In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte gGmbH Kutschstall

Eintrag gefunden unter: Museen Potsdam
Am hsNjeuen h4Markxkt7t 0349
 1 85 4 4 6 427 Potyo0sdhm7a8pm, Nör3wtdldijp9hche Ik3innnenst0uadt
zur Karte
0331 6 20 85-50 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 4450 9383 3 41 63  6 3  2 70 2 6158 5 64- 0785 9

Öffnungszeiten

Geschlossen

Dienstag

10:00 17:00

Mittwoch

10:00 17:00

Donnerstag

10:00 17:00

Freitag

10:00 19:00

Samstag

10:00 18:00

Sonntag

10:00 18:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Yelp (4 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Brandenburg Museum

, 21.08.2024 golocal

„Wir sind jetzt das Brandenburg Museum!
Nach einem spannenden, intensiven und partizipativen Prozess wird aus dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte jetzt das Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte – kurz: Brandenburg Museum.

Das Brandenburg Museum lädt ein, Brandenburg zu entdecken und gemeinsam zu diskutieren, wie lokale Kultur und globale Prozesse ineinandergreifen. So lässt sich verstehen, wie sich das Land verändert hat und wie es gestaltet werden kann. Das Brandenburg Museum lädt alle ein, die sich für neue Perspektiven auf Bekanntes interessieren. Alle, die sich mit Brandenburg vertraut machen wollen. Alle, die von früher berichten können. Alle, die hier eine Zukunft suchen.
Weiterlesen Text ausblenden

qzB08ewerymttung ou9mxn5elden

Der Alte F.

, 15.05.2019 Yelp

„Hallo liebe Leser und liebe Yelper!!!

Am Potsdamer Museumstag im März 2019 war ich dann, nachdem ich schon im Potsdam Museum und im ...mehr

Bekjowery1btung 4vmel18dektmcn
* * *

spreesurfer

, 05.04.2019 golocal

„Hallo liebe Leser!!!

Am Potsdamer Museumstag im März 2019 war ich dann auch noch im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte drin, wobei es dort zur zeit sowieso immer freien Eintritt gibt, denn eine vollumfängliche Schau und Ausstellung gibt es dort derzeit nicht, sondern "nur" ein Museum im Rohzustand mit einem Stadtmodell der Stadt Potsdam zur Zeit Preußens, wo man aber zahlreiche Erklärungen findet, und das man interaktiv nutzen kann und einige Plakate und Hinweise auf Ausstellungen dort vergangener Jahre, wie jene zur Garnisonskirche, die ja wieder aufgebaut werden wird. Der Bau hat schon begonnen und weitere, siehe meine Fotos hier.

Sehenswert ist der Bau selber, welcher ein historisches Gewölbe ist, nämlich der königliche Kutschstall am Neuen Markt in Potsdam, das einzige Gebäude aus dem barocken Potsdamer Stadtschloss-Ensemble, das noch im Original erhalten ist.

Dort im kolossalen Stall waren einst um die 100 Pferde untergebracht, die für die königliche Hofhaltung von dort aus in die Lande zogen.

Für Mitte 2019 ist dort eine Ausstellung zum Jubiläum 200 Jahre Theodor Fontane geplant, der ja 1819 in Neuruppin geboren wurde, und der wohl berühmteste Schriftsteller Brandenburgs ist und war.

Ab 2020 im Oktober soll dann nach Renovierung dort eine neue Ausstellung z sehen sein, die pünktlich zum Jubiläum 30 Jahre Bundesland Brandenburg starten soll.

Auf dem Gelände im Hof wird derzeit (April 2019) ein neues Gebäude gebaut, das außen fast fertig ist, zur Zeit wird gerade das Dach gedeckt. Links auf dem Hof ist der Eingang zur "Ausstellung", die derzeit gratis ist, und rechts daneben ist ein schönes Restaurant.

Wer hinten am Restaurant vorbei über den sandverstaubten Parkplatz geht und dann nach rechts, kann die Baustelle der Potsdamer Garnisonskirche sehen, deren 92 Meter hoher Turm bald der höchste Potsdams sein wird, und das Areal wie einst damals wieder überragen wird. Man kann den Turm dann, wenn er fertig ist schon von der Langen Brücke bei der Freundschaftsinsel aus sehen.

Ich gebe dem Museum im Rohzustand hier wegen des tollen Bauwerks mit der Quadriga über dem Eingang drei Sterne.


Noch was Wichtiges:

Die folgenden vier Museen in Potsdam:

Naturkundemuseum
Filmmuseum
Potsdam Museum und
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte hier

sind jeweils am LETZTEN Freitag in jedem Quartal (2019) bei FREIEM EINTRITTT zu besichtigen!!!


Das sind die 4 jährlichen Potsdamer Museumstage!!!

Von allen 4 Museen gibt es nun auch golocal-Bewertungen von mir!!! :)

Ich danke der Stadt Potsdam dafür, dass sie es mir möglich gemacht hat, Euch diese Museen zu zeigen, ohne dass ich dafür Eintritt zahlen musste!!!

Menschen in Berlin, Potsdam, Deutschland und der Welt: Nutzt solche gratis Kulturangebote!!! :)

Euer spreesurfer.:)
Weiterlesen Text ausblenden

ql0xBghewertunglds hmelfwden

Lars M.

, 18.01.2017 Yelp

„Das Museum könnten die Potsdamer auch als Landesgeschichtsmuseum Brandenburg - Preußen bezeichnen. Inhaltlich konzentriert man sich hier ...mehr

Bexzw4we0l6rt4un jg meldeomn

Michael Z.

, 13.12.2016 Yelp

„Auf einem Bein kann man bekanntlich schlecht stehen - und so war es klar, dass uns im Oktober ein Museum in Potsdam nicht genug gewesen ...mehr

B9elvwertunbpyg mye7g3lden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Ausstellung, Geburtsatge

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte gGmbH Kutschstall

Sie suchen Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte gGmbH Kutschstall in Nördliche Innenstadt? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte gGmbH Kutschstall aus Potsdam-Nördliche Innenstadt direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Potsdam: Lassen Sie sich die Adresse von Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte gGmbH Kutschstall auf der Karte von Potsdam unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte gGmbH Kutschstall in Potsdam während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte gGmbH Kutschstall brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 10.09.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis