In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Blum Gemüsepavillon

Eintrag gefunden unter: Lebensmittel Reichenau Baden
Mxad195retrktestr. 901
 7 8 44 7 89 zReilcygheynnau, Te96j7llfc5nexrxfhof
zur Karte
060 267 8645 53 5394 21 1 197   5 62 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  •  0 557 5 4 43 904 9  1 7 3  5 7283

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

09:00 18:30

Dienstag

09:00 18:30

Mittwoch

09:00 18:30

Donnerstag

09:00 18:30

Freitag

09:00 18:30

Samstag

09:00 16:00

Sonntag

10:30 17:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (276 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

Hundeschule Hundeliebe Silke Berges

, 16.03.2022 golocal

„Frischer kann man Gemüse nicht mehr kaufen. Die Auswahl ist gigantisch und auf Wunsch kann auch Außergewöhnliches bestellt werden. Die Gemüsekörbe sind ein super Geschenk, wenn es mal kein Alkohol oder Süßes sein soll. Kommt immer prima an.Weiterlesen Text ausblenden

B1etw4c1eruutuno4g melden
* * * *

Blattlaus

, 22.08.2019 golocal

„Wie man es aus den Weinanbaugebieten kennt, dass ein Großteil der Winzer ihren Wein in die Genossenschaft bringen, von wo er weiter gehandelt wird, so geschieht das auf der Reichenau mit Obst und Gemüse.

Die Gemüseinsel am Bodensee, auch Unesco Welterbe, ist voll Obstplantagen und Feldern mit Salaten und Gemüse. Davon leben die rund 3000 Bewohner, nebst Tourismus, hier.

Und ein Großteil wird in die Genossenschaft gebracht. Hier stehen die Laster bereit, die das Gemüse weiter transportieren.

Und ein Teil wird auch im nebenstehenden Gemüsepavillon verkauft.
Hier kaufe ich gerne ein. Je nach Saison gibt es tagesfrische Salate und Gemüse, jetzt im Sommer auch Beeren, wie Himbeeren, Brombeeren, oder kleine Früchtchen wie Mirabellen und Pflaumen.

Gerne nehme ich auch Äpfel mit, Sorten die es teilweise nicht im Supermarkt gibt. Gestern habe ich mal wieder den Glockenapfel entdeckt, den kenne ich nur aus meiner Kindheit im Garten des Großvaters.

Die schönen Pfirsiche habe ich erst ignoriert, bis ich gelesen habe, dass auch sie am Bodensee gewachsen sind. Schöne große Früchte mit gelbem oder weißem Fruchtfleisch.

Auch eine Auswahl an Bodenseeweinen wird angeboten.

So preisgünstig wie im Discounter ist es nicht, aber noch erschwinglich. Und man hat ein gutes Gefühl beim Verspeisen. Alles frisch und gut, und praktisch wie von nebenan für uns.
Auch wenn wir 200km entfernt wohnen. Die nehmen wir ab und zu gerne in Kauf.
Weiterlesen Text ausblenden

B5yewertunddng hmeldodkdeecdn

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis