteschlange (gerade zur Hochsaison) die Bereiche im Innern anzuschauen, die eben der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.Weiterlesen Text ausblenden

Bed swxeru4uqtung7k7 meldeyeen
* * * * *

burgerbert

, 12.10.2012 golocal

„Das Schloss Neuschwanstein dürfte zu Recht eines der bekanntesten Schlösser der Welt sein. Es war Vorbild für zahlreiche Filmproduktionen und Märchenwelt-Themenparks (Disney's Cinderella).
Die Besucher kommen in Massen aus aller Welt. Besonders bei schönen Wetter ist es daher fast schon zu viel Trubel, um in Ruhe alles anzusehen. Dennoch lohnt sich der Besuch 100%.
Ich staune immer wieder über die für damalige Verhältnisse fast unglaubliche Architektur-Leistung.
Weiterlesen Text ausblenden

Ba lqewcertu2ng s7mjelden
* * * *

JP80

, 09.10.2012 golocal

„Atemberaubend definitiv ja!! Aus der Ferne und von der Marienbrücke aus.
Ansonsten sehr touristisch.....aber so ist das eben wenn jeder Tourist das Schloß besuchen will. Meiner Meinung nach lohnt sich die Besichtigung innen nicht. Aber an einem Tag mit schönem Wetter (am besten unter der Woche) lohnt sich eine nette Wanderung in der GegendWeiterlesen Text ausblenden

r26Be7wertung3x mqce3lden
* * * * *

Robben

, 06.10.2012 golocal

„Einfach Atemberaubend, wenn man dieses gewaltige Schloss betritt. Faszinierend ist vor allem, dass man schon damals ein Schloss genau am Berg rand bauen konnte ohne das es einstürzt einfach eine architektonische Meisterleistung. Die wenigen ausgebauten Räume überzeugen durch ihre Innenausstattung. Der Thronsaal ist wunderschön.Außerdem faszinieren die Geheimgänge.
5+ Sterne von mir. Viel Spaß beim Besuchen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bekjc wertbohung2knv mueeldeuhxn
* * * * *

mybloodyrose

, 03.10.2012 golocal

„Dass dieses Schloss atemberaubend ist, kann niemand bezweifeln. Ein absolutes Märchenschloss eines tragischen Märchenkönigs, das einen sofort in seinen Bann nimmt. Leider ist es mittlerweile so touristisch, dass man vor lauter Reisebussen kaum laufen kann. Alles ist zwar gut organisiert, aber auf den Eintritt muss man z.T. sehr lange warten. Menschenmassen kommen bei Sonne, Wind und Wetter, es sind einfach zu viele. U.U. wartet man bis zu 2 Stunden, um hineinzukommen. Ist man drin, geht leider alles auch sehr schnell: zack zack und vorbei ist die Führung, weil knapp hinter einem schon die nächste Führung "lauert". Das ist einfach der Preis des Massentourismus.
TIpp: sind die tickets erst gekauft und sollte man 2 bis 3 Stunden warten müssen, lohnen die Spazier- und Wanderwege rund um das Schloss. Wir haben einige Wege erkundet, sind am Ufer des Gebirgsbaches gesessen und zur Marienbrücke rübergelaufen, von der aus man einen grandiosen Blick hinüber zum Schloss hat (auf der Brücke leider auch viel zu überfüllt, schnell ein paar Fotos machen!)
Weiterlesen Text ausblenden

B6qkvewerpjzt5l ungoswq meldzen
* * * * *

makeno

, 26.06.2012 golocal

„Ich bin schon mehrmals in diesem Schloß gewesen und jedes Mal gefällt es mir noch mehr. Auch die beiligende Marienbrücke und die Alpensee. Alles in der Nähe ist auch sehr schön.Weiterlesen Text ausblenden

iiBenrfwerxjt6liung z2melden
* * * * *

Ganesha

, 22.05.2011 golocal

„Ich schließe mich die vorreder an. Es lohnt sich für jeden nach Schloss Neuschwanstein zubesuchen. Der Weg nach oben zum Schloss fand ich persönlich sehr angenehm ,wobei wir hätten auch mit dem Auto Bergauf hochfahren können aber zu fuss tut es gut.

Eintrittspreise 2011

regulärer Preis: 12,- Euro
ermäßigter Preis: 8,- Euro
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Ticketverkaufszeiten

April bis September: 8 bis 17 Uhr
Oktober bis März: 9 bis 15 Uhr

Schloss Neuschwanstein ist täglich geöffnet außer am 1. Januar und am 24., 25. und 31. Dezember.

Fazit: So habe ich immer ein Schloss im Bilderbuch gesehen. Wunderschön.
Weiterlesen Text ausblenden

qdrxBewerturmu6ng mel3d43en
* * * *

Medizinmann

, 16.01.2011 golocal

„Ich habe Schloss Neuschwanstein zwar schon einige Male besucht, aber es zieht mich immer wieder dorthin. Ich finde dieses Schloss einfach wunderschön. Einfach märchenhaft. Aber nicht nur der Schloss, sondern auch die umliegende Landschaft ist einfach wunderschön.
Besonders interessant finde ich die technischen Feinheiten wie die thermische Erwärmung des Wassers und vieles andere, denn so etwas gab es zur damaligen Zeit nirgendwo anders.
Die Organisation bezüglich Ticketverkauf, der Fahrt zum Schloss sowie der Schlossführung ist wirklich lobenswert.
Negativ ins Gewicht fallen die meist langen Wartezeiten sowie der relativ teure Eintritt, aber auch die inhaltlich wenig detaillierte Führung.
Weiterlesen Text ausblenden

zmBgq19ewert8ntukjwng sefimelden
* * *

K-BO

, 12.01.2011 golocal

„Schloss ist von außen vielversprechend - wird innen aber nicht gehalten - ist vielfach noch im seinerzeitigen Rohbau

Bat4ew46ertungen m4elcc9den
* * *

nad

, 10.11.2010 golocal

„Das Schloss wurde ja bereits gut beschrieben, auch ich lies mir eine Besichtigung in meinem Allgäuurlaub nicht entgehen. Bereits als Kind war ich hier und hatte es ehrlich gesagt anders in Erinnerung.
Zuerst schaute ich mir Hohenschwangau an, anschließend Neuschwanstein. Es emfpiehlt sich ein Kombiticket. Wer gut zu Fuss ist, kann ruhig bis zum Schloss marschieren, alternativ stehen ein Bus ( bis zur Marienbrücke ) und die Kutschen ( 1 fach 6 EUR ) zur Verfügung.
Vor allem in der Ferienzeit ist hier wahnsinnig viel los, aus allen Ländern reisen Menschen an um die Schlösser zu besichtigen, sie sind regelrecht verrückt danach. Publikumsmagnet! So muss man sich mal vorstellen, dass im Sommer bis zu 6000 Personen tgl. hier sind. Da gleicht das ganze einer Massenabfertigung. Die Besucheranstürme, dass Klima und das Licht machen den Möbeln und dem Fundament leider sehr zu schaffen.
Es erinnert jedoch eher an eine alte Burg von der Aufmachung her.
Im Schlosshof ist alles ziemlich gut organisiert, die Wartebereiche, verschiedene Einlasszonen durch Nummern gekennzeichnet und alles funktioniert automatisch. Perfekt.
Während der Führung müssen hunderte von Treppen bewältigt werden. Circa 30 Minuten dauert diese, die Fakten sind ganz interessant, der Rest naja. Bis auf das Schlafzimmer mit den Holzschnitzereien auf dem Bett ( an denen wurde 4 Jahre geschnitzt ) fand ich die restlichen Räumlichkeiten eher ernüchternd. Es hat mich nicht fasziniert, zum einen, wurde es ja nicht fertiggestellt, denn schon 7 Wochen nach dem Tod von König Ludwig II wurde das Schloss zur Besichtigung freigegeben. Die Dame, von der Führung hat ihr übriges dazugetan, sie war sehr nervös und einschläfernd!
Im kompletten Untergeschoss sind ein Cafe und Shops eingebaut, worauf natürlich bei der Führung hingewiesen wird.
Für mich ist das alles zu sehr auf Kommerz aus und hat den eigentlichen Charme verloren.
Da empfehle ich lieber die Besichtigungen von Hohenschwangau und Linderhof um allles komplett zum machen gehört auch Neuschwanstein dazu.
Weiterlesen Text ausblenden

B6e7bewxbpmertung4ow8 yf melde dn
* * *

Lisa

, 17.12.2009 golocal

„Ich muss zugeben, dass ich eigentlich ein bisschen enttäuscht war. Ich wollte schon sehr lange endlich mal zu Schloss Neuschwanstein, da jeder immer so davon geschwärmt hat. Vor allem bei den Amerikanern ist es natürlich nur als das "Disney-Schloss" bekannt.
Als ich es dann also endlich mal zu sehen bekommen habe, war es allerdings viel kleiner, wie es auf den bekannten Fotos wirkt. Natürlich war die ganze Atmosphäre drum herum und im Schloss immer noch toll. Wir sind mit der Kutsche zum Schloss gefahren, eingemummt in ein paar zur Verfügung gestellten Decken. Man muss allerdings trotzdem noch das letzte Stück zum Schloss zu Fuß zurücklegen. Auf diesem Weg befinden sich auch noch einige Imbiss-Stände und ein Gasthaus.
Obwohl es wirklich, wie meine Vorredner schon gesagt haben, sehr überfüllt ist, ist das Ambiente im Inneren des Schlosses sehenswert, wenn die Führung doch recht kurz ist.
Wenn ich noch einmal in die Gegend kommen sollte, möchte ich aber auf jeden Fall auch das Nachbarschloss sehen, das die Eltern Ludwig II gehörte. Dazu hat die Zeit beim letzten Mal leider nicht mehr gereicht.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewe1v jrutung mreldwe9n
* * * *

Flippilf

, 21.08.2009 golocal

„Zugegeben: Etwas Zeit und Geduld muss man für einen Besuch des Schloss Neuschwansteins mitbringen. Was man wissen sollte: Wer das Schloss besichtigen muss, muss bereits im Tal eine Eintrittskarte für eine der zahlreichen Führungen kaufen. Diese werden in unterschiedlichen Sprachen und im 20-Minuten-Rhythmus angeboten.
Wer nicht den etwa 30 Minuten langen Fußweg nach oben auf sich nehmen will, kann sich auch mit der Kutsche nach oben fahren lassen. Zu empfehlen vor allem für ältere Menschen - aber auch für Kinder ein schönes Erlebnis.

Wir selbst haben keine Führung durch das Schloss gemacht. Aber auch ohne diese kann man das Außenherum genießen und sich im Vorhof aufhalten.

Meine Tipps: Hinter dem Schloss führt ein Weg weiter bis zu einer Holz-Hängebrücke, von der aus das Schloss Neuschwanstein in seiner vollen größe zu bestaunen ist (siehe Bild). Hier tummeln sich eine Menge Menschen (vor allem Asiaten), die so viele Fotos wie möglich schießen wollen. Für Leute mit Höhen- oder Platzangst ist diese leicht wacklige Brücke nicht zu empfehlen, da es einige Meter nach unten geht, wo ein rauschender Wasserfall zu bestaunen ist.

Ein alternativer Fußweg zurück ist etwas abseits des Besucherstroms und führt durch eine schöne idyllische Landschaft in den Ort zurück. Unten angekommen sollte man auch den nahegelegenen See bestaunen, wo man sich nach dem Fußmarsch die Füße abkühlen kann.
Weiterlesen Text ausblenden

a0Bewey6crtunaeig mdeldervt5n
* * * * *

anonymous

, 17.06.2008 KennstDuEinen.de

„Das Schloss Neuschwanstein ist wünderschön, vor allem die Landschaft die das Schloss umrahmt. Es ...mehr

Bed we31rtun8g melmldem0n
* *

Schmecker

, 26.02.2008 golocal

„Es gibt wohl kein Objekt in Deutschland, das nicht so gut besucht ist wie dieses. Das ist auch gerade das größte Manko neben dem viel zu teuren Eintrittspreis. Ich würde gerne vier Punkte vergeben, aber mich hält da einiges ab. Nicht zu vergessen, die lange Wartezeit, bis man endlich ins Schloss kann.Weiterlesen Text ausblenden

Bn8sewerrrtuj8rngsom8 mvelden
* * * * *

anonymous

, 18.12.2007 11880

„einfach nur fantastisch

Bozlfewfertur8qn9 cig meldr67 en
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Schlossverwaltung Neuschwanstein

Schlossverwaltung Neuschwanstein in Schwangau-Hohenschwangau erreichen Sie unter der Telefonnummer 08362 9 39 88-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Schlossverwaltung Neuschwanstein an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Schlossverwaltung Neuschwanstein nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Schwangau: Lassen Sie sich die Adresse von Schlossverwaltung Neuschwanstein auf der Karte von Schwangau unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Schlossverwaltung Neuschwanstein in Schwangau.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Zur Startseite
schließen Hinweis