„Der Tierpark Nordhorn hat sich in den letzten Jahren richtig toll entwickelt. Ich freue mich besonders auf die neuen Bereiche die denke ich 2019 / 202…0 den Besuchern präsentiert werden.
Was uns als Familie besonders zusagt, ist das die Jahres Familienkarte sich bereits ab dem vierten Besuch armortisiert hat. Also wir können den Tierpark Nordhorn wärmstens ampfehlen”
WeiterlesenText ausblenden
„Wunderschön umgestaltet. War da seit Jahren nicht und komme dann da rein und alles ist anders (außer der Spielplatz, der war schon immer gut). Man kan…n durch viele Gehege durchlaufen, das ist jetzt wie ein riesen Streichelzoo (na gut, die Gefährlichen Tiere kann man jetzt nicht unbedingt streicheln). Bauarbeiten sind auch im Gange, da die das jetzt noch größer machen wollen. Bin mal gespannt was dabei rum kommt.”
WeiterlesenText ausblenden
„Sehr gepflegter und wunderschön angelegter Tierpark. Besonders gefallen haben uns die offen angelegten Gehege, durch die man als Besucher durchgehen k…onnte und so ganz nah an den Tieren war. Unsere Kids waren begeistert von dem großen Spielplatz mit anliegendem Streichelzoo. Ein toller Tierpark für einen Familienausflug!”
WeiterlesenText ausblenden
„Der Tierpark in Nordhorn ist ein Zoo in privater Hand, der sich u.a. dem Erhalt regionaler Haustierrassen verschrieben hat. Neben den seltenen Nutztie…ren werden aber auch Wölfe, Geier, Leoparden, Seehunde, Waldbisons und viele weitere Tiere präsentiert, die keinen unmittelbaren Bezug zur Grafschaft Bentheim aufweisen. Die Tiere werden in offen angelegten Gehegen gehalten, die teilweise durch die Besucher begangen werden können. Es kommt dadurch teils zu engen Kontakten mit Alpakas und anderen Vierbeinern.
Besonders hervorzuheben ist die Haltung der oben erwähnten Haustierrassen, deren Gehege in einen nachgebauten Bauernhof integriert sind, sowie das Areal, das von Steinböcken und Geiern bewohnt wird. Ein offener Beobachtungsposten innerhalb der Voliere ist nur durch eine niedrige Absperrung und einen kleinen Tümpel von den Tieren getrennt.
Bemerkenswert ist zudem der Einbezug eines "Atlwassers" der Vechte in den Tierpark. Der unbegradigte Flusslauf lässt sich von einem in den Flusshang gebauten Holzsteg überblicken. Hinweistafeln geben Auskunft über die hier natürlich vorkommenden Tiere und die Folgen der Flussbegradigung.
Innerhalb des Parks befinden sich zwei gastronomische Betriebe, die das übliche Sammelsurium anbieten. Ein großer Spielplatz und ein Streichelzoo ist für die jüngeren Besucher ebenfalls vorhanden. Futter für den Streichelzoo lässt sich an der Kasse erwerben.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis - Erwachsene zahlen 7,50 EUR, Studierende einen Euro weniger - ist großartig!