In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl.

Eintrag gefunden unter: Stadtverwaltungen Oelsnitz
Markt 1
08606 Oelsnitz/Vogtl.
zur Karte
70 63 77 4 32 1 11 7 47 1403 7- 580 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

09:00 12:00

Dienstag

09:00 12:00
13:00 18:00

Donnerstag

09:00 12:00
13:00 16:00

Freitag

09:00 12:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (27 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (1 Bewertung)

Neueste Bewertungen

Pavol C.

, 22.02.2021 Yelp

„Oelsnitz Vogtl. Rathaus je celkom pekná historická budova. Sídli v nej mestský úrad miestnej samosprávy.

Bewpgertounzlg mehl e3den
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 12.04.2012 golocal

„Die erste Besiedlung der Region ist slawischen Ursprungs. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Oelsnitz im Jahre 1200. Der erste urkundliche Nachweis der Oelsnitzer Stadtrechte stammt aus dem Jahre 1357.
Am 13. August 1632, im Dreißigjährigen Krieg, eroberten Truppen des Generals Holk die Stadt, die geplündert und niedergebrannt wurde. Viele Einwohner, auch die in die Kirche geflohenen, kamen dabei ums Leben.
Im 14. Jahrhundert begann die industrielle Entwicklung mit Textilhandwerk und Bergbau (Kupfer, Eisen, Zinn). Die Textilindustrie wurde im gesamten Vogtland vom 16. Jahrhundert an zunehmend zu einem tragenden Wirtschaftszweig. Genauso wie die Teppichindustrie

Berühmte Kinder der Stadt:
#Eberhard Hertel (* 1938 in Oelsnitz), volkstümlicher Sänger und Jodler, 2008 für seine Verdienste um seinen Heimatort und die vogtländische Kultur wurde er Ehrenbürger.
# Ronny Weller (* 1969), Gewichtheber, Olympiasieger 1992, Weltmeister 1993, mehrfacher Europameister im Schwergewicht, erfolgreichster deutscher Gewichtheber der 1990er Jahre
# René Hoppe (* 1976), Bobsportler
Stefanie Hertel (* 1979), Sängerin des volkstümlichen Schlagers
Weiterlesen Text ausblenden

Bewer5tuojpyngz 5mene6lden

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Weitere Infos

  • Öffnungszeiten

    Montag, Mittwoch, Freitag: Einwohnermeldeamt geschlossen!

Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl.

Sie sind auf der Suche nach Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. in Oelsnitz/Vogtl.? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. in Oelsnitz/Vogtl. anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. in Oelsnitz/Vogtl.. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis