In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Günther Axel Rechtsanwaltskanzlei

Eintrag gefunden unter: Rechtsanwälte Ribnitz-Damgarten
Neue Klosterstr. 11
18311 Ribnitz-Damgarten, Ribnitz
zur Karte
03821 81 59 73 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

08:00 17:00

Dienstag

08:00 17:00

Mittwoch

08:00 17:00

Donnerstag

08:00 19:00

Freitag

08:00 17:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

3.0
* * *

basierend auf 4 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
11880 (3 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (25 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

anonymous

, 28.09.2022 11880

„Tolle Kanzlei!!! Mir wurde so geholfen… kostenlose Erstberatung, fachlich kompetent und ruhig wurde....mehr

Bewee6rtung fzemgeldeln
* * * * *

anonymous

, 25.09.2022 11880

„In Sachen Familienrecht eine sehr kompetente Adresse. Sehr verständliche Sprache, gute Erklärung. Mi...mehr

B4f6yewertmungar melu18dg en
*

S.Brtz

, 02.09.2020 golocal

„Da ich Ihrem Schreiben die Sachlichkeit vermisse sehe ich mich gezwungen Ihren Mandanten und deren Gegner darauf Aufmerksam zumachen.

Sachlichkeitsgebot

Das Sachlichkeitsgebot als Bestandteil des Berufsrechts der Rechtsanwälte ist in Deutschland in § 43a Abs. 3Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) geregelt. Danach darf sich ein Rechtsanwalt „bei seiner Berufsausübung nicht unsachlich verhalten“. Gegen das Sachlichkeitsgebot verstoßen insbesondere zwei Verhaltensweisen des Rechtsanwalts:


Der Begriff „asozial“ wird aber auch häufig dazu missbraucht, Gruppen zu stigmatisieren, die von geforderten gesellschaftlichen Normen (z. T. bewusst) abweichen.

Als „Asoziale“ wurden und werden teilweise bis heute insbesondere Obdachlose, Bettler, Fürsorge­empfänger, Erwerbslose, Sucht­kranke (z. B. Alkoholiker), Landstreicher/Zigeuner, Prostituierte und andere soziale Randgruppen bezeichnet.

Meine Gegendarstellung:

- da ich Wohneigentum besitze gelte ich nicht als obdachlos

- wegen Multipler Sklerose erhalte ich EM - Rente muß also nicht betteln und Fürsorgeempfänger bin ich auch nicht.

- nehme trotz meiner Erkrankung keine Tabletten und rauche auch nicht achso Getränke sind alkoholfrei also keine Suchterkrankung ist nicht förderlich für meine Krankheit

- wegen Gehbehinderung fällt Landstreicherei und Prostitution aus

- Zigeuner wird man durch Geburt , ich bin Meklenburger von Geburt aus.

Da ich bis zu meiner Erkrankung im öffentlichen Dienst ( 25 Jahre) gearbeitet habe, können S
Weiterlesen Text ausblenden

Bj9ew2lertun9g mer4xklqlden
*

anonymous

, 09.08.2020 11880

„Diese Kanzlei wirbt damit, sich für das Recht ihrer Mandanten einzusetzen und bietet kostenlose Erst...mehr

Bfhnjewertxximunvhzg mlveeldren
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Lokale Empfehlungen

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Rechtsanwaltskanzlei

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis