Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Inzidenzen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
×

Landtag Brandenburg

Eintrag gefunden unter: Landesregierungen Potsdam
9xsAcrlrfrcte95r Markt 95591
361 6604 0 24 8 6 87 Pqyuots v9datnnym, Ngjghördilicivhe Ini3nens31tadt
zur Karte
0331 9 66-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 0331 9 66-1210

Standort & Anfahrt

Print-Anzeige

Anzeige

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
*****

basierend auf 4 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

*****

Andre252500

, 21.11.2014 golocal

„Schöner Landtag den Potsdam hat. Das Stadtschloss ist auf jeden Fall einen Ausflug wert, für die jenigen die in Berlin und Umgebung Urlaub machen. (So wie ich dieses Jahr). Ich bin sicher das war dort nicht mein letzer Besuch!"!!

MFG aus Nürnberg
Andre252500
mehr weniger

Unzumutb1ar5er a Bkkipeitradbsg?
*****

konniebritz

, 10.03.2014 golocal

„Nachdem der Brandenburgische Landtag im Januar 2014 in das wiederaufgebaute Potsdamer Stadtschloss zog, wollten wir, sofern möglich, das Gebäude besichtigen. Im Hotel wurde recherchiert, dass am Freitag die Dachterrasse des Landtags bis 18.00 h geöffnet sei.

Das ließen wir uns nicht entgehen. Wir fuhren am Freitagnachmittag zum Landtagsgebäude. Zugang ist durch das Fortunaportal. Als wir das Gebäude betraten, standen wir in einem imposanten Treppenhaus. Dahinter befand sich die Pförtnerloge. Wir sagten dem gestrengen Pförtner, dass wir auf die Dachterrasse wollten. Er informierte uns, dass noch bis 18.00 h geöffnet sei, sich die Terrasse im 4. OG befände, wo es zum Fahrstuhl gehe; dann wurde uns die Zugangstür geöffnet.

Wir fuhren mit dem Fahrstuhl in das 4. OG, liefen an der Kantine des Landtags vorbei. Dahinter ging es hinaus auf die Dachterrasse. Die Aussicht war fantastisch. Direkt gegenüber befand sich die Nikolaikirche. Links und rechts blickten wir über die Dächer von Potsdam.

Wir genossen die schöne Aussicht und fotografierten, was das Zeug hielt. Schließlich war es genug, wir fuhren wieder hinunter und verließen das Gebäude. Im Innenhof befanden sich Bänke. Dort nahmen wir Platz und ließen das Gebäude auf uns wirken.

Einen Besuch können wir nur empfehlen. Die Dachterrasse ist Mo – Fr von 08.00 h – 11.00 h und von 13.00 h – 18.00 h öffentlich zugänglich. Die Landtagskantine ist Mo – Fr von 13.00 h – 15.00 h für Besucher geöffnet. Der Innenhof ist täglich geöffnet. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Landtags unter Infothek – Besucherdienst.
mehr weniger

Unzucbmmxukstk4jbaretkbhr Beitrag?
*****

sonnenscheinstunde

, 22.01.2014 golocal

„Hallo liebe Leser!!!

Der User Spreesurfer hier vor mir hat schon alles wichtige erstmal geschrieben und angelegt, aber ich habe dann doch was neues noch, denn im Gegensatz zu den Vorusern hier war ich nämlich jetzt sogar drinnen im Stadtschloss Potsdam, dem Brandenburger Landtag, denn im Januar 2014 jetzt erst kürzlich war dort der Tag der offenen Tür und ja:

DER LANDTAG IST SEIT EINIGEN TAGEN NUN OFFIZIELL ERÖFFNET!!! :)

Der Landtag hat insgesamt 4 Ebenen und darinnen sind die Fraktionen von CDU, SPD, die Linke, den GRÜNEN und der FDP.
Ich habe die da alle besucht, und leider gibt es da ne Kunstaustellung drinnen über Politiker usw., wobei da auch Bilder von Diktatoren wie Stalin, Hitler und Castro hängen!!! Das war nun überflüssig und außerdem ist der Adler Brandenburgs im Plenarsaal weiß statt rot, dabei regiert rot-rot in BRB, aber naja!!!

Ihr könnt in dieses sehenswerte Schloss bald auch täglich rein, denn das Restaurant mit der Dachterrasse im 4. OG soll öffentlich zugäglich werden, im Sommer dann mit tollem Blick auf die Nikolaikirche von der Terrasse, ich war jetzt schonmal beim Offenen Tag dort auf deisem Balkon dort!!!

Kurz: Innen modern und außen: Meeeeeeeeegaschöööön!!!! :)

sonnenscheinstunde. :)
mehr weniger

Unz8uomutbx4bwarerl4a Beitragnuk?
*****

spreesurfer

, 29.06.2013 golocal

„Hallo liebe Leser!!!

Re-Reloaded Version 2014 mit mehr Text:

Wann wart ihr das letzte Mal in Potsdam, und seid vom Bahnhof aus in die Stadt gefahren oder gelaufen??? Schon länger her???

Dann habe ich da was neues für Euch, denn das schöne neue Stadtschloss von Potsdam ist von außen nun, mit dem Stand von Ende Juni 2013, so gut wie fertig, bis auf die schattige Nordseite!!!

Die Geschichte des Schlosses ist kilometerlang auf wikipedia nachzulesen. Es wurde damals in seiner wiederaufgebauten Gestalt von heute erstmals, bis zum Jahr 1744 von Georg... zu Knobelsdorff errichtet. Dort wohnten unter anderem Kurfürst Friedrich der II. und Firiedrich der IV., sowie Kurfürstin Katharina zu Brandenburg.
Ab 1900 und danach diente es als Theater und in den letzten Tagen des II. Weltkrieges 1945 wurde es teilweise zerstört, und von der DDR-Führung bis 1960 dann gesprengt, genau wie einst das Stadtschloss von Berlin im Jahre 1953.

In den letzten Jahren nun wurde es dort in Potsdam wieder aufgebaut, und ist heute ein echter Blickfang auf dem Weg in die Potsdamer City!!!
Besonders schön ist auch der Blick auf das Schloss, mit der Havel davor, von der Potsdamer Freundschaftsinsel aus gesehen!!!

Ich bin stolz auf Potsdam, dass sie das wieder aufgebaut haben, das schönste historische Bauprojekt als Rekonstruktion in Deutschland, seit dem Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche!!!

Das Gebäude wird, wenn es wohl im Januar 2014 ganz fertig sein wird, der Sitz des Brandenburger Parlaments, also des Landdtages. Die Kuppel vorne auf der Südseite, wo die Gerüste gerade dort entfernt wurden, soll begehbar werden. Da 2014 in Brandenburg wahlen sind, wird dann ganz Deutschland das Schloss dann im TV sehen können!!!

Für mich der schönste Neubau in Deutschland, seit 2006 die Frauenkirche Dresden geweiht wurde!!! Daher Höchstwertung!!!

Kleiner Nachteil: Die völlig verkehrsüberlastete Straße dort auf der Südseite des Schlosses!!! Bitte, liebe Stadt Potsdam, nehmt diese Autobahnartige Verkehrsschneise endlich dort weg!!! Nur Tram, Radler und Fußvolk gehören dort hin!!!

Fotos für Euch sind oben!!!

2014er Text:

Nun also ist der Landtag dort eingezogen und die Parteien: CDU, SPD. Linke, Grüne und die AFD bestimmen dort das politische Tagesgeschäft. Man kann immer wochentags tagsüber oben auf die Dachterrasse rauf und hat von da gratis und ohne langes Anstehen einen tolle Blick auf Potsdam!!! Ich mache das nun immer, wenn ich in Potsdam dort bin, denn das lohnt sich. In der Kantine dort bei der Dachterrasse kann man gut und preiswert essen im sonst sehr teuren Potsdam und innen im Parlamentsbau kann man sich Bildergalerien von zum Teil sehr fragwürdige Politikern aus aller Welt anschauen, auch solche, die die Menschenrechte in ihrer Heimat bewusst abgelehnt haben und missachtet haben!!! Da sind Leute wie Stalin, Hitler und Fidel Castro vereint in unheiliger Allianz!!! Das musste ja nicht sein, oder???

Innen ist der Bau modern und hell und außen ist es rosa und antik!!! Soweit zur Lage da 2014 und nebenan werden noch weitere Gebäude aus alten Zeiten rekonstruiert!!! :)

Gruß spreesurfer. :) Neue Version vom Nov. 2014.:)

Neu 2016: Rund um den Alten Markt in Potsdam wird zur Zeit die historische Altstadt wieder erbaut und die ist sehenswert!!! Historische Gebäude werden NEU wieder erbaut, wie das "Museum Barberini" (Villa Barberini), das von außen schon fertig ist oder die anderen "alten" Häuser dort!!! Vor Ort nebenan kann man bei "Peter Pane" schon Burger essen oder bei Steinecke Kaffee und Kuchen einnehmen oder Pizza nebenan essen, alles direkt rechts NEBEN dem Landtag am Havelufer!!! Von oben von der Dachterrasse kann man das neue Barberini schon von der Seite sehen.

Infos unter www.potsdam.de, oder bei Google: "Potsdams Neue Mitte"!!!

Bis 2020 soll Potsdams NEUE Altstadt da FERTIG sein!!! :)
mehr weniger

vUoekknzkumutbarer Bllx3eitraga?

Informationen

Weitere Infos

  • Zusatzinformationen

    Der Landtag Brandenburg befindet sich im Herzen der Landeshauptstadt Potsdam, in unmittelbarer Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof. Hier versammeln sich die Abgeordneten der unterschiedlichen Fraktionen zu Plenarsitzungen. Dazu zählen die SPD-Fraktion, CDU-Fraktion, Fraktion DIE LINKE, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die AfD-Fraktion sowie die BVB / Freie Wähler. Im Plenum werden hier z. B. Volksbegehren und Gesetzesentwürfe diskutiert. Als Einwohner Brandenburgs können Sie hier Petitionen einreichen und an den Wahlen teilnehmen. Darüber hinaus werden Besucherführungen angeboten und Sie haben die Möglichkeit, mit Abgeordneten zu sprechen. Plenar- und Ausschusssitzungen sind für interessierte Bürger öffentlich zugänglich.

    Auch die Jugend kommt im Landtag Brandenburg nicht zu kurz: Anhand spezieller Bildungsangebote erhalten Schulklassen wertvolle Einblicke in die tägliche parlamentarische Arbeit. Wenn Sie nicht persönlich im Landtag Brandenburg vorbeischauen können, haben Sie die Möglichkeit, Plenardebatten und einige parlamentarische Veranstaltungen per Livestream auf der Webseite des brandenburgischen Landtags zu verfolgen. Die Abgeordneten freuen sich über Ihr Interesse.

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Parlament Brandenburg, Landtag Brandenburg, SPD-Fraktion, CDU-Fraktion, Fraktion-DIE LINKE, Fraktion B90/Grüne, Politik, Parlament, Abgeordnete, Wahlen, Gesetze, Gesetzgebung, Gesetzentwürfe, Fachausschüsse, Präsidium Brandenburg, Plenum, Verfassung, Petitionen, Volksinitiative, Volksbegehren, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Besucherdienst, Brandenburgischer Landtag, Oeffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Parlamentsdokumentation, Plenarsitzung, Pressemitteilung, AfD-Fraktion, BVB / Freie Wähler

Landtag Brandenburg

Landtag Brandenburg in Potsdam-Nördliche Innenstadt erreichen Sie unter der Telefonnummer 0331 9 66-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Landtag Brandenburg an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Landtag Brandenburg nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Potsdam: Lassen Sie sich die Adresse von Landtag Brandenburg auf der Karte von Potsdam unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Landtag Brandenburg in Potsdam. Für einen längeren Besuch sollte man im Vorfeld die Öffnungszeiten prüfen, damit die Anfahrt zu Landtag Brandenburg nicht umsonst war.


Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Zur Startseite
schließen Hinweis