YE
„Was die liebe Tima und Ihr Team hier zaubern ist eine wahre Augenweide! Das Essen wird mit ganz viel Liebe zum Detail zubereitet und ...”
mehr
B4ohewywrmertgung zmel9den
YE
„The museum is named according to the artist Horst Janssen.
It is situated in the center of Oldenburg.
The building is very modern and it is ...”
mehr
afxnBewv ert9ung aflmeld5ju7en
YE
„Das Museum gilt als weltweit einziges Haus und ist eine Hommage an diesen genialen und facettenreichen Zeichner, Grafiker und Autor. Auf 2 ...”
mehr
B4idpewerthvaung jm7e6rlden
YE
„Wir waren jetzt wieder dort - diesmal gab es im Museum eine Chagall-Ausstellung.
"Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den ...”
mehr
rhyjBewwertgq lung mzmelde n
YE
„Wir waren dort mit unserem Besuch im Museum und wollten dort Frühstücken und Kaffee trinken ! Ohne Worte, ich weis garnicht was man dazu ...”
mehr
Bak7ewertustqng mi5felmbd1en
*
*
*
*
*
Kaiser Robert
,
21.06.2013
golocal
„"Ein altes Herz kaspert für Annette" ist die aktuelle Sonderausstellung im Oldenburger Horst Janssen Museum. Annette Kasper kam aus Pforzheim.
In ei…ner Sonderaustellung vom 9.6.2013 bis zum 15.9.2013 gibt es etwas zu „Annettchen“.
An der Wand in der Sonderausstellung liest man (Siehe Bild):
Die Porträts von „Annettchen“ sind während der gemeinsam verbrachten acht Monate entstanden. Einige Skizzen wurden auf Wunsch Janssen in der Toilette entsorgt, damit sie nicht aus den Müllkörben entwendet werden konnten, wie es häufig geschah. Die besten Porträts wurden in der Ausstellung der Galerie in Paris verkauft. Andere sind in der Nacht des Trennungseklats vom betrunkenen Künstler verbrannt worden.
Im Flyer wird dann der Zusammenhang vom Zeichner und Grafiker Janssen und Annette erklärt. Hier mal eine Zusammenfassung von mir.
Horst Janssen lernte die zwanzigjährige Annette Kasper aus Pforzheim im Herbst 1985 kennen. Der Altersunterschied von 36 Jahren ist schon erheblich. Aber diese Liebesbeziehung wurde von Janssen intensiv verarbeitet, mehr als alle anderen seiner Beziehungen. Hunderte Briefe, eine Vielzahl von Zeichnungen, Liebesgaben und Fotografien sind in diese acht Monaten entstanden. Horst Janssen schlüpfte in das Wortspiel Ihres Nachnahmen in die Rolle des Kasper, welcher sich im Werben um Annette zum Kasper macht, und so begegnet man diese Figur auf vielen Arbeiten.
Weiter entstanden in der Zeit wichtige Radierzyklen „Eiderland“, „Svanshall verkehrt“ und Laokoon“, welches auch den Schlusspunkt der Beziehung verarbeitet.
Bereitwillig hat Annette Stumpf dem Museum ihre Erinnerungen und Kostbarkeiten der kurzen intensiven Zeit zur Verfügung gestellt.
Das ist sicher nur ein kurzer Abschnitt im Leben des Hamburger Künstlers gewesen. Er wurde dort am 14.11.1929 geboren und wuchs in Oldenburg auf.
Seine außerordentliche Begabung als Zeichner begann schon während seiner Schulzeit. Bei Kriegsende, nach dem Tod von Mutter und Großeltern, nahm seine Tante den 16-jährigen Janssen zu sich nach Hamburg.
Seine künstlerische Ausbildung an der Landeskunstschule war der Anfang seiner erfolgreiche künstlerische Laufbahn begann. Als Exzentriker und Egomane ist Horst Janssen verschrienen worden, aber er erreichte Weltruhm.
Ausstellungen von Horst Janssen wurden in New York, Chicago, Los Angeles, Tokio, Taipeh, Libyen, Moskau, Venedig, Rom, Oslo, Paris, Hamburg, Dresden, Oldenburg und vielen anderen Städten gezeigt.
In späteren Lebensabschnitten hat sich Janssen zunehmend an glückliche Jugendjahre in Oldenburg erinnert. 1992 erhielt er die Ehrenbürgerwürde der Stadt Oldenburg. Horst Janssen starb am 31.08.1995 im Alter von 66 Jahren. Er wurde auf eigenen Wunsch auf dem Oldenburger Gertruden-Kirchhof beigesetzt.
Das Horst-Janssen-Museum wurde mit 1800 Blättern der Janssen-Sammlung des Ehepaars Carin und Carl Vogel im Jahr 2000 eröffnet. Der Oldenburger Unternehmer Claus Hüppe hatte 1995 die Janssen-Sammlung des Hamburger Ehepaares Vogel für 1,5 Millionen DM als Grundstock erworben und somit den Bau des Museums maßgeblich ermöglicht. Ich fahre oft daran vorbei, nun bei Regenwetter war es auch sinnvoll, dort einen Besuch zu machen.
Das Museum in Oldenburg ist in Verbindung mit dem Stadtmuseum, Das Ticket zur Janssen Ausstellung kostet 6 EUR, in Kombination mit dem Stadtmuseum 7,50 EUR für Erwachsene.
Im Museum ist auch das ART CAFÈ für Speisen und Getränke verfügbar.
Geöffnet Di – So von 10 – 18 Uhr
Parken kann man auf dem Pferdemarkt, Di, Do, Sa durch Wochenmarkt 0,60 EUR für 30 Minuten, die anderen Tage 0,30 EUR für 30 Minuten.”
Weiterlesen
Text ausblenden
9 n3Bewevirtunf5g4 meldetsan
*
*
*
*
*
godiana
,
29.10.2012
golocal
„Hier waren wir letztens auf einer Hochzeitsfeier, nachdem das Paar im Museum geheiratet hatte. Die Bedienung war super, wir wurden alle zügig mit Sekt… versorgt und es gab kleine Häppchen die sehr lecker waren. Aus diesem Grund kamen wir letztens wieder und haben uns privat in das Café gesetzt, der erste Eindruck blieb bestehen. Wirklich einen Abstecher wert!”
Weiterlesen
Text ausblenden
1d8Bew42xedgtrtu7hrng 5okmelden
„Das Museum ist hauptsächlich dem Maler persönlich gewidmet. Teilweise finden hier wohl auch andere Ausstellungen statt. Ich selber kenne den Maler nic…ht beziehungsweise seine Geschichte, finde seine Malereien eher langweilig. Vom Aufbau ist das Museum sehr schön und es gibt einige interaktive Bereiche. Ich würde dennoch nicht wiederkommen, da mir diese Kunst nicht gefällt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew4erja6tg60uncg melq6adden
„Das Horst Janssen Museum ist ein Kunstmuseum und beinhaltet vor allem Werke des norddeutschen Künstlers Janssen und seiner Schüler. Daneben gibt es we…chselnde temporäre Ausstellungen unterschiedlicher Künstler. Die Dauerausstellung ist sicherlich in erster Linie für Kunstinteressierte interessant; ich persönlich konnte mit vielen der gezeigten Werke wenig anfangen (schlichtes "Nichtgefallen"). Nichtsdestotrotz ist die Aufmachung des Museums sehr gut gemacht, auch das Leben Janssens sehr gut und die Arbeiten und Techniken anschaulich dargestellt. Gerade deswegen von mir durchaus eine Empfehlung, jedenfalls für alle Oldenburger. Man lernt doch noch dazu, wie verschiedene Techniken funktionieren und bekommt so ein besseres Bild über die Entstehung von Kunstwerken allgemein. Der Eintrittspreis geht in Ordnung, das Museum ist von der Innenstadt aus super zu Fuß zu erreichen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewar6xe7brtung4 melvde8n
YE
„Horst Janssen (1929 - 1995) war Zeichner, Radierer, Holzschnittkünstler, Lithograf, Plakatkünstler, Illustrator und Autor. Die vielen ...”
mehr
9nBewejqkirtuo1hng xo29meldenn