In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Stadt Oranienburg

Eintrag gefunden unter: Bürgerbüros Oranienburg
Sch09gloxßplemaatz 461
21 6 5 441 75 Oraxnjnienbr0tubrbg
zur Karte
5650 93 253 0 7741  996 6 60 6 40 - 85 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

08:00 12:00

Dienstag

08:00 12:00

Mittwoch

08:00 12:00

Donnerstag

08:00 12:00

Freitag

08:00 12:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.0
* * * *

basierend auf 7 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (6 Bewertungen)
11880 (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (22 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (1 Bewertung)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Carmen Fichte

, 15.12.2018 golocal

„Total dchön.

u3Bewec9ertrc07ung zgmelde7n
*

anonymous

, 23.10.2018 11880

„Ich bin nicht amused...! Es gibt anscheinend nur zwei Telefonsagen, wenn man bei der Stadtverwaltung...mehr

Bewerbi0t4ungopd meldq evn
* * * * *

Horst Treichel

, 25.06.2018 golocal

„Am 23.6.2018 waren wir mit 17 Personen zu einer Familienfeier im Restaurant. Nach rechtzeitigen Absprachen zum Mittagessen und zum Kaffee verlebten wir einen sehr angenehmen Nachmittag in diesem Haus. Eines muss man besonders hervorheben: Das Essen war ausgezeichnet und die Bedienung war, wie es sich gehört für ein Haus der gehobenen Klasse! Wir waren durchweg zufrieden und empfehlen es weiter an Gäste, die sich zu einem besonderen Anlass etwas Besonderes wünschen.Weiterlesen Text ausblenden

lzpBeweb7rth2u1ng meldegrn
* * * *

sonnenscheinstunde

, 22.06.2014 golocal

„Hallo Leute!!!

Wenn ihr mal in Oranienburg seid, müsst ihr natürlich auch das Schloss dort an der Havel, westlich des kleinen Stadtkernes besuchen!!! Ihr werdet es toll finden!!!

Es ist strahlend schön in schneeweiß, aber innen eher schlicht und keines dieser Prunkschlösser. Links ist ein Heimatmuseum drinnen, uind der Rest des Schlosses ist auch zu sehen, aber wochentags und im Winter nur mit einer der Führungen!!! Das Schloss liegt direkt am Wasser der Havel, und in der Nähe dort ist auch eine Dampferanlegestelle und der Hafen der Stadt, ein Sportboothafen, oben am Park, der auch für 2,50 Euro zu besichtigen ist, siehe meinen Beitrag dort dazu!!!

Zur Geschichte haben meine Vorschreiber schon viel geschrieben. Im Schloss wohnte einst Prinzessin Luise-Henriette von Oranien und das Schloss hat etwa seit 1700 seine heutige Gestalt, eine Burg gab es dort an dem Ort aber sogar schon seit 1288!!!

Als ich im Mai dort war, war dort wieder mal eine Hochzeit, und so kam der Brautstrauß vom Auto halt auf mein Bild, und war ein willkommenes Vordergrundmotiv für mein Schlossfoto.

Sonnenscheinstunde, der berüchtigte "Hochzeitscrasher"!!! ;)

Und dann war da noch der orange Luftballon, den ich fand, und aufs Bild nahm, siehe Fotostrecke hier von mir. Der war aus dem Wahlkampf zur Europawahl, aber ich habe das Parteilogo auf dem Ballon, das der Partei ... gehört, unkenntlich gemacht, denn ich bin unparteiisch!!!

Naja, so war ick da im Park bei den Blumen, auf ner Hochzeit da, und an einem Wahlstand, ... und nebenbei natürlich auch am Schloss dort!!! :)

Volle Action mit sonnenscheinstunde:)
Weiterlesen Text ausblenden

Bfewexg8rtungrkcc mel w9jd735en
* * * * *

spreesurfer

, 16.10.2013 golocal

„Hallo liebe Leser!!!

Also ihr kommt nach Oranienburg, und am Bahnhof gleich die erste Enttäuschung, bei McDonalds im Bahnhof Oranienburg bekommt man noch nicht mal einen Oranienburger, so mit Käse und Zwiebeln, und scharfe Soße!!! Nun denne, loof ick also weita und merke, dett die City da nur aus Läden wie Netto, Pfenniglands und MäcGeiz besteht!!! Also weiter und oh Wunder, ick seh ditt Wasser, ditt iss doch de Havel, die in Spandau meene Spree ermordet!!! Über de Brücke steh ick nu davor!!!

Ditt weiße Schloss Oranienburg!!!
Da wo mein Engelchen Doreen imma ausn Fensta kiekt, und uff mir schoo wartet!!!

Im Schloss links iss een Heimatmuseum der Stadt dort, und in den Räumen könnt ihr sonst so ditte sehn,watt man halt in Schlösser so sieht, besonders schön iss de alte Porzellankammer. Im Schloss wurde früher zu Kaisers Zeiten ooch schon so manch politischet Porzellan zaschlajen!!! Ditt Schloss reicht zurück schon bis ins Jahr 1653, und da drinnen wohnte ooch Prinzessin Luise-Henriette von Oranien, vor dem Schloss steht een Denkmal von ihr!!! :)

In den 1840ern wurde Oranineburg wieder quasi neu errichtet, und ditt Schloss bekam sein heutijet Aussehn. Ihr könnt unten in ditt stilvolle Schlosscafe jehn!!! Abaa Vorsicht, ditt Schloss hat Risse inne Bausubstanz, wenn ihr een knacken im Bau hört, looft lieba raus dort!!!

Und denn jibt ditt noch een schönen Park dazu, kostet 2,50 Euro Eintritt, für Spreesurfer 1 Euro, und der ist schön, denn da war 2009 de Landesgartenschau, und der ist noch immer ne kleene Gartenschau dort. Wenn ihr een Euro in den Automaten steckt, sprudelt die Fontäne im Schlossteich fünf Minuten lang für Euch, und Euer Date!!! ;) :)

Tikae, wie wärs, da könn wir doch mal zusammen hin???

Gruß vom Spreesurfer!!! :)
Weiterlesen Text ausblenden

Be0bwrle1l3rrtung7t muelden
* * * * *

berramogu

, 16.10.2013 golocal

„Das Schloß ist ein Augenfang bei der Fahrt durch die Stadt . Nach vielen Anläufen in diesem Jahr endlich besucht. Der Spaziergang in den Außenanlagen ist schon sehr angenehm. Den Besuch des Museums mit den historischen Hintergründen sollte man auf jeden Fall mit einplanen. Im unmittelbaren Umfeld des Schloßes sind beim Stadtbummel noch einige Bürgerhäuser mit interessanten Informationstafeln in das Stadtbild eingebunden. Nette kleine Geschäfte machen das Stadtbild rund um das Schloß sehr angenehm.Weiterlesen Text ausblenden

Be26x7wertu9rg2nvfg9zxc meldrlen
* * * *

FalkdS

, 18.12.2012 golocal

„Update vom September 2019
INFORMATION ZUM BLAULICHTTAG DER POLIZEIDIREKTION NORD IM LAND BRANDENBURG 2019

Am 28. September 2019 findet in Oranienburg am Schloss der „Blaulichttag der Polizeidirektion Nord der Polizei des Landes Brandenburg“ statt.

Ich bin da, meine Enkel sind es auch.


In Bötzow wurde im Jahre 1652 ein Schloss im holländischen Stil errichtet, das den Namen Schloss Oranienburg erhielt. Kurfürstin Luise Henriette von Nassau-Oranien (geboren am 27. November 1627 in Den Haag; gestorben am 16. Juni 1667 in Berlin/Cölln) richtete 1663 in dem Schloss das erste Porzellankabinett Europas ein. Irgendwann kam die Idee, den Schlossname auch für die Stadt zu verwenden. Und gedacht, getan. Deshalb gibt es jetzt Oranienburg mit einem Schloss.

Es ist das älteste Barockschloss der Mark Brandenburg und eines der schönsten Preußischen Schlösser..
Die Geschichte der Nutzung und Benutzung ist wechselvoll und war teilweise sehr folgenreich. So war es unter anderem 1802 Kattunmanufaktur (Kattun = glatter, einfarbig oder bedruckte, gewebtes, ziemlich dichter Baumwollstoff) , später Schwefelsäurefabrik, Seminarschule für Lehrer, SS-Kaserne für die Nationalsozialisten und Polizeischule. In der DDR war es Kaserne der Roten Armee und wurde schließlich noch bis 1990 als Kaserne der Grenztruppen genutzt.
Am 14. August 1999 wurden die Restaurierungs- und Rekonstruktionsarbeiten beendet und das Schloss erstrahlte wieder in alter Schönheit. Dies wurde damals gleich mit der Ausstellung “Onder den Oranje Boom” über Niederländische Kunst und Kultur an deutschen Fürstenhöfen im 17. und 18. Jahrhundert gefeiert.

Heute sitzt in ihm u. a. die Stadtverwaltung Oranienburg mit (Bürgerportal im Internet), der Bürgermeister, die Schiedsstelle, das Kreismuseum und das Schlossmuseum.
Beide Museen geben sehr anschaulich mit vielen wertvollen und schönen Exponaten Auskunft über das Wachsen und Werden der Region und der Stadt (so richtig von ganz weit früh beginnend). Regelmäßig gibt es auch sehr interessante Sonderausstellungen.

Nun wurde auch der Schlossvorplatz dem historischen Vorbild folgend gepflastert, Luise Henriette steht nicht mehr auf dem Rasen und schaut dennoch weiter auf die Stadt. Obwohl, ihr ursprünglicher Standort wohl IM SCHLOSSPARK war.

Und der Innenhof des Schlosses steht der Stadt auch weiterhin als Veranstaltungsort für Märkte, Feste und musikalische Veranstaltungen aller Art zu Verfügung und wird auch dem entsprechend vielfältig genutzt.
Weiterlesen Text ausblenden

Beweqbr2rtfung 62m1e8llden

Falk S.

, 07.02.2010 Yelp

„Neues vom 28.12.2010:
Ab dem neuen Jahr gibt es neue Sprech-/ Öffnungszeiten.


Wenn zwei Menschen ein Problem miteinander haben und sich ...mehr

Bewertubuikngxn mp7oje5asldei9lun
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Bürgerservice

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis