In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 4 Bewertungen

Benediktinerabtei

Eintrag gefunden unter: Kirchen und religiöse Gemeinschaften Ottobeuren
wgy7Sebastij nac6n-Krt5fneipp-1Str. 0901
9648 97 7 332 4 Otztoq00beu1rren
zur Karte
0950 318 4683 33 2 2  87 9 029 6708 - 80 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 4 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1832 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (1 Bewertung)

Neueste Bewertungen

* * * * *

RC001

, 18.07.2024 golocal

„Die Benediktinerabtei ist in Ottobeuren und lässt einen vollkommen beeindruckt zurück. Nicht nur die imposante Kirche, die eine majestätische Aura ausstrahlt und die man in so einem kleinen Ort nicht erwarten würde, zieht einen in ihren Bann, sondern auch die Gottesdienste mit ihrem wunderbaren Orgelspiel. Neben der spirituellen Erfahrung bietet die Abtei auch einen kleinen Klosterladen. Hier findet man eine Vielfalt an schönen Büchern für Kinder und Erwachsene nicht nur zum Thema Kirche und Glauben, sondern zum Beispiel auch zum Thema Ernährung und Garten. Und wer tiefer in die Geschichte und den Alltag dieses beeindruckenden Ortes eintauchen möchte, dem wird eine Führung angeboten. Ein Besuch ist wirklich empfehlenswert.Weiterlesen Text ausblenden

m3hBkewertungnu melaqde1en
* * * * *

walkingwomen

, 29.12.2023 golocal

„Zu Weihnachten buchten wir eine Fahrt ins Allgäu, was an sich schon sehr schön war.

Wir hatten die Möglichkei einige Abteien zu besichtigen.
Bei schönem sonnigen Wetter am 24.12. machten wir uns auf den Weg um etwas Kultur zu geniessen.

Ein besonderes Highlight ist die Benediktiner Abtei des Klosters in Ottobeuren. Diese Abtei wollten wir uns nicht entgehen lassen.

Sie wurde eröffnet 764 n Chr. Und blickt auf eine inzwischen mehr als 1250 jährige Geschichte zurück.
Im Kloster leben z.Zeit noch 13 Mönche unter dem Abt Johannes Schaber.


In Weihnachtlichen Glanz erstrahlte die Basilika, es duftete nach Tannengrün und Weihrauch und eine besondere Atmosphäre umfängt die Besucher.


Die barocke Klosteranlage ist die grösste Deutschlands und eine der größten der Welt.
Hier steht auch das Taufbecken des Pfarrers Sebastian Kneipp, der in Ottobeuren geboren wurde und dort lebte.
Später wurde er bekannt als Naturheilkundler.

Ich habe die vielen Skulpturen , die Altare , die barocken Bilder als als atemberaubend empfunden, besonders aber war es , als die große Orgel und der Bläserchor erklangen und oh du fröhliche spielten.
Das trieb einigen Besuchern die Tränen vor Ergriffenheit in die Augen und es war für mich ein besonderes Erlebnis diesen Musikgenuss zu erleben.

Es gibt ein Gästehaus im Kloster und es können Aufenthalte gebucht werden.
Ein Klosterladen ist vorhanden und bietet schöne Karten, Kalender und div. christliche Artikel an
Das Museum wurde neu eröffnet,ist aber momentan während des Winters geschlossen und eröffnet im April am Palmsonntag wieder .

Das Klostercafe bleibt wegen der Umbauarbeiten noch geschlossen.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Klosters befindet sich die Sommeresidenz des Abtes und gleichzeitig Gästehaus.

Es befinden sich im Gebäude gepflegte Damen und Herrentoiletten, die Basilika ist wenig geheizt, auch während des Gottesdienstes.

Die Parkplatzsituation einigermassen geregelt, aber sollten viele Besucher erscheinen , kann es eng werden.
.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewhwywekrq8atungydp7 m5itelden

Robert K.

, 21.11.2023 Yelp

„Einfach nur grandios und beeindruckend. Sehenswert sind der Hauptaltar, die Hauptorgel, die Skulpturen, die Deckengemälde, die Fresken, die ...mehr

Bnwewx5xertungn mejltgvden
* * * * *

hermine1505

, 26.04.2016 golocal

„Bereits um 764 wurde Ottobeuren als Familienkloster der Grafen Silach gegründet und von Mönchen aus dem Bodenseeraum - St. Gallen und Insel Reichenau - besiedelt.
Im Lauf seiner Geschichte erlangte das Kloster die "Reichsunmittelbarkeit", das heißt: sein Gebiet war innerhalb des deutschen Reiches unabhängig und allein dem Kaiser verpflichtet.
Der kleine Klosterstaat, Ottobeuren und 27 Dörfer des Umlandes, wurde so bis zum Jahr 1802, als Ottobeuren an Bayern fiel, nachhaltig vom Kloster geprägt.
Nach der Auflösung des Klosters in der Säkularisation 1802 verdankt es Ottobeuren der Treue der damaligen Mönche, die sich weder durch Schikanen, noch durch staatliche Zwangsmaßnahmen vertreiben ließen, dass das Kloster unter
König Ludwig I. im Jahr 1834 wieder einen kleinen Anfang wagen konnte.
Seit 1918 ist Ottobeuren wieder eine selbständige Abtei und zählt heute 18 Mönche.
In den ehemaligen Repräsentationsräumen des Reichsabtes und den Räumen der barocken Gemäldegalerie (heute teilweise Staatsgalerie) befindet sich das Museum der Benediktinerabtei. Ausgestellt sind dort Schnitzwerke, Altartafeln, Gemälde von der Gotik bis in die Barockzeit (Ottobeurer Meister, Ulmer Meister, Umkreis Bernhard Strigel, Joh. G. Bergmüller).
Historische Pläne und Entwürfe der Deckenfresken in der Kirche, Teile der Klosterapotheke, Porzellansammlung und Mobiliar geben einen Eindruck von der Geschichte des Klosters im 18. Jahrhundert.
Auf dem Weg durch das Museum liegen auch die Barockbibliothek, der Theatersaal und dedr Kaisersaal.
(Die Barockbibliothek ist voraussichtlich bis Ende des Jahr es 2018 wegen Bauarbeiten geschlossen.)
Weiterlesen Text ausblenden

B2v8ewer84wtungt 0meikdlden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 28.10.2014 golocal

„Die Basilika Ottobeuren ist brutal!
Da tränen dir die Augen!
Barock auf seinem Höhepunkt!
Ein riesiger Raum, geschmückt mit allem, was einem zu dem Begriff Barock nur einfallen kann. Engel, Wolken, Stuck, Gold, alles!
Leider war an dem Tag, an dem wir die Kirche besuchten, gerade Hochzeiten am Fliessband angesagt. Daher war ein Rundgang nicht möglich, aber schon der Blick nur von hinten beeindruckte uns mächtig.
Weiterlesen Text ausblenden

Ben0nweriqtunguzw mefcli4den
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Benediktinerabtei

Sie sind auf der Suche nach Benediktinerabtei in Ottobeuren? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu Benediktinerabtei zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Benediktinerabtei in Ottobeuren anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei Benediktinerabtei in Ottobeuren. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie Benediktinerabtei weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis