
„Die vielbeworbenen und hochgepriesenen Saalfelder Feengrotten hatte ich an einem regnerischen Freitag besucht. Zuerst nahm ich an einer Gruppenführung… in die Feengrotten hinein teil. Jeder bekam dafür einen Regenumhang, was ich praktisch fand, um nicht auszukühlen. Die Führerin erwähnte, dass sie die Führung schon seit 11 Jahren abhält (irgendwie hatte ich leider das Gefühl, dass ihr die Worte schon zum Halse raushängen, weil sie den Text recht zügig runterratterte, es wirkte auf mich etwas leidenschaftslos, obwohl der vermittelte Inhalt eigentlich interessant war). Entsprechend war auch das Schritttempo von Station zu Station nicht gemächlich, sondern sie hat nicht immer auf alle Behinderten, die auch der Gruppe angehörten, gewartet. Das fand ich schade.
(Nach der Führung bekam ich im Augenwinkel den Beginn der nächsten Führung mit, die ein Mann im Kostüm abhielt und der machte das scheinbar ganz ordentlich, also nicht so zügig.)
Die Feengrotten an sich waren für mich doch nicht so spannend wie erwartet (es soll angeblich eine der buntesten Grotten der Welt sein, aber ich vernahm v.a. eher unterschiedliche Braun-beige-rot-Töne, mal an einigen Stellen grün oder ab und zu ein bisschen blau, aber viel mehr war nicht).
Die Tropfsteine waren schon imposant anzusehen, aber wer schon in den Tropfsteinhöhlen von Slowenien unterwegs war, den werden die Saalfelder Tropfsteine nicht mehr vom Hocker reißen.
Das Lichtspiel fand ich nicht besonders beachtenswert, da hätte man doch wenigstens mit bunten Lichtstrahlen arbeiten können.
Für Kinder sicher interessant und gut geeignet, Platzangst sollte man vielleicht nicht haben.
Ich hatte mir vorgestellt, dass man in den Grotten entsprechend (vekleidet als) Feen zu Gesicht bekommt, die dann dort unten Zauber vorführen oder irgendwas - aber die Feen haben sich die Bergleute von früher nur eingebildet und außer einer kostümierten Fee, die draußen im Kinderbereich umherwandelte, war da nichts weiter Mystisches.
Jeder bekam am Ende der Tour einen kleinen Edelstein geschenkt (ist ja nett, aber dann könnten sie doch lieber den Eintritt 1 EUR billiger machen und den Stein weglassen). Die Tour endete im Souvenirladen, wo man Edelsteine, Feen-und Zwergfiguren, Karten und Pipapo erwerben konnte.
Es waren komplett alle Imbissläden und Gastronomiebereiche geschlossen, es gab nirgends was zu essen als ich da war.
Im Grottnoneum (Museum) waren viele Schautafeln aufgestellt mit historischen und weiteren Infos, die interessant waren. An einer Stelle stank es jedoch penetrant. Man konnte das eigens dort fließende Grottenwasser probieren.
Draußen gab es anschauliche Modelle zum Selbstausprobieren, wie man Wasser bergauf pumpen kann. Oder Kinder können dort nach Edelsteinen im Sand buddeln, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Kinder können dort auch im Feenwald irgendwelche Spiele spielen.
Einen Besuch der Saalfelder Grotten kann man mal machen, muss man aber auch nicht. Es fehlt einem nichts, wenn man es nicht gesehen hat, finde ich.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew63xer5bv3tunv7dg1ly mef521lden
YE
„Ein Besuch lohnt sich immer. Wir waren im Winter da, die tollen Thüringer Bratwürste wurden trotzdem gebraten. :-)
Besucher waren ...”
mehr
Benwwh7el9r6rtung me9suldepzn
*
*
*
*
*
QUID NOVi
,
16.08.2017
golocal
„Eine wunderschöne Tropfsteinhöhle und ein liebevoll gestalteter Themenpark.
Nachdem wir die ganzen Andenkenläden im Eingangsbereich hinter uns ge…lassen hatten und unsere Eintrittskarten gelöst hatten ging es los.
Wir entschieden uns für die Kinderführung, Zwergentour genannt, im ehemaligen Schieferbergwerk. Die Kleinen bekamen rote Umhänge und Zipfelmützen. Nachdem das Gruppenfoto im Kasten war, ging es Untertage. Alles wurde sehr kindgerecht erklärt. Mich beeindruckte die wirklich außergewöhnlich schöne Tropfsteinhöhle, welche mit buntem Licht und musikalischer Untermalung präsentiert wurde. Als Andenken kauften wir unserem Kleinen ein niedliche, gut verarbeitete Zipfelmütze aus Filz.
Nach Mittagessen besuchten wir das Feenwäldchen. Unser Dreijähriger war begeistert. Es gibt kleine Häuschen, Brücken, Wege, Spielgeräte. z.B.: Holzpilze, die klingeln, wenn man sie in Bewegung versetzt, ein Spinnennetz in dem man herumklettern kann, ein zerbrochenes Haus und eine superlange Rutsche, einen riesigen Weidendom in dem als Feen verkleidete Mädchen herumlaufen und mit den Kindern spielen. Beim nächsten mal werden wir in jedem Fall mehr Zeit für das Feenwäldchen einplanen.
Da wir ein Kombi-Ticket mit Bahnfahrt gekauft hatten, mussten wir bereits nachmittags abbrechen. Darüber hinaus gab es Probleme beim Umsteigen, da ein Zug ausfiel. Ich empfehle daher auf jeden Fall die Anreise mit dem Auto, das bringt weniger Stress und man ist flexibler.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewe3rtudtng m92ei3lm6gden
*
*
*
*
Cicero DD
,
18.02.2015
golocal
„Nach knapp 25 Jahren habe ich mit einer Reisegruppe wieder mal die Feengrotten besichtigt. Der Ein- und Ausgangsbereich sowei das Außengelände sind in…zwischen schön und besuchergerecht gestaltet - obligatorisch ist immer noch vor dem Betreten des alten Alaun-Bergwerks das Gruppenfotos eines echten Fotografen in einem Holzkasten. Die Führung durch eines der schönsten Schaubergwerke durch telweise sehr enge und lange Stollen ist sehr interessant, das einsickernde kalkhaltige Wasser hat hier eine grandiose und bunte Stalaktiten- und Stalagmiten-Welt geschaffen. Farbige einige Jahrhunderte alte Tropfsteine machen die Hohlräume zu bunten Feentempeln. Höhepunkt ist am Ende der Führung die Musik- und Lichtshow im schönsten Teil des Bergwerks, dem Märchendom, der dem Sohn Richard Wagners als Vorbild für sein Tannhäuser-Bühnenbild diente. Das Foto bekommt man neuedings auch auf einem Stick mit, dazu kann man auch den "Feengrotten"-Krimi kaufen, ein wirklich lesenswerter und zugleich spannender Heimatkrimi.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewoertmuu67nsbigg mexulden
*
*
*
*
Mysterio
,
26.10.2013
golocal
„An einem schönen Sommertag planten wir einen Ausflug zu den Saalfelder Feengrotte. Eines der Top-Ausflugsziele in Thüringen.
Das ganze Areal war s…ehr schön gestalten und besonders für die kleinen Gäste gab es überall etwas zu entdecken. Doch nicht nur Kinder kommen auf Ihre Kosten. Die Tour durch die Stollen war durchweg interessant. Bei dem Tourguide merkte man, wie gern er die Geschichte des stillgelegten Alaunschieferbergwerk erzählte. Gepaart mit ein paar lustigen Anekdoten und Späßen wurde man zum Lachen gebracht.
Je nachdem ob man nur die Führung durch die Grotten oder auch die Besichtigung des Museums entscheidet, eher für die kleineren Gäste, variieren die Preise zwischen 11 und 16 Euro pro Person.
Parkmöglichkeiten gibt es reichlich, Souvenir Shops und eine Gaststätte laden zum längeren verweilen ein.
Ein Punkt Abzug gibt es für die Toiletten, diese waren leider nicht so sauber, wie man es sich gerne wünscht.
Im Großen und Ganzen, kann man die Saalfelder Feengrotte mit gutem Gewissen Weiterempfehlen, besonders für Familien mit Kindern.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewewnrn4l tuuqngl meldne3en
YE
„Diese Feengrotten sind sehr schön angelegt, mit angegliedertem Feenweltchen und dem Grottoneum. Es gibt spezielle Kinderführungen mit ...”
mehr
g3dgBewertunq2g mkjzaenr8l4den
*
*
*
*
*
Gartenhaus
,
15.10.2012
golocal
„Die Führung durch die Grotte dauert ca 60 Min, davon läuft man aber auch mindestens eine Viertel Stunde durch einen sehr, sehr langen und unheimlich e…ngen und bedrückenden Tunnel. Die Führung ist sehr abwechslungsreich gestaltet und enthält viele interessante Fakten. Der Höhepunkt der Führung ist eine Licht- und Klangshow im sogenannten Märchendom, der Verbunden wird mit der Werbung, dass man an dieser Stelle heiraten kann. Anschließend landet man direkt im Souveniershop.”
Weiterlesen
Text ausblenden
btqBnewerfxtung mjldseld4en
*
*
*
*
*
Torftier
,
12.10.2012
golocal
„Die Feengrotten in Saalfeld sind eines der faszinierendsten Schauberwerke, die ich bisher besuchte. Bei einer Führung werden einem zusätzlich auf Nach…frage auch zahlreiche Hintergrundinformationen geboten. Wenn man in der Nähe ist, sollte man unbedingt einen Abstecher dorthin machen!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bqewe43rtun85rg meklde8on
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
04.10.2012
golocal
„Ich fande die Führung durch die Grotte wunderbar. Der Grottenführer hat uns zuvor einen kleinen Umhang ausgeteilt, da es in den dunklen Höhlen von der… Decke tropft. Man sollte darauf achten keine "ordentlichen Sachen" anzuziehen, da es doch schon mal sein kann, dass man sich an den Steinen schmutzig macht. TIPP!: Wer heiraten möchte, hat die Möglichkeit in einer unverwechselbaren Kulisse dies zu tun... es ist wirklich mal was anderes und natürlich auch für Kinder ein Highlight.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beweeg1srultetgu20ung mel6den
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
15.06.2011
golocal
„Besuch der Feengrotten und dem Anderswelt Feenweltchen in Saalfeld/Thüringen 2010
Die Saalfelder Feengrotten stehen im Guinness-Buch der Rekorde,… weil die Natur sie zu den farbenreichsten ihrer Art auf der ganzen Welt werden ließ.
Der Abbau des Schiefers begann im Gebiet der heutigen Feengrotten um 1530. Alaun, grüner und blauer Vitriol wurden durch Auslaugung des Schiefers gewonnen. Nach dem Abbau im 18 Jahrhundert. erobert sich die Natur langsam die Grotten zurück und lässt (mit etwas menschlicher Hilfe durch das Anlegen von kleinen Teichen) das Gestein in den buntesten Farben erstrahlen.
Bevor man in diese Farbenprächtige Welt hinein tauchen kann wird man erstmal in einen Umhang gesteckt um von dem Wasser, das aus der Decke tropft geschützt zu sein.
Der Weg unter die Erde ist feucht und frisch…In den Feengrotten herrscht ganzjährig immer eine gleich bleibende Temperatur von etwa 8 - 10° C bei einer relativen Luftfeuchte von nahezu 100%. Im Winter ist es also unter Tag wärmer als oben im Tageslicht.
Das Bergwerk befindet sich in silurischen Alaun- und Kieselschiefern. Mittlerweile wurden in den Feengrotten über 45 Minerale sicher nach gewiesen, unter anderem chemisch gebundenen Schwermetalle wie Eisen, Kupfer, Mangan, Molybdän, Chrom, Nickel, Vanadium Die im Alaunschiefer der Feengrotten verleihen den Tropfsteinen und Ablagerungen die große Farbenvielfalt.
Das mineralhaltige Tropf- und Quellwasser hatte in weniger als 300 Jahren eine märchenhafte Grottenlandschaft unter Tage geschaffen.
Die Führung dauert ca 60 Min. Einer der Höhepunkte ist die Licht- und Klangshow im Märchendom der Feengrotten. Aber auch der Ausschank des Original-Feengrotten-Wassers - welches als Mineralwasser "Gralsquelle" seit 1998 wieder verkauft wird- zu kosten ist dieses Wasser im Ausgang Wasserhaus und ist für die Kinder ein zauberhaftes und für Eltern ein wohltuendes Erlebnis für den Durst.
Ferner werden hier auch kleine Snakes und schöne Souvenirs angeboten
Nach dem Besuch der Feengrotten lädt das Feenweltchen mit seinen verschlungenen Pfaden zu einem Besuch ein. Es liegt gleich oberhalb des Schaubergwerks. Erlebnis.
Der natürliche Abenteuerfreizeitpark bietet Spaß und Erlebnisse für Jung und Alt. Hier begrüßt wird man gleich am Eingang von einer Fee empfangen, von der man mit goldenem Feenstaub bestäubt wird und führt uns Menschenkinder in ihre drei Reiche.
Im Garten der magischen Feenpflanzen lernen wir die Wunderwirkung vielerlei Pflanzen kennen. Die magischen Klangpilze warten darauf, dass man ihnen ihre zarten Töne entlockt. Im hellen Hain der Lichtelfen kann man dann außergewöhnlichen Klängen lauschen, selbst musizieren oder geheimnisvolle Verstecke erkunden.
Kleine Nischen mit Bänken und unsichtbare Lautsprechen laden die Besucher ein Geschichten und Erzählungen aus der Elfenwelt in sich aufzusaugen. Im dunklen Reich der Waldgeister gibt es knifflige Aufgaben und kleine Abenteuer zu bestehen. Das Ziel der Reise führt zum Feenwipfelschloss mit seiner magischen Zauberrutsche.
Los geht’s: Klettern, Fühlen, Ausruhen, Musik machen, riechen, alles ist möglich im Reich der Feen!" Das Weltchen ist nicht nur für Kinder Interessant sondern auch als Erwachsener fühlt man sich in dieser Welt verzaubert. Dieses Reich führt zur Ruhe und Entspannung wie durch Zauberhand.
Im Kassenbereich findet man auch kleine wunderschöne Geschäfte. Das eine führt verschiedene Mitbringsel und Andenken aus der Feenwelt, wie Goldstaub und Feenfiguren, Gegenüber findet man einen tollen Laden mit Steinen in verschiedenen Größen und Preisen von Trommelstein bist hin zu teuren Amethystdrusen.
Ferner kleine Vorstärkungen für den Durst uns Süßes.
Stärkung gibt es nach den Besuchen der Grotten und des Feenweltchen im Café Grottenschenke mit angrenzenden Grillhaus und Biergarnituren
Oder wenn es etwas Nobler sein soll steht gleich das Gasthaus Feengrotten gegenüber.
Öffnungszeiten Feengrotten *(letzte Führung)
Mai – Oktober täglich
09.30 - 17.00 Uhr*
November - April täglich
10.30 - 15.30 Uhr*
Januar Sa und So
10.30 - 15.30 Uhr*
Eintrittspreise Feengrotten,
8.80EUR Erwachsene
5.50EUR Kinder 3-14Jahre
7,70EUR Studenten, Schüler, Schwerbeschädigte
Gruppenangebote:
7,00EUR. Erwachsene
4,00EUR. Kinder 3-14J
***************************************************
Öffnungszeiten: Anderswelt Feenweltchen*(letzte Führung)
Mai- Oktober täglich
09.30 - 17.00 Uhr*
Eintrittspreise Feenweltchen
6.60EUR Erwachsene
4,40EUR Kinder 3-14J
5,50EUR Studenten, Schüler, Schwerbeschädigte
***************************************************
Wie hatten durch Zufall das Glück Freikarten für beide Sehenswürdigkeiten zu bekommen
Da hat sich das Souvenir kaufen dann gelohnt….”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bvkewertuvnjg meyleden
*
*
*
*
*
Anlagenbetreuer1
,
09.01.2011
golocal
„Als ich mit meiner Familie die Feengrotten besuchte, durften Kinder unter einem gewissen Alter und Körpergröße nicht einfahren. Bitte informieren Sie …sich im Voraus darüber, denn erst stand meine Frau mit unserem Kleinen draußen, dann ich. Wir waren aber trotzdem begeistert, was uns geboten wurde. Wir werden irgendwann mal wieder die Feengrotten mit unserem Patenkind besuchen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be4ewert bp5ungr mrcv2eldil5wen
„Hier kann man locker ein paar Stunden bis einen ganzen Tag mit der ganzen Familie verbringen.
Das Schaubergwerk ist für alle Altersklassen interessan…t, die angeschlossene Feenwelt eher nur für die jüngeren Kinder (Mama und Papa müssen aber trotzdem mitgehen).
Für mich am faszinierendsten war die Führung in den Grotten mit den unterschiedlichen Gesteinsarten und den vielen, vielen Farben (die leider auf den Bildern nicht so rauskommen).
Der Rundgang in der Feenwelt war dann schmückendes Beiwerk.
Alles in allem aber durchaus empfehlenwert für einen Familienausflug in die (Zitat) "farbenreichsten Schaugrotten der Welt".”
Weiterlesen
Text ausblenden
Biqlewsyetgqrtunzg7fm melden
*
*
*
*
*
firebird
,
03.03.2010
golocal
„Wer mal hier nach Saalfeld kommt, der sollte unbedingt die Feengrotten besuchen. Die Feengrotten waren früher mal ein Schieferbergwerk und sind heute …ein Schaubergwerk mit naturfarbenen Tropfsteinhöhlen, angeblich die farbenreichsten überhaupt! (ich weiß es nicht :-) )
Platzangst sollte man allerdings nicht haben, da es erstens ganz schön weit nach unten geht und zweitens die Gänge manchmal sehr eng, und ich meine wirklich eng und auch niedrig werden (man bekommt Umhänge für den Schutz der Kleidung). Also mit 1,92m in der Höhe kann es hier und da kleine Probleme geben. Mit 1,92m in der Breite, sollte man es erst garn nicht versuchen... :-) !! Man geht aber hier nicht alleine, es ist iimmer ein Grottenführer oder Führerin mit dabei, die dann unterwegs viele Dinge erklären und auch Fragen beantworten können. Die kennen sich aus. Wer es bis zur "Märchengrotte" schafft und nicht vorher an Klaustrophobie stirbt, wird vom Anblick begeistert sein. Kleinere Kinder sollte man vielleicht auch nicht mit in die Grotte nehmen. Für die gibt es draußen jede Menge zu erleben, Spielplatz, Feenweltchen usw.
Hier gibt es auch gastronomische Einrichtungen, doch dazu kann ich nichts sagen.
Tip: In den Fenngrotten kann man auch heiraten, direkt an der Märchengrotte! Für die, die es interessiert.
Die Feengrotten sind in unserer Region, auf alle Fälle, ein absolutes Highlight für die Touristen und sehr zu empfehlen. Man kann hier locker einen guten Tag verbringen. Für die, die sich in den Gängen einklemmen, dauerts länger! :-)
www.feengrotten.de”
Weiterlesen
Text ausblenden
pBewerlutz1unezg meld02en
*
*
*
*
*
Dieter Schoening
,
27.06.2009
golocal
„Ein erlebnisreicher Spaziergang durch alte Stollen, große Tropfsteinhallen. Eine sachkundige Führung macht es hier für Jung & Alt interessant”
B5mzewemdsrtu7ng 6jmeldevn
YE
„Ja, die Feengrotten bei Saalfeld sind eigentlich ein schöner Ausflug bei Regenwetter, da man ja eh unter der Erde ist... Teilweise schon ...”
mehr
xBewertuyng mo5gdexc6vlwden