In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Eintrag gefunden unter: Museen Remagen
AR4P-40 Muiseus4mlm
5 3 7894 2 7294 gsReoimagu5hyen
zur Karte
02228 94 25-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.5
* * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1224 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (5 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* *

Vintage

, 25.11.2015 golocal

„Vor Jahren wollte mein Mann unbedingt ins Arp Museum.Ich bin ja ein Freund schöner Gebäude ob Alt oder Neu.Das Gebäude ist toll, die Aussicht von Museum aus auf den Rhein ist fantastisch. Ein Balkon/Terrasse läßt Gäste die Höhe des Gebäudes spüren.Die Austellung naja. Unsere 4 1/2 Jahre alte Tochter bekommt die Gebilde auch noch hin.Die Bilder Ausstellung darüber läßt sich streiten aber es gibt schöneres. Zum Welt Kinder Tag waren wir dann mit unsere Tochter da diesmal war Zeitlich begrenzt der Eintritt frei unsere Tochter hatte mit den Bastelangebot und mit Zirkusattraktionen Spaß.Weiterlesen Text ausblenden

Bewn ogemf4zrzdrctun1a1g melder8on
* * * *

05Andrew12

, 04.11.2015 golocal

„Wir bekamen durch die Zeitung mit, das hier ein Kinder Spiel Tag am Weltkindertag statt findet .

Die Anfahrt erfolgt aus Koblenzer oder Bonner Raum über die Bundesstraße B9 oder Autobahn A 61 und Parkplätze befinden sich unmittelbarer Nähe.

Schon auf dem Vorgelände wurde sehr viel geboten. Eine Zirkusvorführung mit Clown und Tänzerinnen zeigt was sie können und luden die Kinder ein mitzumachen. In den Ausstellungsräumen gab es ein Angebot an Basteln und Wandmalerei was vonden Mitarbeitern sehr nett durchgeführt wurde.

Ein altes Eisenbahngebäude von 1850 in dem früher die Züge von Köln und Bonn ankamen wurde umfunktioniert zu einen imposanten Museumsbau, welcher 2007 eröffnet wurde.

In dem hinteren Ausstellungsgebäude, das mit dem Bahnhof durch einen unterirdischen Tunnel und einen rasant aus dem Berg in die Höhe schnellenden Aufzugsschacht verbunden ist, können sich die Werke Arps grandios entfalten.

Insgesamt gibt es vier Ausstellungsebenen, mit wechselnden Präsentationen . Das Programm des Drei-Sparten-Hauses umfasst Ausstellungen mit internationaler bildender Kunst, klassische Konzerte sowie ein sommerliches Kammermusikfestival mit bekannten Ensembles und Solisten, Künstlergespräche sowie Lesungen prominenter Autorinnen und Autoren.

Das Museumscafé und Bistro befindet sich im restaurierten ehemaligen Festsaal des Bahnhofs (Mitte 19. Jh.) mit Stuckdecken, großen Kristalllüstern und Außenterrasse mit Blick auf den Rhein und das Siebengebirge mit dem Drachenfels.

Es war der Empfangssaal für die Prominenz, die hier einst von der Bahn auf das Rheinschiff wechselte, sowie Schauplatz von Konzerten und Theateraufführungen.

Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr und der Eintritt liegt bei 9,- EUR für Erwachsene , Kinder bis 12 Jahre sind frei.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewerjntunazryg melo3jdpeik9ln

Karin K.

, 16.06.2015 Yelp

„Das ARP Museum bekam 2007 ein beeindruckendes Zuhause. Klare Linien, helle Farben, großräumige Gestaltung - das klassizistische ...mehr

Bcvxzewertung 2meppwla1jed9ozen
* * * *

Sir Thomas

, 29.03.2014 golocal

„Der Bahnhof Rolandseck, Baujahr 1856 bis 1858, verfügt über zwei Gleise und einen mittigen Bahnsteig, von dem aus man die einmal stündlich verkehrenden Regionalzüge in nördlicher (Köln) und südlicher (Koblenz) Fahrtrichtung besteigen kann. Mithin ist das Arp Museum das einzige Kunstmuseum mit hauseigenem aktivem Bahnanschluss - und dies eine etwas andere Bahnhofsbewertung.

Hans Arps Großskulptur 'Bewegtes Tanzgeschmeide' weist bereits aus großer Entfernung auf die nunmehr vorwiegend künstlerisch/kulinarische Nutzung des klassizistischen Bahnhofsgebäudes hin. Eventuelle Restzweifel werden von der Gebäudeinschrift 'Arp Museum' oder spätestens von der im Eingangsbereich aufgesprühten Baumgärtelschen Kunstbanane beseitigt.

Die Ausstellungsräume der Kunstkammer Rau und der Museumsshop finden sich im Bahnhofsgebäude. Über einen Verbindungstunnel nebst verglastem Aufzug erreicht man den von Richard Meier architektierten luftig-hellen Neubau auf den Rheinhöhen.

Der Neubau wirkt sehr hell und einladend - mit Ausnahme der noch gesperrten Räume für die Ausstellung 'Rapunzel & Co - von Türmen und Menschen in der Kunst'. Diese eröffnet am 6. April. Wahrscheinlich durfte ich deswegen dort keine Fotos machen, es sind aber wenigstens schonmal Einblicke vom Treppenhaus aus erlaubt. Ebenso wie das blitzlose Fotografieren andernorts im Museum.

Die aktuelle Hauptausstellung ist betitelt mit:
Rendez-vous des amis und enthält neben Werken des Künstlerpaares einige Exponate des befreundeten russischen Malers Alexej von Jawlensky. Jener ist mit einigen abstrakten Porträts, Leihgaben aus Wiesbaden, vertreten.

Von Meister Arp finden sich hier etliche kleine Skulpturen, die sich in schönem Schwung unter anderem am menschlichen Körper orientieren, aber meist ohne dessen Extremitäten auskommen. In der Ausstellungsbroschüre wird dies als 'Biomorphes Formenvokabular' bezeichnet.

Im Gegensatz dazu sind die Arbeiten der Künstlergattin Sophie Taeuber-Arp eher abstrakt - geometrisch, aber - wie einige gezeigte textile Arbeiten - nicht minder ansprechend.

Die Kunstkammer Rau - gelegen im Bahnhofsbau - beherbergt eine Porträtsammlung mit 50 Exponaten dieser Spezialdisziplin - vom 15. JH bis zum Jahre 2000. Unter anderem das im Bildmaterial enthaltenen 'Mädchen mit Matrosenkragen', Kees van Dongen, 1912. Diese Ausstellung unter dem Titel 'Schau mich an' läuft noch bis Mai 2014. Es folgt dort die Schau 'Leibhaftig - der menschliche Körper zwischen Lust und Schmerz.

Ein anständiges, modernes Kunstmuseum kommt natürlich nicht ohne Installationen (großformatige, dreidimensional angelegte, gerne mit Technik ausgestattete moderne Kunstwerke) aus. Im Hause Arp sind hier die humorvollen Sitzgruppen zu nennen: altmodische Stühle und Bänke, jeweils zu mehreren aus einem Stück gefertigt - oder 'Kaa': die aus Neonringen bestehende Lichtschlange im Verbindungstunnel zwischen Alt- und Neubau des Hauses - siehe Bildmaterial.

Mehrmals im Monat werden Konzerte - vorwiegend aus dem klassischen Repertoire - im Festsaal des Bistro Interieuer No. 253 aufgeführt. Seltener kommt es dort auch zu Lesungen. Im Museum werden Führungen zu verschiedenen Themen, Workshops z.B. für Schulklassen, Zeichenkurse und Kreativtraining geboten - ein ziemlich vielseitiges und volles Programm. Ostermontag, 21. April: Museumsfest, inkl. Sonderaktionen bei freiem Eintritt.

Außerhalb des Museumsfestes werden 9 Euro (ermäßigt 7 Euro) für den gesamten Komplex und 4 Euro (ermäßigt 2 Euro) für die Ausstellungen im alten Bahnhofsgebäude berechnet. Geöffnet Dienstags bis Sonntags von 11 bis 18:00. Die bordeigene Präsenz-Kunstbibliothek steht Dienstags von 11:00 bis 16:30 zur Verfügung.

mit freundlichen Grüßen, Sir Thomas
Weiterlesen Text ausblenden

Byyveewocerytung6vnw melden

Sonja E.

, 15.05.2013 Yelp

„5 Sterne für die Architektur.
3-5 Sterne für die Ausstellungen (sie wechseln und so wechselt auch die Qualität)

Bew7fe3rtung41 l mjgeld99oen

Annette K.

, 28.09.2010 Yelp

„Das Arp-Museum ist absolut einen (oder mehrere) Besuche wert.
In sehr spannender Architektur mit immer wieder überraschenden und tollen ...mehr

Belzc0wertungat mevldhein
Jetzt Bewertung abgeben

Lokale Empfehlungen

Informationen

Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Wenn Sie Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 02228 94 25-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck auf der Karte von Remagen unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis