Neueste Bilder
mo-metallkunst
, 29.11.2018
1/6
Bzsivuld meldsezggn
Die Entwurfszeichnung von Metallkünstler Mirko Siakkou-Flodin, es war diese Zeichnung die sich gegen die rein technische Wasserradzeichnung durchsetzte für eine anspruchsvollere Darstellung und Präsentation der Firma hier an Schussen und Ravensburger Bahnhof
mo-metallkunst
, 29.11.2018
2/6
mshxBiivld meldsqycen
Bei der Flixbus Fernbus Haltestelle Escher Wyss Platz, steht diese Industrie Skulptur, es zeigt die Vorort Geschichte des Turbinenherstellers Escher Wyss - heute Andtritz Hydro, Stahlbildhauer Mirko Siakkou-Flodin fertigte das Gesamtkunstwerk hier an der Schussen am Ravensburger Bahnhof
mo-metallkunst
, 29.11.2018
3/6
B4vq ild mbe r0ldejon
Firmen Skulptur Panta Rhei, aus einem Francis Turbinenrad, Die Skulptur zeigt den Wasserfall und verdeutlicht den Energiefluss zur Bewegungsenergie, auch wenn die Lage des Turbinenrades horizontal sein müsste. Ein Perfektes Firmenkunstwerk von Mirko Siakkou-Flodin
mo-metallkunst
, 29.11.2018
4/6
Bxmpmikhld lvh9meldk hen
Jubiläums Kunstwerk für 150 Jahre Escher Wyss, hatte zu dieser Zeit den Namen VA Tech und ist nun Andritz Hydro GmbH. Der Sockel und das 5,4 Tonnen Laufrad wurde in der Firma erstellt, der Künstler Mirko Siakkou-Flodin fertigte in seinem Metall Atelier die Kunst Addition, alles Material aus der Schrottkiste Vorort im Werk wurde beides angepasst, mit 11m Höhe Ravensburg grösste Skulptur.
mo-metallkunst
, 29.11.2018
5/6
Btwild mt9eldc0ieln
Die rein technische Variante eine Idee der städtischen Behörde aber die künstlerische Adaption von Bildhauer Mirko Flodin bekam vom Firmen Auftraggeber zur Firmenpräsentation im Zuge der Jubiläumsfeier den Zuschlag.
mo-metallkunst
, 29.11.2018
6/6
Bild z9mxelgdi3r4en
Illumeniertes Kunstwerk, Panta Rhei - Laufrad Kunstwerk am Ravensburger Bahnhof, Gesamthöhe 11m, Gewicht 7,5 Tonnen, Material Bronze (Francis Laufrad) und Gestaltung und Sockel Edelstahl, Künstler Mo Siakkou-Flodin, Industrie Skulptur, Thema Wasserenergie, Alternative Energien, Nachhaltigkeit, Die Kunstadaption ist aus Edelstahl Schrottmaterial, eine Jubiläums Firmenskulptur für 150 Jahre Escher Wyss