*
*
*
*
*
Konzentrat
,
04.11.2014
golocal
„Wer von Lübeck aus nach Neustadt in Holstein ( gilt natürlich auch für die Gegenrichtung ) fährt und dabei nicht die A1 benutzen möchte, kann die Land…straße 309 nehmen, kommt dabei durch mehrere kleine Orte und wird von der hügeligen, waldreichen Landschaft begeistert sein.
Mitten am Wege, zwischen den Ortschaften Pansdorf und Pönitz, befindet sich der Blumen- und Pflanzenmarkt Rahlf. Kann man also weder verfehlen noch übersehen.
Wenige Meter von der Landstraße entfernt erstreckt sich die großräumige, verglaste Verkaufshalle, davor ausreichen Parkplätze.
Das Ausmaß der Gewächshäuser und Freiflächen zur Aufzucht von PflanzenProduktion ist hingegen für den kaufwilligen Kunden kaum erkennbar.
Diese erstrecken sich in die Weite der holsteinischen Landschaft hinein und sind mindestens 3 mal so groß wie die schon riesig anmutende Verkaufsfläche.
Drinnen gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt. In den beiden früheren Bewertungen zur Firma Rahlf ist dazu eigentlich alles gesagt. Ich erspare mir daher nähere Ausführungen.
Alles wirkt sehr gepflegt, das Angebot ist riesig und mit Fragen an das Personal gab es nie Probleme. Gut, manchmal muss etwas gewartet werden, aber ein Mitarbeiter, der weiterhilft, ist immer irgendwo aufzutreiben.
Sehr gut ist die Idee, inmitten dieses grün- bunten Meeres von Blumen und Pflanzen ein Cafè zu integrieren. Da der Einkaufsbummel sich ob der Fülle des Angebots über längere Zeit erstrecken kann ( es sei denn, man kommt mit festem Kaufvorsatz " nur ein ganz bestimmtes Töpfchen, mehr nicht" hier her) , macht diese Möglichkeit zum ausruhen und dabei etwas für das leibliche Wohl tun zu können absolut Sinn.
Im alljährlichen Ostsee-Urlaub ist für uns ein Besuch mit umfangreichem Einkauf bei Rahlf angenehmer, selbst gewählter Pflichttermin.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be0rwe5qyri08wtunogmj melden
*
*
*
*
*
Markus1803
,
14.09.2014
golocal
„Den wie immer sehr guten Beitrag von @ LUT möchte ich nur um 2 Dinge ergänzen: Wir hatten da bisher wohl mehr Glück mit dem Personal. Da wir nicht so …wirklich den grünen Daumen (Nein nicht den von Gl, den habe ich zwar auch nicht, sondern den für Pflanzen) haben - kommen von Zeit zu Zeit Fragen auf, die bisher immer prompt und zur vollsten Zufriedenheit gelöst wurden. Okay manchmal dauert es etwas bis man jemand zu fassen bekommt. Aber dann liegt es daran, dass viele fragen.
Und wir haben es bisher noch nie geschafft am Café Lisbeth vorbei zu gehen. Das Gezwitscher der Vögel aus der Voliere, die wunderschönen Orchideen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder einem kleinen Snack muss immer drin sein. (Psst, nur für die Raucher: Dort darf man, neben dem Café, auch rauchen) - Ach ja und die Toiletten sind da auch.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beid5ewertunan57g8 me0adrld30en

„Der Blumen- und Pflanzenmarkt „Erich Rahlf & Söhne“ ist groß, sehr groß, genau gesagt 8500 m² überdachte Verkaufsflächen plus ca. 6000 m² Freilandverk…aufsflächen. Hinzu kommen noch zig ha Anzuchtflächen…
Im Eingangsbereich plätschert ein kleiner Bach in einen Fisch-Teich, am Rand mit blühenden Blumen bepflanzt – einfach schön!
Auch ein Spargelstand findet sich hier, wobei ich allerdings nicht weiß, ob das heimischer Spargel (kann ich Ende April 2013 kaum glauben) oder importierte Ware ist…
Zwei große Aufsteller kündigen Veranstaltungen an: Schürsdorfer Teichtage und Tomatengeschmacksprobe.
Und dann betritt man den eigentlichen Markt, steht unmittelbar in einem Blumenmeer aus Primeln, Alpenveilchen, Azaleen, Hyazinthen, Narzissen und alles, was der Frühling sonst noch so hergibt.
Spaziert man durch die Reihen, bewaffnet mit Einkaufswagen oder -korb, flankiert von ansprechend und sauber bestückten Pflanzentischen, bleiben keine Wünsche offen. Von Kakteen zu Erdbeerpflanzen, von Farnen zu Orchideen, große Pflanzen, kleine Pflanzen, Pflanzen für drinnen, Pflanzen für draußen. Mir gehen die Augen über.
Pflanzgefäße, Gartengerät, Dünger, Erden … alles, was der Gärtner so braucht, gibt es hier zu kaufen.
Wer allerdings auf Hilfe angewiesen ist, braucht Zeit und starke Nerven – dafür ein Stern Abzug. Ich halte mich über eine halbe Stunde in dem Geschäft auf, es sind viele Leute dort, aber ich begegne nur einer einzigen Angestellten - und die kann mir meine Frage nicht beantworten, ist allerdings so freundlich, Hilfe herbeizuholen.
Ich spaziere noch ein Weilchen durch den Markt, vorbei am Bistro & Café Lisbeth, berausche mich an der Pracht der Orchideen, die dem Café vis-à-vis aufgebaut sind, werfe einen Blick auf den Schnittblumenstand und gehe weiter zu den Kassen, wo man auch Kartoffeln und Äpfel der Region kaufen kann.
Fazit: wer genau weiß, was er will und weiß, wo etwas zu finden ist, für den kann es ein entspannter Einkauf werden. Es geht eben zu wie in einem Supermarkt, man sucht und findet oder findet eben nicht…”
Weiterlesen
Text ausblenden
z5vBewerdcd2tun5ln2g mela 6d0en