YE
„Decent airport, and fairly modern. Getting through security was pretty easy. Navigating was simple. My biggest complaint is a lot of the ...”
mehr
Beiawer irtuncg meoldamgen
*
*
*
*
*
saerdnA
,
30.09.2023
golocal
„Hier starten und landen Flugzeuge... ein äußerst praktischer Flughafen... :
Einchecken und Gepäckaufgabe per KI ganz ohne überflüssigen Smalltalk…, kein nettes Befummeln bei der Sicherheitkontrolle mehr nötig, kurze Irritation betreffs meiner Globulis, aber alles gut, der Drogenhund hatte ja nicht angeschlagen, beim Rückflug zur Gepäckausgabe gefühlte 30 Minuten gelatscht, dafür war der Koffer aber fast schon da....
Alle paar Minuten fährt auch irgendwas (S-Bahn, RE, FlixTrain) Richtung Berlin.
Es hat alles wunderbar geklappt, mehr brauche ich nicht.
Und 'ne Alternative hab' ich doch sowieso nicht, oder soll ich erst nach Weeze fliegen...?”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertuge n6gg q0jfmemdhkldcnen
*
Heinrich Pumpernickel
,
14.09.2023
golocal
„Wir waren auf dem Rückflug von Madeira nach Hamburg. Da unser Rückflug verspätet war und wir es nicht mehr rechtzeitig zurück nach Hamburg schafften,… wurde unser Fkug umgeleitet nach Berlin. ok soweit so gut, Aber was dann folgte, spottet jeder Beschreibung. Mit der S Bahn Richtung Hbf. Gestank ohne Ende, das stank nach Urin. Unglaublich. So etwas haben wir in Hamburg noch nie erlebt.. Sind dann nach ein paar stationen ausgestiegen und mit dem Taxi weitergefahren, unmöglich! ich mu9 nicht mehr nach Berlin. Hamburg und Lübeck sind super”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beobtwgseernetunng melde6vbn
„Wenn man mit Easyjet glücklicherweise einen pünktlichen Flug erwischt, 22.10 Uhr landet, dann auf der Gepäckanzeige ca. 23.35 Uhr steht und man mit se…inem Gepäck tatsächlich kurz nach Mitternacht den Flughafen verlässt ist man wahrscheinlich am BER gelandet.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be6zhpwerrbhtung qmeeldegn

„Bei der Anfahrt mit dem Auto zu einem der Parkhäuser wird man selbst vom Navi immer wieder in die 3x kostenfrei für 10 min befahrbare Kurzparkzone vor… dem Flughafen gelotst, die Anfahrt zu den Parkhäusern (z.B. P7/P8) ist nicht ausgeschildert, das Navi hat sie nicht im Programn.
Insgesamt ist der Flughafen für mich benutzerunfreundlich, unübersichtlich und teuer.
Kofferwagen kann man nicht in den Parkhäusern finden oder nach Benutzung auch wieder zurückstellen, z. B. neben den Parkscheinautomaten was sinnvoll wäre, sondern nur im Flughafengbäude. Vom Parkhaus 8 aus heißt das: Fitnessprogramm extra 200m hin und zurück nur um den Kofferwagen zu holen oder ordentlich abzustellen; oder man verzichtet am Ende auf den Euro Pfand und lässt den Wagen irgendwo stehen.
Die Toilettenreinigung scheint die gleiche Firma wie in Tegel auszuführen. Es stinkt in den (Damen)Toiletten genau wie in Tegel: süßlich ekelig, nicht frisch und sauber.
In T1 gibt es bei Ankunft/Arrival 1 einen Monitor, der Auskunft gibt ob die Passagiere des Fluges aus Door 1 oder 2 kommen. Die sind aber nicht beschriftet. Wo sind sie???”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beoesuwertu 2ng q0nme1lsden
*
Wahrheit und Lieber
,
27.08.2023
golocal
„Sicherheitskontrolle ist unmenschlich, arrogant, unheufig und mãchtig. Die Frau von Sicherheitskotrolle ( umg. 50 J. alt) fühlt sich 'Gross', hat kein…e Empathie, macht eine sadistische Untersuchung, weil Eine ihr nicht gefällt! Niemals kommt man mehr zur Kontrolle und Macht von ihr!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be6wertkungn mneldeen
„Sicherheitspersonal unfreundlich bis unverschämt, Rolltreppen und Fahrsteige funktionieren teilweise nicht, lange Wege, lange Wartezeiten, überteuerte… Parkplätze.
Dieser Flughafen ist im Betrieb genauso dilettantisch und peinlich wie seine Bauphase war. Abreißen wäre besser gewesen. Wer kann, sollte diesen Flughafen vermeiden.”
Weiterlesen
Text ausblenden
aBbweewe8qrt8oeunmg melden
„Das ist ein market und nicht Flughafen
Katastrophal der Service hier
1 - 1,5 Stunde muss Mann hier auf die Koffer warten
Die einzige Flughafe…n in Europa das alles sehr langsam läuft…
Das ist nicht normal was hier ab geht !!!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewe4ertcxur9drn op7g lzmelden
*
*
*
*
NadineO
,
09.08.2023
golocal
„Ich kann nichts Negatives über den Flughafen sagen. Die Abfertigung ging bisher jedes Mal zügig. Das Personal ist freundlich und wirkte bisher immer k…ompetent. Für Berliner Verhältnisse ist das wirklich top.
Das Gelände ist etwas unübersichtlich, aber das ist vermutlich bei allen großen Flughäfen der Fall.
Die Anbindung an den Nah- und Fernverkehr ist auch in Ordnung.”
Weiterlesen
Text ausblenden
8mBzewerv3qhtung wzum2ky3elden
„Sicherheitskontrollen dauern ewig...waren pünktlich vor Ort trotzdem Flug verpasst weil Terminal 1 Personal uns zu Terminal 2 geschickt hat. Dort ging… der Check zwar schneller aber der weg danach zum gate dauerte ungefähr 3x so lange....Flieger verpasst, wunderbar. 7 Milliarden Euro und kein Geld für Personal! Großartig!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew0bveqm nrwkqtung m3t1e2ysclden
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
16.05.2023
golocal
„Der Flughafen BER gehört - neben FRA und MUC - zu den drei passagier-stärksten Flughäfen Deutschlands.
Eine regelmäßige, ganzjährige Langstrecken…verbindung nach New York City wird in Deutschland gerade von diesen drei Flughäfen angeboten.
Die BER-Errichtung war mit 7 Mrd. Euro noch weitaus günstiger als etwa der Bau von Terminals in Paris und geplant in London.
Der BER hat eine (theoretische) Ausbaukapazität von 56 Mio. bzw. (mit Satellit) mehr als 70 Mio. Passagieren.
Das Terminal-1-Gebäude ist im Stil des Berliner Hauptbahnhofs gehalten und dessen äußere Erscheinung wird von nicht ganz wenigen als "mondän" bezeichnet.
Der Flughafen BER ist durch einen unterirdischen Bahnhof über S-Bahn, DB-Regionalbahn und DB-Fernbahn in das ÖPNV- und Fernbahnnetz eingebunden.
Ein direkter U-Bahn-Anschluss könnte in Zukunft hinzutreten.
Der BER ist auch für "Fahrrad-Fahrende" "erschlossen": Von hier - dem BER - aus kann man sehr gut mit dem Fahrrad nicht nur Richtung Schönefeld/Neukölln/Brandenburger Tor radeln, sondern man kann auch auf dem nahen "Radweg Berlin-Leipzig" u. a. in einer Etappe nach Lutherstadt Wittenberg - und weit darüber hinaus - fahren.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beyw1ibsexxytr5g2tung i6lemelden
*
Manuela Daniel
,
21.03.2023
golocal
„105 min Verspätung beim Start, weil der Fahrer des Gefährts zum Rausschieben des Flugzeugs fehlte.
20 min Verspätung beim Aussteigen, weil niemand d…a war, der die Skybridge ans Flugzeug fahren könnte. Trotz pünktlicher Landung!
90 min Verzögerung beim Gepäckausladen. Trotz pünktlicher Landung!
Viel los war jedenfalls nicht.
Hallo jemand da bei euch?! Ist das ein Witz?!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be8wertu0rung ea2m8jelde7qmn
„Nicht zu empfehlen! Wir waren pünktlich im Flughafen und haben trotzdem wegen Sicherheitskontrolle unseren Flug verpasst !”
Bego5wf9tbertu3ngn0w mzpvelden
„Viel zu wenig Personal. Viel zu wenig Abfertigungsspuren. Man kommt pünktlich und es passiert gefühlt gar nichts. Die Schlangen werden immer länger, w…eil die Reisenden das Gefühl haben Ihen Flug zu verpassen. Es entsteht Stress, Hektik und Agression. Der Fehler liegt beim Flughafen und der miesen Organisation. Kommen Sie 3 Stunden früher, wenn Sie Ruhe haben wollen. Ein Trauerspiel für Deutschland im Terminal 2 des BER!!!”
Weiterlesen
Text ausblenden
B8j7ewbbiveu69rd1utun9mg melden
„Wir sind das erste mal vom BER geflogen.
Das Abgeben des Gepäcks ist etwas mühselig und ohne Hilfe nicht möglich.
Beim Hinflug mussten wir eine 3…/4 Stunde auf der Gangways warten, bis wir in den Flieger einsteigen durften.
Beim Rückflug war der Flieger eine 1/2 Stunde zu früh in Schönefeld, deshalb „durften“ wir 20 Minuten im Flieger warten. Passkontrolle ging schnell. Wir haben dann 1,5 Stunden auf das Gepäck gewartet. Der Raum ist nicht gut belüftet.
Fazit: Die Organisation auf dem Flughafen ist sehr dürftig.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertunotggp mef7ld exeppln
„Zum ersten Mal sind wir vom BER Richtung Mallorca aufgebrochen.Sehr gut empfanden wir die relativ nahen Parkmöglichkeiten,es ging unkompliziert und se…hr schnell.Leider waren wir etwas enttäuscht,dass es auf dem gesamten Gelände keine bzw.nur vereinzelt Sitzmöglichkeiten gab.Da wir schon 3 Stunden vor Abflug(also in der Nacht) dort ankamen,war es sehr strapaziös im Stehen auf den Abflug zu warten.Es wäre sehr angebracht, auf diesem riesigen Areal genügend Sitzplätze zu integrieren.Gepäckaufgabe und Checkin waren problemlos.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertusgh3ng mbne9vldwe6n
*
*
*
*
*
FalkdS
,
10.12.2021
golocal
„Wir waren den BER besuchen um mal zu schauen, wie es da so aussieht, was es alles gibt und was wie funktioniert.
Zu unserer reinen Erkundungstour ge…hörten neben dem S-Bahnanschluss, Check-in- und Touristenwarte-sowie -versgungsbereich auch die Besucherterasse.
Wir waren da oben.
Der Weg ist für ältere ganz schön weit, führt aber auf einer Brücke über die Fluggäste.
Der Eintritt ist nicht frei. JEDE / R BesucherIn, egal welchen Alters braucht ein Ticket.
Diese kann man:
- ab 3 Tage vorher online,
- am Schalter neben dem Eingang in bar oder unbar oder auch
- per Handy direkt an den Eingangspersonenvereinzelungsanlagen bargeldlos kaufen.
Ich glaub, es waren 3 Euro pro Erwachsener, mit einem für alle gleichen Zeitlimit der Besuchsdauer (1 Stunde).
Die Terssse kann wetterbedingt auch kurzfristig geschlossen werden, aber das ist ja nicht außergewöhnlich.
Leider (hab ich gerade im Internet gelesen), kann die Terrasse wegen der SARS-CoV-2-EindV zurzeit nicht besucht werden. Das wird im Internet aktuell gehalten. Ich stelle den Link zur Besucherterrasseninformationsseite mal hier ein….
https://ber.berlin-airport.de/de/ber-entdecken/besucherterrasse.html
Wir waren aber noch vor den aktuellen Schließzeiten oben.
Uns erwartete eine großzügig gestaltete Fläche, mit dicker und recht hoher Glasscheibe zu dem Flugfeld. Es gibt zwei Auf- und Abgänge, dort sind auch sehr saubere Toiletten, ebenfalls behindertengerecht.
Sitzplätze sind zahlenmäßig begrenzt, sehr begrenzt.
Ein Imbissangebot war vorbereitet aber nicht offen.
Für Erwachsene und Kinder sind mit 1 Euro freischaltbare Fernrohre aufgestellt.
Als wir da waren entfernte gerade jemand unzählige Flugzeugfotos in einem etwas größerem Postkartenformat von Planespottern von der Scheibe des Hauptgebäudes, schade ich fand es eine gute Idee…. Auf meinen Fotos kann man das noch sehen.
Ich hab doch noch gezählt! 39 Bilder breit und 24 hoch, das waren mal 936 Fotos...
Und dann ist da noch diese Bronzeskulptur „Vor dem Start in Calais“ von Karlheinz Biederbrink. Sie zeigt stilisiert Männer, die zu Anfangszeiten des Fliegens ein startendes und mit einem kräftigen Piloten besetztes Flugzeug mit aller Kraft festhielten, damit der Motor seine volle Startkraft entwickeln um die erforderliche Geschwindigkeit erreichen kann ziert die freie Fläche.
Laut der BER-Seite heißt dieses Ensemble richtig: „Vor dem Start in Calais zum Europa-Flug von 1911 wartet die Mannschaft auf das Zeichen des Piloten, das Flugzeug loszulassen“
Wir kommen mal wieder…”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be3dweretung mdyr8ela1hde n
*
*
*
konniebritz
,
13.10.2021
golocal
„Da jemand den Platz BER und somit auch meine Bewertung hat löschen lassen, wird der Beitrag nochmals eingestellt. Ich hoffe, hier bleibt er länger bes…tehen.
--------------
Am 02.01.21 fuhren wir zum BER, diesmal schauten wir ihn uns von innen an. Es ist coronabedingt nicht allzu viel los. Ein paar Fluggäste haben wir aber gesehen :-)
Wir hatten uns zuvor über die Parkmöglichkeiten informiert. Das sei jedem Reisenden mit Pkw empfohlen, da die Parkgebühren ganz schön heftig ausfallen können.
Wer am Haupteingang vorfährt, kann 10 min kostenfrei parken. Danach werden in der ersten Stunde pro angefangene Viertelstunde 3 Euro fällig. Ab der zweiten Stunde kostet es 12 Euro pro angefangene Stunde. Wer also eine Stunde und fünf Minuten dort parkt, darf gleich 24 Euro bezahlen. Kostengünstiger ist es in den umliegenden Parkhäusern. Die nächstgelegenen Parkhäuser verlangen 7 Euro pro Stunde, die etwas weiter entfernten kosten 5 Euro pro Stunde.
Wir entschieden uns für ein nahes Parkhaus mit 7 Euro pro Stunde. Das war völlig ausreichend, da wir nicht länger als eine Stunde vor Ort waren. Es lohnte sich nicht.
Wer den Flughafen durch den Haupteingang betritt, steht in der Abflugebene. Sie ist riesig, vor allem in die Breite gebaut. Wir kamen uns dort ziemlich verloren vor. Die von einigen gelobte Holztäfelung, die elegant wirken soll, empfanden wir als düster. Hinter den Checkin-Schaltern sahen wir eine Empore mit ein paar Geschäften.
Wir liefen von der Seite aus in die Mitte der Abflugebene. Dort befinden sich Treppen, Rolltreppen und Aufzüge, die in weitere Ebenen führten. Wir nahmen einen Aufzug nach unten. Zuerst fuhren wir zum ganz unten gelegenen Bahnhof und landeten auf einem Regionalbahnsteig. Die Auswahl des richtigen Aufzuges sei empfohlen, da es mehrere Regionalbahnsteige gibt; daneben noch einen S-Bahnsteig. Nachdem wir ein paar Fotos aufgenommen hatten, fuhren wir mit dem Aufzug in die Ankunftsebene. Sie liegt unter der Abflugebene und wirkte auf uns wie Katakomben.
Wir setzten uns auf eine der spärlich vorhandenen Bänke und schauten uns um. Schräg rechts gegenüber der Schalter einer Autovermietung. Davor ein Werbefahrzeug, in Gold gehalten. Witzig gemacht. Es gibt weitere Geschäfte in dieser Ebene wie einen Stand, der Brötchen und Kaffee verkauft. Auch eine Apotheke, falls jemand dringend Medikamente benötigt. Dazu immerhin kostenfreie Toiletten. Da die Herrentoilette außer Betrieb war (auf einem relativ neu eröffneten Flughafen!) und auf die Toiletten am anderen Ende der Ankunftsebene verwiesen wurde, weit entfernt, folgte mein Begleiter mir in die Damentoilette. Kein Problem, es war nicht viel los, niemand wurde erschreckt :-).
Wir hatten genug (gesehen) von diesem Flughafen und begaben uns von der Ankunftsebene nach Draußen. Mein Begleiter lief zum Parkhaus, ich wartete in der Ankunftsebene auf ihn. Ein paar Bushaltestellen sind direkt vor der Tür. Mehrere Zebrastreifen führen über die einzelnen Fahrbahnen. An den Bushaltestellen gibt es einige wenige Sitzbänke. Direkt gegenüber befindet sich ein Steigenberger-Hotel. Als mein Begleiter mit dem Pkw vorfuhr, hieß es schnell einsteigen und losfahren, damit wir innerhalb der kostenlosen 10 Minuten den Vorplatz verlassen konnten. Wir haben es noch geschafft :-)
Insgesamt fanden wir den neuen Flughafen nicht so toll. An dieser mittelmäßigen Anlage wurde so lange gebaut? Es ist ein Flughafen der langen Wege. Auf jeder Ebene müssen die Fluggäste ewig laufen, um weiterzukommen. Ich habe gehört, dass es hinter dem Checkin des BER ebenso endlos weitergehen soll. Außerdem ärgerten uns die kaum vorhandenen Sitzgelegenheiten sowohl auf der Abflug- als auch auf der Ankunftsebene. Schon jetzt, bei dem geringen Betrieb, waren sie gut ausgelastet.
Wir fühlten uns in der riesigen Halle ziemlich verloren, wie anfangs erwähnt. Der Flughafen wurde in mehreren Ebenen angelegt, damit sich abfliegende und ankommende Fluggäste nicht gegenseitig behindern. An sich gut durchdacht. Nur durch die Breite und Höhe der Anlage und die endlosen Wege wird ein guter Eindruck schnell zunichte gemacht. Was mag hier los sein, wenn der Flugbetrieb richtig losgeht? Die Aufzüge waren schon jetzt ständig in Betrieb. In Spitzenzeiten ist dann wohl längeres Warten an den Aufzügen notwendig.
Wir haben uns den Flughafen BER einmal angesehen, können nun mitreden, wie es dort aussieht. Der eine Besuch reichte uns, eine baldige Wiederholung ist nicht sehr wahrscheinlich. Da wir so gut wie gar nicht fliegen, brauchen wir uns auf dem Flughafen nicht mit der Infrastruktur herumzuärgern.
Ansonsten lassen wir die eingestellten Bilder sprechen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewx38eirrtunug bymeklden
„Für inzwischen über 7 Mia. Euro hätte man was perfektes erwarten dürfen. Stattdessen gibt es ein Flughafenterminal, das schon jetzt überlaufen ist und… überlaufen wirkt. Für das Geld hätte man früher einen marmorvertäfelten Flughafen, nicht nur mit S-Bahn-, sondern auch mit U-Bahn-Anschluss, konfortabler Kofferbeförderung bei Ankunft zu seinem Transportmittel, schnellsten Verbindungen zur Berliner Innenstadt, schnelleren Sicherheits-Checks zu den Terminals und bequeme Sitzmöglichkeiten für Passagiere, die sich mehr als 2 Stunden vor Abflug am Flughafen Willy Brandt (Ob er mit der Nutzung seines Namens für den Flughafen zufrieden wäre???) einfinden.
Man kann es drehen wie man will, der Satz "Berlin ist arm, aber sexy" sollte im Andenken an diese Schrottplanung nie wieder genannt werden!”
Weiterlesen
Text ausblenden
i5Bahewertungb m kbeldedyn