In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 2 Bewertungen

Stadthalle Oelsnitz/Erzgeb.

Eintrag gefunden unter: Veranstaltungsservice Oelsnitz/Erzgeb.
Rathausplatz 3
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
zur Karte
037298 17 07 10 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Stadthalle Oelsnitz/Erzgeb. hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (114 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

Qweasdyxc

, 05.11.2016 golocal

„Es ist eine wunderschöne Bar. Nur leider tut sich nichts mehr. Werbung gleich null. 12.000 Einwohner und nicht einmal die kleine Bär wird voll. Wieso auch, Werbung ist ein Fremdwort. Von nichts wird nichts. Mann kümmert sich um sämtlichen Misst in dieser Stadt nur nicht um die, die die ganze Woche auf Arbeit gehen und der Stadt die Steuern bringen. Frank Schäfer OelsnitzWeiterlesen Text ausblenden

Bewermtbun1jg mtknreldecn
* * * * *

Konzentrat

, 01.01.2015 golocal

„Oelsnitz im Erzgebirge ist eine kleine Stadt, die früher einmal das Zentrum des Steinkohlenbergbaus in Sachsen darstellte. Nach dem Ende der Kohleförderung wurde es ruhiger um und in Oelsnitz.
In den letzten Jahren bemühte sich die Stadt erfolgreich um öffentliche Aufmerksamkeit, 2010 wurde der "Tag der Sachsen" hervorragend organisiert und durchgeführt.

Im Jahr 2015 schlägt die 7. Sächsische Landesgartenschau ihre Zelte ( und Gärten ) in Oelsnitz ab dem 25. April bis zum Oktober auf. Grund genug, das kleine Städtchen aufzusuchen.
Aber es gibt mit der "Bar in der Stadthalle" einen weiteren guten Grund.

1956 wurde für die Bevölkerung der Umgebung ein "Kulturhaus der Bergarbeiter" eröffnet, welches später den Namen Klubhaus "Hans Marchwitza " ( deutscher Arbeiterdichter, Schriftsteller und Kommunist ) erhielt.

Unter diesem Namen war das Haus über viele Jahre hinweg bekannt und beliebt.
Mehrere Gaststätten, Klubräume , Kegelbahn und ein großer Saal konnten für Veranstaltungen aller Art genutzt werden.
Legendär der alljährliche Fasching, aber auch Live-Konzerte von Bands, Ensembles, Theatervorstellungen. Die Auswahl war groß.

Eine Besonderheit, die ihresgleichen suchte, war die im Keller integrierte Bar.
Es war nach Gründung der DDR der erste Neubau einer Nacht- und Tanzbar.
Was hier so alles abging, können ältere Semester noch lebhaft erzählen.
Da Bergleute auch in der DDR ordentlich was auf dem Lohnzettel stehen hatten und Geld somit keine große Rolle spielte, kann man sich ausmalen, wie die Nächte mit Barbetrieb abliefen.
Wenn man denn eine der raren Eintrittskarten ergattern konnte, was selbst mit dem nötigen Kleingeld nicht einfach war.

Mit dem Ende der DDR kam auch das Aus für die Gastronomie im "Marchwitza".
Die Stadt Oelsnitz als Eigentümer sorgte zwar für den Erhalt des Gebäudes, es fanden auch noch sporadisch Veranstaltungen statt, aber das großartige Flair war weg. Und die Bar geschlossen.

Kaum zu glauben und fast ein wenig unverhofft konnte im Jahr 2014 die Bar neu eröffnet werden. Vorausgegangen war eine weitestgehend detailgetreue Renovierung.
Alles wurde , so es denn ging, in den Originalzustand versetzt, fehlende Einrichtungsgegenstände nachgebaut. Manches existierte nur noch auf Fotos, die aber als Vorlage für Neubauten dienten.

Die Bar ist nun nicht mehr regelmäßig, so wie es damals war, geöffnet, sondern nur für bestimmte Veranstaltungen.
Aber die sind durchaus hörens-, sehens- und erlebenswert.

Da die Grundfläche nicht sehr groß ist, fallen Veranstaltungen, wie sie die heutige Jugend aus Diskotheken und Clubs kennt, aus.
Dafür wird die Generation Ü 40 mit Tanzveranstaltungen angelockt (Elternabend), die rüstigen ehemaligen Bergleute (oder schon deren Nachkommen ) können ihre Hübschen zum Seniorentanz bitten und das Oelsnitzer Kabarettduo mit dem treffenden Namen "Die BarHocker" sorgt für Lacher mit seinem Programm.

Eintrittskarten gibt es über den Ticketverkauf der Stadthalle, und wie man hört, bestehen heutzutage gute Chancen auf Einlass. Ohne ein Jahr Wartezeit oder Trabi-Ersatzteile im "UnterdemLadentisch"-Austausch gegen knappes Kulturgut.
Weiterlesen Text ausblenden

Biftewe7mw6rtung xirm8elorlden

Informationen

Stadthalle Oelsnitz/Erzgeb.

Wenn Sie Stadthalle Oelsnitz/Erzgeb. in Oelsnitz/Erzgeb. anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 037298 17 07 10 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Stadthalle Oelsnitz/Erzgeb. in Oelsnitz/Erzgeb. zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Stadthalle Oelsnitz/Erzgeb. auf der Karte von Oelsnitz/Erzgeb. unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Stadthalle Oelsnitz/Erzgeb. in Oelsnitz/Erzgeb. während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Stadthalle Oelsnitz/Erzgeb. weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis