Affenberg Salem-Mendlishausen GmbH Affenfreigehege
18 348 176 8 312 q24eSa9hlu2em, wwvyTx8aüq94gfinmfgen zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Weitere Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Geöffnet
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
30. Oktober - 06. November, täglich 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort & Anfahrt
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus mehreren Quellen
basierend auf 18 Bewertungen
Jetzt Bewertung abgebenBewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
Neueste Bewertungen
„The best part of visiting Affenberg was feeding the monkeys popcorn and having interactions with them. Without this, the ticket price is ...”
Bef 3wwik8sertuzvwnftg meldfien„Schon lange wollten wir den Affenberg besuchen, ich hatte schon viel über ihn gehört und der Besuch …hat sich gelohnt! Es gibt jetzt auch den Treewalk in zwölf Metern Höhe, den man für fünf Euro hinzubuchen kann! Ich bin eigentlich nicht schwindelfrei, habe ihn aber trotzdem mit Freude gemeistert :-) Es gibt einen Filmraum, in dem man schon mal einen ersten Eindruck vom Leben der Berberaffen bekommt. Mir hat der Besuch Spass gemacht und ich habe Dinge über diese Affen erfahren, die ich vorher noch nicht gewusst hatte! Sie leben in einem passend gestalteten Areal, das 20 Hektar groß ist. Es gibt Fütterungszeiten, an denen man die Affen beobachten kann. Draußen befindet sich ein gemütlicher Biergarten mit Selbstbedienung unter großen Kastanienbäumen. Es gibt eine ausreichende Auswahl an Gerichten und Getränken! Außerdem gibt es einen Souvenirladen mit Geschenkartikeln” Weiterlesen Text ausblenden
Bewevwbgrtux2zncg mwe9 lden„Eine tolle Anlage. Wir sind gleich morgens hingefahren, um nicht in die großen Besuchermassen zu geraten. Die Größe der Parkplatzanlage ...”
Beo wertuniwo2g gwmelqmd1yen
„Etwa 2 Stunden entfernt von München befindet sich nun schon seit 40 Jahren der Affenberg in Salem am… Bodensee.
Ein Tierpark, der die Fahrzeit allemal lohnt!
Sehr moderate Eintrittspreise:
Erwachsene = 8,50EUR
Kinder 6-15 Jahre = 5,50EUR
Neben Affen gibt es hier auch Störche und Dammwild.
Zu bestimmten Zeiten kann man auch beim Füttern zuschauen bzw. beim Dammwild auch aktiv mitmachen.
Der Park ist im Prinzip ein Wald, wo mehr als 200 Berberaffen recht frei leben. Auch an sehr heißen Tagen kein Problem, denn hier gibt es viele schützende Bäume.
Wer Baby-Affen sehen möchte, sollte ab Mai/Juni in den Park gehen.
Man bleibt natürlich auf dem Wanderweg und hier sitzen auf der Begrenzung dann schon viele Affen, die man mit speziellem Popcorn füttern kann.
Hier und da sind auch Mitarbeiter, die gerne etwas erzählen und Fragen beantworten.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, denn es gibt eine Schenke. Neben warmen Snacks und warmen Gerichten wird hier auch Kaffee, Eis und Kuchen angeboten. Bei gutem Wetter sitzt man im großen Biergarten. Dort gibt es auch in Sichtweite einen Abenteuerspielplatz für Kinder.
Ob Groß oder Klein, wir sind alle begeistert gewesen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Einfach spitze und auch eine längere Anfahrt wert!
Man ist Auge in Auge mit den Berberaffen im Gehege, kann sie mit (kostenlosem) Popcorn ...”
„Affenberg ist das beste Freizeit Ziel für die Familie. Ich gehe gerne ihn. Und die Mitarbeiter sind… auch alle super nett. Und immer für fragen offen.” Weiterlesen Text ausblenden
Bcaewe80grtungtqy 7ro1melfden
„Auch wir waren schon zweimal am Affenberg. Immer vorbei am großen Teich.
Mit reichlich Popkorn bew…affnet machten wir uns auf den Weg zu den Affen.
Brauchten auch nicht lange warten, da waren sie schon da. Sie fraßen uns aus der Hand. Es war ganz toll.
Leider mussten wir uns irgendwann losreißen, denn die Füße taten weh.
Noch vorbei an den Störchen, was auch sehr interessant war, und zurück in die Ferienwohnung.
Den Affenberg kann sehr empfehlen. Man sollte ihn unbedingt besuchen, wenn man in der Nähe ist.
Wenn wir mal wieder zum Bodensee fahren, darf der Affenberg nicht fehlen.
Er ist deshalt auch 5 Sterne wert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Der Affenberg Salem ist immer wieder einen Besuch wert. Die Affen können mit Popcorn gefüttert werde…n. Man muß ganz schön aufpassen. Die Affen versuchen einem das schnell aus der Hand zu "klauen". Interessant sind die Fütterungen des Damwilds und der Störche.” Weiterlesen Text ausblenden
Bbewerch7tunlbgag4 melde n
„Während der Sommerzeit eine Stunde länger geöffnet!
Nicht weit von unserem Domizil am Bodensee …ging es direkt in der gleichen Woche noch los zum Affenberg Salem, wovon man schon des öfteren gehört hatte.
Man schloss sich mit 6 anderen Gästen die dort ebenfalls hinein wollten kurz, so daß man als Gruppe weniger Eintritt zahlen musste. ( Kennt man ja als früherer Fahrer & Reiseleiter)
Ein schöner Rundgang am Teich entlang, wo Schwäne, Enten, Blässhühner und Fische ( große Karpfen ) zu sehen waren, bis man zum Eingang des Affenberges kam.
Dort gab es dann eine kurze Einweisung was man bei den Berberaffen besser nicht machen sollte und es ging los, bewaffnet mit Popcorn, welches sich die Tiere aus unserer Hand nahmen.
Insgesamt befinden sich dort ca. 200 Berberaffen, die man ohne Gräben oder trennende Gitter betrachten kann.
Im Anschluss konnte man sich noch ca. 20 Hirschkühe und Kälber mit dem kapitalen Damhirsch anschauen, nicht ohne des öfteren in die Luft geschaut zu haben, wenn wieder ein Storch über den Kopf hinweg flog. Ca. 18 freifliegende Brutpaare mit ihren Jungen konnte man aus nächster Nähe beobachten.
Und deswegen finde ich, auch wenn es 8,-EUR kosten würde, angemessen und nicht zu teuer.
Und im Anschluss noch zur Affenberg - Schänke leckeren Kuchen und Kaffee genossen, so daß der Tag rundum in Ordnung war. (Selbstbedienung)”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Wenn man dem Schloss Salem einen Besuch abstattet, kommt man vor allem mit Kindern am Affenberg gar …nicht vorbei. Auf einem großen Freigehege haben über 200 Berberaffen ein Zuhause gefunden. In ihren Heimatländern sind sie übrigens vom Aussterben bedroht. Die Affen sind ganz zutraulich, können aber, wenn man sie reizt, ziemlich böse werden.” Weiterlesen Text ausblenden
iqB6taqewedqyyrtuym3vng meldesnn
„Der Affenberg Salem wartet nicht nur mit den namensgebenden Tieren auf, sondern auch mit einer Reihe… anderer pelziger und gefiederter Bewohner.
Schon auf dem geräumigen Parkplatz kann man aus großer Entfernung einen stattlichen gefiederten Nutzer der Parkanlage hören, zumindest sofern er in Stimmung dazu ist. Wer noch nie einen Weißstorch aus der Nähe beobachten konnte, hat hier die Gelegenheit dazu, denn auf den Gebäuden am Eingangsbereich und auf mehreren dafür aufgestellten Storchenhorsten kann man eine große Zahl von ihnen beim Nisten beobachten.
Nach dem Durchgang durch einen „Vorpark“, in dem außer Störchen noch Damwild, Gänse und verschiedene weitere Tiere zu bewundern sind, gelangt man in den eigentlichen Park-Bereich, an dessen Eingang ein „Park-Ranger“ den Besucher allgemeine Verhaltensweisen für den Umgang mit den dortigen Bewohnern erklärt. Diese Bewohner, sogenannte Berberaffen, erwarten natürlich Gastgeschenke, die man ihnen in Form von Popcorn, das am Eingang für alle Besucher bereitsteht, darbieten kann. Sie „lauern“ am Rand der verschiedenen Wege, die durch den Park führen und schauen nicht selten die Vorbeikommenden ziemlich griesgrämig an, übrigens auch dann, wenn man Ihnen das Gastgeschenk direkt in die Hand drückt.
Aber auch wenn man von einigen der Berberaffen etwas misstrauisch beäugt wird: Die hautnahe Begegnung mit diesen Tieren ist eine Reise wert. Wer sich genügend Zeit nimmt, wird feststellen, dass man bei den Tieren vieles beobachten kann, was Sie uns doch sehr menschlich erscheinen lässt. Ebenfalls interessant sind die öffentlichen Vorträge der Mitarbeiter, die den Besuchern Einblicke in die Verhaltenswelt dieser Tiere geben.
Alles in allem empfehlenswert. Brillen, Smartphones und Kameras sollte man übrigens gut festhalten. Die pelzigen Kerlchen können so ziemlich alles brauchen ;)”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Mit unseren Kindern gehen wir fast jedes Jahr mindestens einmal nach Salem auf den berühmten Affenbe…rg. Hier laufen Berberaffen frei herum und lassen sich von den Besuchern mit Popcorn füttern, welches man direkt am Eingang umsonst bekommt (bzw. im Gegenzug für das Eintrittsgeld). Diese Kreaturen in freier Wildbahn zu beobachten ist faszinierend. Obendrein gibt es auch noch viele andere Tiere zu bestaunen,z.B. riesige Fische, Rotwild oder eine ganze Menge Störche.” Weiterlesen Text ausblenden
Bewx1erxtuq1ntg melapfden
„Einmal im Jahr ist ein Besuch hier Pflicht! Im Eintrittspreis enthalten ist für jeden Besucher eine …Handvoll Popcorn, mit dem man die Affen füttern kann. Die Berberaffen sitzen dabei auf kleinen Gestängen entlang der Besucherwege und lassen sich gerne von den vorbeilaufenden "Nahrungsspendern" bedienen. Kleine Kinder sollte man allerdings an der Hand halten, denn die Affen können durchaus auch mal zugreifen wenn man ihnen zu nahe tritt.
Sehenswert auch nach dem Affengehege sind die Flamingos, die Störche und die Hirsche im Freigehege. Ein Ausflug für die ganze Familie!”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Wirklich sehenswert und nicht nur für Kinder interessant - ich hatte in Deutschland bisher nur Affen… im Zoo gesehen ... Das Füttern mit den dort vorhandenen Popcorn war schon spannend, wie auch die offiziellen Fütterungen zu festen Zeiten. Der Rundweg macht viele Dinge "beschaulicher" und weckt das Interesse, sich wieder einmal näher mit dem Thema Umwelt zu beschäftigen. Es ist wirkliches alles für einen perfekten Tag vorhanden und bei gutem Wetter vergeht dort die Zeit wie im Flug.” Weiterlesen Text ausblenden
Bewev7d0rtudng me1elfde8kn
„Tolles Erlebnis für Klein und Groß mit 200 Berberaffen, ca 20 Störchen, Wild, Karpfen, Enten, Schwän…en...
Netter Spielplatz und gutes&günstiges Essen”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Ein großer Spaß für die ganze Familie.Aber man sollte wirklich nicht zu Nahe an diese Tiere kommen,d…a sie doch sehr agro sind.Vorsicht mit Kleinkinder! Man sollte aufjedenfall an einer Tierfütterung teilnehmen,so bekommt man auch ganz nah die kleinen zu sehen.Das Gehege ist halt ziemlich klein und dadurch ist man auch schnell durch gelaufen.Neben dem Affengehege gibt es noch ein kleines Wildgehege.Schön anzusehen sind auch die Störche die im Sommer ihre Nester auf den Dächern dort haben.Für Durst und Hunger ist auch gesorgt.Parkplätze gibt es genug.Toiletten sind kostenlos und sauber.” Weiterlesen Text ausblenden
Be2gmowertc9wunn1deg rnl2meldv en
„Dieter Schoening hat eigentlich schon alles beschrieben, was den Affenberg so toll macht. Auch ich w…ar früher öfters mit meiner Familie dort und werde, sobald sich die Gelegenheit ergibt, wieder einmal hingehen. Es ist einfach toll, wie nah man den Tieren kommt. Leider haben einige der Besucher das Prinzip des Affenbergs nicht verstanden und füttern die Affen mit mitgebrachtem Essen oder erschrecken sie. Aber solche Besucher gibt es halt doch überall und man darf sich davon nicht den Spaß verderben lassen (und muss hoffen, dass es den Affen danach trotzdem noch gut geht).
Kurze Aktualisierung für die Öffnungszeiten:
2010 hat der Affenberg vom 14. März bis 30. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr und vom 31. Oktober bis 7. November von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Die Eintrittspreise sind gleich geblieben.
Mein persönlicher Pluspunkt:
- Der Affe "Emil" (den hab ich als Kind so getauft :)”
Weiterlesen
Text ausblenden
„Toll dort mach richtig Spaß dort ich war dort mit meiner Familie und es war toll ich hatte einen tol…les Tag und die Affes sind so sweet.” Weiterlesen Text ausblenden
zBegwertuf9ngd meaajklden
„Ich glaub mich laust der Affe. Auf einer annähernd 20 ha großen Fläche mit Wald leben 200 Berberaffe…n ohne trennende Gitter und man selbst mittendrin. Auch für Erwachsene ein eindrucksvolles Erlebnis und für Kinder ein Riesenspaß. Am Eingang bekommt man für die Berberaffen ein speziell zubereitetes Popcorn gratis. Es finden aber auch mehrmals am Tag kleine Fütterungen mit fachkundigen Erklärungen statt. Auf dem Rundgang kommt man auch an
12 Storchenhorsten vorbei die alle besetzt sind und auch bebrütet werden.. Da in einem Horst eine Kamera installiert ist kann man am Monitor im Souvenierladen auch einen direkten Blickin einen Horst werfen. Weiter führt der Rundgang um einen großen Wasservogelweiher mit Schwänen, Graugänsen, Stockenten, Haubentauchern u.v.a.. Durch 2 Aussichtsplattformen und einen Steg über das Wasser erhält man Einblick in das Leben am und im Wasser. Dort sieht man auch riesige Karpfen die man ebenfalls füttern darf. Ja, und dann ist da noch der Damhirsch "Emil" mit seinen 20 Mädels und dem Nachwuchs. Hier findet die Fütterung am Nachmittag statt und Kinder dürfen aktiv mithelfen. Um sich dann zu stärken gibt es noch die Affenschenke im Innenhof des Mendishauser Hofs. Die gemütliche Schenke ist im Biergartenstil
eingerichtet und man kann das wunderbare Ambiente im Schatten großer Kastanien geniessen,Im Blickfeld des Innenhofes ist der Abenteuerspielplatz für die Kleinen. Bei schlechtem Wetter ist auch im Innenbereich ausreichend Platz. Eine reichliche Auswahl an einfachen Gerichten u. Getränken, Eis, Kaffee u. Kuchen sorgen f.d.leibliche Wohl. Die Sanitäranlagen verfügen über ein WC für Rollstuhlfahrer und ein Wickeltisch ist auch vorhanden. Im Souvenierladen findet man ausreichend Andenken für jeden Geschmack und Geldbeutel. Ein großer Parkplatz steht kostenfrei zur Verfügung. Im Park herrscht verständlicherweise Hundeverbot!!!. Geöffnet ist v. 15.3.-24.10 tgl. v. 9-18 Uhr. Vom 25.10-8.11. tgl. v. 9-17 Uhr.
Erw. zahlen 7,50 EUR Ki unter 6 sind frei, Ki v. 6-15 4,50 EUR Fam.Karte m. Kindern v. 6-15 19 EUR”
Weiterlesen
Text ausblenden
„(1.)Warum finde ich diesen Anbieter gut? *Der Weg zum Affenberg ist für mich schon etwas ...”
Bewertktnqvgungzr8l gpr2met4fldenBilder
Neueste Bilder

Puppenmama
, 30.03.2015
37/73 Btijonklrd mel1b9xden
nachträglich noch ein paar Bilder vom Affenberg
Informationen
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.