*
*
*
*
der Charlottenburger
,
27.04.2015
golocal
„Die Bauernkate ist eine Mischung aus einem Hofladen, Cafe und Krimskramsverkauf.
Direkt hiter der Rügenbrücke ist es der erste, bzw. der letzte "Lad…en" auf Rügen.
Angeboten werden neben Lebensmitteln auch hausgemachte Spirituosen, die in ihrer Geschmackszusammenstellung sehr interessant und, wie wir feststellen durften, sehr schmackhaft sind. Leider hatten wir uns zum testen für die kleinen Flaschen entschieden und der Onlineshop ist noch nicht aktiv.
Es gibt neben einen Cafe und einer Bäckerei noch Stände mit Fischbrötchen und anderen Leckereien. Das, was wir gegessen haben,, war wirklich gut.
Die Sanitärräume waren sauber und statt eines festen Betrages für die Nutzung, wird um eine "Spende" gebeten.
Es macht Spass, sich dort umzusehen und dies und das zu kaufen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
btbBewodertungdg m7ewmlden
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
23.11.2013
golocal
„Wenn wir nach Rügen fahren, machen wir hier immer Halt. Das ist immer unser erstes Ziel, wenn wir den Strelasund überquert haben.
Hier gibt es die …besten Fischbrötchen weit und breit. Alles wird frisch gemacht und die Bedienung ist immer freundlich. Ich habe hier schon auf einem Arbeitseinsatz mit meinen Leuten stop gemacht und privat war ich hier auch schon.
Der Fischstand ist eine kleine Bude und man bekommt dort auch Getränke was sich als positv erweist, denn entweder ist es hier an diesem Ort zu heiß, dann braucht man eine kalte Coke oder ein Mineralwasser. Häufig ist es hier aber auch so klat, dass ein Glühwein oder Kaffee gerade richtig ist.. Die Preise für die Brötchen waren so günstig, dass wir auf Vorrat kauften. Nur hielt dieser Vorrat als solcher nicht lange durch, weil er so lecker war, eben auch schnell verzehrt war.
Auch mit den anderen Geschäften kann man so viel Zeit verbringen, dass man sich nach einer langen Autobahn- und Landstrassenfahrt gut die Beine vertreten kann und man sollte das auch tun, es lohnt sich.
Produkte aus Mecklenburg und der Umgebung gibt es zu sehen und zu kaufen.
Hier sollte man anhalten,egal ob man auf dem Hin- oder Rückweg von Rügen ist.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew4g2feruyaztung iomeldna20ean
*
*
*
*
Schalotte
,
01.05.2013
golocal
„Die Alte Pommernkate, ist der Rügener Bauernmarkt mit Cafe
.... Hier kann man rügentypisch einkaufen und schlemmen .... man kann hier noch schnel…l Mitbringsel für die Lieben zu Hause holen, wenn man auf der Heimreise ist .... oder man kann sich Info-Matrerial holen, wenn man gerade erst auf Rügen ankommt .... es gibt außergewöhnliches, schönes, nettes und auch überteuertes zu kaufen ... aber interessant ist es auf jeden Fall ... hier sollte man wenigstens einmal gewesen sein ....
In der Pommernkate gibt es:
* Sanddorn-Produkte
* Regionale Spezialitäten
* Hausmacherwurst & Käse
* Tee * Kaffee * Konfitüren * Honig
* Säfte * Fruchtweine * Liköre
* Naturkosmetik
* Rügener Heilkreide
* Geschenkartikel & Souvenirs
* Kunsthandwerk
* Textilien und vieles mehr .......
Im Hofcafe mit Schlemmermeile gibt es:
* Frühstücksbuffet & Mittagessen
* Kaffee- und Teespezialitäten
* hausgemachter Kuchen und Eis
* herzhaftes vom Hofgrill
* täglich gibt es frischen Räucherfisch und Fischbrötchen
Es gibt eine Sonnenterasse, einen Wintergarten und einen großen Spielplatz
Genügend Parkplätze sind auch vorhanden und Toiletten gibt es natürlich auch
... Auch kann man hier seine Familien- oder Firmenfeiern organisieren lassen und dort begehen ...”
Weiterlesen
Text ausblenden
vx9aBguoewer0tlung meulden
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
01.09.2010
golocal
„Der Rügener Bauernmarkt ist immer gut besucht, Parkplätze sind vorhanden. Vom frischen Fisch aus eigener Räucherei, Produkten aus Meck.-Pomm. ( Honig,… Sanddornprodukte, Wurst, Käse, Schmalz, Brot, Brötchen. Kuchen, Torten), alles vorhanden. Der Fisch ist super frisch und hat auch gar keine Zeit alt zu werden, dafür wird er zu schnell verkauft. Fischbrötchen werden frisch zubereitet, oft sind sogar noch die Brötchen warm, lecker. Die Kuchenstücke sind sehr groß, wir teilen uns meist eins.
Rambin ist die erste Ortschaft hinter der Strelasundquerung, der neue Rügendamm. Ein Meisterwerk der Baukunst und besonders bei Nacht schön anzusehen.
Rügen hat sich touristisch sehr entwickelt, allerdings auch preislich. Zu DDR - Zeiten bezahlbar, heute muss man schon überlegen, wo man sich einquartiert. Wer Rügen noch nicht kennt, sollte das unbedingt nachholen!
Und wenn man Glück hat, kommt man ohne Stau nach Rügen und auch wieder runter.
13.11.2010: Das Sortiment in der alten Pommernkate ist um einiges erweitert worden. Kurz vorm Totensonntag sind auch Gestecke im Verkauf. Heute habe ich erst einmal entdeckt, das man im oberen Stockwerk auch noch einkaufen kann. Meine Tochter meint allerdings, das wäre beim letzten Mal schon gewesen......
Die Überfahrt auf der Strelasundquerung ist immer ein Erlebnis, besonders wenn man von Rügen runterfährt und dann den Blick auf Stralsund hat.
06.03.11: Wieder lecker Fischbrötchen gekauft, eins mit Kräutermatjes und eins mit Butterfisch.
Für das Abendessen.
Heute war Kaffee trinken angesagt, 1 Pott Kaffee, und wenn ich Pott sage, dann meine ich Pott, für 1,50 EUR. Super! Und gut im Geschmack. Bei dem Kuchen fiel die Wahl sehr schwer, sah alles richtig gut aus und ist hausgebacken. Viele Kuchen sind mit Sanddorn. Wir haben uns dann für Apfel- und Käsekuchen entschieden, mit einem Messer bewaffnet und geteilt. Beide Stücke waren sehr gut, obwohl ich nicht "der Kuchenesser" bin. Im Angebot waren noch: Mohn-, Kirsch-, Sanddorn-, Schoko-, Beeren und Quark-Sahnekuchen, bzw Torte.
Im Laden haben wir noch diverse Karten zum verschicken gekauft, einen Sanddorn Sahne-Likör und einen Brotaufstrich Meerrettich, Rote Bete. Den Likör haben wir schon probiert, auf den Brotaufstrich bin ich gespannt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewt627e1rtung1 mepqjeldepemhn