In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 2 Bewertungen

Finanzamt Oranienburg

Eintrag gefunden unter: Finanzbehörden Oranienburg
H6433einqw1nricheck-7iscGrüber-Platnniz 99703
1381 6 85 3451 5 bhtOrahnxpjienbc2urg
zur Karte
80 3 3093 0 151  608  75 9787 - 8560 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  •  0 683 83 230 911 235  8 54 25 37 9- 383 3 2 64

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

08:00 12:00

Dienstag

08:00 12:00
14:00 18:00

Donnerstag

08:00 12:00

Freitag

08:00 12:00

Samstag

Ruhetag

Sonntag

Ruhetag

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Yelp (1 Bewertung)

Neueste Bewertungen

* * * * *

FalkdS

, 28.12.2017 golocal

„Wie viele Leute mögen das Finanzamt, speziell das in Oranienburg? Ich nehme einmal an die Zahl der Negativbewerter ist etwas höher als die der Positivbewerter.
Ich reihe mich jetzt in die Schlange der letztgenannten ein, seit dem Dezember diesen Jahres sieht das anders aus. Ich habe eine Korrektur bekommen, über einige Jahre wurde meine Steuer zu meinen Gunsten korrigiert. Wahrscheinlich habe ich beim Erstellen der Steuererklärung die Formulare zu meinen Ungunsten nicht korrekt ausgefüllt. Das machte sich jetzt mit einer angenehmen Rückzahlung bemerkbar. DANKE! Ich zähle weiter auf euch.

Zur Geschichte des Gebäudes habe ich noch ein paar Informationen:
Das, was heute das Domizil des Finanzamtes der Stadt Oranienburg ist, war zu gar nicht so weit zurück liegenden Zeiten unrühmliche benutzt, in ihm befand sich die Verwaltung der deutschen Konzentrationslager.
Im August des Jahres 1938 zogen die Inspektion der Konzentrationslager und die Führung der SS-Totenkopfverbände in das sogenannten T-Gebäude. Es war die Koordinierungsstelle für die Ausbeutung und die systematische Tötung von hunderttausenden Häftlingen in den Konzentrationslagern des deutschen Reiches.


Das Amt D2 Arbeitseinsätze lies alle KZ-Häftlinge auf einer Hollerithvorkartei erfassen. (Eine von Herman Hollerith (http://de.wikipedia.org/wiki/Herman_Hollerith) erfundene Lochkartensortiermaschine wurde von der DEHOMAG (http://de.wikipedia.org/wiki/DEHOMAG), Deutsche Hollerith-Maschinen Gesellschaft mbH vermietet.
Mit Hilfe dieser Kartei konnten zum Beispiel die Betriebe "schneller" und "bedarfsgerecht" mit den entsprechend qualifizierten Zwangsarbeitern versorgt werden, die sich mit, durch an an deren Arbeiten bereicherten.

Damals war geplant, daraus Lochkarten zu erstellen. Ob sie erstellt wurden ist nicht mehr prüfbar, da keine Lochkarten mehr auffindbar sind. Möglicherweise hat die SS diese Spuren mit nahendem Kriegsende vernichtet.

Zur Zeit läuft ein Projekt, in dem die Hollerithvorkarteikarten entschlüsselt werden, 115.000 Karten bisher und unter zu Hilfenahme von Zweitquellen wurden Namen der Opfer und weitere Angabe zu ihnen bekannt. Die Opfer wurde aus der Anonymität geholt.
Hier nur ein Beispiel:
Der Häftling mit der Häftlingskarten- /Karteikartennummer 001888 hieß Erwin Geschonneck.
Er war
- Blockältester in Dachau
- vorher in Sachsenhausen
- geboren am 27.12.1906
- von Beruf: Schauspieler

Diese Zusammenhänge konnte nur festgestellt werden, weil die Zweitquellen wie zum Beispiel Zu- und Abgangsbücher, Häftlingslisten mit Häftlingsnamen und Häftlingsnummern mit den Hollerithvorkarteikarten verglichen werden konnten (diese enthalten die oben genannten Daten, aber keine Namen).

An dem seit 2001 laufenden Projekt zur Auswertung der Häftlingskarteien des SS-Wirtschaftsverwaltungshauptamtes sind 31 Gedenkstätten, Archive und andere Institutionen aus 10 Ländern beteiligt.
Finanziert werden die notwendigen ca. 100.000 EUR zu gleichen Teilen von den Beteiligten und der Bundeskulturstiftung.

Hermann Hollerith (http://privat.swol.de/svenbandel/Hollerith.htm) entwickelte und baute den
Zähl- und Sortierapparat sowie die
elektrische Rechenmaschine,
zu denen ihr unter dem in Klammern gesetzten Link weitere Informationen findet.
Weiterlesen Text ausblenden

Bb430eweqrt7faoung oegmeldnflen
* * * * *

Michael Jochim

, 28.12.2017 golocal

„war okay. Insgesamt zufriedenstellend ...

Bej7werttuayng mej22dli abden

Falk S.

, 28.08.2008 Yelp

„Das heutige Finanzamt der Stadt Oranienburg hat eine eher unrühmliche Geschichte. Hier war die Verwaltung der deutschen Konzentrationslager ...mehr

Beweaez6rtu3ng 573bmel0q4ydux4ten

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Finanzbehörde

Finanzamt Oranienburg

Sie sind auf der Suche nach Finanzamt Oranienburg in Oranienburg? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu Finanzamt Oranienburg zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Finanzamt Oranienburg in Oranienburg anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei Finanzamt Oranienburg in Oranienburg. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie Finanzamt Oranienburg weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis